also noch weiter in Entwicklung.
So ist es. Leider ist mausebär irgendwie in der Versenkung verschwunden. Er hatte noch gewünscht
ZitatWenn F4A dann im momentanen Order wär, wäre es optimal...
und da wüsste ich gerne, was genau er da meint.
also noch weiter in Entwicklung.
So ist es. Leider ist mausebär irgendwie in der Versenkung verschwunden. Er hatte noch gewünscht
ZitatWenn F4A dann im momentanen Order wär, wäre es optimal...
und da wüsste ich gerne, was genau er da meint.
und da wüsste ich gerne, was genau er da meint.
mausebär hat aktuell noch einen anderen Thread laufen, ist also parallel jedenfalls aktiv.
Wenn ich raten darf, würde ich den Wunsch als nach einem Automatismus auffassen, wo der Zielordner nicht statisch hinterlegt wird, sondern dynamisch den Quellordner auch als Zielordner nimmt, um darin die Unterordner zu erstellen.
Auch wenn's das nicht ist, würde ich solch eine Option durchaus auch nützlich finden.
Gruß
Sehvornix
und da wüsste ich gerne, was genau er da meint.
Ich habe eine Vermutung, dass eine Mail mit Einklick in einem Unterordner im gerade befindlichen Konto abgelegt wird.
Deine v0.5 bietet ja die Vorgabe eines Kontos an (übrigens nur IMAP-Konten, keine POP)
ich denke mausebär möchte nicht erst in den Einstellungen einen Zielordner wählen müssen.
Aber er sollte als "Beschenkter" sich schon mal blicken lassen und äußern.
Sehvornix hat die Vermutung vor mir erkannt…
hat aktuell noch einen anderen Thread laufen, ist also parallel jedenfalls aktiv.
Das hörte sich aber da nach give up an -> Ansicht: Verschieben der Fenstergrenzen
Ich habe eine Vermutung, dass eine Mail mit Einklick in einem Unterordner im gerade befindlichen Konto abgelegt wird.
Ja, deckt sich auch mit meiner Vermutung. Kommt in der nächsten Version.
übrigens nur IMAP-Konten, keine POP
POP hatte ich explizit ausgeschlossen, aber da hatte ich einen Denkfehler. Hatte irgendwie gedacht, das man bei POP keine Unterordner anlegen kann, geht aber natürlich. Sie werden nur nicht mit dem Server synchronisiert (wie auch).
Sie werden nur nicht mit dem Server synchronisiert
Ist wie bei Local Folders.
Auf dem Link Rechte-Maustaste > Speichern unter.
Dann unter Add-ons das Zahnrad, von Datei installieren.
Voilà.
Ist aber auch nicht Version 5, sondern Version 0.5 - also noch weiter in Entwicklung.
Gruß
Sehvornix
Jä so (sagt man hier). Vielen Dank und guten Rutsch wünscht sowohl Sehvornix als auch Bastler
ghgpl
Version 0.6 mit POP Konten und 'Speichere im aktuellen Ordner' (in den Einstellungen umschalten).
https://www.ggbs.de/extensions/download/Folder4Address-0.6.xpi
Version 0.6 mit POP Konten
Wow, unermüdlich noch im alten Jahr!
Eine Frage nebenbei, was bewirkt [x] Debug oder nicht markiert?
Altes Jahr, neues Jahr - wo ist da der Unterschied?
'Debug' bringt eine Menge Meldungen in die Fehlerkonsole.
Altes Jahr, neues Jahr - wo ist da der Unterschied?
Dass in diesen Tagen einige Leute verschnaufen und Urlaub genießen / einfach Abhängen.
Danke zur 'Debug' Erklärung.
Hallo zusammen,
bin aus dem Weihnachtsurlaub wieder da und hab mit Erstaunen festestellt, was sich da alles gean hat...
Ja, die Version 0.6 ist das was ich mir eigentlich vorgestellt habe.
Bedauerlicherweise läßt sich diese Version aber nicht unter V102.15.2 istallieren, sondern nur unter der V. 115.6.0, auf die ich upgedatet habe.
Da ich mit den 115-Versionen aber erhebliche Probleme habe, benutze ich wieder V102.15.2, die bei mir einwandfrei läuft. Da funktioniert aber nur F4A Vers. 0.5 ...
Wenn ich da die V.06 installieren will, kommt eine Fehlermeldung, daß das Addon nicht installierbar ist und wahrscheinlich einen Fehler enthält. Dieselbe .xpi-datei läßt sich unter 115.06 einwandfrei installieren...
Jedenfalls vieen Dank für eure großartigen Aktivitäten, beonders an ggbsde, der wohl die Hauptarbeit gemacht hat, aber auch an die anderen Unterstützer.
Ich werde eine Spende tätigen...
Vielleicht läßt sich das Addon noch so modifizieren, daß ich es unter V. 102.15.2 verwenden kann...
Gruß
Wolfgang
Da ich mit den 115-Versionen aber erhebliche Probleme habe,
Welche denn?
Seit 115.5.x läuft das schon fluffig, die anfänglichen Probeme scheinen (nahezu komplett) überwunden ... siehe z.B. Pro-Argumente für 102-er Version statt 115-er?
Vielleicht läßt sich das Addon noch so modifizieren, daß ich es unter V. 102.15.2 verwenden kann...
Vermutlich geht das, aber ob das wirklich eine gute Idee ist? Irgendwann muss man alte Zöpfe auch mal abschneiden ... ![]()
Bedauerlicherweise läßt sich diese Version aber nicht unter V102.15.2 istallieren, sondern nur unter der V. 115.6.0, auf die ich upgedatet habe.
Add-ons enthalten ein sogenanntes Manifest, das bei der Installation gewisse Dinge steuert. TB102 unterstützt das nur das Manifest V2. In zukünftigen Versionen von TB wird aber nur noch Manifest V3 unterstützt und so habe ich für das Add-on auch diese neuere Version verwendet.
Und ehrlich, man gewöhnt sich an TB115.
Hi ggbsde,
inzwischen ist die Version 0.7 angekommen (na ja, schon länger
). Ich finde das Add-on immer noch echt cool, obwohl ich dafür selber aktuell gar nicht so recht den Bedarf habe. Kommt vielleicht noch. Habe da etwas im Sinn, bin aber mit der Umsetzung noch nicht soweit.
Das Add-on funktioniert ansonsten inzwischen richtig schick
.
Dennoch auch wieder etwas Feedback & Anregung.
Knoten Lokale Ordner geschlossen, Pfeil nach unten
Knoten Lokale Ordner geöffnet, aber Pfeil nach rechts
Das ist genau andersherum, als das sonst mit dem Symbol gehandhabt wird.
Weiter, auf dem zweiten Screenshot sieht man schon, da gibt es ein F4A und ein >F4A. Das >F4A ist offenbar nur dafür da, den Knoten aufklappen zu können. Auswählen kann man den als Zielordner nämlich nicht.
Ferner, Klick oder Doppelklick klappt die Liste nicht wieder zu. Man muss also markieren und dann extra schließen, mit dem Button am Ende von 'Dieser Ordner'.
Das tut dem Nutzen überhaupt keinen Abbruch und soll wirklich nur Feedback / Anregung sein.
Gruß
Sehvornix
Das >F4A ist offenbar nur dafür da, den Knoten aufklappen zu können.
Korrekt. Das ist wie überall in TB wo man Ordner auswählen kann. Ein Name zum auswählen, derselbe Name nochmal zum ausklappen der Unterordner.
Das andere schaue ich mir an, wenn ich wieder vor dem Rechner sitze (in 10 Tagen oder so)
Aber schön, das die das Add-on gefällt!
Oha, wollte ja schon längst eine neue Version bereitgestellt haben. Kommt jetzt aber wirklich bald...
Der im Screenshot zu sehenden Ordner 'Lokale Ordner://F4A' stammt noch aus einer frühen Version, wo das Add-on diesen Ordner selbst angelegt hat. Hat er bei dir offensichtlich nicht gemacht. Die aktuelle Version verlangt aber die Angabe eines existierenden Ordners. Und wenn der Ordner nicht existiert, öffnet sich die Einstellungen mit der Bitte, doch einen Ordner festzulegen. Der Test, ob der Ordner existiert, findet beim Öffnen von TB statt, also auch bei 'Senden an'.
Die Debug Informationen sind in der Fehlerkonsole zu finden. Sollten alle mit 'F4A:' beginnen zum leichteren Filtern der Meldungen.
Nun isse da, Version 0.8 ![]()
https://www.ggbs.de/extensions/download/Folder4Address-0.8.xpi
Funktional hat sich nichts geändert, nur die Auswahlbox für den Zielordner hab ich überarbeitet.