1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?

    • 115.*
    • macOS
  • roenni
  • 25. März 2025 um 15:52
  • Unerledigt
  • roenni
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    12. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. März 2025 um 15:52
    • #1

    Bei mit TB empfangenen Mails schreibt TB offenbar einen 'X-Account-Key' in den Header der Nachricht. Der Account dahinter kennzeichnet den genutzten Mailaccount.

    Aber wofür benötigt/verwendet TB diese Info?

    (Ich verwende POP3-Konten und sämtliche Mails werden früher oder später in Lokalen Ordnern abgelegt)


    Hintergrund:

    Ich möchte TB aktuell auf einem neuen System (Sonoma) neu aufsetzen. Muß hierfür meine 3 Mail-Konten in TB neu anlegen und dann alle Mails aus dem alten System (Monterey) ins neue transferrieren.

    Wenn ich die Mail-Konten nun neu anlege, bekommen diese offenbar eine andere interne Account-Nummerierung als im alten System. Der web.de-Account wird dann bspw. statt 'account1' zu 'account3'.

    Die "X-Account-Keys" des neuen Systems würden dann nicht mehr zu denen der mit dem alten System empfangenen "X-Account-Keys" passen. Meine bisherigen Bemühungen die neuen Accounts so anzulegen, daß die gleichen internen Account-Nummern entstehen, waren bislang nicht sehr erfolgreich.

    Wenn der "X-Account-Key" aber auch keine Bedeutung hätte, dann müßte ich mich nicht weiter abmühen das gleiche Nummernsystem zu erzeugen.

    Wenn es allerdings wichtig wäre, daß das zusammenpaßt, dann ist natürlich meine Frage:

    Wie bekomme ich die gleiche Account-Nummerierung wie im alten System?

    Ein Problem scheint der "Lokale-Ordner"-Account zu machen. Im alten System hat der kurioserweise die Nummer 2 und die Mailaccounts die Nummern 1, 3 und 4. In welcher Reihenfolge muß ich aber was machen, daß der die Nummer 2 bekommt???

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 25. März 2025 um 16:46
    • #2
    Zitat von roenni

    Muß hierfür meine 3 Mail-Konten in TB neu anlegen

    Das musst Du nicht!

    Kopiere einfach das komplette Thunderbird-Profil von Deinem alten in das neue System, installiere danach die gleiche Thunderbird-Version wie auf dem alten auf dem neuen System und übernimm das vorhandene Profil mit dem Profilmanager.

    Leider verwende ich kein MacOS und kann Dir dazu keine Details mitteilen. Unter Windows habe ich dieses Vorgehen schon oft erfolgreich verwendet. Ich gehe davon aus, dass es unter MacOS genauso funktioniert.

    Deine eigentliche Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber mit der Übernahme des Profils ist auf dem neuen System alles genauso, wie auf dem alten.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 25. März 2025 um 18:27
    • #3
    Zitat von roenni

    X-Account-Key

    Ich habe mal bei mir nachgesehen, da gibt es in cirka 20 Stichproben nirgendwo einen X-Account-Key. Ich verwende mein Profil seit Thunderbird 3.x, aktuell mit Version 128.8.1esr. Allerdings habe ich nur bei aktuellen Mails nachgesehen. In der Historie kann ich mal nachgucken, wenn ich viel Zeit habe.

    Guckst Du bitte auch hier: EMailHeader – Antispam Wiki

    Da wird der X-Account-Key als "Nummer des Eingangsordners" erklärt.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 25. März 2025 um 18:39
    • #4

    Vielleicht erklärt das Deine Frage: x-account-key - Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update - Thunderbird Mail DE

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 25. März 2025 um 20:34
    • #5

    Der X-Account-Key wird z.B. bei 'Spater senden' verwendet, vermutlich um die Mail nach dem tatsächlichen Senden dem Ursprungskonto zuordnen zu können.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. März 2025 um 22:38
    • #6

    Hallo,

    Zitat von roenni

    Ich möchte TB aktuell auf einem neuen System (Sonoma) neu aufsetzen. Muß hierfür meine 3 Mail-Konten in TB neu anlegen und dann alle Mails aus dem alten System (Monterey) ins neue transferrieren.

    Warum willst du so kompliziert machen, was sehr einfach mit copy & paste durchgeführt werden kann, wie schon angedeutet von RR512?
    Wenn du damit zufrieden bist, wie Thunderbird derzeit unter Monterey funktioniert, und wenn du keine Nachrichten-Dateien aus dem Thunderbird-Profil ausgelagert hast, brauchst du nur den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library auf eine externe HD oder einen USB Stick zu kopieren. Das sollte man ohnehin regelmäßig als Backup für die Thunderbird-Daten machen.

    Wenn du Sonoma eingerichtet und Thunderbird installiert hast, dann kopiere den Ordner "Thunderbird" vom externen Datenträger in deine User-Library.
    Wenn du danach TB startest, sollten alle deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc in der neuen Thunderbird-Installation im neuen System angezeigt werden. Natürlich wird auch die Reihenfolge der Konten dieselbe sein. Einfacher geht es kaum....

    Wenn du untr Sonoma versehentlich Thunderbird schon gestartet hast, wurde in der User-Libray schon ein jungfräulicher Ordner "Thunderbird" angelegt.
    In diesem Fall lösche den neu erstellten Ordner Thunderbird und ersetzt ihn durch die Kopie auf dem externen Datenträger, bevor du TB wieder startest.


  • roenni
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    12. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. April 2025 um 19:37
    • #7

    Dankeschön, ich hab's jetzt wie von Mapenzi beschrieben gemacht und das hat sehr einfach geklappt.

    Hintergrund war aber eigentlich, daß ich in TB nochmal jungfräulich neu starten wollte, ohne etwas vorangegangenes mitzuschleppen. Das einzige, was ich vom alten übernehmen wollte, waren die Unmegen lokaler Ordner samt Mails. Und da steht in den neueren Mails eben dieser X-Account-Key drin (die alten kamen von Apple Mail und haben keinen X-Account-Key)

    Wenn in der Zukunft mal was schief geht und ich das Profil neu aufsetzen möchte, muß ich dann auf die Account-Bezeichnungen achten?

    Irgendwie kommt mir das komisch vor, wenn in den lokalen Mails von web.de 'account1' steht, das neu erstellte Profil zu web.de aber 'account3' heißt, und 'account1' nun bspw. zu gmx.de gehört. Wenn es nur ums Später senden ginge, wär das bei einer derartigen Profilneuerstellung vermutlich erledigt.

    Einmal editiert, zuletzt von roenni (2. April 2025 um 20:23)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • Helmut (Berlin)
    • 23. März 2025 um 11:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • tbhhx
    • 27. Oktober 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Backup zu Fuß, IET Fragestellungen

    • Uncle-Tom
    • 23. August 2024 um 20:05
    • Migration / Import / Backups
  • Offline Modus funktioniert nicht korrekt

    • Axel Dahmen
    • 4. Januar 2024 um 15:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Signatur-Trennstriche auch beim Antworten und Weiterleiten über dem Zitat anzeigen?

    • DenalB
    • 8. Dezember 2023 um 15:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [Update] von 102.15 -> 115.2

    • Tompa
    • 20. September 2023 um 20:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™