1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Menüpunkt für Kalender und Aufgaben fehlt in der Menüleiste

    • 78.*
    • Linux
  • Mario70
  • 10. August 2021 um 20:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 10. August 2021 um 20:09
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 78.12.0 Lightning gleiche version

    • Betriebssystem + Version Linux MX 19.1

    • Kontenart (POP / IMAP) beides

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) nein

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau)nein

    • Eingesetzte Antivirensoftware keine

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Externe FW PfSense

    Sorry, ich bin neu hier und ich muss leider ein wenig ausholen. Letzte Woche wollte mein Windows-Rechner nicht mehr booten. Ließ sich nicht mit Bordmittel reparieren. Also hab ich die Gelegenheit genutzt und Linux auf neue Festplatten installiert und anschließend alle Daten auf die neuen Platten gesichert (nur falls die alten ganz ab rauchen). Default ist bei Linux MX TH 68.12.0 mit installiert. Postfächer neu eingerichtet Mailboxen importiert und locale Archive teilweise mit dem Plugin ImportExportTools NG aus Fremdprogrammen usw. War Zeitraubend und aufwendig hat aber funktioniert. Nur meinen localen Kalender (local.sqlite) habe ich nicht ans laufen bekommen. Diverse Forenbeiträge und Tipps hier gelesen und einiges auch ausprobiert. Alles ohne Erfolg. In einem Betrag hab ich dann gefunden, dass man Kalenderdateien aus neueren Versionen nicht in eine ältere importieren kann. Auf dem WinRechner war bereits 78.12.0. Also hab aus den MX Test Reps auf TH und Lighning 78.12.0 aktualisiert. Jetzt fehlt mir der Menüpunkt Kalender und Aufgaben und ich bekomme den nicht mehr eingeblendet. Ich habe dafür leider keine adäquate Lösung hier gefunden. Bei der Suche danach allerdings wahrscheinlich die Lösung für mein erstes Problem. Wenn ich meinen Kalender wieder angezeigt bekomme werde ich das mit dem Übertragen der KallenderID aus der configdatei des alten Profils in das Neue noch versuchen. Ansonsten suche ich weiter nach der Lösung dafür.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich die Kalender Funktion generell wieder ans Laufen bekommen. TH vollständig deinstallieren und neu installieren hab ich schon versucht.


  • Thunder 10. August 2021 um 21:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. August 2021 um 22:32
    • #2

    Hallo

    Zitat von Mario70

    Jetzt fehlt mir der Menüpunkt Kalender und Aufgaben und ich bekomme den nicht mehr eingeblendet.

    Meinst du die beiden Buttons hier

    oder das Menü "Termine und Aufgaben" ?

    Besteht das Problem auch im abgesicherten Modus von TB ?

    Abgesicherter Modus

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 11. August 2021 um 06:20
    • #3

    Hallo, ich meinte das Menü "Termine und Aufgaben" . Die beiden Buttons habe ich (kannte ich gar nicht), allerdings ohne Untermenü. Darüber öffnet sich auch ein Kalender, aber ich sehe nur die Stundeneinteilung, keine Tage.

    Im abgesicherten Modus ist das genauso (sorry hatte ich vergessen zu schreiben).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. August 2021 um 11:21
    • #4
    Zitat von Mario70

    ich meinte das Menü "Termine und Aufgaben" .

    Merkwürdig, ich habe keine Erklärung dafür, dass dieses Menü bei dir fehlt.

    Zitat von Mario70

    Die beiden Buttons habe ich (kannte ich gar nicht), allerdings ohne Untermenü.

    Die beiden Buttons sind lediglich "Schnellschalter", um den Kalender-Tab und den Aufgaben-Tab zu öffnen bzw dahin zu wechseln. Sie haben keine Menüs.

    Zitat von Mario70

    Darüber öffnet sich auch ein Kalender, aber ich sehe nur die Stundeneinteilung, keine Tage.

    Auch das ist sehr merkwürdig. Ich kann in der Leiste "Heute" zwischen den verschiedenen Ansicht-Zeiträumen wählen :

    Das geht aber auch über das Menü Ansicht > Kalender

    Da ich ein anderes BS (macOS) benutze, kann ich dir leider nicht weiter helfen.

    Hier müsste jetzt ein Linux-Helfer einspringen.

  • B. Mueller
    Gast
    • 11. August 2021 um 12:12
    • #5
    Zitat von Mario70

    Darüber öffnet sich auch ein Kalender, aber ich sehe nur die Stundeneinteilung, keine Tage.

