1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

„Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • 102.*
    • macOS
  • Dominik1989
  • 16. November 2022 um 15:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dominik1989
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Nov. 2022
    • 16. November 2022 um 15:40
    • #1

    Hallo,

    seit ich ein Update auf macOs Ventura 13.01.1 durchgeführt habe, erscheint die im Titel genannte Meldung. Kann ich Thunderbird neu installieren ohne meine Mails zu verlieren, die ich nicht mehr auf dem Server habe? Die von mir ausgewählte Programm-Generation kann falsch sein, da ich Thunderbird nicht öffnen kann, weiß ich nicht, um welche es sich handelt. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • graba 16. November 2022 um 16:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Siebrot
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Nov. 2022
    • 16. November 2022 um 16:49
    • #2

    Hallo !

    Nur mal als erste Idee, den Start von Thunderbird über den Profilmanager.
    In Windows weiß ich es jetzt leider nicht, wie das über das Terminal geht, das es in Windows hoffentlich auch gibt, habe aber diesen Artikel darüber gefunden:

    profile manager create and remove thunderbird profiles | Thunderbird Help

    Viel Erfolg !

    Viele Grüße,

    Siebrot

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. November 2022 um 16:58
    • #3
    Zitat von Siebrot

    habe aber diesen Artikel darüber gefunden:

    Hallo :)

    warum auf englisch, wenn es das hier im Forum auch auf deutsch gibt? Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • milupo
    Gast
    • 16. November 2022 um 19:12
    • #4

    Wo erscheint denn die Fehlermeldung?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. November 2022 um 19:40
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Dominik1989

    seit ich ein Update auf macOs Ventura 13.01.1 durchgeführt habe, erscheint die im Titel genannte Meldung.

    Hast du das Update von einer niedrigeren Ventura-Version durchgeführt oder von einer niedrigeren macOS Version (Monterey, Big Sur, .....)?

    Warum entfernst du nicht zunächst deine aktuelle Thunderbird-Version aus dem Ordner "Programme" und lädst /installierst die Version 102.5.0 von hier https://www.thunderbird.net/de/ ?

    Das lässt sich in drei Miunten durchführen....

    Wenn eine Kopie als beschädigt "erkannt" wird, würde ich sie erst mal durch eine andere ersetzen. Danach wird sich heraus stellen, ob die Meldung berechtigt war oder wie so manche andere Fehlermeldung von TB mit dem eigentlichen Problem überhaupt nichts zu tun hat (z. B. das berüchtigte "steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten...")

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. November 2022 um 19:52
    • #6
    Zitat von Siebrot

    Nur mal als erste Idee, den Start von Thunderbird über den Profilmanager.

    Was soll das bringen?

    Auch wenn du zunächst den ProfilManager von TB öffnest, wirst du in der Folge die selbe schon installierte Thunderbird-Kopie starten wie vorher durch den Doppelklick auf "Thunderbird.app" oder den L-Klick auf das Thunderbird-Icon im Dock des Mac. .

    Das hat nur Sinn, wenn man ein anderes Profil erstellen/testen oder TB in einem anderen schon vorhandenen Profil öffnen will.

    So weit sind wir aber noch nicht, denn die Meldung deutet (trotz der Vorbehalte in meiner vorigen Antwort) eher auf eine fehlerhafte Kopie von TB hin als ein fehlerhaftes Profil.

  • milupo
    Gast
    • 16. November 2022 um 20:07
    • #7

    Tante Google hat mir das ausgespuckt:

    Mac Fehler: XYZ.app ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden
    Ab macOS 10.12 Sierra verfügen Apple-Computer über den sogenannten Gatekeeper. Dieser soll den Mac schützen, kann aber auch zum Fehler „XYZ.app ist beschä
    www.sir-apfelot.de
  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 16. November 2022 um 20:12
    • #8

    sorry, wenn ich mich hier einmische ... Mapenzi : ich würde NICHT einfach die neueste Version "drüberknallen" wollen ...

    Ich bin auch grad am Update von 91->102, da gibts bei mir Probleme mit u.a. Cal/CardDAV ...

    Darf ich mal folgende Vorgehensweise vorschlagen :

    1. WICHTIG : Backup des bisherigen Profils, Anleitung
    2. bisherige Version herausfinden :
      • im Finder, Ordner Programme, Rechts-Klick auf Thunderbird + Paketinhalt anzeigen
      • hier die Datei "info.plist" per Texteditor öffnen, da steht die installierte Version drin.
    3. "Kann nicht geöffnet werden" klingt nach Installation aus unbekannten Quellen / unsigniert etc. aber egal. OK, ich sehe jetzt 2 Alternativen :
      • entweder das Quarantäne-Flag weg putzen (kenn ich vom unsignierten LibreWolf) :
        im Terminal als Administrator eingeben : xattr -d com.apple.quarantine /Applications/Thunderbird.app
        und dann mal Thunderbird neu starten ...
      • oder im Browser unter "https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/" GENAU diese TB-Version fürn Mac als DMG runterladen und drüber installieren ... Thunderbird Updates kann man später machen ...
    4. Dann natürlich mal auf die aktuellste Thunderbird-Version updaten ... so mit Profil-Backup etc. & Co. :)

    "hope it helps" ;)

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 16. November 2022 um 20:18
    • #9
    Zitat von milupo

    Tante Google hat mir das ausgespuckt:

    ich kann nur empfehlen : DON'T DO THAT, bzw, das UPDATE auch lesen.

