1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikatsfehler beim Senden von mails

    • 140 ESR
  • Thunderbaer66
  • 5. November 2025 um 14:45
  • Unerledigt
  • Thunderbaer66
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Nov. 2025
    • 5. November 2025 um 14:45
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.4.0
    Betriebssystem
    Windows 11

    Hallo,

    ich kann plötzlich keine Mails mehr aus Thunderbird versenden (abholen funktioniert). Fehlermeldung:


    Bei smtp.xxxxxx steht der Name des Mailservers.

    Wenn ich diesen Namen des Mailservers als Ausnahme hinzufügen möchte, meint Thunderbird die Informationen sind korrekt und es braucht keine Ausnahme:


    Als Virensoftware verwende ich Norton. Soweit ich weiß, klinkt sich Norton ja in die Verbindung und liefert ein eigenes Zertifikat. Wenn ich die Fehlermeldung richtig verstehe, wird aber nicht das Zertifikat selbst, sondern das Zertifikat des Ausstellers bemängelt.

    cert9.db und key4.deb wurden bereits gelöscht, secmod.db kann ich nirgends finden. Hat nichts gebracht.

    Wenn ich ein neues Profil erstelle, funktioniert alles normal und es kommt keine Fehlermeldung.

    Weiß jemand, wie ich das beheben kann? Danke vorab.

  • graba 5. November 2025 um 14:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    455
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. November 2025 um 15:40
    • #2
    Zitat von Thunderbaer66

    Als Virensoftware verwende ich Norton

    Trenn Dich davon, der Windows Defender ist gut und macht keine Probleme.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    699
    Beiträge
    1.460
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 5. November 2025 um 16:23
    • #3
    Zitat von Thunderbaer66

    Als Virensoftware verwende ich Norton. Soweit ich weiß, klinkt sich Norton ja in die Verbindung und liefert ein eigenes Zertifikat.

    ...

    Wenn ich ein neues Profil erstelle, funktioniert alles normal und es kommt keine Fehlermeldung.

    Du lieferst selber die Erklärung und den Nachweis, alles was du jetzt noch machen musst ist dich von Norten zu trennen. Oder du fragst deren Support...

  • Thunderbaer66
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Nov. 2025
    • 5. November 2025 um 17:10
    • #4

    Nun, das sind ja echt konstruktive Antworten, da fragt man doch gerne. Eigentlich habe ich eine Lösung für das Problem gesucht und keine Empfehlungen zur Virensoftware.

    Und Ihr liegt falsch, dann an Norton liegt offensichtlich nicht:

    1.) Wenn es mit einem anderen Profil funktioniert, liegt es wohl nicht an Norton.

    2.) Zwischenzeitlich habe ich Norton mal deinstalliert und der Fehler ist trotzdem weiterhin vorhanden.

  • graba 5. November 2025 um 17:31

    Hat das Thema aus dem Forum S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.885
    Beiträge
    5.047
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 5. November 2025 um 17:56
    • #5

    hast du dir das Zertifikat denn mal angesehen?

    Nur dann siehst du ja, ob es wie von dir vermutet um das Zertifikat des Anbieters selber geht oder, wie auch ich annehme, das Norton-Zertifikat.

    Zitat von Thunderbaer66

    Und Ihr liegt falsch, dann an Norton liegt offensichtlich nicht:

    1.) Wenn es mit einem anderen Profil funktioniert, liegt es wohl nicht an Norton.

    2.) Zwischenzeitlich habe ich Norton mal deinstalliert und der Fehler ist trotzdem weiterhin vorhanden.

    Gewagte Prognose:

    zu 1.) im anderen Profil dürfte ein zu einer anderen Zeit erzeugtes Zertifikat drin stecken, welches auch eine andere Ablaufzeit hat

    zu 2.) Die Deinstallation von Norton entfernt ja nicht das mutmaßlich abgelaufene Zertifikat.


    Du kannst aber auf besagtem Problemrechner mal in den Norton-Einstellungen das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktivieren. Dann sollte sich Norton wieder ausklinken und der TB direkt mit dem Server des Anbieters reden ....


    ganz ohne Wertung: Überlege mal für dich im stillen Kämmerlein, welchen sehr konkreten MEHRwert es dir bringt, so ein Tool zu nutzen. Das war bei Windows 7 und Windows 8 ohne Frage noch nötig, und oft wird es danach einfach weiter genutzt - aber nötig ist es nicht mehr.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Beim senden von Nachrichten Kopie speichern

    • Helmi
    • 13. August 2025 um 08:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Frage zu POP3-Verhalten beim Senden von E-Mails

    • kreore
    • 28. Juli 2025 um 19:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [Erledigt] Senden von Mails Funktioniert nicht

    • JzstZer0
    • 24. Juli 2025 um 18:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TImeout beim Senden von world4you Domain

    • kassy
    • 10. Juli 2025 um 21:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Import / Korrekte Ordner / Zuordnung von Mails

    • x1008
    • 16. Juni 2025 um 15:19
    • Migration / Import / Backups
  • Fehlermeldung beim Abrufen von Mails

    • Andrea_CH
    • 1. Oktober 2024 um 10:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™