    Hmm - unter Debian 10 stellt sich die Auswahl so dar:

    Ich habe es bisher nicht geschafft, die Auswahl (Tag, Woche, usw.) auszublenden. Liegt sie bei dir vielleicht nur außerhalb des Bildschirms …? Funktioniert die Kombination: Strg + 1…4?

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 11. August 2021 um 18:44
    • #6

    Ich glaube nicht, dass sich die Funktionen und die Bedienung von TH wesentlich unterscheidet zwischen den Betriebssystemen. Ich hab zwischen Windows und Linux nicht wesentliches Bemerkt.

    Aktuell sind die Schnellschalter der Weg den Kalender zu öffnen, allerdings mit der Ansicht wie oben im Screenshot.

    Unter Ansicht hab ich keinen Punkt Kalender; Kalenden und Aufgaben fehlt ganz in der Menüleiste:

    unter bearbeiten hab ich Kalendereigenschaften>>> da passiert aber nichts wenn ich darauf klicke

    Bei den Add-On's kann ich Lightning aktivieren oder auch deaktivieren >>> dann ändert sich nur die Position des Schieber (an/aus) und die Farbe. Ich meine mich zu erinnern, wenn man den früher aktiviert oder deaktiviert hat, wollte TH einen Neustart. Bei passiert da nichts bis auf Farbe und Position des Schalters. In der Mailansicht war auch rechts immer eine Ansicht mit den Terminen und Aufgaben der nächsten Tage, die hab ich auch nicht.

    Ich nutze TH schon rund 15 Jahre und den Kalender auch schon ca. 12 Jahre. Mailboxen und Kalender hab ich schon mehrfach auf andere Rechner oder neue Installationen umgezogen, sowohl mit export/Import als auch auf reiner Dateibasis (unter Win200, XP und win7). Wobei ich da immer nach der Basisinstallation mein nacktes Profil aus einem Backup zurückgespielt oder importiert habe. Ich hab ein solches Problem noch nie gehabt.

    Wenn hier niemand eine Idee hat an welcher Einstellung das liegt oder liegen könnte, wie kann ich denn alle Einstellungen für den Kalender zurücksetzen. Oder könnte es helfen th und Lighn. nochmal zu deinstallieren, das komplette Verzeichnis ".Thunderbird" im Home zu sichern und dann zu löschen, dann neu installieren und mind. die Ordner Mail und IMAPMail aus dem Backup zurückzuspielen (oder was brauche ich sonst noch damit meine Mailboxen und localen Archive dann komplett wieder da sind). Die ca. 2500 Mails in 35 Ordnern wollte ich ungern nochmal Ordner für Ordner importieren (das hat ein paar Stunden gedauert, wobei da auch noch Ordner aus Fremd-Programmen konvertiert werden mussten).

    Oder ist besser vorher alle Mailboxen und Archive zu exportieren und anschl. zu importieren? Ich bin für alle Anregungen und sinnvollen Lösungen/Lösungs-Anregungen offen. Ich hab auch noch ein paar Tage Zeit. Ich mir als Übergangslösung auch aus der local.sqlite alle Termine in eine CSV Datei exportieren via DB Browser für SQL Lite. Ich denke die Hexzahlenketten brauche ich nicht, Termintitel ist da in Klartext drin und langen Zahlen darin sind wahrscheinlich Datum und Uhrzeit als Unix-Timestamp (den kann man Via Excel umrechnen). Das ist dann wenig komfortabel aber Termine lesen kann ich dann auch.

    Aber ich hoffe weiter auf Lösungen von den Experten hier.

  • B. Mueller
    Gast
    • 11. August 2021 um 19:11
    • #7
    Zitat von Mario70

    Bei den Add-On's kann ich Lightning aktivieren oder auch deaktivieren >>> dann ändert sich nur die Position des Schieber (an/aus) und die Farbe. Ich meine mich zu erinnern, wenn man den früher aktiviert oder deaktiviert hat, wollte TH einen Neustart. Bei passiert da nichts bis auf Farbe und Position des Schalters.

    Der Kalender ist jetzt Bestandteil von Thunderbird, Lightning kannst du deinstallieren. Vermutlich «beißt» sich das mit der integrierten Kalenderfunktion …

    Vorher den/die Kalender sichern durch exportieren ist sicher eine gute Idee!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. August 2021 um 19:12
    • #8
    Zitat von Mario70

    Bei den Add-On's kann ich Lightning aktivieren oder auch deaktivieren >>>

    Das ist interessant. Ich dachte, dass Lightning schon seit einigen Versionen keine Add-on mehr ist, sondern im Code von Thunderbird inkorporiert ist. Ist das in der Linux-Version nicht so ?

