1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einrichten von Yahoo Mail Konto unmöglich " Etwas ist schiefgelaufen "

    • 140 ESR
  • Maru1
  • 17. Oktober 2025 um 22:54
  • Erledigt
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    696
    Beiträge
    1.450
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 31. Oktober 2025 um 10:18
    • #41
    Zitat von Maru1

    Es ist nicht so einfach Mal eben getaan

    Das hat auch keiner gesagt.

    Meine Erfahrungen mit Yahoo haben für mich aber genau dazu geführt. Egal ob Störungen oder irreparabele Schäden an der Mailbox, es gibt praktisch keinen Support bei dem Laden.

    Es mich bestimmt Jahre gekostet alles auf eine neue Adresse zu schicken, allen Bescheid zu geben und dann nach langem Abwarten das Konto zu schließen.

    Aber was nützt eine unzulässige Mailbox?

    Zur Fehlermeldung "Edge too many requests" könnte man noch mal versuchen die Anzahl der gleichzeitigen Serververbindungen zu reduzieren. Auf 1, da hatte Yahoo schon mal in der Vergangenheit Probleme

    Dazu muss das Konto aber eingerichtet sein, dann unter Kontoeinstellungen , Server Einstellungen, erweitert.

  • Maru1
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    4. Nov. 2019
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2025 um 14:27
    • #42

    dErzOnk Ich hatte bisher keinerlei Probleme, und es funktioniert sonst auf meinem anderen Rechner, Handy und Tablet einwandfrei.

    Nichtsdestotrotz überlege ich mir einen Wechsel. Ich finde auch keinerlei Möglichkeiten zum Support außer eine teure ausländische Hotline und da so alleine da zu stehen hinterlässt bei mir doch schon einen Nachgeschmack.

    Überlege mir auf Outlook umzusteigen, die gefallen mir auch von der Web Oberfläche. Worauf bist du umgestiegen? Welche E-Mail Provider findest du gut? Protonmail ist der Security Provider.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    358
    Beiträge
    1.070
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 1. November 2025 um 15:30
    • #43
    Zitat von Maru1

    Protonmail ist der Security Provider.

    Ein Tipp zu Protonmail:
    Protonmail braucht eine "Brücke" bzw. einen hauseigenen Proxy, der installiert werden muss. Zudem ist Protonmail nicht wirklich kostenlos!

    Schau genau hin:
    Gratis-E-Mail-Konto oder kostenpflichtiges Abo wählen | Proton

    Die "Proton-Brücke" (ein Proxy), an welcher ein MUA (also auch TB) gebunden werden muss, sorgt für die Verschlüsselung, welche ohne Proton-Brücke nicht möglich ist! Diese Brücke ist allerdings nur 14 Tage kostenfrei!

    Um einen Proton-Account wirklich kostenfrei zu halten, arbeitet man nach 14 Tagen nur noch auf der WEB-basierten Oberfläche!
    Ich mein ja nur ... ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (1. November 2025 um 17:32)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    696
    Beiträge
    1.450
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 1. November 2025 um 20:26
    • #44

    Ein Anbieter sagt auch viel über den Benutzer aus und Du solltest dir überlegen welchen Wert deine Daten haben. Kostenlos gibt's nix, du zahlst mit Daten, Komfort oder echtem Geld.

    Sehr gut der Einwurf von ThoBa!

    Ich hätte (und habe) unter den kostenlosen Anbietern noch Posteo und Freenet in Betracht gezogen.

    Posteo war glaube ich kostenlos praktisch nicht nutzbar und Freenet nervt mit täglichem Eigenspam und erzwungener Ordnerstruktur.

    Und nach dieser Einsicht habe einen eigenen Hoster genommen, da das am günstigsten ist. Ohne Schnickschnack und genügend Einstellmöglichkeiten für Email. Unter anderem mit meinem Lieblingsspamschutz.

    Keine Ahnung was ich zur Zeit genau zahle, ich sage mal 1€ pro Monat für Email sind ein sehr guter Preis.

    Bei GMX 4€ pro Monat finde ich zu teuer, ich brauche auch nicht die ganzen Zusatzvorteile.

    Ob man das umfangreiche kostenlose Angebot von Google nutzen möchte sollte man sich m.M nach gut überlegen. Am Ende wissen die mehr von Einem als man selbst. Zuverlässigkeit ist aber wirklich sehr gut. (Also wenn Google ausfällt ist das ja fast wie der Ausfall vom Internet, leider.)

    Bei Yahoo vermisse ich die "Nachrichtenseite", sollte ich doch mal das Webmail genutzt haben waren da immer sehr unterhaltsame Schlagzeilen.

