1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • 102.*
    • Windows
  • andreas1959
  • 8. Mai 2023 um 11:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 8. Mai 2023 um 11:57
    • #1

    Hallo,

    auf meinem Mini-Laptopp Trekstore Primebook C13 mit 60 GB Festplattenspeicher war die Festplatte voll. Ich benutze einen NAS-Server, auf dem ich fast alles speichere, daher konnte ich mir das nicht erklären. Nach langer Suche fand ich ein großes Verzeichnis mit dem Pfad
    C:/benutzer/andre/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/4be19q7l.default/ImapMail

    Darunter verschiedene Unterverzeichnisse, Größe insgesamt 11 GB.

    Da ich dringend Speicherplatz brauchte, verschob ich das Verzeichnis ImapMail auf den Server. Der Speicher war erwartungsgemäß da, aber erstaunlicherweise musste ich das Verzeichnis nicht wieder zurückkopieren. Thunderbird funktioniert auch ohne es, wobei ich nur die Mailfunktion nutze, also nicht den Kalender und ähnliches. Die Sache ist auch erst ein paar Tage her, möglicherweise stellen sich noch Probleme ein.
    Es gibt Unterverzeichnisse bei ImapMail, die meisten heißen imap.1und1.de, wobei vor dem de Nummern sind.

    Ist das Problem bekannt?

    Ich habe im Forum das Problem eines anderen Benutzers gefunden, bei dem Thunderbird den Speicher auf der Platte bei jedem Start füllt, das ist bei mir nicht der Fall. Der Speicher bleibt frei, das Verzeichnis wurde nicht neu angelegt. Außerdem füllte Thunderbird den Speicher auch nicht vollständig, 5,5 GB waren auch vor dem Verschieben noch frei.

    Weiß jemand, woher der Speicherbedarf kommt?
    Bei Mails können ja schwerlich 11 GB anfallen.

    Und, vor allem, werde ich Probleme bekommen, wenn ich Thunderbird ohne das Vereichnis ImapMail nutze?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
    Viele Grüße

    Andreas

    Daten zu meinem PC

    102.10.1. (32bit)

    Windows 10 Home 22H2 07.‎09.‎2020 19045.2846 Windows Feature Experience Pack 120.2212.4190.0
    Imap-Konto bei 1und1
    Gdata-Antivirus

  • blende8
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Okt. 2015
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Mai 2023 um 12:10
    • #2

    Manchmal blähen sich bei TB bestimmte Dateien gewaltig auf. Keine Ahnung warum.

    Dafür gibt es dann die Funktion "Komprimieren".

    Rechtsklick auf z.B. Posteingang und dann "Komprimieren".

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Mai 2023 um 13:20
    • #3

    Hallo,

    Zitat von andreas1959

    Es gibt Unterverzeichnisse bei ImapMail, die meisten heißen imap.1und1.de, wobei vor dem de Nummern sind.

    Bei IMAP-Konten speichert TB standardmäßig die Nachrichten im Unterverzeichnis "ImapMail", und zwar in deinem Fall für jedes Konto (E-mailadresse) bei 1und1 in einem gesonderten Unterordner "imap.1und1-x.de".

    Zitat von andreas1959

    Weiß jemand, woher der Speicherbedarf kommt?
    Bei Mails können ja schwerlich 11 GB anfallen.

    Das hängt von der Masse an Nachrichten und besonders von der Größe der Anhänge ab.

    Außerdem wird beim Erstellen eines IMAP-Kontos das Bereithalten von TB aller Nachrichten eines Kontos auf dem Computer automatisch aktiviert!

    Zitat von andreas1959

    Und, vor allem, werde ich Probleme bekommen, wenn ich Thunderbird ohne das Verzeichnis ImapMail nutze?

    Nicht unbedingt. Wenn du es löschst, wird TB es beim nächsten Start neu erstellen.

    Theoretisch kann man in den Server-Einstellungen eines Kontos den "lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers" nach außerhalb verlegen.

    Hast du schon mal versucht, das ganze TB-Profil auf den NAS zu verlegen?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Mai 2023 um 15:53
    • #4
    Zitat von andreas1959

    Ist das Problem bekannt?

    Hallo Andreas :)

    nein. It's not a bug, it's a feature.

    Zitat von andreas1959

    Weiß jemand, woher der Speicherbedarf kommt?
    Bei Mails können ja schwerlich 11 GB anfallen.

    Selbstverständlich. Ergänzend zu Mapenzi guckst Du Speicherplatznutzung.

    Zitat von andreas1959

    Gdata-Antivirus

    Örks :rolleyes:

    Zitat von blende8

    Manchmal blähen sich bei TB bestimmte Dateien gewaltig auf. Keine Ahnung warum.

    Aber ich. Auch Du guckst diesen Link.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • blende8
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Okt. 2015
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Mai 2023 um 18:22
    • #5

    Vermutlich ist das irgendwie ein Programmierfehler in der Speicherplatzzuordnung.

    Ich kenne kein anderes Programm, wo man immer wieder "Komprimieren" muss, damit sich Dateien verkleinern.

  • Bastler
    Gast
    • 8. Mai 2023 um 18:31
    • #6
    Zitat von blende8

    Ich kenne kein anderes Programm, wo man immer wieder "Komprimieren" muss, damit sich Dateien verkleinern.

    Hallo,

    das heißt nicht, dass es die nicht gibt. Es gibt einige Programme die mit "Datenbanken" arbeiten und die sind hin und wieder zu komprimieren, weil die duch Zuwachs und Löschen fragmentieren.

    Banking Software und ähnlich arbeitende z.B.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Mai 2023 um 18:54
    • #7
    Zitat von blende8

    Vermutlich ist das irgendwie ein Programmierfehler in der Speicherplatzzuordnung.

    Weniger vermuten und mutmaßen, sondern ab und zu mal informieren ;-)
    Die Mails werden beim Löschen - ebenso (im Ursprungsordner) beim Verschieben - lediglich als gelöscht markiert, aber noch nicht physisch aus der Ordnerdatei (im mbox-Format) entfernt. Dies passiert erst beim sog. Komprimieren und wenn man dies nie macht ...........

    Es hat schon zemlich vielen Leuten den Tag und mehr gerettet, dass gelöschte Mails noch physisch vorhanden waren, die Methode hat also Vor- wie Nachteile.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Mai 2023 um 10:21
    • #8
    Zitat von blende8

    Ich kenne kein anderes Programm, wo man immer wieder "Komprimieren" muss, damit sich Dateien verkleinern.

    Hallo :)

    ergänzend zu Drachen solltest Du Dich informieren, bevor Du Dich mit Deiner Unwissenheit blamierst. Ordner komprimieren sowie Ordner komprimieren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 10. Mai 2023 um 11:50
    • #9

    Besten Dank für die vielen Hinweise!

    Nach wie vor kann ich mir nicht vorstellen, dass die hohe Speicherbelastung eine logische Ursache hat. Ich benutze 3 Windows-PCs, auf jedem ist Thunderbird installiert und ich rufe meine Mails mal von dem einen, mal von dem anderen ab. Auch bei den anderen ist Speicher belgt bei einem entsprechenden Pfad, aber auf dem PC, mit dem ich seit 2 Jahren hauptsächlich arbeite, sind es "nur" 8 GB. Auf dem ältesten PC, der für bestimmt 15 Jahre meinen Hauptarbeitsgerät war, sind es 1 GB. Die 11 GB, von denen ich zuerst schrieb, sind auf einem PC, den ich seit 2 Jahren kaum nutze und der davor auch nur 3-4 Jahre das Hauptarbeitsgerät war. Also ist auf dem Rechner, den ich am längsten intensiv nutzte, der weingste Platz belegt. Das erscheint mir unlogisch, meine Arbeitsgewohnheiten haben sich in den letzten 15 Jahren prinizipiell nicht geändert.

    Auch lösche ich viele Mails direkt nach dem Lesen (oder bei Werbung auch davor ;-)), meist unter Verwendung der Shift-Taste. Möglicherweise werden sie auch dann nicht wirklich gelöscht. Okay, manchmal vergehen auch 2-3 Jahren, bis ich die letzten lösche, weil die Sache nicht sofort beendet war. Aber in der Regel lösche ich, wenn etwas erledigt ist. Aber auch wenn die Dateien in dem Verzeichnis nur als nur als gelöscht markiert wurden, so hätte der PC doch den Speicher freigeben müssen, als er gebraucht wurde. Dies geschah aber nicht. Die Ursache für das Bemerken des 11 GB-Verzeichnisses war der Download einer 5,96 GB-Datei, der nach 5,5 GB mangels Speicherplatz abgebrochen wurde.

    Zitat von Mapenzi

    Nicht unbedingt. Wenn du es löschst, wird TB es beim nächsten Start neu erstellen.

    Ich habe das Verzeichnis verschoben, es ist also auf der Festplatte nicht mehr vorhanden, somit wie gelöscht. Thunderbird hat es nicht wieder angelegt. Auch das spricht gegen eine logische Ursache.

    Ein Verzeichnis im Pfad zu dem 11 GB-Verzeichnis lautet

    Zitat von andreas1959

    4be19q7l.default

    Dies ist ein Name, der mir auch eher zufällig als gewollt erscheint.

    Die Sache wird wohl immer im Unklaren bleiben.

    Viele Grüße
    Andreas

  • Bastler
    Gast
    • 10. Mai 2023 um 13:12
    • #10
    Zitat von andreas1959

    Nach wie vor kann ich mir nicht vorstellen, dass die hohe Speicherbelastung eine logische Ursache hat.

    Sich etwas vorstellen können ist eine Sache, die realen Verhaltensweisen von Programmen ist eine andere Sache.

    MBOX Ordner exorbitant anwachsen zu lassen, hat schon manchen Mailbestand unerreichbar gemacht.

    Was spricht gegen eine Archivierung nach Jahren oder sonstigen Einteilungs Vorlieben, am besten unter Local Folders.

    Dabei können die Archive in passabler Größe gehalten werden.

    Es ist auf keinen Fall angeraten, den Posteingang als Lagerort zu verwenden. Da finden die meisten Veränderungs Zugriffe statt.

    Zitat von andreas1959

    Auch lösche ich viele Mails direkt nach dem Lesen (oder bei Werbung auch davor ;-)), meist unter Verwendung der Shift-Taste.

    Die Art des Löschens umgeht den Papierkorb, verhindert aber nicht ein Fragmentieren des Ordners.

    Daher ist regelmäßiges Komprimieren aller Ordner mit viel Bewegungen eine Art Systempflege für die Mailverwaltung.

    Das lässt sich auch in den Einstellungen -> Allgemein -> rechts unten Speicherplatz durch Vorgabe automatisieren.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Mai 2023 um 13:19
    • #11
    Zitat von andreas1959

    Nach wie vor kann ich mir nicht vorstellen, dass die hohe Speicherbelastung eine logische Ursache hat.

    Hallo Andreas :)

    manchmal hilft lesen statt vorstellen.

    Zitat von andreas1959

    Auch lösche ich viele Mails direkt nach dem Lesen (oder bei Werbung auch davor ;-)), meist unter Verwendung der Shift-Taste. Möglicherweise werden sie auch dann nicht wirklich gelöscht. Okay, manchmal vergehen auch 2-3 Jahren, bis ich die letzten lösche, weil die Sache nicht sofort beendet war. Aber in der Regel lösche ich, wenn etwas erledigt ist. Aber auch wenn die Dateien in dem Verzeichnis nur als nur als gelöscht markiert wurden, so hätte der PC doch den Speicher freigeben müssen, als er gebraucht wurde.

    Nein und nein. Erstens sind das keine Dateien, sondern eine einzelne Mbox-Datei. Und zweitens solltest Du endlich die Links in #8 lesen und verstehen. Ich wette, das hast Du bisher nicht getan.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Mai 2023 um 13:24
    • #12
    Zitat von andreas1959

    Die Sache wird wohl immer im Unklaren bleiben.

    Dazu muss ich noch sagen, dass mir dein Konstrukt mit drei PC und einem NAS-Server nicht ganz klar geworden ist. Grosso modo stelle ich mir vor in Bezug auf Thunderbird, dass sich auf dem Server das Thunderbird-Profil befindet, zu dem alle PC via IMAP Zugriff haben.

    Zitat von andreas1959

    Nach langer Suche fand ich ein großes Verzeichnis mit dem Pfad
    C:/benutzer/andre/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/4be19q7l.default/ImapMail

    Darunter verschiedene Unterverzeichnisse, Größe insgesamt 11 GB.

    Das bedeutet doch, dass sich auch auf dem Mini-Laptop lokal ein Profilordner 4be19q7l.default befindet von einer Größe von 11 GB.

    Wieso hat dieser eine Größe von 11 GB, wenn du die Nachrichten doch auf deinem NAS-Server speicherst?

    Wo die Nachrichten von TB für jeden PC gespeichert werden, kann man doch einfach finden, indem man die Datei profiles.ini im Anwendungsordner "Thunderbird" eines jeden PC öffnet.

    Die kann z. B. so aussehen

    Dieser Screenshot zeigt, dass meine Thunderbird-Installation drei Profile enthält, d. h. für jede TB-Version ein eigenes Profil.

    Die blau hinterlegten Linien siind die Pfade zu jedem dieser drei Profile. Jeder dieser Pfade führt zum Standard-Verzeichnis der Profile, nämlich dem Ordner "Profiles" im Anwendungsordner "Thunderbird".

    Wenn ein Profilordner "ausgelagert" worden ist, könnte der Pfad in der Datei profiles.ini z. B. so aussehen

    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=0

    Path=D:\Documents\Georges\thunderbird\Profiles\

    Du musst auf allen PC den Anwendungsordner "Thunderbird" öffnen, jeweils die Datei profiles.ini öffnen und überprüfen, ob der Profilpfad zum NAS-Server führt oder oder zum Standardverzeichnis "Profiles" auf dem jeweiligen PC.

    Wenn er zum NAS Server führt, dann brauchst die Nachrichten nicht zusätzlich auf dem PC speichern.

    Da ich noch nie mit NAS Servern gearbeitet habe, kann ich auch keinen genauen Pfad angeben.

    Zitat von andreas1959

    Dies ist ein Name, der mir auch eher zufällig als gewollt erscheint.

    Ja, die acht Zeichen vor .default oder .default-release sind nach dem Zufallsprinzip erstellt worden, können vom Benutzer aber geändert werden.

  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 10. Mai 2023 um 13:32
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    nein, ich speichere die Mails nicht auf dem NAS-Server. Er hat mit Thunderbird nichts zu tun, ich erwähnte ihn nur als Speicherort für das große Verzeichnis.

    Wie ich zu Beginn schrieb, die große Datei war auf der lokalen Festplatte, ich habe sie lediglich auf den Server verschoben, um sie bei Bedarf wieder zurückschieben zu können. Der Server dient in dieser Sache lediglich als Aufbewahrungsort, nicht als Arbeitsplattform.

  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 10. Mai 2023 um 13:37
    • #14

    Hier noch meine .ini, es wird also wirklich auf der lokalen Platte gespeichert.

    [Install8216C80C92C4E828]

    Default=Profiles/4be19q7l.default

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/4be19q7l.default

    Default=1

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 250,69 kB
      • 1.920 × 1.080
  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 10. Mai 2023 um 13:44
    • #15
    Zitat von andreas1959

    Ich habe das Verzeichnis verschoben, es ist also auf der Festplatte nicht mehr vorhanden, somit wie gelöscht. Thunderbird hat es nicht wieder angelegt. Auch das spricht gegen eine logische Ursache.

    Hier muss ich mich korrigieren. Die Unterverzeichnisse wurden wieder angelegt. Ich bitte um Entschuldigung für meinen Fehler. Die Verzeichnisse beanspruchen aktuell knapp 1,6 GB.

  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 10. Mai 2023 um 13:49
    • #16

    Hallo ein mletztes Mail in dieser Sache,

    vielen Dank an euch alle für die vielen Hinweise. Jetzt habe ich auch einen großen Teil der Informationen der Links unter #8 gelesen. Aber ich bin nur ein einfacher Nutzer, der seine Mails lesen möchte, ohne dass das Mailprogramm die Festplatte füllt bzw. dies nur mit erheblichen Aufwand und doch recht tief gehnden Erkenntnissen verhindert werden kann. Daher werde ich wohl eine andere Lösung anwenden und das Mailprogramm wechseln.

    Viele Grüße und nochmals vielen Dank
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Mai 2023 um 17:43
    • #17
    Zitat von andreas1959

    nein, ich speichere die Mails nicht auf dem NAS-Server. Er hat mit Thunderbird nichts zu tun, ich erwähnte ihn nur als Speicherort für das große Verzeichnis.

    Du hast mich mit der ursprünglichen Beschreibung und dem NAS-Server gründlich in die Irre geführt.

    Hast du denn schon mal in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz nachgesehen, ob das "Bereithalten" der Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf dem Computer aktioviert gelassen wurde? Standardmäßig seht da nämlich ein Haken, wodurch TB automatisch mehr Speicherplatz braucht

    Haken oder nicht, das kann einen deutlichen Unterschied machen wie ich es in meinem Beispiel verdeutlichen möchte.

    Ich habe bei einem meiner IMAP-Konten das Bereithalten auf dem Computer deaktiviert, TB beendet, dann im Profilordner den entsprechenden Speicherordner "imap.mail.me.com" entfernt. TB neu gestartet und die Größe des alten Ordners "imap.mail.me.com" verglichen mit der des neuen:

    Der neu erstellte ist mit 2 MB wesentlich kleiiner als der alte mit seine 56,5 MB.

    Das sollte nur noch ein Hinweis sein, wie du von deinen XX GB herunter kommst.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2023 um 18:40
    • #18

    Hallo Andreas,

    tatsächlich werden wir wohl nie herausfinden, was - irgendwann in all den Jahren, ggf. mehrmals - passiert ist.

    Wir können lediglich Antworten auf nachvollziehbare Fragen und dir an einigen Stellen deine frei erdachten Annahmen durch Hintergründe ersetzen.

    Freilich müssen Endanwender keine Interna kennen, aber zum Einen HAST du was verstellt (auch wenn es zu lange her ist und du es nicht mehr weißt), zum Zweiten ist es auch mit jedem anderen Mailclient eine schlechte Idee, alle Mails von jahren im Posteingang zu belassen, und drittens sind normale Endanwender auch nicht ganz so fix dabei mit wilden Vermutungen und teils (beinahe-)Unterstellungen ;-)

    So oder so viel Erfolg und Freude mit deinem neuen Mailclient :-)

    Drachen

  • andreas1959
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Jun. 2017
    • 11. Mai 2023 um 19:38
    • #19

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für die freundlichen Worte und die Erklärung.
    Nun doch noch einmal abschließend für: Es ist schön, dass viele Menschen auf den Foren versuchen, jemandem wir mir zu helfen. Es ist aber auch immer wieder erstaunlich, wie vielen davon offenbar auch sehr daran gelegen, ihre eigene Überlegenheit zur Schau zu stellen.

    Auch verstehe ich manche nicht, wenn z.B. geschrieben wird

    Zitat von Mapenzi

    Du hast mich mit der ursprünglichen Beschreibung und dem NAS-Server gründlich in die Irre geführt.

    In meinem ersten Beitrag hatte ich den Pfad ab C: wörtlich beschrieben. Natürlich kann man das überlesen, inwiefern habe ich jemanden mit der Angabe des originalen Pfades in die Irre geführt?

    Sei es wie es ist, jedem das seine.
    Viele Grüße und tschüss
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Mai 2023 um 19:58
    • #20
    Zitat von andreas1959

    In meinem ersten Beitrag hatte ich den Pfad ab C: wörtlich beschrieben. Natürlich kann man das überlesen, inwiefern habe ich jemanden mit der Angabe des originalen Pfades in die Irre geführt?

    Der von dir inkriminierte Satz war selbst-spöttisch gemeint. Ich hatte die NAS-Geschichte so verstanden, dass du auch den Profilordner auf den NAS gelegt hattest, schließlich wolltest du ja Platz sparen wegen der kleinen Festplatte.

    Ich hatte das so gedeutet, dass du den Profilordner auf den NAS verpflanzt hattest aus besagten Gründen, dann aber vergessen hattest ihn aus dem Standardverzeichnis zu nehmen.

    Du musst entschuldigen: wenn man hier im Forum Probleme verstehen und lösen will, muss man manchmal etwas verquere Wege gehen. Kürzlich habe ich bei einem Hilfesuchenden eine Fernwartung gemacht, da er sein Problem selbst mit Screenshots nicht verständlich schildern können. Und wir waren mit f*ünf Helfern dran :)

    Das hat nichts mit Überlegenheit oder Hochmut zu tun

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 6. Januar 2023 um 15:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird, alle Mails weg!!!

    • Haeussler
    • 22. November 2022 um 21:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Ums-Berlin
    • 4. Oktober 2022 um 10:41
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird legt Ordner auf dem Desktop an

    • Salami
    • 18. August 2022 um 14:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Pronto
    • 9. April 2022 um 09:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 4. September 2021 um 20:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™