1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 25. August 2025 um 19:22
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 25. August 2025 um 19:22
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2
    Betriebssystem
    Windows 11

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Ich selber lese seit Ewigkeiten meine Mails "mit der Leertaste".

    Zunächst bewirkt es ein Blättern nach unten bis das Ende der Nachricht erreicht ist.
    Dann wird zum Anfang der nächsten ungelesenen Nachricht gewechselt.
    Dann wird wird wieder geblätter.
    ...
    Absolut perfekt.

    Ein-Tasten-Navigation.

    Wie bekomme ich diese Funktion in eine Schaltfläche?

    Danke.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 25. August 2025 um 19:50
    • #2
    Zitat von Saerdna

    "mit der Leertaste"

    In erster Näherung mit der Schaltfläche 'Nächste ungelesene'. Rechter Mausklick auf die Symbolleiste und 'Anpassen' wählen. Dann die genannte Schaltfläche in die Symbolleiste ziehen und 'Speichern' klicken.

    Leider scrollt diese Schaltfläche nicht so schön durch die Mails wie es die Leertaste tut.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 25. August 2025 um 20:34
    • #3

    Bevor ich dir jetzt eine vollständige Lösung beschreibe erstmal die bescheidene Frage, was an einer Schaltfläche besser ist als die Leertaste. Und ob eine Schaltfläche wie in #2 überhaupt das ist, was du dir vorstellst.

    Zum Testen meiner Lösung bitte folgendes machen:

    1. Die in #2 genannte Schaltfläche in die Symbolleiste ziehen

    2. Die Fehlerkonsole öffnen (Strg/Umschalt/J). Dort ganz unten bei den >> eingeben von

    Code
    b=document.querySelector("li[item-id='next-unread'] button");
    b.removeAttribute('command');
    b.addEventListener("click", ()=>goDoCommand('cmd_space', event));

    Danach sollte sich die Schaltfläche wie die Leertaste verhalten.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 08:25
    • #4

    Guten Morgen.
    Klappt einwandfrei! Herzlichen Dank.

    Zitat von ggbsde

    Bevor ich dir jetzt eine vollständige Lösung beschreibe erstmal die bescheidene Frage, was an einer Schaltfläche besser ist als die Leertaste.

    Ich selber mache so ziemlich alles per Tastenkürzel in TB und finde diese Bedienung mit Abstand am besten, schon immer. Aber um Nutzer wir mich geht es bei meinem Projekt nicht. Mein Freund kann sich solche Dinge nicht merken.

    Die Symbolleiste soll daher alles enthalten, was er an typischen Aufgaben im Alltag so erledigt.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 10:49
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Die Symbolleiste soll daher alles enthalten, was er an typischen Aufgaben im Alltag so erledigt.

    Aha, dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und ein Add-on schreiben. Sollte in ein paar Stunden fertig sein...

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.989
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 26. August 2025 um 11:17
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Aha, dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und ein Add-on schreiben. Sollte in ein paar Stunden fertig sein...

    Und wieder einmal ganz großes Kino von Dir, wirklich klasse. :thumbsup::thumbup:

    und wech

    Dharkness

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 13:23
    • #7

    Vorhang auf - Täterätä ---

    ReadNextUnread

    Das Add-on fügt einen Button namens 'Lies Nächste' in die Symbolleiste ein, der einen Druck auf die Spacetaste simuliert. Die Maßnahmen aus #2 und #3 sind also nicht nötig.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 15:09
    • #8

    Ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten : )

    Funktioniert perfekt! Darf ich dich in den Credits der künftigen Webpage zu dem Projekt erwähnen?
    Finde ich so toll, dass du kurzerhand ein Add On geschrieben hast : )

    Herzlichen Dank : )

    3 Anregungen noch:

    Wenn man in den Einstellungen vielleicht die Beschriftung anpassen könnte wäre das prima.
    Denn die beste Bezeichnung zu finden ist ja gar nicht leicht.

    Ich neige zum länglichen aber selbst erklärenden "Ungelesenes lesen".

    Den Button selber kann ich per userChrome.css umbenennen. Aber die Inhalte vom Title-Attribut lassen sich ja naturgemäß per CSS nicht manipulieren (Falls doch, lasst es mich bitte wissen.)

    Das Icon fügt sich noch nicht ganz in den Standard-Iconsatz ein.
    Es ist innen nicht grau und hat eine zu große Strichstärke:


    Kann das Addon Ordnergrenzen oder sogar Kontengrenzen überwinden? Das wäre aus meiner Sicht ideal.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 16:03
    • #9
    Zitat von Saerdna

    Ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten : )

    55 Jahre Programmiererfahrung, 20 Jahre mit TB.

    Zitat von Saerdna

    Credits

    Klar kannst du, das Add-on ist ja auch öffentlich.

    Zitat von Saerdna

    Beschriftung anpassen

    Kann ich machen. Erstaunlicherweise ist das aufwändiger als die eigentliche Funktion, einfach weil man ein UI basteln muß.

    Zitat von Saerdna

    Icon

    Ich bin kein Designer und hab einfach ein Icon genommen, das ich in den Tiefen von TB gefunden habe. Wenn du oder sonst jemand sich mit SVG und den zugehörigen Tools (z.B. Inkscape) auskennt wäre es toll, wenn sie/er das übernehmen könnte.

    Zitat von Saerdna

    Ordnergrenzen

    Das Add-on macht nichts selber. Es übersetzt lediglich den Klick auf den Button in einen Druck auf die Leertaste. Wenn es also mit der Leertaste funktioniert, sollte es auch mit dem Add-on funktionieren.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 17:42
    • #10

    Ok, neuer Versuch:

    ReadNextUnread

    Bitte nur noch diesen Link verwenden, damit bekommt man immer die neueste Version.

    Der Titel für die Schaltfläche kann jetzt in den Einstellungen des Add-ons gesetzt werden.

    Ich hab ein neues Icon spendiert. Ist das Icon von der Schaltfläche aus #2 mit einem zusätzlichen Winkel zwecks Unterscheidung.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 20:47
    • #11
    Zitat von ggbsde

    55 Jahre Programmiererfahrung, 20 Jahre mit TB.

    Beeindruckend!

    [Beschriftung anpassen]
    Klappt einwandfrei, vielen Dank.

    Ein Detail kann ich auf macOS reproduzieren.

    Schritte:

    1. alte Erweiterung ReadNextUnread entfernen
    2. TB schließen und neu starten
    3. neue Erweiterung ReadNextUnread hinzufügen
    4. Einstellungen der Erweiterung > Beschriftung zu "Ungelesene lesen" ändern
    5. Check in Symbolleiste

    Resultat: Button hat die erwartete Beschriftung

    1. Schließen und Neustart von TB

    Resultat: Button hat wieder die originale Beschriftung der Erweiterung


    [Ordnergrenzen]
    Ich hatte zunächst mit dem Ordner "Gelöscht" als zweitem Ordner getestet. Dieser wird jedoch von der Leertaste (und der Erweiterung) nicht durchlaufen.
    Da ich ja in meinem Testprofil keinen anderen Ordner hatte, musste ich es erst in meinem eigenen Profil ausprobieren.
    Geht problemlos.

    [Icon]
    Das neue Icon ist ok. Bin auch kein Grafiker. Wenn ich Icon finde, welches besser zur restlichen Iconfamilie passt, poste ich das hier.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.989
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 26. August 2025 um 21:05
    • #12
    Zitat von Saerdna

    Ein Detail kann ich auf macOS reproduzieren.

    Schritte:
    alte Erweiterung ReadNextUnread entfernen
    TB schließen und neu starten
    neue Erweiterung ReadNextUnread hinzufügen
    Einstellungen der Erweiterung > Beschriftung zu "Ungelesene lesen" ändern
    Check in Symbolleiste

    Resultat: Button hat die erwartete Beschriftung
    Schließen und Neustart von TB

    Resultat: Button hat wieder die originale Beschriftung der Erweiterung

    Alles anzeigen

    Das ist auch unter Windows so.

    und wech

    Dharkness

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 21:39
    • #13
    Zitat von Saerdna

    Resultat: Button hat wieder die originale Beschriftung der Erweiterung

    Ist gefixt. Neue Version sollte (falls nicht deaktiviert) selbständig den Weg auf eure Rechner finden.

    Zitat von Saerdna

    besser zur restlichen Iconfamilie

    Das Icon, das ich jetzt verwende, ist von den TB Designern genau für diese Iconfamilie designed worden...

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 22:44
    • #14

    Hier auf macos bleibt der Effekt auch bei der 1.1. bestehen. Nach einem Neustart von TB ist der originale Name wieder da.

    Zitat von ggbsde

    Das Icon, das ich jetzt verwende, ist von den TB Designern genau für diese Iconfamilie designed worden...

    Nehme ich einfach so hin : )

    Ich sehe deutliche Unterschiede im Stil. Am einfachsten sieht man es beim Vergrößern.
    Die Pfeile von "Antworten" haben eine gerundete Spitze.
    Sie haben eine schwarze Outline und eine graue Füllfarbe.

    Das Icon von "Lies Nächste" hat einen scharfe Pfeilspitze, keine Füllfarbe. Auch der Punkt hat keine Outline und keine graue Füllfarbe.

    Wie gesagt: ich gucke mal, ob ich noch was finden kann. Aber erstmal gibt es viele andere Baustellen im Projekt.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-08-26 um 22.38.58.png
      • 21,86 kB
      • 1.228 × 86

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 23:55
    • #15
    Zitat von Saerdna

    1.1

    Aktuell ist 1.2

    Zitat von Saerdna

    scharfe Pfeilspitze

    Das ist kein Pfeil, das ist nur ein einfacher Winkel

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 27. August 2025 um 00:57
    • #16

    Klappt : )

    Ich hatte zuvor die Updatefunktion innerhalb von TB verwendet. Die hatte die 1.1 geholt, nicht die 1.2.
    Jetzt habe ich die 1.2 manuell geladen.

    Danke nochmal für diese schöne Funktion.

    Vielleicht integriere ich später mal für alle Schaltflächen ein Tastenkürzel aus einer einziger Taste direkt in der Beschriftung. Ob das bei den Mausschubsern den Tastenfinger stimuliert? : )

    Ich verwende für meine Tastenkürzel aus je einer einzigen Taste die Erweiterung "tbkeys":

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Mails weg nach verschieben des Lokalen Ordners

    • Frenzman
    • 10. März 2025 um 18:49
    • Migration / Import / Backups
  • Wie kann ich privaten PGP Schlüssel mit einer Passphrase schützen?

    • wowbagger
    • 2. Februar 2025 um 19:49
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Alle Emails und Inhalt der Order verschwunden

    • Thunderbird-huebner
    • 29. Oktober 2024 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verständnisfrage zu Zertifikatwarnung "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • coltseavers
    • 28. August 2024 um 13:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisches Löschen vom Server nach 14 Tagen

    • MiRa90
    • 21. August 2024 um 12:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails von heute verschwunden

    • RIKI
    • 10. August 2024 um 19:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™