1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Linux
  • EsWeA
  • 8. März 2023 um 06:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 8. März 2023 um 06:02
    • #1

    Ich habe bisher Thunderbird unter dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 benutzt. Jetzt habe ich Ubuntu 22.04 installiert und möchte die E-Mails, das Adressbuch, die Termine dort hin importieren. Der Export funktionierte einfach: Extras > Export. Es wurde eine Zip-Datei ausgegeben. Der Import klappt nicht. Die Oberfläche unter 22.04 sieht ganz anders aus. Ich finde keinen Import. Was mache ich falsch? An bei zwei Fotos: die Oberfläche vom 'alten' Thunderbird unter 18.04 und unter 22.04.

    Danke für Tipps.

  • graba 8. März 2023 um 06:34

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2023 um 07:34
    • #2

    Auch ein Foto:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Veteran
    Gast
    • 8. März 2023 um 08:09
    • #3
    Zitat von EsWeA

    Ich habe bisher Thunderbird unter dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 benutzt. Jetzt habe ich Ubuntu 22.04 installiert und möchte die E-Mails, das Adressbuch, die Termine dort hin importieren.

    Ein 'Export/Import' ist dazu nicht notwendig. Kopiere das Verzeichnis '.thunderbird/' aus dem Backup vor dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 in dein Home-Verzeichnis. Nach dem Start von TB solltest du deine gewohnte Umgebung in TB wieder vorfinden.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 8. März 2023 um 08:40
    • #4

    ... nur, wenn nicht mit 'snap' deployed wurde ...

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2023 um 09:27
    • #5
    Zitat von Veteran

    Kopiere das Verzeichnis '.thunderbird/' aus dem Backup vor dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 in dein Home-Verzeichnis.

    Nun das funktioniert aber eben nur, wenn die Versionen nicht zu weit auseinanderliegen. Die Versionen wurden aber eben bisher verheimlicht.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 8. März 2023 um 18:17
    • #6

    Entschuldigung, wegen der Versionen. Es ist meinem Alter (82 J) geschuldet, dass ich nicht alles perfekt eingebe.

    Die Version bei den zu exportierenden Daten ist: 102.7.1 (64-Bit).

    Bei den zu importierenden (zu 22.04): 91.11.0 (64-Bit)

    Danke für Eure Tipps. Leider habe ich die auszuführenden Kommandos von Euch nicht verstanden.

    Kann ich denn nicht 'einfach' meinen schon getätigten Export (ZIP-Datei) bei Tbird 91.11.0 importieren?

    Danke für Eure Geduld.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 8. März 2023 um 18:28
    • #7

    Wenn ich das richtig lese, dann exportierst Du aus einen neueren Version in eine alte Version (102.7.1 zu 91.11.0).

    Das wird nix, da es in der alten Version diesen Export.-/ Importassistenten mMn noch nicht gab. Auch mit dem Kopieren des Profils dürfte es nicht gehen..

    Mein Tipp:

    Den TB aus der Ubuntu-Distri deinstallieren und die aktuelle Version für Linux direkt bei Thunderbird herunterladen und installieren.

    https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-102.8.0-SSL&os=linux64&lang=de

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Schlonz
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Sep. 2020
    • 8. März 2023 um 19:20
    • #8

    Wahrscheinlich reicht es, Thunderbird über die Ubuntu-Aktualisierung auf den neuesten Stand zu bringen - wenn TB 102.7.1 für die 18.4 verfügbar war, gibt es sie bestimmt auch für die 22.4.

  • Galaktischer Senat
    Gast
    • 8. März 2023 um 19:56
    • #9

    Das habe ich vor kurzem bei mir Versucht das ist Komplett Fehlgeschlagen, da mir TB Entgegenwetterte die Programm Version stimme nicht und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Hatte nicht mal das Deinstallieren und Neu Aufspieln von TB Geholfen.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 9. März 2023 um 07:38
    • #10
    Zitat von Schlonz

    Wahrscheinlich reicht es, Thunderbird über die Ubuntu-Aktualisierung auf den neuesten Stand zu bringen

    Könnte sein, allerdings hängen die Distriversionen in der Regel immer der aktuellen um Weiten hinterher.

    Ich habe bisher generell diese Versionen entfernt und mir die Originalversion heruntergeladen und installiert, dort ist dann auch die integrierte Updatefunktion von TB nutzbar.

    Die läuft sogar auf einem Testrechner mit einer nicht mehr durch den Distributor aktualisierten Linuxversion (openSUSE Leap 42.1) und ist noch immer aktuell (102.8.0)

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (9. März 2023 um 08:13)

  • Veteran
    Gast
    • 9. März 2023 um 08:07
    • #11
    Zitat von Galaktischer Senat

    … und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Könntest du diesen Widerspruch mal auflösen und mitteilen, um welches System es bei dir geht? So klingt das irgendwie 'Klingonisch' …

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 9. März 2023 um 08:20
    • #12
    Zitat von Veteran
    Zitat von Galaktischer Senat

    … und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Könntest du diesen Widerspruch mal auflösen und mitteilen, um welches System es bei dir geht? So klingt das irgendwie 'Klingonisch' …

    Ist aber OT, auch wenn der Galaktische Senat damit und mit ähnlichen Anliegen gerade durch diverse Threads tingelt.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 14. März 2023 um 05:30
    • #13

    Danke an alle, die mir weiterhelfen. Ich bin inzwischen weiter gekommen. Zuerst habe ich ein Update auf Tbird bei Ubuntu 22.04 gemacht, damit die aufnehmende Version gleich ist mit der abgebenden. Dann folgte ein Export. Anschließend Rechtsklick auf diese Datei, um zu 'entzippen'.

    Jetzt nenne ich alle Schritte, damit man evtl. meinen Fehler beim Import erkennen kann:

    Extras > Import aus einem Thunderbird-Profil > Profilordner auswählen > weiter > (Export-Datei auswählen) > öffnen > (Haken bei Konten, Adressbuch, Kalender, E-Mail, Nachrichten) > Import starten.

    Jetzt kommt sofort eine Fehlermeldung (rot unterlegt, siehe Foto), die ich aber nicht lesen kann, weil sie nicht sichtbar ist.

    Danke für weiterführende Tipps.

  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 14. März 2023 um 07:02
    • #14

    Sorry, hier ist das Foto zu meinem letzten Post

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. März 2023 um 07:34
    • #15
    Zitat von EsWeA

    Anschließend Rechtsklick auf diese Datei, um zu 'entzippen'

    Nein, Du musst das zip wählen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 14. März 2023 um 07:37
    • #16

    STRG-SHIFT-J öffnet die Fehlerkonsole, dann den Importvorgang bis zum Fehler wiederholen. Da dort sehr viel geloggt werden kann, darauf achten, ab wo es mit dem Import zu tun hat und Ergebnis hier posten.

    { Edit: .. falls das Problem auch mit der zip-Datei auftritt .. }

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 14. März 2023 um 18:45
    • #17

    Danke für den weiterführenden Hinweis. Die ZIP-Datei kann ich leider nicht auswählen, weil sie größer 2GB ist.

    Hier ist aber das Consol-Protokoll

    Dateien

    Tbird_console-export-2023-3-14_18-24-15.txt 1,77 kB – 227 Downloads
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 14. März 2023 um 20:03
    • #18

    Sieht so aus, dass die Zugriffsrechte für den Ablageort des entpackten Profils aus Sicht von Thunderbird nicht passen. Die letzte Zeile weist aus, dass die prefs.js gelesen werden soll und das gelingt nicht.

    Selbst wenn Du mit Deinem normalen User auf den Ort \media\.. wohl zugreifen kannst (Du hast es ja dahin entpackt), bedeutet das nicht, dass auch Thunderbird in seinem Ausführungskontext darauf Zugriff hat.

    Weiter oben wurde ja schon angedeutet, dass es zum Beispiel mit per Snap installierten Programmpaketen unter UBUNTU derartiges Ungemach geben könnte. Wir wissen bisher nicht, wie das bei Dir installiert ist. Reine Vermutung.

    Jetzt liegt es an Dir rauszufinden und einzustellen, welche Zugriffsrechte Thunderbird auf diesen Ort benötigt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (15. März 2023 um 06:19) aus folgendem Grund: Typo

  • EsWeA
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    19. Jun. 2019
    • 15. März 2023 um 08:28
    • #19

    Liegt es vielleicht daran, dass ich im neuen Tbird noch nicht angemeldet bin? Das Konto mit meiner E-Mail Adresse und meinem Passwort habe ich noch nicht eingegeben, weil ich denke, dass das durch die Übertragung erfolgen wird. Ist das mein Fehler?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 15. März 2023 um 09:01
    • #20

    Hallo EsWeA,

    Zitat von EsWeA

    Liegt es vielleicht daran, ..

    Nein. Das passt schon so. Du kannst Thunderbird öffnen und es gibt nur den 'Lokalen Ordner'. Dann in das Menü 'Extras', Unterpunkt 'Importieren'. Soweit ist es die richtige Vorgehensweise.

    Dann wählst Du den Speicherort aus, wo das entpackte zu übernehmende vorherige Thunderbird-Profil liegt und das kann das aktuelle
    Thunderbird offenbar nicht lesen, weil, so meine Vermutung, die Zugriffsrechte von Thunderbird als Programm auf diesen Speicherort nicht richtig sind.

    Das es zu diesem Problem kommt, liegt, auch wieder Vermutung, da Du das bisher nicht aufklärst, an dem Paradigmenwechsel bei UBUNTU zwischen 18.04 und 22.04, wo vorher noch konventionell aus dem Repository installiert wurde und dann die Entscheidung kam, UBUNTU auf das System 'Snap' umzustellen. 'Snap' kapselt die Installationen von Programmen unter UBUNTU in eine abgekapselte Umgebung, die nur bedingt Zugriffsrechte auf den Rest des Systems hat. Das soll es dem Nutzer bequemer machen, bereitet aber leider allzuviele Probleme im Umgang damit und hat auch sonst diverse Nachteile (IMHO).

    Du hast jetzt grob zwei Möglichkeiten. 1. Umstieg von 'Snap' zurück zur klassischen Methode oder 2. sicherstellen, dass Thunderbird die passenden Zugriffsrechte auf den Speicherort des entpackten alten Profils hat *. Anleitung für 1. müsstest Du z.B. bei UBUNTU-Users finden können. Problemlösung bei 2. müsste jemand anderes liefern, da ich noch nicht mit 22.04 gearbeitet habe und auch explizit bei 20.04 von 'Snap' weg bin, das Problem also nicht hatte.

    * Da die Funktionen Import / Export recht neu sind, genaugenommen, erst mit der aktuellen 102.x-Linie kamen, kann es durchaus auch sein, dass das unter Linux bzw. konrekt UBUNTU, noch nicht richtig funktioniert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Spalteneinstellungen für alle Lokalen Ordner übernehmen funktioniert nicht

    • RomanL
    • 4. Februar 2023 um 19:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ansicht/sortieren nach/nicht gruppiert als Standareinstellung

    • sloeffert
    • 17. Februar 2023 um 12:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anlegen von Email-Konto unter MacOS nicht möglich

    • ThuBi-Tom
    • 29. Dezember 2022 um 21:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Übertragung auf anderen Laptop klappt nicht

    • Paula234
    • 13. September 2022 um 20:04
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird für alte Windows-Versionen?

    • Andreas LB
    • 21. August 2022 um 20:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilübernahme aus TB klappt nicht

    • falcotec
    • 31. Januar 2022 um 22:55
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™