1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup von 32 auf 64 Bit? mit MozBackup

    • 91.*
    • Windows
  • Tanger
  • 22. Juli 2022 um 01:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 22. Juli 2022 um 01:36
    • #1

    Guten Tag,
    ich nutze bisher die 32 Bit version von TB (91) und wollte auf dem neuen Computer die 64 Bit Variante nutzen.

    Geht das problemlos mit einem Backup von der 32 Bit Version, oder wie switche ich mit allen Daten auf 64 Bit?

  • graba 22. Juli 2022 um 05:36

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 22. Juli 2022 um 07:09
    • #2

    Sie brauchen MozBackup dafür nicht. Erstellen Sie eine Sicherung des x32-Profilordners. Installieren Sie TB x64, führen Sie es ein paar Mal aus und schließen Sie es, um ein Profil zu erstellen. Löschen Sie den Inhalt des x64-Profilordners und kopieren Sie den Inhalt des x32-Profilordners in diesen Ordner. Lassen Sie mich noch einmal klarstellen, dass Sie den Inhalt des Ordners kopieren wollen, nicht den Ordner selbst.

    Ein Upgrade auf x64 bringt Ihnen keine Vorteile.

    Verwenden Sie in Zukunft Hekasoft Backup Restore anstelle von MozBackup

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 22. Juli 2022 um 07:30
    • #3

    Ich füge hinzu, dass Sie nach diesen Vorgängen die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilordner löschen und TB zweimal neu starten, um einen neuen Autostart-Cache für die Add-ons zu erstellen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Juli 2022 um 08:30
    • #4

    An sich funktioniert(e) so ein Umstieg noch einfacher:

    - TB-Versionsnummer auf dem alten Computer nachsehen, also welche v91 denn genau?

    - TB-Anwendungsordner inkl. Profilordner (*) vom alten Computer kopieren, und zwar den Ordner %AppData%\Thunderbird\ samt allen Inhalten.

    - auf dem neuen Computer nach %Appdata% navigieren und dort den zuvor kopierten Ordner Thunderbird einfügen

    - TB 64Bit vorzugsweise derselben Versionsnummer oder nur geringfügig neuer installieren, d.h. neu V91.11.0 statt auf dem alten Computer V91.10.0 ist unkritisch

    TB starten und prüfen.

    Wenn an den neueren TB-Versionen keine gravierenden Änderungen vorgenommen wurden, ist diese seit vielen jahren bewährte Methode die m.W. einfachste und bei präziser Abarbeitung der wenigen Schritte auch die reibungsloseste..


    MfG

    Drachen


    *) Wenn man natürlich zuvor am Profil gebastelt und das ganze Profil oder auch nur Teile davon ausgelagert hat (Ordnerpfade verbogen), werden diese Teile sowohl bei meiner Vorgehensweise als auch bei der umständlicheren und leider auch sehr allgemein und ungenau beschriebenen Vorgehensweise des Vorpsters fehlen.


    PS: K.A. Was der Werbelink auf dieses Hekasoft-Tool soll, denn TB-Profile konnte man schon immer mit Bordmitteln kopieren und sichern.

  • milupo
    Gast
    • 22. Juli 2022 um 15:08
    • #5
    Zitat von nowar

    Sie brauchen MozBackup dafür nicht.

    Ergänzend: MozBackup sollte man schon deshalb nicht mehr verwenden, da es schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird und selbst der Autor vor der Benutzung seiner Erweiterung warnt.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2022 um 19:18
    • #6
    Zitat von Tanger

    Guten Tag,
    ich nutze bisher die 32 Bit version von TB (91) und wollte auf dem neuen Computer die 64 Bit Variante nutzen.

    Geht das problemlos mit einem Backup von der 32 Bit Version, oder wie switche ich mit allen Daten auf 64 Bit?

    Dann mal meine "5 Cent" zu dem Thema:

    Ein Backup zur Sicherheit zu erstellen ist immer gut. Für den Wechsel der 32-Bit-Thunderbird-Version auf die 64-Bit-Thunderbird-Version muss man aber überhaupt nichts mit seinen Daten machen. Einfach die alte Thunderbird-Version deinstallieren und anschließend die 64-Bit-Version installieren. Zur Sicherheit kann man den ersten Start des "neuen" Thunderbird dann mit dem Profil-Manager per thunderbird.exe -p machen, damit man auch sicher wieder das identische Profil mit seinen Daten auswählen kann, statt unerwartet ein neues leeres Profil zu erhalten.

    Bei alle dem musste man dann seine Daten nicht ein einziges mal "anfassen" und mit auch nur irgendeinem zweifelhaften, veralteten Tool zerstückelt wieder vorfinden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 23. Juli 2022 um 00:56
    • #7

    Danke euch schon einmal.

    Ich habe die Version 91.11.0 (32 Bit auf dem alten pc)

    auf dem neuen würde ich jetzt 91.11.0 64 Bit installieren
    und danach den gesamten Profilordner einfach in den selben pfad schieben und dann TB einfach starten, ist das korrekt?

