Problem mit Passwort-Manager nach größerem Versions-Sprung

  • Hallo,

    ich habe einen PC von Windows 8.1 auf Windows 10 upgegradet und dann den uralten Thunderbird (Version nicht mehr bekannt, ca. 30 - 40) auf die aktuelle Version 102.7 upgedatet. Das Profil des seitherigen Thunderbird wurde dabei von der neuen Version klaglos übernommen, der seiherige Post-Ein- und Ausgang usw. werden angezeigt .

    Bei der Abfrage des POP3 t-online-Kontos wird nun nach dem Passwort gefragt, und ich erhalte nach dessen Eingabe (zur Sicherheit aus Editor per Zwischenablage übernommen) problemlos Zugriff auf das Konto.

    Wenn ich mich mit demselben Passwort (ebenfalls aus Editor per Zwischenablage übernommen!) anmelden möchte, dabei aber auch die Option zum Speichern im Passwort Manager aktiviert habe, meldet T-Online einen PW-Fehler. Offensichtlich wird dann ein geändertes Passwort übermittelt? Oder gar keines? Der Passwort-Manager hat danach jedenfalls keinerlei Einträge.

    Der gleiche Effekt tritt dann auch beim Versenden von Mails über SMTP auf.

    Was kann den da die Ursache sein?


    Im Voraus schon mal vielen Dank,

    maxiN

  • graba

    Approved the thread.
  • den uralten Thunderbird (Version nicht mehr bekannt, ca. 30 - 40) auf die aktuelle Version 102.7 upgedatet

    Hallo und willkommen im Forum :)


    wie genau hast Du das getan? Hast Du sofort auf die aktuelle Version aktualisiert? Das ist bei solch großen Versionssprüngen nicht empfehlenswert. Hast Du noch ein Backup Deines Originalprofils? Dann versuche Schritt für Schritt auf die von TB jeweils angebotene Version upzugraden.

    Was kann den da die Ursache sein?

    Der große Versionssprung. Da hat sich doch zu viel verändert.


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,

    vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Tatsächlich bin ich gleich auf die neueste Version gegangen, und vom ursprünglichen Profil gibt es noch ein Backup.


    Wird es funktionieren, wenn ich das neu erstellte Profil lösche, ein neues, "leeres" Profil ohne automatische Datenübernahme vom Backup erstelle und dann "händisch" nur die benötigten Post-Ein- und Ausgänge usw. aus dem Backup ins neu erstellte Profil kopiere?


    VG maxiN

  • Tatsächlich bin ich gleich auf die neueste Version gegangen

    Hallo :)


    das ist bei derart großen Versionssprüngen keine gute Idee. Da brauchst Du Dich über Probleme nicht wundern, weil sich inzwischen zu viel geändert hat.

    Wird es funktionieren, wenn ich das neu erstellte Profil lösche, ein neues, "leeres" Profil ohne automatische Datenübernahme vom Backup erstelle und dann "händisch" nur die benötigten Post-Ein- und Ausgänge usw. aus dem Backup ins neu erstellte Profil kopiere?

    Ja. Das wäre sogar die weitaus bessere Methode, weil Du dann mit einem sauberen Profil startest. Das alte brauchst Du dazu übrigens (zunächst) nicht unbedingt löschen. Du kannst beliebig viele Profile parallel nutzen. Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen.


    Gruß Ingo

  • Nach Neuanlage eines Profils mit dem Profilmanager hatte ich mit diesem das gleiche Problem, das Passwort ließ sich nicht speichern.

    Ich habe dann Thunderbird deinstalliert und den Profilordner mir sämtlichen Inhalten gelöscht. Nach Neuinstalation von Thunderbird ließ sich das Konto inkl. gespeichertem Passwort anlegen.

    Grüße, maxiN

  • Und Du hast Dein Profile auf einem NAS-Laufwerk? Dann ist es dies: