Profil Übertragung schief gelaufen

  • Hallo liebe Gemeinde,


    beim Versuch, das TB Profil vom alten OS (Windows 7) auf das neue (Win 10) zu übertragen muss irgendswas schief gelaufen sein.


    Es fehlen jede Menge mail accounts, ich hab ca 8.

    2 hat es übernommen, aber was ist mit den anderen?


    In den Konten-Einstellungen sind alle accounts vorhanden, alle Einträge scheinen korrekt, aber das Programm ruft keine mails von denen ab, nur von den 2 die es im linken Baum anzeigt.


    das Profil in den jeweiligen OS wurde mit > Hilfe > Weitere Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner (öffnen) etc aufgerufen, das aktuelle entsprechend verschoben. Anschliessend mit dem Befehl thunderbird.exe -p das richtige ausgewählt. Das alte Profil wurde nat. bei geschlossenem Programm kopiert.


    TB auf W10 (1809) ist 91.1. auf W7 78.14 jeweils 64 bit


    kann da jemand helfen?

    vielen Dank!


  • was mir noch aufgefallen ist: wenn ich die vorhandenen 'mails' öffnen will, bekomme ich diese Fehlermeldung:



    vor allem der Hinweis auf die Zugriffsverweigerung erzeugt mir den Verdacht, es könnte sich um diese vermaledeiten Datei-Berechtigungen handeln.

    Habe dieses procedere bereits mit > Eigenschaften > Sicherheit > bearbeiten bzw erweitert, etc zigtausend mal durchexerziert, aber diese Fehlermeldung bleibt hartneckig....


    Für entsprechende Hilfe wäre ich ausgesprochen dankbar!!

  • Du mußt den "Inhalt" des alten Profils kopieren und und dann in das neu angelegte Profil kopieren. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Betterbird 102.11.1-bb36, Windows 11 Pro Version 22H2 (Build 22631.1830) , IMAP Vodafone Kabel Deutschland

  • genau so hab ich es ja gemacht, sonst wären ja die rudimentären Mailordner und mails nicht da.


    Aber: es fehlt mehr als die Hälfte der Ordner und wahrscheinlich 90% aller mails....


    Und das, wenn ich die einzelnen mails anklicke, diese Zugriffs-Fehlermeldung kommt, scheint mir darauf hinzuweisen, daß das womöglich ein Datei-Berechtigungs-Problem vorliegt:


    Ich habe die Ordner, in denen die jeweiligen mails auf einer SD-Karte abgespeichert sind (das Programm selber läuft unter C:\... ), die eigentlich immer im Rechner steckt. Nun hab ich auf der einen HDD Windows 7 drauf (mit dem ich bisher gefahren bin), und auf der anderen HDD ist Win10 (neu) drauf, ich wechsele also praktisch nur die HDDs, um von einem OS zum anderen zu wechseln.


    Nun muss ich noch erwähnen, daß ich diesen Berechtigungs-Sch**** schon mit anderen Dateien durchexerziert habe, und habe es dann bei diesen mail-dateien versucht, aber es hat nix geholfen!


    Kann mir jemand helfen? Bin am verzweifeln!

  • Google: Windows Ordner Zugriffsrechte


    Die sollten dann wohl bei dem neuen Benutzer sein oder auf jeder.

  • Hat die SD-Karte bei beiden Betriebssystemen denselben Laufwerkbuchstaben erhalten?

    Mit welchem Dateisystem ist sie formatiert?


    Vielleicht geht die Karte auch einfch nur langsam kaputt .... aber du hast ja sicherlich auch eine Sicherung davon, oder?

  • Hat die SD-Karte bei beiden Betriebssystemen denselben Laufwerkbuchstaben erhalten?

    Gute Frage. Wenn hier der Fehler liegt, bliebe immer noch mysteriös: Wieso sind zwei der acht Konten da? Vom Profil abtrennen kann man doch nur die Lokalen Ordner. Bei den normalen Konten müsste es doch ein alles oder nichts sein.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Altstadt: ich hatte die Beschreibung so interpretiert, dass nur Mailordner auf die SD-Karte ausgelagert wurden, das Profil an sich aber in der jeweiligen Windows-Installation liegt. Wenn also nicht alle Mailordner verlagert wurden, sondern nur "die wichtigen" o.ä. ......