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 11. August 2021 um 19:51
    • #9

    Bei der Basisinstallation von MX Linux war TH 68.12.0 mit installiert. Da hatte ich aber auch das AddOn Lightning dabei.

    Hatte dann nur das TH Paket auf 78.12.0 aktualisiert. Da meckerte TH beim Starten über die alte Lightning Version. Die hab ich dann auch noch aktualisiert. Sind 2 Pakete bei MX Linux:

    Lighning ist jetzt runter. Macht aber keinen Unterschied zu vorher. Auch nicht wenn ich im abgesicherten Modus starte.

    Danke für den Tipp, war aber leider nicht die Lösung.

  • B. Mueller
    Gast
    • 12. August 2021 um 07:00
    • #10
    Zitat von Mario70

    Ich nutze TH schon rund 15 Jahre und den Kalender auch schon ca. 12 Jahre.

    Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings habe ich nach dem Upgrade von Version 68 → 78 gleich ein neues Profil angelegt, um mich von Altlasten (Enigmail/Lightning) zu befreien. Daher kann ich keine konkreteren Hinweise geben, aber ein Test mit einem neuen Profil sollte die Ursache weiter eingrenzen.

    Dein OS basiert ja auf Debian 10 - da bleiben für mich eigentlich nur Überreste im Profil als Ursache übrig. Ich habe jedenfalls sowohl in der 32 Bit- als auch in der 64 Bit-Version kein Problem mit der Auswahl der Kalender-Darstellung.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. August 2021 um 10:40
    • #11

    Hallo zusammen

    Das sollte auch für Linux gelten. Wenn man in ATN nach Lightning sucht findet es auch nicht mehr.
    Ich würde es erst einmal mit einem neuen Profil testet, es braucht auch kein E-Mail eingerichtet werden, der Kalender sollte sofort angezeigt werden.
    Wenn das nicht hilft, alles deinstallieren und dann auch wieder mit einem neuen Profil starten.

    Zitat von B. Mueller

    allerdings habe ich nach dem Upgrade von Version 68 → 78 gleich ein neues Profil angelegt, um mich von Altlasten (Enigmail/Lightning) zu befreien.

    genauso habe ich es auch gemacht und das selbe habe ich jetzt beim Wechsel von 78 auf Version 91 auch gemacht.

    Und mich dann gewundert wie komfortabel Thunderbird geworden ist.

    Das war auch immer ein Spruch (bei einer neuen Installation lernt man alle Neuerungen kennen) vom "Amsterdammer", alte Forumsmitglieder kenne in vielleicht noch.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 12. August 2021 um 19:31
    • #12

    Danke, Neuinstallation mit neuem Profil war nötig. Den ganzen ".Thunderbird" Ordner" hatte ich vorher gesichert und dann gelöscht.

    Jetzt hab ich einen ganz nackten TH.

    Wie kriege ich jetzt schnell und einfach die local.sqlite Datei von meinem alten Rechner eingebunden (hatte da einen Artikel gefunden als nach meinem Ansichtsproblem gesucht habe, aber den finde ich jetzt nicht mehr)

    Wie kriege ich meine Mailboxen und Archiv-Ordner schnell und leicht aus dem gesichtern Profil von eben wieder eingebunden.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. August 2021 um 19:39
    • #13

    Hallo Mario70,

    Zitat von Mario70

    Wie kriege ich jetzt schnell und einfach die local.sqlite Datei von meinem alten Rechner eingebunden

    das ist nicht so leicht machbar.
    Du kannst die local.sqlite kopieren, aber das bringt Dir nicht viel, da der Eintrag aus der prefs.js fehlt.
    Du kannst ja einmal im alten Profil in der prefs.js, nach dem Eintrag der local.sqlite suchen und den ins neue Profil kopieren.
    Mit CalDAV Kalender habe ich das schon erfolgreich praktiziert.

    Mit den Mailboxen können Dir die anderen Kollegen garantiert besser helfen.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. August 2021 um 20:00
    • #14
    Zitat von Mario70

    Wie kriege ich meine Mailboxen und Archiv-Ordner schnell und leicht aus dem gesichtern Profil von eben wieder eingebunden.

    So schnell und leicht geht das nicht, zumal wir die Ordnerstrukturen deines Archivs (in den Lokalen Ordnern ?) nicht kennen.

