1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gibt es eine Einstellung, mit der man ALLE eMails in Thunderbird durchsuchen / suchen kann (wie also eMails in der Inbox, "Sent" etc.), also auch die im Archiv?

    • 102.*
    • Windows
  • Dirki
  • 15. Januar 2023 um 10:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2023 um 17:26
    • #21

    nur ergänzend bzw. zur Präzisierung und Erläuterung:

    Zitat von Dirki

    wenn sie in das pop-Konto Thunderbirds geladen würde, würden sie auf dem Server gelöscht (das war ja, glaube ich, seit jeher so).

    Du meinst schon das Richtige, aber schreibst/formulierst streng genommen etwas Anderes.

    Wenn die Mails mit einem Mailclient per POP3-Protokoll vom Server abgerufen werden, dann wird einerseits ausschließlich der Posteingangsordner abgerufen und andererseits werden die Mails standardmäßig danach aus dem Posteingangsordner des Servers gelöscht.

    "in das pop-Konto" ist insofern unpräzise, als dass die Formulierung völlig offen lässt, woher und wohin ganz genau die Mails "geladen" werden - gerade im Kontext der vorherigen Überlegungen und Diskussion könnte das nämlich auch bedeuten, dass du Mails aus dem IMAP-Konto in die lokal zu findenden Ordner des POP3-Kontos kopierst und dabei würde nix vom Server gelöscht.

    Zitat von Dirki

    Wenn sie in das gleiche IMAP-Konto in Thunderbird geladen werden, nicht (was ja auch üblich ist)?

    An sich gleiche Konstellation: du meinst m.E. genau das Richtige, aber schreibst ewas mit anderer Aussage :)

    Beim Abruf per IMAP meldet sich der Mailclient beim Server an und ruft dann sozusagen die Inhaltsverzeichnisse der Ordner ab. Die vergleicht er mit dem bisherigen lokalen Stand, um Letzteres dann flugs auf denselben Stand wie dem des Servers zu bringen.

    Dabei werden Mails an sich erstmal nicht heruntergeladen, sondern nur das Nötigste für die Anzeige. Öffnest du eine Mail, wird sie vom Server geholt und dir lokal angezeigt

    (Du hast also bei IMAP an sich keine Mails lokal und ohne Internet deshalb keinen Zugrff auf die Mails. Insofern werden keine Mails in ein IMAP-Konto geladen, das wären technisch verschiedene Vorgänge ;-))

    Der Thunderbird geht hier aber einen anderen Weg, denn standardmäßig ist das sog. "Lokale Bereithalten" aktiviert. Das sorgt dafür, dass man eine lokale Kopie der Mails hat - aaaber sofern du eine Mail vom Server gelöscht hast (per Browser oder mit anderem Mailclient, z.B. auf dem Smartphone), wird der auch der Thunderbird beim Anmelden den Zustand vom Server lokal abbilden und entsprechend auch ohne Rückfrage Mails entfernen, welche "beim Vorbild", nämlich auf dem Server, nicht mehr vorhanden sind.

    Du hast also einen Cache, aber kein Archiv oder Backup mit IMAP und Thunderbirds Lokalem Bereithalten.

    Ist so eine Sache mit der Sprache und vor allem der Fähigkeit des Gehirns zur Fehlerkorrektur :-)

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Januar 2023 um 20:14
    • #22

    Hallo!

    Zitat

    ja und nein.

    Welche Einstellung(en) - wenn ich einmal "ja" als Antwort nähme - sollte denn noch berücksichtigt werden?


    Das heißt, einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort eingeben, dass das Konto nicht verwendet werden kann, und Thunderbird dann automatisch die eMail vom IMAP-Konto verschickt, geht wohl nicht?

    Zitat

    Da es ein POP-Konto ist, würde diese Mail dann nur im lokalen Gesendet-Ordner gespeichert, nicht aber im Gesendet-Ordner des Servers. Du könntest sie natürlich anschließend verschieben (oder kopieren) - wenn Du es denn merkst.

