1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

  • graba
  • 9. Januar 2022 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Januar 2022 um 11:42
    • #1

    Zur Information:

    500M Avira Antivirus Users Introduced to Cryptomining [Krebs on Security]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Januar 2022 um 11:49
    • #2

    Ja, ich kann es weiterhin nicht verstehen. Wir hatten für Norton schon folgendes Thema:

    Thema

    Norton 360 integriert Mining?!

    Ich kann es eigentlich nicht fassen... Lest auf Golem.de:

    https://www.golem.de/news/kryptomin…106-157008.html
    Thunder
    4. Juni 2021 um 12:57

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Januar 2022 um 15:49
    • #3

    na dann passt das doch bestens zusammen:
    https://www.computerbild.de/artikel/cb-New…a-29384303.html

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. Januar 2022 um 16:08
    • #4

    Ja, die Fusion "zeigt Erfolg" :mrgreen:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Januar 2022 um 12:55
    • #5

    Im Herbst habe ich einen interessanten Artikel gelesen, der das Thema Crypto-Mining aus Sicht der Volkswirtschaft und der Psychologie beleuchtet hat. Tenor war, gesamtwirtschaftlich ist das ein totales Verlustgeschäft und verursacht große Schäden. Antrieb ist die Gier der Miner ebenso wie die der Spekulanten.

    Es funktioniert für einen bestimmten Personenkreis nur, weil dieser die dafür nötige Energie (samt Folgekosten) durch die Allgemeinheit subventioniert bekommt, und weil diese Subventionen nur in wenige Taschen fließen. Die Reibungsverluste sind hoch, das heißt, die Allgemeinheit investiert noch ein Vielfaches mehr als das, was einige wenige daran gewinnen.

    Das bedeutete, würde man nicht nur die Kosten sondern auch die Gewinne über alle verteilen, dann würde das niemand mehr machen. Weil dann jeder draufzahlen würde.

    Genau das ist aber teilweise der Ansatz dieses verteilten Minings. In Summe funktioniert er nicht.

    Das Feature ist Opt-In. Ich bin mir trotzdem recht sicher, die Gier wird so einige verleiten, das einzuschalten. Wir alle werden mitbezahlen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Januar 2022 um 23:54
    • #6

    Ergänzung: Avira Crypto -Nach der Virenjagd Kryptowährung schürfen [heise/security]

    Daraus ein Zitat:

    Zitat

    Da der Entwickler im Sommer 2021 auch Avast gekauft hat, könnte das Mining-Feature auch bald dort Einzug halten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Januar 2022 um 11:57
    • #7

    Ich habe gelesen, dass die zusammen auf über eine Milliarde Nutzer kommen. Wenn die das Mining alle aktivieren, was dabei für Energie verpulvert wird. Da brauchen wir bald North Stream 3 und mehr Tanker, damit Europa noch mehr Putin- und US-Fracking-Gas in Strom und dann in CO2 umwandeln kann. Ihr seht, das Geschäft lohnt sich nicht nur für NLL. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Januar 2022 um 01:40
    • #8
    Der verzweifelte Kampf der Antiviren-Software auf Ihren Rechnern zu bleiben
    Immer mehr Antiviren-Programme weichen von ihrer Kernaufgabe ab und schürfen beispielsweise Krypto-Währungen. Braucht es diese Programme überhaupt noch?
    www.stern.de

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Januar 2022 um 10:39
    • #9

    Wartet ab, demnächst integrieren die noch einen Browser, einen E-Mail-Client und eine Office-Suite. Oder die bieten gleich so eine Art Chrome Book an. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Januar 2022 um 15:39
    • #10

    Du hast ja ketzerische Ideen :-D

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Januar 2022 um 17:59
    • #11

    /*

    Klingt schon abwegig. Andererseits scheint sie sich aber vor nichts zu grausen, und so ein Bundle ist gar nicht so aufwendig. Bei der Gelegenheit könnten sie es gleich so konfigurieren, dass es auch läuft. ;)

    Gut, so etwas wie die Chrome Books erfordert mehr Aufwand und eine eigene Infrastruktur dahinter. Das ist teuer. Hier weiß man aber, dass die Leute bereit sind, für solche Wanzen auch noch ordentlich Geld zu bezahlen. Passt doch gut zusammen. ;)

    Ich denke, ich sollte mich als Produktmanagerin bei NLL bewerben.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Januar 2022 um 18:29
    • #12

    Mining und Chromebook (in der Regel minimale Rechenleistung) ist irgendwie ein Widerspruch in sich selbst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Januar 2022 um 18:42
    • #13
    Zitat von Susi to visit

    Bei der Gelegenheit könnten sie es gleich so konfigurieren, dass es auch läuft.

    Das ist schon arg fiktional, wo hast du nur so schräge Ideen her :-D :-D :-D

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Januar 2022 um 19:30
    • #14
    Zitat von Thunder

    Mining und Chromebook (in der Regel minimale Rechenleistung) ist irgendwie ein Widerspruch in sich selbst.

    Das war ja auch als alternativer Vorschlag zum Crypto-Mining gedacht: Data-Mining. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2022 um 13:47
    • #15

    Geht noch "besser":

    Gleich Opera als einen Krypto-Browser nutzen...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Januar 2022 um 15:28
    • #16

    Kläre mich mal auf. Ich verstehe den Zusammenhang mit dem Thema nicht. In dem Artikel finde ich nichts darüber, dass Opera einen Crypto-Miner mitbringen würde.

    So wie ich es verstehe, bringen die einen Browser, der Web3 direkter unterstützt. Sollten sich Blockchains und dApps durchsetzen, wird Mozilla sicher nachziehen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Januar 2022 um 17:29
    • #17

    Fürs Nichtverstehen kann ich nichts. :)

    Ich finde es halt schlimm, das die Browserentwicklung (derzeit bei Opera) anscheinend in diese Richtung geht. Meinethalben sollte diese ganze Krypto-Geldgeschichte geächtet werden. Ob sich Mozilla an dieser Entwicklung beteiligt, bleibt abzuwarten.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Januar 2022 um 18:49
    • #18

    Ich habe inzwischen etwas gesucht. Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass Opera einen Crypto Miner mitbringen würde, wie es diese AV-Dinger tun, um die es hier geht.

    Die angekündigten Web3 Features sind gemäß des von dir verlinkten Artikels sogar auf dem Smartphone verfügbar. Das schließt einen Miner aus.

    Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich daher davon aus, dass Opera lediglich typische Blockchain-Features und Wallets integriert. Das ist überhaupt nichts Böses.

    Zitat von Boersenfeger

    Meinethalben sollte diese ganze Krypto-Geldgeschichte geächtet werden.

    Genau, du hast "Messer" gehört und sofort die Polizei gerufen. Die haben dann tatsächlich jemanden vorgefunden, der sich ein Brot geschmiert hat.
    Augenscheinlich weißt du gar nicht, um was bei Web3 und den dApps geht. Sonst wäre dir das hier nicht passiert. Crypto-Währungen sind nur ein kleiner Aspekt davon.

    Zitat von Boersenfeger

    Fürs Nichtverstehen kann ich nichts.

    Für dein eigenes schon, wie auch für das Posting. Auch so entstehen nämlich böse Gerüchte und Fake News. Vielleicht laufen jetzt noch ein paar Leute mehr rum und erzählen, Opera würde einen Crypto Miner integrieren, für einen riesigen Stromverbrauch sorgen und der Umwelt schaden.

    Ob sich aus dem Web3 überhaupt etwas wird, bleibt abzuwarten. Aber wenn, dann wird Mozilla mitmachen. Und dann sehen wir, wie du sie dafür anpreisen wirst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Januar 2022 um 14:37
    • #19

    .. wir haben halt andere Einstellungen zu dem Ganzen .. mich stört halt auch der kleine Aspekt

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 15:25
    • #20

    Da die eigentliche Information wohl angekommen ist, schließe ich hier. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 29. Januar 2022 um 15:25

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Bekomme ständig Pop-Fenster, mit Fehlermeldung wegen Sync Inkonsestenz mit Kontakt

    • JemandAusBerlin
    • 19. April 2021 um 14:54
    • CardBook
  • Probleme bei dem Arbeiten mit Thunderbird und dem Anbieter t-online. Es geht um das secureimap.t-online Password

    • Michael Kokott
    • 25. Oktober 2021 um 16:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Meldung: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • Philipp-Biebl
    • 4. Oktober 2021 um 11:16
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • derralfbaer
    • 18. Oktober 2020 um 23:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung von Windows 10 Mail App auf Thunderbird

    • mail8721
    • 13. Januar 2021 um 17:29
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™