    Zumal der Link von 2020 ist, geht das überhaupt noch auf M1-Geräten, die ja doch sich sehr von den ollen Intel-Macs unterscheiden ?

    Und zudem hat sich seit Catalina + BigSur so einiges an den Sicherheitsmechanismen im macOS geändert

    Ich wäre vorsichtig mit solchen "Empfehlungen" ...

  • milupo
    Gast
    • 16. November 2022 um 20:25
    • #10
    Zitat von gordon55

    Ich wäre vorsichtig mit solchen "Empfehlungen" ..

    Ich bin Windows-Nutzer. Ich habe nur helfen wollen. MacOS-Nutzer sollten doch schon etwas damit anfangen können.

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 16. November 2022 um 21:00
    • #11
    Zitat von milupo

    Ich habe nur helfen wollen.

    Danke Dir :thumbsup: , geht mir ja auch so.

    Ich weis auch nicht, ob meine Posts hilfreich sein könnten .... einen Versuch ist es jedenfalls wert.

    Als ehemaliger IT-ler bin ich vor ca. 1 Jahr von Windows auf Mac umgestiegen ... mit BigSur

    Aus gesundem (Miß)Trauen behandele ich ALLE Informationen im Internet bez. macOS VOR BigSur per se "VORSICHTIG" , da sich eben doch so einiges im macOS geändert hat.

    PS : diese "Tante" hat bei mir "Hausverbot" ... ich mag eben keine "Schnüffeler" ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. November 2022 um 21:58
    • #12
    Zitat von gordon55

    ich würde NICHT einfach die neueste Version "drüberknallen" wollen ...

    Klingt ja recht brutal!! Von drüberknallen war bei mir keine Rede.

    Ich kenne keine Kontraindikation, falls die die derzeitige TB Kopie in den Papierkorb verschoben wird und eine neue Kopie aus sicherer Quelle herunter geladen wird (https://www.thunderbird.net/de/ ist eine sichere Quelle)

    Zitat von gordon55

    bisherige Version herausfinden :

    Geht noch einfacher >> Ordner Programme öffnen

    Zitat von gordon55

    Kann nicht geöffnet werden" klingt nach Installation aus unbekannten Quellen / unsigniert etc. a

    Das ist auch mein Verdacht. Daher mein Link zu einer sicheren Quelle.

    Zitat von gordon55

    oder im Browser unter "https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/" GENAU diese TB-Version fürn Mac als DMG runterladen und drüber installieren ...

    Jetzt erkläre mir mal den Unterschied?

    Was ist an dieser Methode anders als das von dir verabscheute "Drüberknallen"?

    Dein Link führt zu der Seite Index of /pub/thunderbird/releases, wo der TE sich genau so sicher die selbe deutsche TB Version herunter laden kann wie von https://www.thunderbird.net/de/

    Zitat von gordon55

    auf die aktuellste Thunderbird-Version

    Es gibt nur eine aktuelle Version (derzeit 102.5.0), keine aktuellere oder aktuellste.

    Zitat von gordon55

    ich kann nur empfehlen : DON'T DO THAT, bzw, das UPDATE auch lesen.

    Der von milupo verlinkte Artikel ist ist uralt (über zehn Jahre).

    Um eine von einer sicheren (zertifizierten) Quelle herunter geladene Kopie von TB auf einem neueren Mac zu installieren, braucht man aber den Gatekeeper von macOS nicht zu deaktivieren.

    Der Inhalt des Diskimage Thunderbird 102.5.0 wird beim Entpacken vom Gatekeeper überprüft

    und noch mal beim ersten Start

    Die Kontrolle durch den Gatekeeper ist sehr wirksam, und ich kenne die obige Warnung vom Testen von neuen Release- oder Beta-Kandidaten für das QA, bei denen ich zum sogenannten "Update-Test" (zur Kandidaten-Version) die channel-prefs.js Datei im Inhalt der jeweils aktuellen Thunderbird.app ändern muss, indem ich nur das Wort "localtest" hinzufüge. Das alleine genügt schon, dass der Gatekeeper das Installieren der so modifizierten Version blockiert. Ich muss dann jedes Mal den Gatekeeper vorûbergehend deaktivieren, um meinen Update-Test durchführen zu können.

    Denn sonst bekomme ich das hier zu sehen

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (16. November 2022 um 22:09)

  • milupo
    Gast
    • 16. November 2022 um 22:37
    • #13

    Mal nur so eine Idee, natürlich von Windows ausgehend. Ich habe die genaue Windows-Meldung nicht im Kopf, aber irgendwie erinnert mich das an die Fehlermeldung, wenn nach einem Update die Verknüpfung in der Taskleiste gelöst wird und dort nur ein Ersatz-Symbol erscheint. Wenn man da drauf klickt, kommt eine Fehlermeldung, wo einem angeboten wird, diese „Verknüpfung“ zu entfernen. Das hatte ich allerdings bisher immer nur bei Nightly- (Firefox) bzw. Daily- (Thunderbird) Updates. Könnte das hier auch die Ursache sein?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    • herr_dreier
    • 13. Juni 2022 um 21:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird öffnet und speichert PDF-Anhänge nicht (auch nicht sehr kleine)

    • RalphGL
    • 5. Oktober 2022 um 10:27
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 4. August 2022 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Tzpi89
    • 4. Mai 2022 um 21:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMailfenster schließen nicht vollständig

    • espre66o
    • 21. Januar 2022 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 25. November 2021 um 11:57
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™