    Bei den IMAP-Konten ist es einfach : nach dem Erstellen werden sie automatisch mit den Servern synchronisiert.

    Bei den POP-Konten ist der Aufwand schon größer. Du kannst das Add-on ImportExportTools NG zum Importieren der Mbox-Dateien aus der Profilsicherung benutzen.

    Ich selber ersetze nach dem Neueinrichten eines POP-Kontos bei beendetem TB manuell den neu erstellten Kontenordner "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" des Profils durch den entsprechenden gleichnamigen Kontenordner aus der Profilsicherung.

    Wenn du dein Archiv in den Lokalen Ordnern eingerichtet hast, brauchst du nur im Ordner "Mail" den Unterordner "Local Folders" durch den aus der Profilsicherung zu ersetzen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. August 2021 um 20:11
    • #15

    Hallo,

    für den Kalender würde sich vielleicht doch anbieten, das alte Profil noch mal mit Hilfe des Profilmanagers parallel zu aktivieren und dann die Termine aus dem Kalender zu exportieren. Die resultierende .ics-Datei kann man dann leicht wieder im neuen Profil in einen vorbereiteten Kalender importieren. Das halte ich für besser gangbar, als in der prefs.js id-Strings aus der local.sqlite zu patchen, zumal man an die ids aus der local.sqlite auch erst mal rankommen muss.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 13. August 2021 um 06:19
    • #16
    Zitat von edvoldi

    Du kannst ja einmal im alten Profil in der prefs.js, nach dem Eintrag der local.sqlite suchen und den ins neue Profil kopieren.

    einen Eintrag mit local.sqlite gibt in der prefs.js nicht. ich denke das sind die Einträge für den Kalender aus meinem alten Windowsprofil:

    im neuen Profil sieht das etwas anders aus, sind auch paar Zeilen mehr:

    Ich vermute mal: die HexZahlenKetten sind SIDs oder so etwas ähnliches. Zudem sind da 2 unterschiedliche IDs und im alten Profil nur eine. Ist es sinnvoller die IDs im neuen Profil durch die aus dem alten zu ersetzen oder alle Einträge im neuen Profil durch die Einträge aus dem alten zu ersetzen (auch wenn das weniger sind)?

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 13. August 2021 um 07:02
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    So schnell und leicht geht das nicht, zumal wir die Ordnerstrukturen deines Archivs (in den Lokalen Ordnern ?) nicht kennen.


    Bei den IMAP-Konten ist es einfach : nach dem Erstellen werden sie automatisch mit den Servern synchronisiert.


    Bei den POP-Konten ist der Aufwand schon größer. Du kannst das Add-on ImportExportTools NG zum Importieren der Mbox-Dateien aus der Profilsicherung benutzen.

    Ich selber ersetze nach dem Neueinrichten eines POP-Kontos bei beendetem TB manuell den neu erstellten Kontenordner "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" des Profils durch den entsprechenden gleichnamigen Kontenordner aus der Profilsicherung.


    Wenn du dein Archiv in den Lokalen Ordnern eingerichtet hast, brauchst du nur im Ordner "Mail" den Unterordner "Local Folders" durch den aus der Profilsicherung zu ersetzen.

    klingt simpel und ja meine Archive sind in local Folders. Wenn sich die kopieren lassen ist das schon mal sehr gut. Hatte kurzfristig verdrängt dass ich jetzt überwiegend IMAP Konten hab, die sich mit dem Mailserver sychronisieren. Mit dem Add ON hatte ich alle Ordner aus dem alten Windowsprofil importiert (waren da aber noch pop3 Konten), hat super funktioniert war aber sehr Zeitaufwendig weil es so viele Ordner und mails waren. Das versuche ich wenn ich meinen Kalender endlich wieder habe. Mit der Kalenderbatelei hatte ich mir die Kalenderfunktion ja komplett zerschossen. Deshalb mache ich das jetzt als erstes.

    Zitat von Sehvornix

    Hallo,


    für den Kalender würde sich vielleicht doch anbieten, das alte Profil noch mal mit Hilfe des Profilmanagers parallel zu aktivieren und dann die Termine aus dem Kalender zu exportieren. Die resultierende .ics-Datei kann man dann leicht wieder im neuen Profil in einen vorbereiteten Kalender importieren. Das halte ich für besser gangbar, als in der prefs.js id-Strings aus der local.sqlite zu patchen, zumal man an die ids aus der local.sqlite auch erst mal rankommen muss.


    Gruß

    Sehvornix

    Mein altes Profil ist aus Win7 und das System bootet nicht mehr(wahrscheinlich Dateisystemfehler). Kann ich das Windowsprofil so einfach unter Linux parallel aktivieren? Ich hab die prefs.js aus meinem alten Profil (siehe meine Antwort an edvoldi) und ich kann auch die local.sqlite via DB Browser öffnen. Wenn ich es gar nicht anders hin bekomme ist das vllt noch ein Plan c oder d. Ein neues Win7 installieren, dann mein nacktes Basis-Windows-Profil aus einem Backup einzuspielen (damit mein Windows-Profil die gleichen SIDs hat wie mein letztes Profil); dann den gesamten TH Profilpfad reinkopieren und dann TH zu installieren. In der Art hab ich früher meistens alles von einer Installation auf auf eine andere umgezogen, was sich nicht einfach kopieren lässt. Ich habe auch einen Kalenderexport als .ics Datei, aber der ist rund 3 Monate alt und beinhaltet fast 50 Termine weniger als mein aktueller Kalender.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. August 2021 um 09:19
    • #18
    Zitat von Mario70

    einen Eintrag mit local.sqlite gibt in der prefs.js nicht.

    Ja dann geht das nur mit CalDAV Kalender, dann muss Du irgendwie das alte Profil wieder installiere und den Kalender aus lesen.
    Besser wäre es eine alte Sicherung des Kalender einzuspielen, hast Du nicht dann hast Du Pech gehabt.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 13. August 2021 um 10:43
    • #19

    Hallo Mario,

    wenn Du von dem Profil mit den Kalenderdaten noch den <xxxxxxxx>.default-release-Ordner hast, kannst Du den auch unter Linux mit Hilfe des Profilmanagers als weiteres Profil laden. Nur dafür wäre jedenfalls eine Neuinstallation von Windows 7 echt overkill. Der Profilmanager gewährt Dir bei jedem Start die Wahl, mit welchem Profil Du arbeiten möchtest. Ist aus meiner Sicht ganz easy, mal eben zu schauen, ob man so nicht doch noch an einen frischen Export kommt.

    Die ids hast Du also. Aus dem Forum ist mir erst ein Versuch bekannt, wo jemand das einmal ausprobiert hat, die id aus der local.sqlite in die prefs.js einzutragen. Nur um zu sehen, ob es überhaupt geht. Langzeiterfahrung mit so einem Patch sind bisher nicht bekannt geworden. Deine Schilderung zeigt jetzt auch noch deutliche Unterschiede in der Anzahl der Zeilen auf, die anzupassen wären. Das sollte man nicht ignorieren und aus meiner Sicht sind das eher ungünstige Vorzeichen für so eine Operation. Jedenfalls solltest Du Dich mit genügend Profilsicherungen vor und nach solchen Eingriffen absichern, um ggf. zurückrudern zu können.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. August 2021 um 11:10
    • #20
    Zitat von Sehvornix

    Aus dem Forum ist mir erst ein Versuch bekannt, wo jemand das einmal ausprobiert hat, die id aus der local.sqlite in die prefs.js einzutragen. Nur um zu sehen, ob es überhaupt geht.

    Das triffst sich gut. :-) Fast auf die Minute.

    Bin nämlich gerade mal wieder kurz online, nach evtl. zurückgelassenen Baustellen schauen usw. . Die Anleitung dazu gibt es hier: Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    Das funktioniert. Wie ich dort schon geschrieben habe, wenn man die Möglichkeit hat, über Ex- und import zu gehen, ist das wesentlich einfacher. Wenn das nicht klappt, dann halt editieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 78.1.1 ohne Kalender und ohne Aufgaben?

    • Vogeldonner
    • 21. August 2020 um 23:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Cursor-Abstand von Pulldown-Menü zu gering

    • Frank Altenpohl
    • 26. Mai 2021 um 14:09
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Neue Email-Ansicht in version 78.10.0

    • brodnik2
    • 4. Mai 2021 um 14:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender verschwunden nach Update auf 78.7.1

    • stevikus
    • 6. Februar 2021 um 12:47
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird MAIL hat sich automatisch aktualisiert. Jetzt ist da ein Kalender, den ich nicht brauche. Wie schalte ich den ab?

    • Obernase
    • 4. Oktober 2020 um 10:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Weitergeleitete html-e-mail wird zuerst als Q-Code angezeigt

    • rreinhardklein
    • 22. Mai 2020 um 16:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™