1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • 102.*
    • Windows
  • holtzwurm
  • 12. September 2022 um 12:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 12. September 2022 um 12:47
    • #1

    TB: 102.2.2 (64)

    Windows 10

    IMAP

    GMX (meistens)

    nur Windows

    Fritzbox


    Hallo an die Experten,

    mich nervt etwas gewaltig, das ich gerne ausschalten würde, aber bisher keinen Weg gefunden habe, das tun zu können. Ich denke mal, hier kriege ich Hilfe :-)

    Seitdem ich vor ein paar Wochen diese TB-Version (102.2.2) installiert habe, kriege ich jedesmal, wenn ich mehr als einen Empfänger bei "An" angebe (und das mache ich häufiger, weil nötig) eine Warnmeldung, dass ich mehr als einen Empfänger im Feld "An" stehen habe.

    Ich soll dann Mail Merge öffnen usw. usw. Abgesehen davon, dass ich mich damit überhaupt nocht nicht näher auseinandergesetzt habe, was Mail Merge eigentlich ist, will ich mir auch von einem Programm nicht vorschreiben lassen, wie viele Adressen ich wo einfüge.


    Ich kann dann zwar trotzdem senden, aber immer erst, nachdem ich die Meldung beseitigen musste - also jedesmal mindestens 1 oder 2 Mausklicks mehr. Das nervt!

    Ich will auch 10 Adressen in "An" schreiben können und die Mail SOFORT abschicken können, ohne dass TB jedesmal meckert und glaubt, mich darauf hinweisen zu müssen, dass ich vielleicht einen Fehler gemacht habe ... Ich weiß schon, was ich tue und warum ich es tue.

    Ich habe schon versucht, herauszufinden, wie ich diese Meldung komplett wegkriege, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

    Deshalb freue ich mich auf eure Tipps!

    Danke!

  • Thunder 12. September 2022 um 12:51

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Erweiterungen verschoben.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2022 um 12:57
    • #2

    Hallo,

    offenbar hast du die Erweiterung Mail Merge installiert.

    Möglicherweise gibt es in deren Einstellungen diese "Empfänger-Erinnerung" und ist dort auch deaktivierbar, denn ich habe besagte Erweiterung nicht und kann ohne eine solche Warnung mehrere Empfänger eingeben/auswählen.

    MfG

    Drachen

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 12. September 2022 um 14:53
    • #3

    Hallo holtzwurm,

    wie Drachen bereits richtig vermutet hat, sind die "Empfänger-Erinnerung" und die "Variablen-Erinnerung" Teil meines Add-ons Mail Merge.

    Diese beiden Erinnerungen sind optional und standardmäßig aktiviert. Du kannst sie aber im Add-ons Manager in den Einstellungen von Mail Merge ganz einfach deaktivieren - und später bei Bedarf wieder aktivieren. Zusätzlich kannst Du auch den Schwellenwert der "Empfänger-Erinnerung" ändern, sodass die Warnung zum Beispiel erst bei mehr als 10 oder 100 Empfängern angezeigt wird.

    Viele Grüße,

    tempuser

    P.S. Du musst übrigens in der Vergangenheit irgendwann einmal Mail Merge installiert haben. Es wird nämlich nicht standardmäßig von Thunderbird installiert, sondern muss wie jedes andere Add-on - Ausnahme Lightning - immer manuell installiert werden.

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. September 2022 um 15:25
    • #4

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    Kleine Lektüre dazu:

    Wie können E-Mails datenschutzgerecht an mehrere Empfänger (zur Kenntnis) versandt werden? - DSB Ratgeber

    Mit Mail Merge dagegen werden jeweils einzelne Mail an die Listeneinträge versendet.

    Daher die Warnung.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • JanXXX
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 12. September 2022 um 16:02
    • #5

    AndyC,

    das halte ich für ein Gerücht. Jedenfalls so generell ausgedrückt.

    Ja, ich stimme zu das es eine Unsitte ist, mehrere sich gegenseitig fremde Empfänger ins An zu stecken. Da wo das bei gleichem Personenkreis öfters passiert kann man dafür im Adressbuch sehr elegant eine Liste anlegen. Dann vergisst man nie jemanden aus dem Kreis, und alle bekommen die Mail nur an sich gesendet.

    Aber bei sich gegenseitig bekanntem Personenkreis, z. B. Mitarbeiter der gleichen Firma oder enger Freundeskreis, zieht das mit dem Datenschutz nicht mehr. Da kann es sogar sinnvoll sein das alle alle Empfänger sehen um festzustellen, wer da alles bei sein wird oder das Thema mit diskutiert.

    JanX

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. September 2022 um 16:20
    • #6
    Zitat von holtzwurm

    Abgesehen davon, dass ich mich damit überhaupt nocht nicht näher auseinandergesetzt habe, was Mail Merge eigentlich ist

    Hallo :)

    warum hast Du es dann installiert?