    Ganzes Profil auf separates Volume o.ä. legen statt es zu zerreißen, wäre wohl die elegantere Idee.

  • Wieso sind zwei der acht Konten da?

    Wir haben keinerlei Angaben dazu, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt.

    Aus der Tatsache, dass in der Konten/Ordnerliste nur zwei Konten angezeigt werden, in den Konten-Einstellungen aber acht Konten, könnte man den Schluss ziehen, dass es sich bei den sechs "fehlenden" Konten um POP-Konten handelt, für die der "globale Posteingang" in den Lokalen Ordnern eingestellt wurde. Und weiterhin, dass TB aus einem unbekannten Grund keinen Zugang hat zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner hat. Allerdings fällt auf, dass die Lokalen Ordner (LOC) nicht einmal die Standardordner Papierkorb und Postausgang enthalten.

    Vom Profil abtrennen kann man doch nur die Lokalen Ordner.

    Man kann ebenso so gut den Nachrichtenspeicher eines Kontos in ein Verzeichnis außerhalb des Profilordners auslagern. Haben wir im Forum schon des öfteren gesehen.



    Ich will es aber auf keinen Fall befürworten, ich halte es im Gegenteil für Unsinn und einen häufigen Grund für missglückte Profilmigrationen.

  • Quote

    dass nur Mailordner auf die SD-Karte ausgelagert wurden, das Profil an sich aber in der jeweiligen Windows-Installation

    selbstverständlich, da Dateien auf der SD mit AmP gesichert sind, ist der gleiche Lw-Buchstabe sozusagen Regel Nr eins!

    Sowohl die eigentliche mail-Sw als auch das Profil sind auf der gleichen Platte localisiert.


    und es sind alles pop-konten, und mx.freenet.



    Quote

    Ganzes Profil auf separates Volume

    wären da dann die mails mit dabei? Also Profil und mails auf externer SD karte in einem eigenen Ordner?


    Dateiformat von E:\ ist übrigens NTFS.


    Da ich bereits Probleme mit Datei-Berechtigungen hatte beim einrichten des neuen OS, und auch der Hinweis "Zugriff .... auf die Datei verweigert": könnte es sein, daß es tatsächlich 'nur' um Berechtigungen geht? Habe gestern und heute fast den ganzen Tag damit verbracht, das procedere der Berechtigungen durchzuexerzieren, bei einigen nicht-mail Anwendungen hat es ja letztendlich geklappt, blos bei TB bisher leider noch nicht....

  • der Hinweis "Zugriff .... auf die Datei verweigert":

    Himmel...


    Du öffnest TB, klappst links in der Konten-Leiste "Archiv" auf, Rechtsklick auf einen Unterordner von Archiv, "Eigenschaften", siehst "Name des Ordners:" und "Adresse:" und dann versuchst du, dort über den (Datei-)Explorer von Windows etwas zu schreiben und wieder zu löschen oder wenigstens ein alte Datei zu öffnen und zu lesen.

  • Hölle....

    sprechen wir von der selben Sw? Auf dem alten W7-OS sieht das bei mir so aus:



    Und auch auf dem W10-OS sieht es - bis auf die fehlenden Ordner - genau so aus, oder sollte es zumindest.

    Da seh ich beim besten Willen keine 'Kontenleiste' und auch kein 'Archiv'.....


    Falls es nur darum geht, den Pfad der mails-Ordner zu finden, den weiss ich doch (habs doch selber eingerichtet ;-): > Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellugen > lokaler Ordner > [bei mir]: E:\ ...

    (dies allerdings jetzt gerade nur auf W7, die W10-Platte ist grad nicht drin!)


    PS: wie auf einem der Bilder übrigens zu sehen, sind die ganzen mail accounts in den Konten-EInstellugnen alle vorhanden - jedenfalls sieht das so aus.....

