1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • 128.*
    • Windows
  • stesofeu
  • 2. Februar 2025 um 11:53
  • Unerledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 17:41
    • #21

    OT:

    Zitat von dErzOnk

    Es gibt auch Spezies die meinen bei jedem Start die Netzwerklaufwerk neu verbinden zu müssen per batch im Autostart,

    Spezis halt. :D8)
    Netzwerk verbinden per Script/Batch ist ja ok, aber wer das täglich braucht, nutzt(e) den Parameter persistent=yes  oder so ähnlich ... (hab das selber auch seit Jahren nicht mehr benötigt ^^)

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 4. Februar 2025 um 18:59
    • #22
    Zitat von RR512

    Damit Netzwerkresourcen unter Windows angezeigt werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    1. Das Netzwerk muss als "Privates Netzwerk" eingerichtet sein (nicht als "Öffentliches Netzwerk").

    2. Die "Netzwerkerkennung" muss aktiviert sein.

    3. Die Datei- und Druckerfreigabe muss aktiviert sein.

    Hallo Reinhard, Danke für Deinen Hinweis, aber das ist alles schon so eingestellt.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 4. Februar 2025 um 19:02
    • #23
    Zitat von Drachen

    OT:

    Zitat von dErzOnk

    Es gibt auch Spezies die meinen bei jedem Start die Netzwerklaufwerk neu verbinden zu müssen per batch im Autostart,

    Spezis halt. :D8)
    Netzwerk verbinden per Script/Batch ist ja ok, aber wer das täglich braucht, nutzt(e) den Parameter persistent=yes  oder so ähnlich ... (hab das selber auch seit Jahren nicht mehr benötigt ^^)

    Yepp, auch alles schon früher mal ausprobiert. Nutzte nicht unbedingt was... Habe mein Script neulich, als ich einen alten Laptop nochmal gestartet hatte, beim Windowsstart durchlaufen sehen.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 4. Februar 2025 um 19:11
    • #24
    Zitat von stesofeu
    Zitat von AndyC

    \\server\freigabe

    Hallo AndyC, der Aufbau des UNC ist schon klar, ich kann einfach nichts eingeben. Das Eingabefeld lässt keine Eingabe zu. Oder bin ich zu blöd dazu? :/

    Mal wieder die 99% des Fehlers diesseits der Tastatur: ich habe gedacht, ich könnte den Pfad direkt in das Feld neben "Ordner wählen" eingeben, weil es mir nach einem Eingabefeld aussah.

    Aber: wenn man sich traut auf "Ordner wählen" zu klicken und dann im Ordnerauswahldialog den Pfad dort in die Eingabezeile zu Fuß einträgt, wird er auch so übernommen.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • stesofeu
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2025
    • 4. Februar 2025 um 19:21
    • #25

    Ich hab mir mal das Zielverzeichnis angesehen: das sind gut 11000 Emails die 4 GB groß sind, aber leider 16 GB belegen.

    Wenn TB sich das alles erstmal einverleibt, dann ists wohl kein wuder, dass das länger dauert.

    Muss da wohl auch mal aufräumen.

    -------

    Schöne Grüße aus Wittgenstein

    Stephan

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Februar 2025 um 19:37
    • #26
    Zitat von stesofeu

    4 GB groß sind, aber leider 16 GB belegen.

    Dann ist wohl 'komprimieren' das geeignete Mittel.

  • Tobias.x
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    4. Feb. 2020
    • 5. Februar 2025 um 18:07
    • #27

    Also ich kann Dir nur berichten, dass ich in einer mittelgroßen Umgebung (20-30 Rechner) lange Zeit die kompletten Profile von Thunderbird und Firefox in unsichtbare Bereiche der Homedirs der jeweiligen Benutzers verlegt hatte. Lediglich den Cache von FF und TB hatte ich natürlich auf C:\ am lokalen PC gelassen.

    Sehr zu meiner Freude waren - und sind - TB und FF in dieser Betriebsart richtig flott nutzbar - ich merke keinen ernsthaften Unterschied zur lokalen Nutzung. Und bei mir, wo ja das gesamte Profil verlagert ist, müsste das Problem ja noch viel größer sein als bei Dir, wo nur die Mails auf dem Server liegen.

    Allerdings läuft das bei mir auf einem flotten Linux-Server, sogar noch mit 10.000 U/Min HDs.. ;)Vielleicht bremst bei Dir auch der Microsoft Virenscanner so extrem. Der hat ja leider auch die unangenehme Eigenschaft, dass man ihn nicht wirklich abschalten kann und vor allem, dass man keine Ausnahmen für die gesamten Unterordner gleich mit einrichten kann.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. Februar 2025 um 18:23
    • #28
    Zitat von Tobias.x

    und vor allem, dass man keine Ausnahmen für die gesamten Unterordner gleich mit einrichten kann.

    Doch. Mit dem Programm Defender Exclusion Tool

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gemeinsame Ordner für zwei Mail adressen

    • 1Joerg
    • 26. November 2024 um 15:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • tbhhx
    • 27. Oktober 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner mit Android synchronisieren

    • zabbn
    • 16. Oktober 2024 um 19:27
    • Thunderbird & K-9 Mail für Android
  • Indizes werden dauernd neu angelegt und Folder neu herunter geladen (mehrfache Dateien auf der Festplatte)

    • steuerkaba
    • 4. Oktober 2024 um 22:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • HardyH
    • 15. Juni 2024 um 13:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Order mit Server-Einstellungen Lokaler Ordner verwechselt und überschrieben - welches Filerecovery Tool ist zu empfehlen?

    • Dee24
    • 6. Mai 2024 um 16:24
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™