    Zitat von holtzwurm

    Ich habe schon versucht, herauszufinden, wie ich diese Meldung komplett wegkriege, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

    Deinstalliere die Erweiterung, wenn Du sie nicht brauchst.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 12. September 2022 um 16:35
    • #7
    Zitat von holtzwurm

    Ich will auch 10 Adressen in "An" schreiben können und die Mail SOFORT abschicken können, ohne dass TB jedesmal meckert

    Zusätzlich zum Rat von schlingo

    wenn es denn sein soll... - in den Erweiterten Einstellungen

    mail.compose.warn_public_recipients.threshold -> 500 oder mehr eintragen.

  • Bastler
    Gast
    • 12. September 2022 um 16:51
    • #8
    Zitat von AndyC

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Wenn das in Stein gemeisselt wäre, sollte die Meldung im TB nicht ignoriert werden können,

    bzw. gar ab mehr als einer Adresse, Meldung ausgeben und Senden Blockieren.

    Ebenso müsste CC generell ausser Funktion gesetzt werden.

    Somit erfüllt TB (und auch andere) mit diesen Möglichkeiten streng genommen nicht die Richtlinien der DSGVO.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (12. September 2022 um 17:12)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2022 um 17:14
    • #9
    Zitat von Bastler

    in den Erweiterten Einstellungen

    mail.compose.warn_public_recipients.threshold -> 500 oder mehr eintragen.

    Da halte ich den Vorschlag von tempuser für sinnvoller, denn der kommt ohne Gebastel in den Innereien des TB aus. Aber dennoch gut zu wissen, dass es auch diese Option gäbe :-)

    Zitat von AndyC

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    So pauschal ist die Aussage unhaltbar und sogar falsch. Ich würde doch bitteschön unterscheiden, ob eine Mail mit mehreren Empfängern an - wie von JanXXX schon gut beschrieben - z.B. einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten, oder ob es beispielsweise eine Infomail vom Klassenlehrer oder (VHS-)Kursleiter o.ä. an Teilnehmer/Eltern geht, die sich zwar vielleicht vom Sehen kennen, aber beileibe nicht alle ihre Mailadressen gegenseitig getauscht haben oder das wollen. In letztere Rubrik mögen auch Newsletter u.ä. fallen, also Infos an Leute, sich sich gegenseitig nicht kennen und auch nicht wissen, wer sich sonst noch eingeschrieben hat.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. September 2022 um 17:21
    • #10
    Zitat von Drachen

    So pauschal ist die Aussage unhaltbar und sogar falsch.

    Hallo :)

    ja. Aber neben dem Datenschutz besteht dabei eine weitere Gefahr. Erfahrungsgemäß klicken die allermeisten bei solchen Mails auf Allen antworten. So entstehen schnell Kettenbriefe. Ich habe das in der Firma mal bei einer solchen Mail mit versehentlich vielen Empfängern (einschließlich mir) erlebt. Du glaubst nicht, wie viele Mails ich erhalten habe mit der Aufforderung, den Absender aus dem Verteiler zu streichen (teilweise mehrfach). Es hat eine ganze Weile gedauert, bis der Spuk vorbei war. Deshalb sollte man sich offene Verteiler sehr gut überlegen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 12. September 2022 um 17:29
    • #11
    Zitat von Drachen

    Da halte ich den Vorschlag von tempuser für sinnvoller,

    Ich stimme zu, wenn holtzwurm das Add-on behalten möchte.

    Lt. seiner Aussage ...damit überhaupt nocht nicht näher auseinandergesetzt habe, was Mail Merge eigentlich ist

    liegt meine Sympathie näher bei dem Post von schlingo.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2022 um 17:30
    • #12

    Ingo, da hast Du Recht, das ist eine ziemliche Unsitte. Und wenn dann auch noch Anhänge dabei sind, wird die Bandbreite und der Server unnütz belastet.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2022 um 17:48
    • #13
    Zitat von Clio1

    Und wenn dann auch noch Anhänge dabei sind

    .... die beim Antworten normalerweise nicht mehr mitgeschickt werden ....

    ;-)

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 12. September 2022 um 17:54
    • #14

    Hallo,

    vielleicht einmal kurz zur Klarstellung:

    Bei der auf dem Screenshot von holtzwurm gezeigten "Empfänger-Erinnerung" handelt es sich um eine Funktion meines Add-ons Mail Merge. Diese lässt sich im Add-ons Manager in den Einstellungen von Mail Merge bei Bedarf aktivieren, deaktivieren und konfigurieren. (Siehe #3.)

    Davon unabhängig ist die von @Bastler angesprochene versteckte Einstellung mail.compose.warn_public_recipients.threshold. Diese stammt von Thunderbird selbst und zeigt eine (ähnliche) Warnung direkt im Verfassen-Fenster mit einem Hinweis auf Bcc an. Der entsprechende Schwellenwert lässt sich dann via "Config Editor" bearbeiten.