  • Wieso kopierst du denn von Windows 10 auf Windows 7 in eine andere Programm Version?
    Normalerweise, nimmst du den Thunderbird Ordner aus Roaming und fügt diesen einfach wieder hinein und installierst dann Thunderbird.


    Denn Profile und Verzeichnis liegen unterschiedlich.

  • Dateiformat von E:\ ist übrigens NTFS.


    Da ich bereits Probleme mit Datei-Berechtigungen hatte beim einrichten des neuen OS, und auch der Hinweis "Zugriff .... auf die Datei verweigert": könnte es sein, daß es tatsächlich 'nur' um Berechtigungen geht?

    Klares Ja.

    NTFS kennt und arbeitet mit Berechtigungen und selbst wenn die Benutzerkonten in Win7 und Win10 gleich lauten sollten, so haben sie doch unterschiedliche SIDs, auf welche wiederum die Berechtigungen vergeben werden. So oder so musst du in beiden Installationen die notwendigen Berechtigungen auf die Ordner der SD-Karte einräumen.


    wären da dann die mails mit dabei? Also Profil und mails auf externer SD karte in einem eigenen Ordner?

    Ja freilich: Die Ordner mit den Mails - soweit sie denn überhaupt auf dem lokalen System liegen, was bei POP tatsächlich so ist, sind standardmäßig Unterordner im TB-Profil.

    Siehe auch: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten

    Dass ich persönlich eher eine zusätzliche HDD einbauen würde, statt dauerhaft eine SD-Karte zu nutzen, steht auf einem ganz anderen Blatt ;)

    Sowohl die eigentliche mail-Sw als auch das Profil sind auf der gleichen Platte localisiert.

    Das ist nicht unüblich, vor allem wenn man ohnehin nur eine Platte im Gerät hat. Habe ich in meinem Notebook auch so.

    (Auf/In meinem stationären PC dagegen habe ich dagegen nach Möglichkeit sämtliche Nutzerdaten vom System und den Programmen getrennt. Dort liegen die Programme wie gewohnt auf C: (kleine SSD), aber Nutzerdaten möglichst alle auf D: (große HDD), wo es für jeden eingerichteten Windows-Benutzeraccount auch einen eigenen Ordner D:\%username%\ gibt. Das TB-Profil liegt jeweils in D:\%username%\Profile\Thunderbird\, das Firefoxprofil in D:\%username%\Profile\Firefox, die Texte und Briefe etc. in D:\%username%\Dokumente usw. usw.)


    Wichtiger als die Platte oder das Laufwerk ist jedoch der jeweilige Verzeichnispfad: Das Programm ist normalerweise in C:\Programme\ (64Bit-Programme) oder in C:\Programme (x86)\ (32Bit-Programme) zu finden, das Profil dagegen standardmäßig unter %Appdata%\Thunderbird\ (deutlich kürzere Schreibweise für C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\ , aber ohne Einblenden der aus guten Gründen standardmäßig ausgeblendeten Systemordner auskommend; beide Schreibweisen übrigens funktional und auf selbes Verzeichnis verweisend)


    MfG

    Drachen

  • Quote

    von Windows 10 auf Windows 7

    genau umgekehrt! ich will vom alten W7 aufs neue W10 kopieren.


    Quote

    Thunderbird Ordner aus Roaming


    was heisst nun das schon wiedder: "Roaming"??


    Quote

    Klares Ja.

    NTFS kennt und arbeitet mit Berechtigungen


    bezügl. Probleme: kommt mir so vor, als wären das recht eigentlich zwei Probleme:

    1. das nur 2 von den eigentlich 8 account-Ordnern zu sehen sind, und

    2. die vermaledeiten Zugriffs-Berechtigungen sind wieder was anderes....