  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 23. Juli 2022 um 00:57
    • #8

    /e Mein Profilordner ist 60gb groß, kann man den irgendwie "komprimieren" oder kann man nichts gegen die Größe tun?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2022 um 07:09
    • #9

    Hallo Tanger,

    Zitat von Tanger

    kann man den irgendwie "komprimieren" oder

    Wieso? Kein genügend großer USB-Stick und keine externe Festplatte mit genügend freier Kapazität zur Hand?

    Mag sein, dass man in Thunderbird durch die eine oder andere Maßnahmen etwas optimieren kann, aber normalerweise nicht in nennenswerter Größenordnung.

    4 Möglichkeiten hast Du dennoch (mindestens), auch wenn es den ganzen Vorgang um diverse Schritte erweitert und neue Stolperfallen möglich macht.

    1. Möglichkeit, es geht per Betriebssystem: Rechte-Maustaste auf dem Thunderbird-Verzeichnis > Senden an > ZIP-komprimierter Ordner.

    2. Besorg Dir WinRAR, WinZIP, 7-Zip oder sonst ein Packprogramm Deiner Wahl. 7-Zip ist echte Freeware. Damit lässt sich der Ordner auf ähnlichem Weg packen.

    3. Besorg Dir irgendein Personal Backupprogramm, mit dem sich gezielt auch Ordner sichern lassen. Backupprogramme komprimieren die Backups i.d.R. auch.

    4. Da bin ich mir allerdings nicht sicher, versuchs mit dem Add-on ImportExportTool NG und dess Backupfunktion. Nicht sicher bin ich mir in dem Punkt, ob es seine Backups komprimiert.

    Nicht wenige haben allerdings schon Probleme, den knapp auf Rechner A gefundenen Ordner auf Rechner B überhaupt an der richtigen Stelle wieder einzufügen. Da wird es mit einem komprimierten Archiv wahrlich nicht leichter, dass an die richtige Stelle zu entpacken.

    Da die relevanten Dateien, die diese ca. 60 GB zusammenbringen, meist Textdateien sind. werden die sich gut komprimieren lassen. Eine Reduzierung auf 50% wäre nicht unwahrscheinlich. Bliebe die Frage, ob Dir 30 GB keine Probleme mehr bereiten würden, sonst wäre die Aktion eh witzlos.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Juli 2022 um 10:30
    • #10
    Zitat von Tanger

    kann man den irgendwie "komprimieren"

    Hallo :)

    Zitat von FAQ

    Um die Datengröße der Sicherheitskopie möglichst klein zu halten, lassen Sie vorher innerhalb von Thunderbird die Ordner komprimieren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 23. Juli 2022 um 19:01
    • #11

    Hey, vielen dank euch!

    Ich dachte auch eher wegen dem Arbeiten in TB, dass es dann besser ist.
    Mir fiel nur auf, dass es satte 60gb sind.

    Ging mir mehr um das arbeiten bei den 60gb, nicht das "rüberkopieren".

    Aber sonst wäre mein Workflow richtig?

    "auf dem neuen würde ich jetzt 91.11.0 64 Bit installieren

    und danach den gesamten Profilordner einfach in den selben pfad schieben und dann TB einfach starten, ist das korrekt?"

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2022 um 21:24
    • #12
    Zitat von Tanger

    und danach den gesamten Profilordner einfach in den selben pfad schieben und dann TB einfach starten, ist das korrekt?"

    .... den ganzen Anwendungsordner "Thunderbird" sogar, siehe oben in Beitrag #4.

    Bitte den Ordner kopieren und auf dem neuen Rechner einfügen, bevor du den TB auf dem neuen Rechner das erste mal startest.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Juli 2022 um 21:29
    • #13
    Zitat von Drachen

    den ganzen Anwendungsordner "Thunderbird" sogar

    Gemeint damit ist der Ordner "Thunderbird" mit den Dateien "profiles.ini", "installs.ini" und natürlich auch dem darin befindlichen "Profiles".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Tanger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    27. Nov. 2018
    • 23. Juli 2022 um 21:48
    • #14

    Hallo zusammen,
    also ich füge diesen Ordner auf dem neuen PC beim gleichen Pfad ein und installiere danach erst TB?



    Liebe Grüße

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 9,91 kB
      • 669 × 191
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Juli 2022 um 22:14
    • #15

    Genau diesen "Thunderbird"-Ordner

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • 32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • Petz2022
    • 5. Juli 2022 um 11:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails von web.de werden nicht mehr empfangen

    • thundwolf1
    • 26. Januar 2022 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem mit Umzug von einem Rechner zum anderen

    • CSierks
    • 30. Dezember 2021 um 23:26
    • Migration / Import / Backups
  • TB Portable - Update von 78 auf 91 - Neuerdings Unterscheidung zwischen 32bit und 64bit Rechner

    • karifuna
    • 16. November 2021 um 19:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 78.14.0 (64-Bit) listet sowohl inbox.sbd als auch Posteingang.sbd, Mails auf beide Ordner verteilt

    • Midgard
    • 16. September 2021 um 17:21
    • Migration / Import / Backups
  • Defekte Backups von privaten Schlüsseln

    • Elberet
    • 28. Juni 2021 um 10:18
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern