1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB lässt sich nicht mehr starten

    • 78.*
    • Windows
  • ernadora
  • 15. September 2021 um 19:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 15. September 2021 um 19:44
    • #1

    Version 78.14.0

    Windows 10

    POP bei Web.de

    Kaspersky Antivirus

    Keine externe Firewall

    Hallo,

    ich versuche es jetzt nochmal mit kompletten Angaben, die ich beim ersten Mal gestern nachgereicht habe.

    Edit:[:arrow: TB lässt sich nicht starten nach Bluescreen] graba, Gl.-Mod.

    Nach einem Bluescreen kann ich TB nicht mehr starten, es erscheint ein Fenster mit der Mitteilung "TB funktioniert nicht mehr. Ein Problem hat die richtige Ausführung dieses Programms verhindert..."

    Es kam schon der HInweis, dass wohl das Profil beschädigt ist und eine reine Neuinstallation das Problem deshalb nicht löst.

    Ich habe den Profilordner und den TB-Dateiordner vor dem Bluescreen auf eine externe Festplatte kopiert, und die Mailordner danach extra, also mit den zwischenzeitlich aufgelaufenen Mails.

    Wenn aber das Profil beschädigt ist, wie komme ich dann weiter?

    Es gibt im Thunderbird-Dateiordner auf dem PC eine Menge Dateien mit dem Datum von gestern, eine davon heißt ".startup-incomplete", aber ich habe eben diesen Ordner vor dem Bluescreen routinemäßig gesichert, also müsste ich die unbeschädigten Dateien haben? Kann man die einfach austauschen?

    Im Profilordner selbst (der mit dem Namen [ZahlenBuchstaben.default] liegen nur die prefs.js und ein Ordner Extensions mit einer Datei.

    Jetzt hoffe ich, dass jemand mir einen Weg aus der Misere weist.

    Grüße,
    Ernadora

    Einmal editiert, zuletzt von graba (15. September 2021 um 20:01)

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 16. September 2021 um 08:50
    • #2

    Hat denn wirklich niemand einen Rat für mich, wie ich das Problem lösen kann?

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 16. September 2021 um 15:03
    • #3

    Ich habe jetzt mal auf meinem PC und im Web herumgeforscht, um evtl. herauszufinden, welche Dateien das Problem verursachen. Das hat erstmal nicht geholfen, aber ich wundere mich gerade:

    Die Dateien thunderbird.exe und updater.exe haben ein Änderungsdatum eine Minute vor dem Crash (Bluescreen) bzw. es ist das vorletzte Speicherdatum in dem Ordner. etliche andere auch.

    Unter den Dateien, die eine Minute später gespeichert wurden (letztes Speicherdatum) sind maintenenceservice.exe, maintenanceservice_installer.exe und minidump-analyzer.exe.

    Meine laienhafte Vermutung: TB war gerade im Update begriffen als der Bluescreen kam, und deshalb funktioniert das Programm jetzt nicht mehr? Das Profil muss also gar nicht betroffen sein und eine Neuinstallation könnte das Problem doch lösen?

    Was kann ich also tun?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 16. September 2021 um 15:52
    • #4

    Ein Versuch kann nicht schaden. Installiere die Version 78.14.0 (Download hier) über die bestehende Installation.

    Sichere aber vorher den Profilordner, nur für alle Fälle. Normalerweise bleibt der Profilordner ja bei einer Deinstallation bestehen, aber sicher ist sicher.

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 16. September 2021 um 22:55
    • #5

    Danke, das tue ich, aber erst muss ich nochmal nachfragen.

    Ich habe einen Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird in dem aktuelle Dateien liegen, auch eine aktuelle prefs.js.

    Und ich habe C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\ mit dem CrashReport von vor ein paar Tagen, aber der Ordner "Profiles" ist Jahre alt, und der darin liegende Ordner Profiles\123tralala.default ist von 2020 und enthält die mehrere Jahre alten Dateien prefs-1.js und prefs2-js.

    Das kommt mir merkwürdig vor, aber ich habe keine Ahnung, wie es dazu kam.

    Übernimmt TB nach einer Neuinstallation diese Ordner oder muss ich da was ändern?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 16. September 2021 um 23:12
    • #6

    Normalerweise übernimmt Thunderbird die Daten, die im Profilordner unter C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\ vorhanden sind, es sei denn das Profil wurde manuell ausgelagert. . Dieser Ordner enthält aber sicher nicht nur die alten Dateien prefs-1.js und prefs2-js.

    Was genau enthält der Ordner C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\123tralala.default? Und was der Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird?

    Die Beantwortung dieser Fragen ist wichtig, damit wir sehen ob bei einer Neuinstallation keine Daten ins Nirwana verschwinden.

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 16. September 2021 um 23:38
    • #7

    Danke, dass Du Dich der Sache annimmst.

    Zitat von Road-Runner

    Was genau enthält der Ordner C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\123tralala.default?

    Ordner Extensions mit einer XPI-Datei von 2018, Dateiname ist Kauderwelsch aus Buchstaben und Zahlen

    prefs-1.js und prefs2-js

    Sonst nix!

    Ich kann mich aber nicht erinnern, mit Absicht was ausgelagert zu haben.

    Zitat von Road-Runner

    Und was der Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird?

    Etliche Ordner, z.T. leere von nicht mehr existenten Addons

    Code
    .startup-incomplete
    abook-1.mab.bak
    abook-1.sqlite
    abook-1.sqlite-shm
    abook-1.sqlite-wal
    abook-10.mab.bak
    abook-10.sqlite
    abook-10.sqlite-shm
    abook-10.sqlite-wal
    abook-11.mab.bak
    abook-11.sqlite
    abook-11.sqlite-shm
    abook-11.sqlite-wal
    abook-12.mab.bak
    abook-12.sqlite
    abook-12.sqlite-shm
    abook-12.sqlite-wal
    abook-13.mab.bak
    abook-2.mab.bak
    abook-2.sqlite
    abook-2.sqlite-shm
    abook-2.sqlite-wal
    abook-3.mab.bak
    abook-3.sqlite
    abook-3.sqlite-shm
    abook-3.sqlite-wal
    abook-4.mab.bak
    abook-4.sqlite
    abook-4.sqlite-shm
    abook-4.sqlite-wal
    abook-5.mab.bak
    abook-5.sqlite
    abook-5.sqlite-shm
    abook-5.sqlite-wal
    abook-6.mab.bak
    abook-6.sqlite
    abook-6.sqlite-shm
    abook-6.sqlite-wal
    abook-7.mab.bak
    abook-7.sqlite
    abook-7.sqlite-shm
    abook-7.sqlite-wal
    abook-8.mab.bak
    abook-8.sqlite
    abook-8.sqlite-shm
    abook-8.sqlite-wal
    abook-9.mab.bak
    abook-9.sqlite
    abook-9.sqlite-shm
    abook-9.sqlite-wal
    abook.mab.bak
    abook.sqlite
    abook.sqlite-shm
    abook.sqlite-wal
    ABphotos
    addons.json
    addons.sqlite
    addonStartup.json.lz4
    AlternateServices.txt
    bamboodata
    blist.sqlite
    blocklist-addons.json
    blocklist-gfx.json
    blocklist-plugins.json
    blocklist.xml
    blocklists
    browser-extension-data
    Cache
    Cache.Trash23203
    Cache.Trash7143
    cache2
    calendar-data
    cert8.db
    cert9.db
    cert_override.txt
    chromeappsstore.sqlite
    compatibility.ini
    compreg.dat
    content-prefs.sqlite
    cookies.sqlite
    cookies.sqlite-shm
    cookies.sqlite-wal
    crashes
    datareporting
    directoryTree.json
    enigmail.sqlite
    extension-preferences.json
    extensions
    extensions.ini
    extensions.json
    extensions.log
    extensions.rdf
    extensions.sqlite
    EXTENS~2.JSO
    favicons.sqlite
    favicons.sqlite-shm
    favicons.sqlite-wal
    FeedlySync@AMArostegui
    folderTree.json
    formhistory.sqlite
    global-messages-db.sqlite
    gmp
    handlers.json
    history.mab.bak
    history.sqlite
    history.sqlite-shm
    history.sqlite-wal
    ImapMail
    impab.mab.bak
    impab.sqlite
    impab.sqlite-shm
    impab.sqlite-wal
    Invalidprefs.js
    key3.db
    key4.db
    kinto.sqlite
    lightweighttheme-footer
    lightweighttheme-header
    localstore-safe.rdf
    localstore.rdf
    logins.json
    lwtheme
    Mail
    Maildateien.txt
    mailViews.dat
    mimeTypes.rdf
    minidumps
    OfflineCache
    openpgp.sqlite
    panacea.dat
    parent.lock
    permissions.sqlite
    pkcs11.txt
    places.sqlite
    places.sqlite-shm
    places.sqlite-wal
    pluginreg.dat
    prefs-1.js
    prefs-2.js
    prefs-3.js
    prefs.js
    reminderfox
    safebrowsing
    saved-telemetry-pings
    search-metadata.json
    search.json
    search.json.mozlz4
    search.sqlite
    secmod.db
    SecurityPreloadState.txt
    security_state
    session.json
    sessionCheckpoints.json
    sessionHistograms.dat.4little
    signons.sqlite
    SiteSecurityServiceState.txt
    startupCache
    storage
    storage.sdb
    storage.sqlite
    Telemetry.FailedProfileLocks.txt
    Telemetry.ShutdownTime.txt
    TestPilotErrorLog.log
    TestPilotExperimentFiles
    themefontsizechangerrainbow-easel
    times.json
    training.dat
    traits.dat
    urlclassifier2.sqlite
    virtualFolders.dat
    webapps
    webappsstore.sqlite
    webappsstore.sqlite-shm
    webappsstore.sqlite-wal
    xpti.dat
    xulstore.json
    _CACHE_CLEAN_
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. September 2021 um 23:54) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 17. September 2021 um 09:21
    • #8

    Oje. Da hat es aber Deinen Thunderbird, insbesondere das Profil, sauber zerbröselt.

    Jetzt noch 2 Fragen:

    im Ordner C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\ befindet sich eine Datei profiles.ini, in der festgeschrieben ist wo Thunderbird den Profilordner suchen soll. Poste bitte den Inhalt dieser Datei.

    Im Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird befindet sich ein Ordner Mail (Position 123 in der Liste im vorigen Beitrag). Dieser Ordner sollte Deine Mails enthalten, zumindest jene die beim Erstellen dieses Ordners vorhanden waren. Poste auch hier den Inhalt des Ordners.

    Der Sinn dieser Fragen ist zu wissen ob Deine Mails den Crash unversehrt überstanden haben. Was Dein Adressbuch betrifft: Laut obiger Liste gibt es 10 abook.sqlite - Dateien sowie 4 prefs.Dateien (jeweils durchnummeriert. Das lässt auf Probleme im Profil schließen, die aber schon vor dem Bluescreen existiert haben müssen.

    Die einzige Lösung besteht wahrscheinlich darin Thunderbird neu zu installieren und das Profil komplett neu aufzubauen. Aber dazu später mehr. Bitte beantworte erst die oben stehenden Fragen.

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 17. September 2021 um 10:00
    • #9

    Guten Morgen,

    eines vorab: Eben weil der PC sich gerade verabschiedet (Bluescreen - ist natürlich seither nicht mehr aufgetreten, aber er ist auch schon viele Jahre alt und es ist mir zu riskant) bekomme ich nächste Woche einen neuen. Da kann ich dann TB sauber installieren lassen. Aber ich muss ja meine Daten auch ordentlich transferieren können, Das ist im Moment die Hauptsache. Und das geht wohl am leichtesten, wenn ich wieder das Programm öffnen und die Daten ordnungsgemäß exportieren kann. Die Installation macht jemand anders, und er soll alles ordentlich vorfinden.

    Zitat von Road-Runner

    C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\ befindet sich eine Datei profiles.ini, in der festgeschrieben ist wo Thunderbird den Profilordner suchen soll. Poste bitte den Inhalt dieser Datei.