    Quote

    nach Möglichkeit sämtliche Nutzerdaten vom System und den Programmen getrennt.


    seh ich genau so, deshalb hab ich sogar eine Dreiteilung:

    1. Programme & Anwendugen auf C:\ (u.a. auch Browser, Office, TB, und und und)

    2. quasi-öffentliche Dateien (Filme, Musik, Bilder ausm netz, etc) auf D:\

    3. persönliche Daten auf einer SD-Karte, die wöchentlich/2-wöchentlich und quartalsweise/halbjährlich a(auf verschiedene Datenträger) gesichert werden


    und die je empfangenen und versendeten mails liegen alle auf der SD-Karte (oder sollten es).

    Denn wenn ich zB die Mühle wechsel, zieh ich einfach die SD einfach ab, wenn sie abrauchen sollte, komm über extern USB-Verbindung immer noch an meine Media-dateien, usw.


    ALSO: sollte ichvielleicht besser dieses W10-Thunderbird noch mal deinstallieren (is ja noch Baustelle!) und nochmal neu installieren, und auf was muss ich dann achten, bzw wie muss ich vorgehen, damit ich

    A) meine mails, accounts bzw das entsprechende Profil vom alten Win 7 aufs neue Win 10 verpflanzen kann, und

    B) die notwendigen Berechtigungen erfüllt werden, damit ich reibungslos damit arbeiten kann?


    PS: macht es eigentlich einen Unterschied, ob man den ganzen Profil-Ordner (mit all den Dateien drinn) kopiert, oder nur innerhalb des Ordners die Dateien kopiert und verpflanzt? Vielleicht hab ich ja da nen Bock drinn (hab einfach den ganzen Ordner kopiert, und dann TB mit thunderbird.exe -p gestartet, um dann das Profil auszuwählen)?


    UND noch ne Frage: sollte es nicht besser TB 78 sein, wenn das alte TB auf dem W7 auch v.78 ist??

    Wie ich an das TB 91 geraten bin, ist mir rätselhaft!

  • was heisst nun das schon wiedder: "Roaming"??

    Es gibt zwei TB-Profilordner: einen unter C:\Users\%username%\AppData\Local\ (kurz %LocalAppdata%) und einen unter C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ (kurz %Appdata%). Relevant ist nur Letzerer, denn unter Local liegen nur Cache-Files etc. die man jederzeit (bei beendetem/geschlossenen TB!) löschen kann ohne Datenverluste und die man auch beim Übertragen auf einen anderen Computer - oder in eine andere Windows-Installation - auch komplett ignorieren kann.


    ... und auf was muss ich dann achten, bzw wie muss ich vorgehen, damit ich

    A) meine mails, accounts bzw das entsprechende Profil vom alten Win 7 aufs neue Win 10 verpflanzen kann

    Dazu gibt es verschiedene Wege. Ich selbst hatte bisher die besten Erfahrungen mit:

    - (einen auf dem Zielsystem ggf. von vorherigen Versuchen bestehenden Ordner &Appdata%\Thunderbird\ umbenennen)

    - auf Zielsystem dieselbe Thunderbird-Version installieren wie auf dem Quellsystem, zumindest jedoch gleiche Versionsreihe und nicht älter (z.B. Quelle v78.13.0, dann auf Ziel auch v78.13.0; unschädlich sollte aber auch die v78.14.0 sein)

    - Vom Quellsystem den Ordner %Appdata%\Thunderbird\ samt aller Inhalte kopieren

    - diesen kopierten Ordner Thunderbird auf dem Zielsystem in/unter %Appdata% einfügen


    Fertig.


    Allerding habe ich mein Profil nicht zerrissen, indem ich Teile davon außerhalb des Profils speiche wie du die/einige Mailordner auf deiner SD-Karte. Solche Manipulationen bergen natürlich stets das Risiko, ausgelagerte Ordner zu übersehen usw., du erlebst derlei ja gerade selbst :(


    das nur 2 von den eigentlich 8 account-Ordnern zu sehen sind

    Dafür wurden weiter oben bereits potentielle Ursachen aufgeführt, u.a. Nutzung gemeinsamer/globaler Ordner oder dass du eben nicht alle Mailordner auf die SD-Karte ausgelagert hast, sondern nur eine wie auch immer geartete Auswahl. Mit den bisher bekannten Infos kann man das m.E. nicht genauer eingrenzen.

  • Quote

    weiter oben bereits potentielle Ursachen

    bezieht sich auf die unterschiedlichen Versionen 78 versus 91??


    Kann man denn für Profil-Ordner mit den mail-accounts zusammen einen anderen Speicherort auswählen? Geht das?

    Das wäre ja entschieden einfacher, und bei mir liegt die Profilordner-Größe immer noch unter 150 - 200 MB....

    Dann könnte man einfach den Profilordner migrieren, und gut is....

  • bezieht sich auf die unterschiedlichen Versionen 78 versus 91??

    Die kommt tatsächlich noch obendrauf, aber ich meinte die im gleichen Satz sogar nochmals angerissen potentiellen Ursachen ;)


    Kann man denn für Profil-Ordner .... einen anderen Speicherort auswählen?

    Ja.

    Wie gesagt handhabe ich das auf meinem Stand-PC schon seit vielen Jahren und zahlreichen Thunderbird-Versionen so, ebenso übrigens mit dem Firefox von gleichen Hersteller.


    Am originalen Ablageort %Appdata%\Thunderbird\ muss zwingend lediglich die Datei profiles.ini verbleiben und seit neueren TB-Versionen offenbar auch die Datei installs.ini (?).

    Der ganze Rest kann "komplett" samt den Unterordnern mit den E-Mails woanders liegen und in der profiles.ini muss der Pfad dorthin eingetragen sein:

    Statt Einträgen wie z.B.

    Code
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/qye2a1kq.default
    Default=1

    müsste das dann z.B.

    Code
    [Profile0]
    Name=Standardprofil
    IsRelative=0
    Path=D:\Drachen\Profiles\Thunderbird
    Default=1

    lauten. Beachte dabei auch die recht unauffällige Änderung des Wertes für "IsRelative" .... ;)


    Dies muss man übrigens nicht manuell anpassen, sondern kann auch viel komfortabler den Profilmanager aufrufen und dort den neuen Ablagepfad auswählen. Ich persönlich bevorzuge aber den manuellen Weg, weil ich dabei besser verstehe und behalte, was und wie geändert wurde.


    (Tipp: eine Kopie der angepassten profiles.ini in den neuen TB-Ordner reinkopieren, dann ist er auch in der Dateinsicherung enthalten - ggf. kann man sich ja den Verweis auf den Ordner %Appdata%\Thunderbird\, wo die Datei hingehört, als Kommentar in die Datei hineinschreiben ... ebenso ggf. für/mit/in installs.ini)


    Wie hier ab und zu zu lesen ist, kann es aber Probleme geben, wenn der Pfad auf ein NAS verweist oder eine andere, nicht ganz stabil und schnell angeschlossene Netzwerkressource; nicht zuletzt darf dort ohnehin stets nur ein TB gleichzeitig zugreifen.

    Da ich meine TB-Profile jeweils auf demselben Rechner wie das Programm liegen habe und dadurch nebenbei auch niemals parallelen Zugriff habe, kann ich derartige Probleme mit Netzwerkpfaden aber weder dementieren noch bestätigen.


    MfG

    Drachen

  • ALso, ich hab folgenden Plan:

    das TB 91 auf dem W10 deinstallieren, das neue TB 78.14 auf W10 installieren. Und dann Profile inkl. mails auf die SD-karte auslagern. Und ja: selbstverständlich mache ich wöchentliche updates von der SD. Da sind ja sämtliche personenbezogene daten druff.


    Für die Verlagerung des Profils inkl. mailordner muss ich dann diesen kleinen o.e code ändern.

    Und wie weiter? einfach den Profilordner-Inhalt händisch auf das gewünschte Laufwerk verschieben, und das wars?


    Das derzeitige Win 7 -Tb ist ünrigens auch vers. 78.14


    Auf ein NAS wollte ich das eh nicht ablagern, dazu sind mir diese Dateien zu persönlich = sensibel!


    Und dann schaun wer mal.

    Wochenende ist schon ausgebucht, Anfang der Woche melde ich Erfolg oder Misserfolg.

    Einstweilen vielen Dank!