1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    • 115.*
    • Windows
  • norbi
  • 11. September 2023 um 17:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 11. September 2023 um 17:21
    • #1

    Wenn ich bisher mit TB meine E-Mails in der Kontenart POP3 erfolgreich verwaltet habe, ist es dann möglich, auf einem zusätzlichen mobilen Gerät TB in der Kontenart IMAP einzustellen, ohne dabei die POP-Funktion von TB auf den alten Geräten zu beeinträchtigen? Falls das möglich ist, welche IMAP-Einstellungen sind dann zu beachten, wenn ich bisher nach dem Abruf der Mails von den Servern der verschiedenen Provider in der Kontenart POP in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen alles auf den Servern der Provider gelöscht habe und diese Löschung zukünftig mit dem neuen IMAP-Gerät und der damit verfügbaren Synchronisierungsfunktion erledigen möchte, damit möglichst wenige persönliche Daten online und unverschlüsselt herumliegen.

    Danke für jeden Hinweis

  • Bastler
    Gast
    • 11. September 2023 um 17:35
    • #2
    Zitat von norbi

    ohne dabei die POP-Funktion von TB auf den alten Geräten zu beeinträchtigen?

    Hallo,

    ist möglich, aber es gibt einige Fallstricke.

    Wenn POP Standard gemäß die Mails abholt und auf dem Server löscht, hat das IMAP Gerät nichts mehr zu sehen.

    Andererseits, wenn das IMAP Gerät etwas löscht, kann POP nichts mehr Abholen und archivieren,

    auch wenn der Haken zu "Auf dem Server belassen" gesetzt ist.

    Hier gibt es Infos

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. September 2023 um 17:35
    • #3
    Zitat von norbi

    ist es dann möglich, auf einem zusätzlichen mobilen Gerät TB in der Kontenart IMAP einzustellen, ohne dabei die POP-Funktion von TB auf den alten Geräten zu beeinträchtigen?

    Hallo :)

    ja. Du solltest Dir nur bewusst sein, dass beim Abruf mit POP3 alle Mails im Posteingang (standardmäßig) gelöscht werden. Wenn Du das Konto später, egal von welchem Gerät, per IMAP abrufst, wirst Du im Posteingang also keine Mails mehr vorfinden. Siehe zu diesem Thema E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP).

    Zitat von norbi

    welche IMAP-Einstellungen sind dann zu beachten, wenn ich bisher nach dem Abruf der Mails von den Servern der verschiedenen Provider in der Kontenart POP in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen alles auf den Servern der Provider gelöscht habe und diese Löschung zukünftig mit dem neuen IMAP-Gerät und der damit verfügbaren Synchronisierungsfunktion erledigen möchte, damit möglichst wenige persönliche Daten online und unverschlüsselt herumliegen.

    Wie Du der FAQ entnommen hast, ist IMAP nur eine Fernbedienung. Das heißt, dass alle Aktionen, also auch das Löschen, sowohl auf dem Server als auch lokal auf Deinem Gerät ausgeführt werden. Wenn Du die Mails nur noch lokal vorliegen haben möchtest, musst Du sie vom IMAP-Konto in ein lokales Konto verschieben. Das geht auch automatisiert per Regeln (Filter).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 11. September 2023 um 18:02
    • #4

    Bei den alten POP-Geräten habe ich die TB-Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" eingestellt. Das neue IMAP-Gerät soll vorerst nur zur Erleichterung dienen, damit ich mich nach Abruf der Mails mit den POP-Geräten zum monatlichen Löschen nicht manuell in mehr als 15 Server der jeweiligen Provider einloggen muss. Wenn das mit dem Verschieben in lokale Konten und der Archivierung auf dem IMAP-Gerät funktioniert, dann kann ich ohne viel Aufwand nicht nur jeden Tag alles von den Servern löschen, sondern die alten Geräte evtl.auch auf IMAP umstellen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2023 um 19:47
    • #5
    Zitat von norbi

    welche IMAP-Einstellungen sind dann zu beachten

    Hauptsächlich per IMAP-Client keine Mails in andere Ordner sortieren, da die POP-Clients ausschließlich den Posteingang abrufen.

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 13. September 2023 um 11:06
    • #6
    Zitat von Drachen

    Hauptsächlich per IMAP-Client keine Mails in andere Ordner sortieren, da die POP-Clients ausschließlich den Posteingang abrufen.

    Danke für den Hinweis! Allerdings habe ich dazu noch 2 Fragen:

    1. Unterscheiden sich Thunderbird-Profile durch das verwendete Betriebssystem oder die Betriebssystem-Version und ist es überhaupt möglich, mit einem Thunderbird-Profilordner eines Windows 10-Computers auf einem mobilen Windows 11-Computer Thunderbird neu zu installieren, um erst einmal die vorhandenen Einstellungen und E-Mail-Konten (etwa 15) in der Kontenart POP auf Windows 11 zur Verfügung zu haben?
    2. Ist es auch empfehlenswert, bestehende Thunderbird-Profile in der Kontenart POP von anderen Computern zu übernehmen, um diese erst danach in die Kontenart IMAP umzuwandeln oder sollten die Postfächer von Thunderbird bei einer Neuinstallation auf einem Windows 11-Computer von Anfang an als neue, bestehende IMAP-Konten eingerichtet werden?
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2023 um 11:42
    • #7

    Hallo norbi,

    Zitat von norbi

    Unterscheiden sich Thunderbird-Profile durch das verwendete Betriebssystem oder die Betriebssystem-Version

    Jein. In Deinem Fall, unter Windows, egal ob 10, 11 oder what ever: nein.

    Aber bei einem Umzug von Windows zum Mac oder zu Linux kann es Punkte zu beachten geben.


    Zitat von norbi

    Ist es auch empfehlenswert, bestehende Thunderbird-Profile in der Kontenart POP von anderen Computern zu übernehmen, um diese erst danach in die Kontenart IMAP umzuwandeln

    Das ist nicht empfehlenswert, weil, wie Du aus den bereits geschriebenen Beiträgen entnehmen kannst, jeder Abruf des Kontos mit POP3 Einfluss auf den Inhalt der am Server hinterlegten Daten nimmt. Wenn der Plan von vornherein IMAP lautet, dann mach auch gleich IMAP.

    Wenn es Dir neben den Mails noch um andere Daten aus dem Profil geht, etwa Kontakte, Termine, Add-ons, Scripte, Ablagestrukturen unterhalb von Lokale Ordner, ..., dann müsste man vielleicht schauen, ob und wie weit es sinnvoll ist, das bestehende Profil zunächst auf das mobile Gerät zu klonen und anschließend anzupassen. Aber für Kontakte und Termine bietet sich auch immer der Weg über Export / Import an. Selbst den Teil Lokale Ordner könnte man partiell von einem zum anderen Gerät übernehmen, ohne gleich das ganze Profil zu klonen.

    Du könntest auch neben einem schon mit POP3 eingerichteten Konto parallel dasselbe Konto mit IMAP einrichten. Allerdings, bei 15 Konten, dann 30 Konten, wird es schon etwas unübersichtlich. IMHO.

    Solange Du ein Konto mittels IMAP anbindest und nur liest, nichts sendest, nichts verschiebst, nichts löscht, bleibt es für andere Geräte, die mit POP3 zugreifen, neutral. Da schaust Du dann einfach mal auf die IMAP-Ordnerstruktur auf dem Server des Providers. Du siehst dann auch überhaupt erstmals neben dem Posteingang, die anderen Ordner, die dort auf dem Server residieren. Denn die anderen Ordner eines per POP3 einrichteten Kontos haben nichts mit den Ordnern auf dem Server zu tun - auch wenn sie teils gleichlautend benannt sind.

    Natürlich kannst Du mit einem dann eingerichteten Konto, mit IMAP angebunden, mal ein wenig rumporbieren. Vielleicht doch mal eine Testmail senden und schauen, wo die gesendete Mail landet und wie das in Thunderbird auftaucht (im IMAP-Teil ja, im POP3-Teil nein). Wie dann der Webmail-Zugriff sich synchron im per IMAP angebundenen Konto in Thunderbird zeigt. Wo eine über das IMAP-Protokoll gelöschte Mail landet und dass die eben nicht im Papierkorb des per POP3-Eingerichteten Kontos auftaucht, wohl aber im Papierkorb des per IMAP angebundenen Kontos.

    Step-by-Step sollten Dir damit die Unterschiede in der Funktion der beiden Protokolle klarer werden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2023 um 17:10
    • #8
    Zitat von norbi

    ist es überhaupt möglich, mit einem Thunderbird-Profilordner eines Windows 10-Computers auf einem mobilen Windows 11-Computer Thunderbird neu zu installieren, um erst einmal die vorhandenen Einstellungen und E-Mail-Konten (etwa 15) in der Kontenart POP auf Windows 11 zur Verfügung zu haben?

    Aber selbstverständlich!

    Das HowTo wird hier ca. dreimal pro Woche angefragt und erläutert und in der Hilfe gibt es auch einen Artikel dazu.

    Ganz grob vereinfacht:

    - auf dem Win10-PC TB beenden, dann Windows Explorer (Dateiamanager) aufrufen und nach %AppData% navigieren (das ist eine gültige Pfadangabe, probier's gern aus)

    - den dort zu findenden Ordner Thunderbird kopieren (auf externe Platte oder Stick o.ä.)

    - auf Win11-Kiste ebenfalls zu %AppData% navigieren und dort den kopierten Ordner Thunderbird einfügen

    - nun auf Win11-Kiste dieselbe TB-Verion wie auf der Win10-Kiste installieren - geringfügig neuer geht auch (also z.B. bei TB 102.14.0 auf der Win11-Kiste eine TB-Version 102.15.0 auf der Win11-Maschine), aber nicht älter -> Fertig.

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 13. September 2023 um 19:43
    • #9

    Hallo Sehvornix und Drachen,

    vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen!

    Die Thunderbird-Profilordner meiner alten Windows 10-Computer, die ich bisher in der Kontenart POP betrieben habe und die untereinander austauschbar waren, interessieren mich im Grunde nur wegen der darin befindlichen Archive. Daher wollte ich zuerst alle bisher vorhandenen E-Mails archivieren, den alten Thunderbird-Profilordner mit diesen Archiven auf dem neuen Computer unter %appdata% einfügen, danach Thunderbird neu installieren, dann alle vorhandenen POP-Konten löschen und diese zuletzt in der Kontenart IMAP neu einfügen. Wenn es aber eine Möglichkeit gibt, ausschließlich diese Archivordner in das TB-Profil des neuen Computers zu übertragen bzw. zu importieren, dann könnte ich ohne alte TB-Profilordner mit einer taufrischen Thunderbird-Neuinstallation in der Kontenart IMAP beginnen, um den Parallelbetrieb von POP und IMAP und die damit verbundene Unübersichtlichkeit zu vermeiden.

    Die Neueinrichtung eines bestehenden E-Mail-Kontos in der Kontenart POP ging mit TB bisher recht einfach und verlief auch weitgehend fehlerlos. Und falls es mit IMAP anders laufen sollte, dann lade ich mir die IMAP-Einstellungen der betreffenden Konten herunter, zumal ich mich zukünftig ohnehin ab und zu auf den Servern einiger E-Mail-Provider einloggen muss, weil gemäß einer kürzlich erhaltenen Mail der Inaktivitätszeitraum für einige Konten auf zwei Jahre umgestellt wurde.

    Gruß, norbi

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2023 um 21:27
    • #10
    Zitat von norbi

    den alten Thunderbird-Profilordner mit diesen Archiven auf dem neuen Computer unter %appdata% einfügen

    Nur zur Sicherheit, weil der Wortwahl nach zwei verschiedene Wege vermengt werden:

    Bitte ENTWEDER wie von mir zuvor skizziert den ganzen sog. Anwendungsordner, also den Ordner Thunderbird samt allen Inhalten kopieren und einfügen, welchen du in %AppData% findest ...

    ODER (!) aber nach der verlinkten Anleitung den eigentlichen Profilordner, also den Ordner mit der willkürlichen Kombination von Buchstaben und Ziffern als Ordnernamen, diesen dann aber nach %AppData%\Thunderbird\Profiles\ kopieren.

    Aber nicht den Profilordner nach %AppData%, das klappt nicht. Vermutlich hast du das nur so salopp dahergeschrieben und meinst eigentlich entweder den Weg aus der verlinkten Anleitung oder aber den von mir skizzierten Weg, denn wenn du es tatsächlich exakt so machen würdest wie von dir formuliert, klappt das nicht.

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 13. September 2023 um 23:36
    • #11
    Zitat von Drachen

    Nur zur Sicherheit, weil der Wortwahl nach zwei verschiedene Wege vermengt werden:

    Bitte ENTWEDER ... den ganzen sog. Anwendungsordner, also den Ordner Thunderbird ...

    ODER... den eigentlichen Profilordner, also den Ordner mit der willkürlichen Kombination von Buchstaben und Ziffern als Ordnernamen, ...

    Danke für die erneute Klarstellung! Was ich bisher fälschlich als "Profilordner" bezeichnete und seit Jahren ohne Probleme in dem durch die Eingabe %appdata% auffindbaren Ordner "Roaming" gefunden habe, hatte stets den Namen "Thunderbird". Das ist dann offenbar ein Anwendungsordner, der neben dem eigentlichen Profilordner noch andere Ordner und Dateien enthält. Ich habe diesen Ordner "Thunderbird" bisher allerdings schon deshalb nicht geöffnet, um seine Funktion nicht zu gefährden, da ich weder die Systematik der Anordnung seines Inhalts noch die Möglichkeit der Austauschbarkeit einzelner Elemente darin kenne.

    Interessieren würde mich der Inhalt dieses Anwendungsordners "Thunderbird" nur dann, wenn die darin enthaltenen Archivordner und die für deren Funktion erforderlichen System-Ordner und -Dateien von einem Anwendungsordner in einen anderen exportiert werden können.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. September 2023 um 11:49
    • #12
    Zitat von norbi

    Das ist dann offenbar ein Anwendungsordner,

    Hallo :)

    der Anwendungsordner.

    Zitat von norbi

    der neben dem eigentlichen Profilordner noch andere Ordner und Dateien enthält

    Wichtig sind dabei vor allem die beiden Dateien profiles.ini und installs.ini, siehe dazu den Hinweis in obigem Artikel.

    Zitat von norbi

    Ich habe diesen Ordner "Thunderbird" bisher allerdings schon deshalb nicht geöffnet, um seine Funktion nicht zu gefährden

    Durch das alleinige Öffnen gefährdest Du überhaupt nichts. Du solltest lediglich nichts verändern, wenn Du nicht weißt, was Du tust. Außerdem...

    Zitat von norbi

    Interessieren würde mich der Inhalt dieses Anwendungsordners "Thunderbird" nur dann

    Als Backup ist es sehr sinnvoll, den gesamten Anwendungsordner regelmäßig zu sichern.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 14. September 2023 um 20:08
    • #13

    Das regelmäßige Löschen der unwichtigen E-Mails in den "Lokalen Ordnern", das anschließende Komprimieren dieser Ordner, das Archivieren der erledigten Mails und natürlich das regelmäßige Sichern des Ordners "Thunderbird" unter %appdata% auf externe Datenträger gehören zu meiner ständigen Routine.

    Beim Öffnen des Ordners "Thunderbird" habe ich unter "C:\Users\UserName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default\ Mail\ Local Folders" schließlich einen Ordner "Archives.sbd", ein Element "Archives.msf" und ein "Archives" ohne Endung gefunden. In dem sbd-Ordner befindet sich auch die größte Datenmenge von fast 800 MB von etwas über 900 MB des gesamten Ordners Thunderbird. Lassen sich diese drei Archivelemente ohne Probleme separat auslagern, sodass man diese nur dann einfügen muss, wenn sie gebraucht werden?

    Gruß, norbi

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. September 2023 um 10:04
    • #14

    Hallo norbi,

    ehrlich, 800 MB partiell aus 'Archives' auslagern? Wozu der Aufwand? Das ist fast nichts. Dagegen wäre das Risiko abzuwägen, dass bei der Handhabung irgendetwas schief läuft, weil man keine Routine beim Aus- und Einlagern bekommt. Aber gut, wenn Du das partout willst, lässt sich ein Weg dafür beschreiben.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 15. September 2023 um 11:22
    • #15

    Hallo Sehvornix,

    das Auslagern des Ordners "Archives.sbd" und der Elemente "Archives.msf" und "Archives" ohne Endung interessiert mich zwar nur am Rande, weil das womöglich den Unterordner „Archiv“ in den „Lokalen Ordnern“ ganz entfernen und die Archivfunktion womöglich beeinträchtigen würde.

    Aber der Ordner "Archives.sbd" enthält bei der von mir gewählten Archivoption nach Jahren über 50 Elemente, und zwar für jedes Jahr zwei, nämlich eines mit der Endung “.msf“ und eines ohne Endung. Da ich aber nur sehr selten die archivierten Mails der Jahre vor 2023 benötige, würde ich diese lieber auf externe Datenträgern auslagern, um sie nur bei Bedarf und vorübergehend in den Ordner "Archives.sbd" einzufügen.

    Der Datenumfang ist dabei auch nicht mehr mein Hauptmotiv, wie ich hier im Forum gelernt habe, sondern es ist der persönliche Inhalt dieser Daten, der weder einem Hacker noch sonstigen von Neugier Getriebenen etwas angeht. Die persönlichen Daten, die ich mit anderen Programmen erzeuge, habe ich schon seit Jahren auf externe Datenträger ausgelagert, sodass ich diese auf allen und manchmal auch mit anderen gemeinsam genutzten Computern zur Verfügung habe, ohne diese darauf zu speichern. Genauso würde ich das auch gern mit Thunderbird handhaben.

    Gruß, Norbert

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. September 2023 um 12:04
    • #16

    Hallo Norbert,

    die Dateien mit der Endung .msf kannst Du bei weiteren Überlegungen komplett ignorieren. Das sind lediglich Index-Dateien. Anders gesagt, wenn die gelöscht werden oder fehlen, erstellt Thunder die im Handumdrehen aus den gleichnamigen Dateien ohne eine Dateiendung neu.

    Eine .sdb-Verzeichnis funktioniert nur zusammen mit der betreffenden gleichnamigen, dateiendungslosen Datei. Ohne die Datei hast Du schon ein Problem mit nur dem Verzeichnis. Außerdem entsteht ein .sdb-Verzeichnis nur dann, wenn in Thunderbird betrachtet, in dem Ordner noch ein Unterordner angelegt wurde.

    Mache Dich bitte vorab ganz genau mit dem Mechanismus vertraut, wie die Wechselwirkung zwischen den in der Oberfläche von Thunderbird angezeigten Ordnern und Inhalten der Ordner sowie von Unterordnern ist und wie sich das jeweils auf der Dateiebene abbildet.

    Weiter möchte ich zu bedenken geben, dass sich zwar gefühlt noch nie etwas am mbox-Format der Dateien geändert hat, das aber für die Zukunft nicht auszuschließen ist. Falls das passiert, während Du einen Teil der Daten ausgelagert hast, verpassen Deine ausgelagerten Daten eine mögliche Konvertierung und lassen sich später nicht mehr reintegrieren. Man wird sich auch mangels Zusammenhang fragen, wieso das denn nun nicht geht.

    Oder Dir kommt irgendwann in den Sinn, vom Speicherformat mbox auf maildir zu welchseln, weil Du statt alle Mails in einer Datei, für jede Mail eine Datei haben möchtest. Kein Problem, außer für die ausgelagerten Daten. Die passen dann nämlich nicht mehr.

    Wie wäre es statt Deines Plans mit folgender Idee. Statt einen Teil unter Mühen auszulagern, legst Du einfach ein komplettes Backup der Thunderbird-Daten in Deinen verschlüsselten Tresor. Dazu archivierst Du die zum Zeitpunkt dieses Backups genutzte Thunderbird-Version als Installationsdatei. Anschließend bereinigst Du in Deinem aktiven Thunderbird alles, was Du da nicht online haben möchtest. Da der Zugriff nur sehr selten angedacht ist, reicht das vielleicht. Im Fall das, müsste halt an geeigneter Stelle der alte Thunderbird reaktiviert und dem das alte Profil zugeordnet werden. Das ist so aber noch nicht zuende gedacht, sondern nur eine grobe Skizze. Beispielsweise muss man einen alten reaktivierten Thunderbird davon abhalten, auf die Postfächer beim Provider zuzugreifen. Eine weitere Variante dieser Vorgehensweise könnte in der Nutzung eines portablen Thunderbird liegen. Der kann komplett in Deinem verschlüsselten Datentresor verschwinden und ist außerdem jederzeit von da startklar.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 15. September 2023 um 15:53
    • #17

    Hallo Sehvornix,

    mit der Möglichkeit eines portablen Thunderbird habe ich mich bisher noch nicht befasst, Das wäre womöglich eine Alternative, wenn der ebenfalls die Archivierung nach Jahren zur Verfügung stellt, einen TB-Anwendungsordner verwendet und mit der über USB möglichen Geschwindigkeit zurechtkommt. Wenn alles inklisive der TB-Installationsdatei von externen Datenträgern betrieben werden kann, dann entfällt auch das nachträgliche Manipulieren der von TB angelegten Systemdateien.

    Gruß, Norbert

  • Community-Bot 15. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • bei neuem POP3 Konto fehlt Gesendet Ordner / Fehler beim Senden

    • Lutzibus
    • 25. August 2023 um 15:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail-Abruf funktioniert - Email-Versand nicht - alle Konten div. Anbieter - IMAP und POP3 - GData?

    • ZOHAN
    • 30. Januar 2023 um 13:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • maildir / inkrementelle Images / Pop3 vs IMAP

    • donnereule
    • 16. Dezember 2022 um 06:58
    • Migration / Import / Backups
  • Cardbook im Parallelbetrieb mit Adressbuch

    • Werner_RJP
    • 2. Juni 2022 um 09:23
    • CardBook
  • Umstieg von POP3 auf imap

    • focus
    • 2. April 2022 um 10:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB IMAP Konto erstellt, altes POP3 Konto gelöscht - alle Mails und Ordner weg!

    • Flash
    • 6. Februar 2022 um 19:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern