1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup Thunderbird 9.0.1 Win7

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • frank336
  • 18. Mai 2021 um 21:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 18. Mai 2021 um 21:31
    • #1

    Hallo und Guten Abend,

    ich nutze noch ein altes Thunderbird 9.0.1 unter win7. Ich habe bisher immer Backups mit mozbackup gemacht

    Wie ich jetzt weis, ist das keine gute Idee mehr. Es fehlen jetzt ganze Mailkonten.

    Könnt ihr mir ein gutes Backupprogramm empfehlen, mit dem ich eine wirklich vollständige Sicherung machen kann?

    Ich sichere regelmäßig auf 2 USB Sticks. Sprich ich habe immer die Thunderbird 9.0.1 (de) - 2021-02-26.pcv Datei mitkopiert.

    P.S. aus irgend einem Grund ließ sich Thunderbird nie updaten, hat mich so aber nicht gestört.

    Danke und Gruß


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. Mai 2021 um 21:55
    • #2
    Zitat von frank336

    ich nutze noch ein altes Thunderbird 9.0.1 unter win7

    ... sorry, ich hoffe das es ein Schreibfehler ist :(

    Zitat von frank336

    Ich habe bisher immer Backups mit mozbackup gemacht

    ... und damit hast du jetzt ein Problem, denn dieses Programm wird schon seit etlichen Jahren nicht mehr gepflegt und arbeitete damals zudem schon unzuverlässig.

    Zitat von frank336

    P.S. aus irgend einem Grund ließ sich Thunderbird nie updaten, hat mich so aber nicht gestört.

    ... Zeit für einen absoluten Neuanfang. Und Windows 7 :?: Ebenso ein absolutes Sicherheitsrisiko, aber dies ist kein Thema für dieses Forum :(

    Gruß Micha

  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 18. Mai 2021 um 22:09
    • #3

    Ich bräuchte übergangsweise eine Backuplösung für den Alltag.

    Ja es ist noch win7 und diese alte Version.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. Mai 2021 um 23:02
    • #4
    Zitat von frank336

    Ja es ist noch win7 und diese alte Version.

    ... und damit wirst du hier m.M.n. im Forum wegen gravierenden Sicherheitsmängeln keine Unterstützung bekommen.

    OT

    Solltest du weiterhin mit Windows 7 und dem absolut veralteten Thunderbird im Internet unterwegs sein, so hast du ein erhebliches Sicherheitsproblem. 

    Im Falle einer Kompromittierung hast du nicht nur selbst das Problem, sondern stellst auch anderen Usern im Internet eine Gefahr dar. Informiere dich bitte mal über das Botnet: 

    https://www.gdata.de/ratgeber/was-ist-eigentlich-ein-botnet

    Gruß Micha

  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 18. Mai 2021 um 23:19
    • #5

    Es ist ja auch schnellstmöglich der Umstieg auf win10 geplannt. Nur wie sichere ich jetzt meine Mails?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. Mai 2021 um 23:22
    • #6

    POP3 oder IMAP?

  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 18. Mai 2021 um 23:24
    • #7

    Leider POP3, sonst wäre alles kein Prolbem.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Mai 2021 um 23:25
    • #8

    Hallo Frank,

    als Alternative zu Mozbackup wäre eigentlich ImportExportTool NG zu nennen gewesen, aber da kann ich Dir nicht sagen, ob das für ein Thunderbird 9.x funktionieren würde (oder auch der Vorgänger ImportExportTool und ob das dann eine Backupfunktion hätte, die die NG-Version hat).

    Das einfachste Backuptool ist jedoch sowieso onboard bei Windows dabei: der Dateimanager 'Explorer'. Mehr ist nicht erforderlich. Damit kann man perfekt eine Kopie des Profils auf externe Datenträger expedieren. Wenn man möchte, könnte man das auch noch mit einem Packtool komprimieren. Mozbackup macht (fast) nichts anderes inkl. zippen in die pcv-Datei.

    Dazu sei auch einmal mehr der Hinweis auf die hilfreichen Anleitungen hier im Forum mit auf den Weg gegeben.

    Auf dem Weg eröffnet sich auch ein Weg zur Aktualisierung von Thunderbird. Wenn der Updatemechanismus aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert, kommt vielleicht eine Deinstallation + Neuinstallation einer neueren Thunderbird-Version und Migration des Profils in Frage. Steht auch in der Anleitung nachzulesen, wie das mit der Migration geht. Wir wissen aber eigentlich zu wenig über Deine Nutzung von Thunderbird (Add-ons, Kalender [Lightning], Adressen, Filter, ...) um so aus dem Stand einen 100%ig funktionierenden Weg aufzuzeigen.

    Deshalb: Auf dem Weg solltest Du eine Zwischenstation bei Thunderbird 68.x machen (*, das Profil dahin migrieren und dann erst - wenn alles funktioniert - den Schritt zur aktuellen 78er Linie vollziehen. Von der 68er zur 78er-Linie werden einige Daten im Profil konvertiert und Lightning ist nicht mehr als Add-on sondern als eingebauter Bestandteil dabei. Deshalb die Zwischenstation.

    Backups von den Zwischenstationen solltest Du eine Weile vorhalten. Auch das von der 9.0.1er.

    Gruß

    Sehvornix

    *) Da musst' schauen, dass die Updatefunktion nicht automatisch auf 78 aktualsiert. Hilfe zur Verhinderung von automatischen Updates findest Du auch hier im Forum.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. Mai 2021 um 23:25
    • #9
    Zitat von frank336

    Nur wie sichere ich jetzt meine Mails?

    ... m.W. gibt es keine Möglichkeit dafür. Es liegen mittlerweile 9 Jahre Versionsupgrades dazwischen mit diversen Änderungen der Ordnerstruktur vom TB.

    Wer so sträflich mit der Sicherheit eines Mailprogramms umgeht, muss leider die Konsequenzen eines Neuanfangs in Kauf nehmen, mit der Annahme in Zukunft besser darauf zu achten.

    Sorry, aber das ist meine Meinung dazu. Und bei sowas bin ich raus aus den Thema :(

    Gruß Micha

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. Mai 2021 um 23:32
    • #10
    Zitat


    Nur wie sichere ich jetzt meine Mails?

    Kopiere den gesamten Profilordner in ein anderes Verzeichnis oder auf einen externen Datenträger. Dann hast Du zumindest alle noch vorhandenen Mails gesichert.

    Oder fehlen Dir nur Mails in den Sicherungen von Mozbackup? Das wäre kein Problem, da Du ja durch das Kopieren des Profilordners ein aktuelles Backup hast.

    Zitat


    aus irgend einem Grund ließ sich Thunderbird nie updaten

    Wenn Du das automatische Update nicht selbst bewusst oder unbewusst ausgeschaltet hast, könnte es durchaus sein dass dieses durch Malware geschehen ist. Ein Scan des kompletten Rechners mit Deinem Antivirusprogramm wäre nicht verkehrt. Außerdem solltest Du dann auch Malwarebytes und AdwCleaner durchlaufen lassen.

  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 19. Mai 2021 um 00:07
    • #11

    Ich habe Thunderbird nur in der Standardversion, also keine Add-ons. Ich fürchte fast auch, das läuft auf eine Sicherung der Mails heraus, durch kopieren der Profilordner. Genau diese hat Mozbackup nicht vollständig kopiert. Früher lief das einwandfrei, so wollte ich eigentlich auf win10 umsteigen.

    Und dann auf dem neuen System einfach eine aktuelle Thunderbird Version, leider ohne die alten Mails...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Mai 2021 um 01:04
    • #12
    Zitat von MSFreak

    ... m.W. gibt es keine Möglichkeit dafür. Es liegen mittlerweile 9 Jahre Versionsupgrades dazwischen mit diversen Änderungen der Ordnerstruktur vom TB.

    Das halte ich für eine gewagte Aussage. ;)

    Schon zu Netscape-Zeiten wurden die Nachrichten der einzelnen Ordner in Mailbox-Dateien gespeichert. Diese Mbox-Dateien können auch heute noch einfach manuell importiert werden, oder mit ImportExportTools, wenn man es komplizierter gestalten will. Warum sollte das nicht mit neun jahre alten Dateien funktionieren ?

    Ob da nun der eine oder der andere Ordner dazu gekommen ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Er macht eine Kopie des Profilordners oder des kompletten Anwendungsordners Thunderbird , damit hat er seine Nachrichten im Trockenen und kann in Ruhe mit der aktuellen TB-Version ein neues Profil aufbauen.

  • frank336
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2007
    • 19. Mai 2021 um 13:47
    • #13

    Ok, Nachtrag, die Mails sind auch mit der Kopie von mozbackup noch da.

    Mozbackup hatte für einzelne Postfächer nur kein Mail-Konto in TB erstellt.

    So etwas ist natürlich trotzdem unschön.

    @Mapenzi meinst Du es würde klappen, auf win10 ein neues TB zu installieren und dann die alten Mailordner dort reinkopieren - und die jeweiligen Postfächer wieder anzulegen?

    Ich denke, dies wäre die sauberste Lösung?

    Von der Hardware wäre zwar ein Update von 7 auf 10 kein Problem, aber wer weiss…

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Mai 2021 um 15:42
    • #14
    Zitat von frank336

    meinst Du es würde klappen, auf win10 ein neues TB zu installieren und dann die alten Mailordner dort reinkopieren - und die jeweiligen Postfächer wieder anzulegen?

    Nach der Installation der aktuellen TB-Version unter Win10 richtest du deine POP-Konten eins nach dem anderen neu ein.

    Nach jedem Einrichten eines POP-Kontos gehst du im Profilordner in den Ordner "Mail" und ersetzt - bei beendetem TB - den neu erstellten Kontenorder "pop.xxx.xx" des jeweiligen Kontos durch eine Kopie des gleichnamigen Ordners "pop.xxx.xx"deines alten Profils.

    Das kann unter Umständen etwas knifflig werden, wenn man mehrere E-Mailadressen beim selben Postfachanbieter hat.

    Als Beispiel : wenn du drei Adressen bei Gmx hast, dann müsstest du im alten Profilordner die Kontenordner "pop.gmx.de", pop.gmx-1.de" und "pop.gmx-2.de" sehen. Wenn du diese Konten in der selben Reihenfolge erstellst wie auf dem alten PC, müsste der der jeweiligen Adresse zugehörige Ordner"pop......" leicht zuzuordnen sein.

    Zitat von frank336

    Ich denke, dies wäre die sauberste Lösung?

    So würde ich es bei mir machen und so habe ich es auch schon häufig gehandhabt, wenn ich zerstörte Profile von anderen wiederhergestellt habe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • juestr
    • 9. Januar 2021 um 17:31
    • Migration / Import / Backups
  • Fragen nach dem letzten Update

    • Carla
    • 9. November 2020 um 09:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versehentlich gelöschtes Profil wiederherstellen?

    • fatagaga
    • 19. Januar 2020 um 18:52
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™