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (2. November 2025 um 09:25)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    610
    Beiträge
    21.682
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. November 2025 um 00:14
    • #45
    Zitat von dErzOnk

    ich sage mal 1€ pro Monat für Email sind ein sehr guter Preis.

    Und damit bist du bei Posteo dabei:
    Bezahlung/Preise

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.880
    Beiträge
    5.043
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 2. November 2025 um 08:43
    • #46

    ich finde 1 Euro/Monat auch in Ordnung :thumbup:
    Posteo.de wurde ja schon genannt, in etwa auf gleichem Niveau soll wohl auch mailbox.org sein (ebenfalls deutscher Anbieter).

    Wenn es partout nix kosten darf, wären die Marken von United Internet zumindest zu erwähnen (GMX.net, web.de, ?) oder kleinere Anbieter wie guru.de. Nicht auf dem Schirm haben Viele die Telekom, die unabhängig vom Geschäft mit Internetzugängen auch noch kostenfreie Mailpostfächer anbietet.

    Oder - wenn man sich nicht zwingend auf Deutschland beschränkt, aber dennoch nicht direkt zu einem Mailprovider wie Google rennen mag, der sogar offen kommuniziert, Mailinhalte auszuwerten, vielleicht der isländische Anbieter vivaldi.net (Schwesterunternehmen des Browser"Herstellers" vivaldi.com).

    Noch eine GANZ andere Idee: es gibt sehr günstige Anbieter von Webspace. Dazu eine eigene Domain (man muss keine Webseite aufbauen) und man kann auch da Mailkonten anlegen und nutzen ... (eigene Domain kann man normalerweise auch mitnehmen/umziehen, wenn man was Anderes will oder mit dem Webhoster unzufrieden ist).

    So oder so: Auswahl gibt es genug, wahlweise kostenfrei oder für sehr kleines Geld und mit ganz unterschiedlichem Aufwand :-)

  • trulan
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Nov. 2025
    • 2. November 2025 um 21:24
    • #47

    Meine relativ triviale Lösung, wurde vorher auch schon genannt, habe noch eine Erklärung und Ergänzung.

    Ich hatte das gleiche Problem meiner Meinung nach liegt das Problem in den Standardeinstellungen bei Thunderbird für Yahoo.

    Mittlerweile richte ich yahoo mail mit apppasswort ein und nicht mehr mit oauth2.

    Leider macht thunderbird aber standardmäßig oauth2.

    Wenn ich beim einrichten das manuell ändere funktioniert es beim Empfangen immer beim versenden hatte ich schon das Problem (mehrfach) ich hatte beim einrichten passwort eingestellt, thunderbird hatte selbstständig wieder auf oauth2 zurückgestellt. Bin mir nicht sicher ob es daran lag das ich den account mal mit oauth2 benutzt hatte und beim Löschen das dringeblieben ist. Ich hatte auch versucht die SMTP Servereinstellungen einfach von oauth2 auf Passwort umzustellen, bei einem existierenden Mailkonto, das funktionierte leider auch nicht. Es kam immer noch die Fehlermeldung "Edge: Too Many Requests".

    Lösung :

    Yahoo funktioniert einwandfrei mit manuellen Einstellungen, wenn man oauth2 auf Passwort umstellt. (sowohl bei IMAP als auch bei SMTP)

  • Maru1
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    4. Nov. 2019
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2025 um 15:14
    • #48

    trulan Das hat jetzt nur mit zusätzlichem Umweg über das Yahoo extra generierte App PW und deiner Methode.

    Seltsam finde ich es dennoch, auf meinem anderen Rechner funktioniert es einwandfrai mit oauth2. Und auf beiden PCs funktioniert es problemlos mit Outlook für Windows.

    Ich wäre längst umgestiegen auf Outlook für Windows, leider das einzige was da fehlt ist kombinierter Posteingang.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    358
    Beiträge
    1.070
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 3. November 2025 um 17:45
    • #49
    Zitat von Maru1

    Ich wäre längst umgestiegen auf Outlook für Windows, leider das einzige was da fehlt ist kombinierter Posteingang.

    Nun, Outlook (aktuelle Desktop-Version) hat doch "Sammelordner". Dort kannst du durchaus alle Posteingänge zusammenlegen und verwalten.

    Das "Neue Outlook" ist allerdings kritisch zu betrachten, denn von allen Accounts, welche du dort verwaltest, übergibst du zwangsläufig Microsoft die volle Kontrolle mit all deinen persönlichen Passworten anderer Provider! Das ist allerdings EINMALIG auf der Welt! ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Maru1
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    4. Nov. 2019
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2025 um 19:42
    • #50

    ThoBa Es geht um das neue sog. "Outlook für Windows" für Windows 11, also nicht Outlook vom Office Paket.

    Outlook für Windows – Kostenloser Download und Installation unter Windows | Microsoft Store
    Das neue Outlook für Windows ist eine erstklassige E-Mail-Erfahrung, die für alle Benutzer von Windows kostenlos ist. Verbinden und koordinieren Sie ganz…
    apps.microsoft.com

    Gibt es da auch so was wie Sammelordner Option? Das wäre echt hilfreich. die UI finde ich sehr gelungen.

    Edit: Leider gibt es das anscheinend nicht für die App "Outlook für Windows"

    PS: Ich bin da vielleicht zu gemütlich um mit Datenschutz etc. Glaube aber auch dass der einzige Schutz wirklich ist offline zu bleiben. Selbst in TOR tummeln sich Behörden, der Aufwand für eine richtige ordentliche Sicherung ist schon recht hoch. Aber das ist ein anderes Thema für ein anderes Forum.


    trulan ich weiß nicht was los ist, da ist der Wurm drin, aber jetzt nachdem ich komplett neu installiert hab und es mit Yahoo geklappt und mit Outlook klappt es nun plötzlich aber nicht mehr, ich finde auch irgendwie nicht mehr die optionalen Einstellungen, vermute der hat wohl auf passwort umgestellt, was mit yahoo klappt aber vermutlich bei outlook oauth2 nötig ist, wie komme ich nochmal in das manuelle einstellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Maru1 (3. November 2025 um 20:01)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    696
    Beiträge
    1.450
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 3. November 2025 um 20:07
    • #51
    Zitat von trulan

    Lösung :

    Yahoo funktioniert einwandfrei mit manuellen Einstellungen, wenn man oauth2 auf Passwort umstellt. (sowohl bei IMAP als auch bei SMTP)

    NEIN, Yahoo funktioniert nicht einwandfrei, aber es klappt angeblich mit diesem Workaround, seit #7

    Jedes neue Gerät braucht ein eigenes AppPasswort! Und so weiter... Bei Yahoo läuft was schief, das sieht man an Serverantworten. Ob man deswegen zu Microsoft rennen sollte?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    358
    Beiträge
    1.070
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 3. November 2025 um 20:21
    • #52
    Zitat von Maru1

    Gibt es da auch so was wie Sammelordner Option?

    Nein! Das "Neue Outlook" ist eigentlich ein kastriertes "Outlook (Desktop)", bei welchem Microsoft alle möglichen Features (Sammelordner, VBA, GnuPG-Unterstützung etc.) gestrichen hat! Dafür ist es einfach nur "schön bunt", um Leute zu "fangen" und sie an Microsoft zu binden.

    Der Slogan "für alle Windows-Benutzer kostenlos" ist einfach nur falsch, da man mit den persönlichen Passwörtern und daraus resultierend mit dem Zugang zu den eigentlichen Mail-Account-Anbietern hart bezahlt und Microsoft somit Zugriff auf diese Mail-Accounts (z.b. bei T‑Online, GMX, Posteo etc.) gewährt, welche Microsoft schlussendlich gar nichts angehen! Mit dem Outlook (Desktop) hat man all seine Konten samt Passwörtern hingegen unter eigener Kontrolle, wie es bspw. auch unter Thunderbird der Fall ist.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    696
    Beiträge
    1.450
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 3. November 2025 um 20:29
    • #53
    Zitat von Maru1

    PS: Ich bin da vielleicht zu gemütlich um mit Datenschutz etc. Glaube aber auch dass der einzige Schutz wirklich ist offline zu bleiben. Selbst in TOR tummeln sich Behörden

    Das ist wirklich ne ganz andere Geschichte, natürlich tummeln sich im Tor LE. Nur ob man nun MS alles preis gibt hat damit gar nichts zu tun. Evtl. verstößt man damit auch gegen Benutzungsbedingungen, oftmals ist das überlassen von Zugangsdaten an Dritte explizit untersagt.

    Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook
    Das neue kostenlose Outlook ersetzt Mail in Windows, später auch das klassische Outlook. Es schickt geheime Zugangsdaten an Microsoft.
    www.heise.de

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme mit Update auf 144.0

    • cat
    • 16. Oktober 2025 um 16:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung von POP3 zu IMAP, Mailabruf auf 2 Geräten

    • M Krämer
    • 4. September 2025 um 21:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • slesa
    • 15. Juni 2025 um 19:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mein Postfach wurde zu einem Microsoft 365 Online Business Essentials-E-Mail-Produkt migriert

    • Ich-Bins
    • 5. August 2025 um 10:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP e-Mail Konto Speicher voll

    • 4TonTine
    • 13. Dezember 2024 um 15:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einrichtung von Thunderbird für Exchange/Office 365

    • KITT1
    • 4. Oktober 2024 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™