    Das sind aber - wie gesagt - zwei unterschiedliche Warnungen: Die erste von meinem Add-on Mail Merge und die zweite von Thunderbird. Die Warnung von Mail Merge gab es übrigens schon Jahre vor der Warnung von Thunderbird.

    Wenn holtzwurm mein Add-on tatsächlich nicht verwendet, dann würde auch ich ihm die Deinstallation empfehlen. Ich wollte aber die Gelegenheit trotzdem nutzen, auf die entsprechenden Möglichkeiten in den Einstellungen von Mail Merge hinzuweisen.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. September 2022 um 19:09
    • #15
    Zitat von Drachen

    So pauschal ist die Aussage unhaltbar und sogar falsch. Ich würde doch bitteschön unterscheiden, ...gut beschrieben - z.B. einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten,

    Warum so gefrustet, ich hab die DSGVO u.ä. nicht gemacht.

    Wo hat der TO von "einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten" geschrieben?

    Hast Du die Ausführungen unter dem Link gelesen?

    Hier noch ein Link mit echter Geldstrafe-

    Datenschutz - Bußgeld für sichtbare Empfänger aus E-Mail-Verteiler - Praxis - Versicherungsbote.de
    Datenschutz: Achtet man im E-Mail-Verteiler nicht auf versteckte Empfänger-Adressen, droht ein Bußgeld. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht…
    www.versicherungsbote.de

    Es muss jeder mit sich selber ausmachen, mein Einwurf war auch nur ein Hinweis und keine Anweisung.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. September 2022 um 19:21
    • #16
    Zitat von Bastler

    Wenn das in Stein gemeisselt wäre, sollte die Meldung im TB nicht ignoriert werden können,

    bzw. gar ab mehr als einer Adresse, Meldung ausgeben und Senden Blockieren.

    Ebenso müsste CC generell ausser Funktion gesetzt werden.

    Warum sollte das nicht gehen?

    Es gibt ja Ausnahmen, wie unter dem Link beschrieben.

    Zudem wird TB auch in Ländern genutzt, welche dieser Punkt gar nicht interessiert.

    Mit Mail Merge gibt es diese Bedenken gar nicht, weil jeder einen eigene Mail erhält und der "Aufwand" mit der Liste ist gleich.

    Wie ich schon schrieb, ist jedem seine eigene Entscheidung.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 12. September 2022 um 19:28
    • #17
    Zitat von AndyC

    Zudem wird TB auch in Ländern genutzt, welche dieser Punkt gar nicht interessiert.

    Das ist ein Kriterium.

    Man wird wohl kaum die deutschen Befindlichkeiten einbauen. ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2022 um 08:26
    • #18
    Zitat von AndyC

    Warum so gefrustet

    Häh???
    Die ganze Antwort ist komplett daneben, k.A. was dich da geritten hat. Du solltest dringend an deinem Textverständnis arbeiten.

    Zitat von AndyC

    Wo hat der TO von "einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten" geschrieben?

    Wo hat er überhaupt etwas zum Kreis der Empfänger geschrieben, also auch zum Gegenteil, einander Fremden? Ich lese da nur "mehr als einen Empfänger" - und bin (im Gegensatz zu dir) auf die eine wie auch die andere Möglichkeit eingegangen.

    Was immer dich zur Zeit umtreibt: lass es doch bitte nicht an mir aus!

    So oder so gute Besserung - und ich geh nun wieder in den Pool :-P

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 13. September 2022 um 20:52
    • #19
    Zitat von AndyC

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    Doch, wenn es sich um dieselbe Person handelt, die unter mehreren Adressen erreichbar ist und mal diese und mal die andere zuerst sieht. Und wenn die zweite Person ich selber bin ...

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 13. September 2022 um 20:53
    • #20
    Zitat von Drachen

    Hallo,

    offenbar hast du die Erweiterung Mail Merge installiert.

    Möglicherweise gibt es in deren Einstellungen diese "Empfänger-Erinnerung" und ist dort auch deaktivierbar, denn ich habe besagte Erweiterung nicht und kann ohne eine solche Warnung mehrere Empfänger eingeben/auswählen.

    MfG

    Drachen

    ok - jedenfalls nicht, dass ich mich erinnern kann. Muss dann schon sehr lange her sein, in einem anderen Thunderbird-Leben ;-)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Eingekommene Mail - keine Ansicht mehr von in CC gesetzen Empfängern (außer im Header)

    • Erich March
    • 28. Februar 2022 um 10:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 78.5.1 (64-Bit) - Einfügen von Inhalten aus Zwischenablage geht nicht mehr

    • CamOu1234
    • 3. Dezember 2020 um 10:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™