    [Install8216C80C92C4E828]

    Default=D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird

    Locked=1

    [InstallD78BF5DD33499EC2]

    Default=D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird

    Locked=1

    [Profile0]

    Name=Ernadora

    IsRelative=0

    Path=D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird

    Default=1

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2


    Zitat von Road-Runner

    Im Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird befindet sich ein Ordner Mail (Position 123 in der Liste im vorigen Beitrag). Dieser Ordner sollte Deine Mails enthalten, zumindest jene die beim Erstellen dieses Ordners vorhanden waren. Poste auch hier den Inhalt des Ordners.

    pop3.web.de, enthält MSF- u.a. Dateien vom Crashtermin; ich sehe meine Mailordner-Namen, das ist ganz offensichtlich der aktuelle Ordner (den ich auch gesichert habe).

    Eine gleichnamige mit -1 am Ende des Dateinamens mit älteren Datien (msf, dat), ohne Mails

    Local Folders mit Daten bis 20.8.21

    Smart Mailboxes mit zwei Dateien (Drafts.msf und Sent.mfs) vom Crash-Tag

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 17. September 2021 um 10:24
    • #10

    Der aktuell verwendete Profilordner befindet sich nicht unter C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\123tralala.default, sondern unter D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird. Das heißt, dass Du oder jemand anderer den Profilordner ausgelagert hat (Standardmässig wäre er unter C:\Users\Ernadora\AppData\Roaming\Thunderbird\).

    Tue nun Folgendes: Kopiere als erstes den Ordner D:\Eigene Dateien\Mozilla\Thunderbird in ein anderes Verzeichnis oder auf einen USB-Stick. Das ist nur eine zusätzliche Sicherung, die normalerweise nicht gebraucht wird und die Du später, wenn alles läuft, wieder löschen kannst.

    Dann lade die Version 78.14 von hier herunter und installiere sie bei geschlossenem Thunderbird über die vorhandene Version. Dabei wird Thunderbird den vorhandenen Profilordner nutzen.

    Im Prinzip müsste dann Thunderbird wieder laufen.

    Da aber im aktuellen Profil mehrere Ungereimtheiten vorhanden sind (mehrfache abook- und prefs-Dateien) wäre es angebracht auf dem neuen Rechner Thunderbird neu zu installieren und ein neues Profil zu erstellen. Mails und andere Daten können dann schrittweise übernommen werden.

  • ernadora
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 17. September 2021 um 14:31
    • #11

    Es hat geklappt! Ich hätte es natürlich einfach probieren können, aber mit den Mails wollte ich schon sichergehen. Und jetzt weiß ich auch, wie es sein soll, und dass ich mal gründlich aufräumen muss. Ich hab ja alle Dateien für den Fall, dass ich mal eine zu viel lösche.

    Leider wurden Nahrungs- und Genussmittel noch nicht digitalisiert, sonst würde ich ja jetzt gern was rüberschicken! So kann ich mich nur bedanken. Es ist schon toll, dass Experten wie Du, Roda-Runner, sich die Zeit nehmen und wildfremden Menschen helfen, Thunderbirdprobleme zu lösen.

    Also: Vielen Dank!!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. September 2021 um 14:43
    • #12
    Zitat von ernadora

    Leider wurden Nahrungs- und Genussmittel noch nicht digitalisiert

    Du kannst ihm lyophilisierte Gerichte schicken :D

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 17. September 2021 um 14:45
    • #13

    Freut mich dass alles wieder klappt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB lässt sich nicht starten nach Bluescreen

    • ernadora
    • 15. September 2021 um 00:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen

    • Lilith2412
    • 13. August 2021 um 11:16
    • Migration / Import / Backups
  • TB startet nach import von Profilen nicht mehr (kurzes Starten TB und dann wieder schließen)

    • F.Braun
    • 27. April 2021 um 18:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB-Kalender lässt sich nicht mit Google-Kalender

    • mgraeme
    • 11. April 2021 um 12:37
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, alte mails werden vermisst

    • dopplerei
    • 27. Oktober 2020 um 01:13
    • Migration / Import / Backups
  • TB lässt sich nicht öffnen

    • Lupo5.0
    • 18. Mai 2020 um 19:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™