    Tja, kann ich gerade auch nicht einschätzen, wie nachteilig das wäre. Was heißt hier genau "merken". Man weiß es doch dann also, dass das pop-Konte einzig zum Versenden genutzt würde. Oder ist das gar nicht sicher?

    Gefunden würde die eMail bei einer Suche, jedenfalls einer globalen ja auch. Vielleicht sind noch andere Optionen / Funktionen beeinträchtigt / nicht nutzbar dadurch. Mir fällt gerade die Suchfunktion über das Kontextmenü ein bzw. die Möglichkeit alle mit einer eMail verknüpften eMail anzuzeigen. Vielleicht geht das dann auch nur noch eingeschränkt?

    Zitat

    Genau. So sieht es das Protokoll vor. Es gibt allerdings eine Einstellung, das Protokoll "auszutricksen".

    Wäre das einfach zu tun? Und sinnvoll? Aber eigentlich scheint mir dieses Verhalten doch sinnvoll.

    Zitat

    "in das pop-Konto" ist insofern unpräzise, als dass die Formulierung völlig offen lässt, woher und wohin ganz genau die Mails "geladen" werden - gerade im Kontext der vorherigen Überlegungen und Diskussion könnte das nämlich auch bedeuten, dass du Mails aus dem IMAP-Konto in die lokal zu findenden Ordner des POP3-Kontos kopierst und dabei würde nix vom Server gelöscht.

    Das heißt also bestimmt, nur die Duplikate der vom Server in einen bestimmten Ordner, dem pop-Eingangsordner von Thunderbird, geladene eMails werden tatsächlich auf dem Server (unmittelbar nach korrektem Empfang) gelöscht, nicht unter anderen Umständen.

    Zitat

    (Du hast also bei IMAP an sich keine Mails lokal und ohne Internet deshalb keinen Zugrff auf die Mails. Insofern werden keine Mails in ein IMAP-Konto geladen, das wären technisch verschiedene Vorgänge ;-))

    Ich verstehe nicht ganz, das klingt so, als wären die eMails in meinen IMAP-Konten gar nicht runtergeladen, sondern nur auf dem Server vorhanden? So sähe das bisher hier aber gar nicht aus.

    Zitat

    Der Thunderbird geht hier aber einen anderen Weg, denn standardmäßig ist das sog. "Lokale Bereithalten" aktiviert. Das sorgt dafür, dass man eine lokale Kopie der Mails hat

    ah, hätte ich bloß erst weitergelesen, das wäre dann ja die Antwort auf meinen Absatz zuvor.

    Zitat

    aaaber sofern du eine Mail vom Server gelöscht hast (per Browser oder mit anderem Mailclient, z.B. auf dem Smartphone), wird der auch der Thunderbird beim Anmelden den Zustand vom Server lokal abbilden und entsprechend auch ohne Rückfrage Mails entfernen, welche "beim Vorbild", nämlich auf dem Server, nicht mehr vorhanden sind.

    Au Backe, gut zu wissen, das hätte ich nicht gedacht. Da hätte ich ja Glück gehabt, dass es so eine Situation nicht gab (etwa eine eMail im Telefon gelöscht zu haben, weil ich sie nur dort als erledigt, nicht mehr von Nutzen angesehen hätte, aber vielleicht noch woanders im Notebook gebraucht hätte).

    Zitat

    Du hast also einen Cache, aber kein Archiv oder Backup mit IMAP und Thunderbirds Lokalem Bereithalten.

    Wie ist das genau gemeint? Tatsächlich, dass wenn die eMails auf dem Server, aus welcchen Gründen auch, immer verschwänden, sie dann auch in Thunderbird verschwänden? Das wäre aber ein recht ungünstiger Zustand, oder täusche ich mich? Wie sicherte man diese "gefährdeten" eMails dann am besten, vielleicht sogar automatisch?

    Zitat

    Ist so eine Sache mit der Sprache und vor allem der Fähigkeit des Gehirns zur Fehlerkorrektur :)

    Das kann man wohl sagen! Da brauchte man schon ein geeignetes Gehirn.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Januar 2023 um 22:04
    • #23
    Zitat von Dirki

    Welche Einstellung(en) - wenn ich einmal "ja" als Antwort nähme - sollte denn noch berücksichtigt werden?

    Hallo :)

    Du hattest zwei Fragen gestellt. Die Antwort auf die erste ist ja und auf die zweite ist nein.

    Zitat von Dirki

    Das heißt, einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort eingeben, dass das Konto nicht verwendet werden kann, und Thunderbird dann automatisch die eMail vom IMAP-Konto verschickt, geht wohl nicht?

    Ja, das wäre eine Möglichkeit. Allerdings wird dann nicht automatisch vom IMAP-Konto verschickt. Das müsstest Du dann schon selbst tun. Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, die ich oben vergessen hatte. Du könntest den SMTP-Server löschen, der dem POP-Konto zugeordnet ist. Dabei musst Du aber aufpassen. SMTP wird nämlich sowohl bei POP als auch bei IMAP zum Senden verwendet. Ich habe jetzt nicht getestet, ob TB dabei nur einen einzigen oder jeweils einen eigenen SMTP-Server anlegt.

    Zitat von Dirki

    Was heißt hier genau "merken". Man weiß es doch dann also, dass das pop-Konte einzig zum Versenden genutzt würde. Oder ist das gar nicht sicher?

    Ich meinte damit, dass Du versehentlich das POP-Konto benutzt.

    Zitat von Dirki

    Gefunden würde die eMail bei einer Suche, jedenfalls einer globalen ja auch.

    Richtig, aber der Vorteil von IMAP, dass Du von verschiedenen Geräten darauf zugreifen kannst, geht dann verloren.

    Zitat von Dirki

    Vielleicht sind noch andere Optionen / Funktionen beeinträchtigt / nicht nutzbar dadurch.

    Nein.

    Zitat von Dirki

    Wäre das einfach zu tun? Und sinnvoll? Aber eigentlich scheint mir dieses Verhalten doch sinnvoll.

    Ja, das wäre einfach. Ich persönlich halte es aber nicht für sinnvoll, weil es das Protokoll nicht vorsieht. Dafür gibt es IMAP.

    Zitat von Dirki

    Au Backe, gut zu wissen, das hätte ich nicht gedacht.

    Wenn Du die von mir schon genannte FAQ E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) gelesen hättest, wüsstest Du es. Ich habe nicht umsonst darauf hingewiesen.

    Zitat von Dirki

    Tatsächlich, dass wenn die eMails auf dem Server, aus welcchen Gründen auch, immer verschwänden, sie dann auch in Thunderbird verschwänden?

    Selbstverständlich. Auch das steht übrigens, Du ahnst es vielleicht, in der genannten FAQ.

    Zitat von Dirki

    Das wäre aber ein recht ungünstiger Zustand, oder täusche ich mich?

    Nein, warum? Du solltest es aber wissen, z.B. indem Du... genau, die FAQ sinnentnehmend liest.

    Zitat von Dirki

    Wie sicherte man diese "gefährdeten" eMails dann am besten, vielleicht sogar automatisch?

    Indem Du die Mails in lokale Ordner verschiebst oder kopierst, Das geht entweder manuell oder per Filter. Eigentlich reicht es aber, dass Du Dir dessen bewusst bist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Januar 2023 um 22:41
    • #24

    Wie sichert man diese

    Hallo!

    Zitat

    Du könntest den SMTP-Server löschen, der dem POP-Konto zugeordnet ist. Dabei musst Du aber aufpassen. SMTP wird nämlich sowohl bei POP als auch bei IMAP zum Senden verwendet. Ich habe jetzt nicht getestet, ob TB dabei nur einen einzigen oder jeweils einen eigenen SMTP-Server anlegt.

    Müsste ich vielleicht mal bei einer Kopie testen.

    Zitat

    Ich meinte damit, dass Du versehentlich das POP-Konto benutzt.

    Ah ja, ja, da müsste man dann tatsächlich darauf achten. Farblich markieren oder anders lässt sich in diesem "From"-Menü, die eMail-Adressen zeigend, ja nichts, nehme ich an.

    Zitat

    Richtig, aber der Vorteil von IMAP, dass Du von verschiedenen Geräten darauf zugreifen kannst, geht dann verloren.

    Verzeihung, wann / wobei geht der verloren?

    Zitat

    Wenn Du die von mir schon genannte FAQ E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) gelesen hättest, wüsstest Du es. Ich habe nicht umsonst darauf hingewiesen.

    Ja, natürlich, danke nochmal für den Link, Verzeihung, ich war da in Anbetracht des gigantischen Informationensumfanges (über Thunderbird) beim Lesen etwas abgeschweift, wollte erstmal im Hinblick auf die Klärung der Nutzung / des Problems der pop-, IMAP-Konten lesen. Lese ich gleich nochmal in Ruhe.

    Vielen Dank!

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Januar 2023 um 23:03
    • #25
    Zitat von Dirki

    Verzeihung, wann / wobei geht der verloren?

    Hallo :)

    da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn Du von einem anderen Gerät auf den Gesendet-Ordner (des IMAP-Kontos) zugreifst, fehlen Dir die Mails, die Du vom POP-Konto verschickt hast.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Januar 2023 um 23:06
    • #26

    Hallo,

    ah ja, ja, das stimmt natürlich. Werde einfach im Alltag mal sehen, ob / in wie weit ich es schaffe, nur die IMAP-Kontos beim Versenden zu wählen.

    Vielen Dank!

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2023 um 23:12
    • #27
    Zitat von Dirki

    Werde einfach im Alltag mal sehen, ob / in wie weit ich es schaffe, nur die IMAP-Kontos beim Versenden zu wählen.

    Das geht am sichersten, wenn zuerst ein IMAP-Konto markiert wird und dann erst den Verfassen Button klicken.

    Dann ist der sendende Account sofort definiert.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 15. Januar 2023 um 23:18
    • #28

    Ah ja, das ist eine gute Idee. Mache ich so. Dankesehr!

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 16. Januar 2023 um 07:50
    • #29
    Zitat von Dirki

    Weil ich es standardmäßig so machen, da es am schnellsten geht wohl.

    Also das Bild hier einfach per C+P einzufügen geht definitiv schneller als erst beim Bilderdienst anzumelden, Bild hochladen, Link kopieren und hier einzufügen.

    Zitat von Dirki

    Warum keine Lust? Ist doch schön Links anzuklicken. Sieht man auch viel.

    Weil man eben NICHT sieht was man anklickt.

    Klar, unbekanntes immer schön links anklicken und dann wundern, wenn das System anfängt zu spinnen ...

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 16. Januar 2023 um 08:49
    • #30

    Ja, stimmt, das geht schnell.

    Zitat

    Weil man eben NICHT sieht was man anklickt.

    Klar, unbekanntes immer schön links anklicken und dann wundern, wenn das System anfängt zu spinnen ...

    Das spinnt sowieso schon, aber dieser Bilderhoster ist ja vielleicht gar nicht so unbekannt. Aber ja, man sollte schon vorsichtig sein.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • o0Julia0o
    • 29. April 2022 um 13:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • FrankB2
    • 3. Mai 2022 um 10:39
    • Erweiterungen
  • DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • Steph
    • 8. Januar 2022 um 10:55
    • Migration / Import / Backups
  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • -sti-
    • 7. August 2021 um 13:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails verschwunden

    • typen
    • 28. Juni 2021 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails finden und archivieren

    • marcel.poniewas
    • 16. April 2021 um 21:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™