1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Persönliches Adressbuch: wie kann man es deaktivieren?

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 31. August 2025 um 11:06
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    313
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 11:06
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2

    Moin.

    Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, arbeite ich seit vielen Tagen an einer Thunderbird-Oberfläche, die die Bedienung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erleichtert.

    Ein persönliches Adressbuch wird nicht benötigt. Die Funktionalität "Gesammelte Adressen" genügt.

    Kann man das "Persönliche Adressbuch" in einer Weise deaktiviere, dass es nicht mehr angeboten wird?

    Danach könnte ich die gesamte Seitenleiste im Tab Adressbuch per userChrome.css ausblenden.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 31. August 2025 um 12:21
    • #2

    TB halt dass Addressbuch für so wichtig, das es sich nicht löschen lässt. Sollte es dir dennoch gelingen, z.B. durch Löschen der Datei oder Änderung von Einstellungen, wird TB es vermutlich postwendend (was für ein schöner altmodischer Begriff) wieder anlegen.

    Aber auch hier gilt: wenn du alles ausblendest und deaktivierst was damit zusammenhängt, ist es egal, ob das AB existiert.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    313
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 12:27
    • #3

    Bei macOS lassen sich Menübefehle leider nicht ausblenden. Kontextmenübefehle vermutlich auch nicht (habe ich noch nicht probiert).

    Daher ist man schon allein deshalb mit der Methode "jede Möglichkeit, Adressen zum persönlichen Adressbuch hinzufügen, ausblenden" wohl chancenlos.

    Sehr ähnlich wie bei der Funktionalität Entwürfe.

    Das ist frustrierend, dass sich sowas nicht sauber lösen lässt : ( Pech.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 31. August 2025 um 12:56
    • #4
    Zitat von Saerdna

    Bei macOS lassen sich Menübefehle leider nicht ausblenden.

    Kann ich mir nicht vorstellen. Versuch mal

    CSS
    #donationsPage {
     display: none !important;
    }

    das sollte den Menüpunkt 'Spenden' im 'Hilfe' Menü ausblenden. Das Problem ist nur, die Id's für die Menüpunkte im Werkzeugkasten zu finden.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    112
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. August 2025 um 13:53
    • #5

    Klar geht das, im Inspektor den Haken setzen bei "Popups nicht automatisch ausblenden", dann den gewünschten Menüpunkt auswählen. Beachten mußt Du, daß Änderungen für das Adressbuch in die userContent.css gehören.

    Nicht vergessen, hinterher den Haken wieder zu entfernen, sonst bleibt das Popup stehen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.055
    Beiträge
    12.030
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    120
    • 31. August 2025 um 14:22
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Kann ich mir nicht vorstellen.

    Eine Besonderheit von macOS: die Hauptmenü-Leiste jeder Applikation wird automatisch am oberen Bildschirmrand angezeigt, ist also kein Teil des Hauptfensters der Applikation wie z. B. unter Windows sondern ein Teil des Schreibtischs.

    Man kann sie jedoch ausblenden, sodass sie nur dann aktiv wird, wenn der Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand geführt wird.
    Dazu die System-Einstellungen öffnen > Dock & Menüleiste > Menüleiste > Haken setzen bei ⬜︎ Menüleiste auf dem Schreibtisch automatisch ein- und ausblenden.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 31. August 2025 um 15:40
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    kein Teil des Hauptfensters

    Trotzdem muß die Anwendung das Menü doch manipulieren können, sonst gäbe es nur komplett statische Menüs. Oder kann TB Menüpunkte nicht inaktiv schalten?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • gruene_kokosnuss
    • 31. Juli 2025 um 12:37
    • Adressbuch
  • Mailadressen werden nicht mehr automatisch ergänzt

    • Diefa
    • 6. Januar 2025 um 23:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Trennstriche bei Postfach, Kalender, Adressbuch... etc. fehlen neuerdings

    • imebro
    • 2. November 2024 um 16:53
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • wie kann man eine .sqlite Datenbank reparieren?

    • Agujoz
    • 24. September 2024 um 22:55
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Adressbuch unter "Persönliches Adressbuch" wiederherstellen

    • elmue
    • 14. September 2024 um 09:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden immer wieder als Spam erkannt

    • Qugart
    • 7. Juni 2024 um 11:40
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™