1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profilordner sichern

    • 102.*
    • Windows
  • Gunter
  • 7. April 2023 um 22:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 9. April 2023 um 14:28
    • #21

    Frohe Ostern!

    Ich habe es nach der Anleitung von Bastler gemacht und es funktioniert, wie unten beschrieben.

    Profiles von Thunderbird auf anderen PC übertragen

    (Voraussetzung ist, dass auf beiden PCs die gleiche Thunderbird-Version installiert ist.)

    Die Mailprogramme müssen geschlossen sein.

    Auf dem 1. PC

    1. Win-Taste + R drücken

    2. %appdata% eingeben u. OK

    3. es öffnet sich Roaming und dort Thunderbird als ganzen Ordner kopieren

    4. die Kopie von Tunderbird auf einen Datenträger speichern (USB-Stick)

    Auf dem 2. PC

    5. auf dem USB-Stick den gespeicherten Thunderbird-Ordner kopieren

    6. Win-Taste + R drücken

    7. %appdata% eingeben u. OK

    8. es öffnet sich auch hier Roaming, dort den vorhandenenThunderbird-Ordner löschen, (Sicherheitskopie anlegen)

    9. und die Thunderbird-Kopie vom 1. PC einfügen

    Mit OK bestätigen und alles schließen. Danach ist Thunderbird auch auf dem 2. PC mit allen Mails auf aktuellem Stand.


    *********

    Ich kann das dann so künftig als eigene Anleitung verwenden und muss das nicht alles im Kopf parat haben. Falls noch was zu beanstanden ist, bitte ich um einen Hinweis.

    Nebenbenbei: Am Schluss kam wieder die Meldung wegen dem zu langen Dateinamen. Ich habe es mal angeklickt, es ist ja nur ein einziger. Den habe ich übersprungen. ich möchte diese eine Datei aber nach Möglichkeit von meinem PC entfernen. Wie kann ich die denn finden und löschen? (siehe Anhang)

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Gruß Gunter

    Bilder

    • Programme-Dateien durchsuchen Bild 4.jpg
      • 72,52 kB
      • 850 × 540
  • MiniHorst
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    15. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. April 2023 um 15:57
    • #22

    "Ich kann das dann so künftig als eigene Anleitung verwenden und muss das nicht alles im Kopf parat haben. F"
    Mit einer Batchdatei (xcopy /YEICRD "...\Roaming\Thunderbird\*.*" "Zielpfad") kannst du es ohne Anleitung machen.

    --

    Beste Grüße
    Horst

  • Bastler
    Gast
    • 9. April 2023 um 16:11
    • #23

    Hallo,

    schön, dass es geklappt hat.

    Zitat von Gunter

    Am Schluss kam wieder die Meldung wegen dem zu langen Dateinamen.

    Ich habe einen Verdacht, die Meldung ist vielleicht irreführend, der Dateiname ist nicht zu lang.

    Aber wenn ich den Screenshot sehe, der Name gehört zu einem Unterordner und ich sehe 2 Kommata darin.

    Das sind für Windows verbotene Zeichen innerhalb eines Datei oder Ordnernamens.

    Ein Rat: wenn im TB neue Ordner angelegt werden, jegliche Sonderzeichen wie Komma und unnütze Punkte vermeiden.

    Zur optischen Trennung sind Bindestrich und Unterstrich eine gute Wahl.

    Da diese Ordner im Windows Dateisystem als Dateien und Ordner gehandhabt werden, sind verbotene Zeichen ein Fallstrick.

    Vermutlich ist der Unterordner Sartorius-Waage, Mantis Mikkroskop,.sbd wegen der Kommata gar nicht mit seinen beinhaltenden

    Mails vorhanden. Ich vermute, dieser Unterordner liegt unter DeinProfilordner\Mails\Local Folders.

    Um den wieder zu haben ein Versuch: in dem Backup vom Stick den Kritischen Ordnernamen und ähnlich lautende Dateinamen

    Umbenennnen, z.B. Sartorius-Waage_Mantis-Mikkroskop.sbd (Kommata entfernen) und bei beendetem TB nur die Ordner

    mit Explorer in die sinnvolle Struktur erneut einzufügen. Gleichnamige mit der Endung .msf Nicht kopieren!

    Bitte einmal im www recherchieren, welche Zeichen im Dateisystem noch verboten / erlaubt sind.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. April 2023 um 16:28
    • #24

    Und bevor hier noch alles zerreden wird, hier die Anleitung aus diesem Forum:

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE

    Und hätte der TE hier mal ein bisschen gestöbert, hätte er sich seinen Thread ersparen können ;)

    Gruß Micha

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 9. April 2023 um 17:45
    • #25
    Zitat
    Zitat von Gunter Zunächst die Frage: Verstehe ich das richtig, dass man den Programmordner von Thunderbird nicht sichern muss, weil er nur die Software für die Installation enthält?

    ... das ist korrekt.

    Zitat
    Zitat von Gunter 1. Klick auf Start, dann auf Computer.
    2. Doppel-Klick auf Laufwerk C
    3. Doppel-Klick auf den Ordner Benutzer.
    4 Doppel-Klick auf den Ordner User
    5. Doppel-Klick ganz weit runter auf AppData
    6. Doppel-Klick auf den Ordner Roaming
    7. Doppel-Klick auf den Ordner Thunderbird
    8. Dort befindet sich ein Dateiordner Profiles
    und profiles Konfigurationseinstellungen
    Alles anzeigen
    Alles anzeigen

    ... das ist genau die Vorgehensweise, das TB-Profil zu sichern.


    Micha,
    Du warst der Erste, der mir geantwortet hat und ich fand das hilfreich. Lies doch selber, was Du mir geantwortet hast.

    Und nun bist Du der Meinung, ich hätte mir den ganzen Thread ersparen können oder sollen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2023 um 17:51
    • #26

    Gunter

    Ich habe deinen Beitrag, der nur aus einem Zitat bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 9. April 2023 um 17:58
    • #27

    Bastler,
    ja, das ist mir bekannt, dass keine Sonderzeichen in Dateinamen verwendet werden dürfen. Es wird dann auch immer gemeldet, dass der Dateiname ungültig sei, wegen der Zeichen..... Dass hätte theoretisch gar nicht passieren können. Ist aber wohl doch geschehen.
    Wie die bei mir da reingelangt sind, kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Hilfe dieses Forums.

    Abschließend gefragt: Könnte man auf die gleiche Weise auch mit dem Firefox-Browser verfahren? Da ginge es mir um die Sicherung der Lesezeichen.

    Danke an alle für die Hilfe!
    Gruß
    Gunter

  • Bastler
    Gast
    • 9. April 2023 um 19:47
    • Hilfreichste Antwort
    • #28
    Zitat von Gunter

    Es wird dann auch immer gemeldet, dass der Dateiname ungültig sei, wegen der Zeichen.....

    Diese Meldung gibt der Explorer aus, aber nicht der TB bei Vergabe eines Namens.

    Das es anschließend in der Dateiverwaltung Probleme geben kann, hat nicht jeder auf dem Schirm.

    Also besser jegliche Namensvergabe gemäß Konventionen des Betriebssystems vornehmen.

    Zitat von Gunter

    Könnte man auf die gleiche Weise auch mit dem Firefox-Browser verfahren?

    Wenn es um den Transfer eines funktionsfähigen Profils / Profile in der Gesamtheit geht, ja.

    Zitat von Gunter

    Da ginge es mir um die Sicherung der Lesezeichen.

    Dazu braucht es nicht das ganze Profil.

    Die sind in 2 Dateien mit Icons direkt im Profilordner enthalten, places.sqlite und favicons.sqlite

    Diese beiden Dateien kopiere ich zum Synchronisieren bei beendeten Browsern in meine anderen Füchse.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (9. April 2023 um 20:03)

  • Gunter 9. April 2023 um 20:41

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Bastler
    Gast
    • 9. April 2023 um 21:56
    • #29
    Zitat von Gunter

    Danke an alle für die Hilfe!

    So am Rande zum Umentscheiden:

    das Kennzeichnen eines Beitrags als hilfreichste Antwort ist nicht etwa additiv, falls mehrere Antworten hilfreich erscheinen.

    Daher sollte die Antwort gekennzeichnet werden, die auch zum eigentlichen Thema als hilfreichste passend ist.

    Das ist dann für andere, die später das gelöste Problem lesen, eher plausibel.

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 10. April 2023 um 08:07
    • #30
    Zitat von MiniHorst

    "Ich kann das dann so künftig als eigene Anleitung verwenden und muss das nicht alles im Kopf parat haben. F"
    Mit einer Batchdatei (xcopy /YEICRD "...\Roaming\Thunderbird\*.*" "Zielpfad") kannst du es ohne Anleitung machen.

    Hallo Horst,

    auch das probiere ich gerne aus. Aber wie ich schon betonte, bin ich Laie. (nicht auf allen Gebieten des Lebens, aber auf diesem ganz sicher)

    Ich weiß also nichtmal, was eine "Batchdatei" ist und müßte das erst durch Googeln herausfinden. (Ich geniere mich auch nicht deswegen, Ich habe eben anderes Wissen, das hier nicht hilft.)

    Kannst Du mir das, was Du vorschlägst, näher beschreiben?

    Gruß
    Gunter

  • MiniHorst
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    15. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. April 2023 um 11:03
    • #31

    Gunter
    Eine Batchdatei (auch Stapelverarbeitungsdatei) ist eine Textdatei, in der Abarbeitungsbefehle stehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stapelverarbeitungsdatei
    https://www.ionos.de/digitalguide/s…/batch-befehle/
    Mit xcopy /YEICRD werden alle Ordner und Dateien ohne Nachfrage kopiert. https://www.wintotal.de/tipp/xcopy-parameter/


    Zuerst legt man sich mit einem Texteditor eine reine Textdatei (Unicode UTF 8 ohne BOM) an, zum Beispiel 'Thunderbird_Profil_sicher.bat'.
    In dieser Batchdatei schreibt man, in deinem Beispiel, den Aufruf

    'xcopy /YEICRD "C:\Users\_Dein-Userbereich_\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\_Profil-Ordner_\*.*" "_Zielordner_'

    ' werden nicht eingegeben!
    (Zielordner-Beispiel: D:\Programmfiles\Mozilla\Thunderbird\Letzter Profilordner-Stand).
    Speichern.
    Wenn man keine falschen Angaben gemacht hat, kann man künftig mit dem Start dieser Batchdatei mit einem Klick die aktuelle Sicherung veranlassen.

    --

    Beste Grüße
    Horst

  • Bastler
    Gast
    • 10. April 2023 um 11:19
    • #32
    Zitat von MiniHorst

    Wenn man keine falschen Angaben gemacht hat, kann man künftig mit dem Start dieser Batchdatei mit einem Klick die aktuelle Sicherung veranlassen.

    Hallo,

    hier habe ich ein fertiges Werk im Angebot. Sicherung Anwendungsordner mit Profilordner per Batch

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2023 um 13:01
    • #33
    Zitat von Gunter

    Wie die bei mir da reingelangt sind, kann ich nicht nachvollziehen.

    Allerhöchstwahrscheinlich hast du den Namen im Thunderbird so eingetippt beim Anlegen des (Unter)ordners.

    Zitat von Gunter

    ... das ist korrekt.

    Dir ist aufgefallen, dass du deine eigene Frage beantwortet hast?

    Zitat von Gunter

    ... das ist genau die Vorgehensweise, das TB-Profil zu sichern.

    Jaein: wenig ja und viel nein. Es ist eine Vorgehensweise, aber keineswegs genau die.

    Du sicherst damit den Ordner, in welchem der oder die (!) eigentliche(n) Profilordner enthalten ist/sind, nämlich den/die mit den kryptisch anmutenden Namen.

    Für einen Umzug solltest du aber den Ordner "darüber" kopieren, also den Ordner %Appdata%\Thunderbird\ oder anders gesagt den Ordner Thunderbird, welcher im Ordner %Appdata% zu finden ist. Dieser Ordner enthält nämlich auch die Datei profiles.ini, in welcher der Thunderbird die Information findet, so genau das TB-Profil - oder eben ggf. die TB-Profile - zu finden ist/sind und wie es heißt.

    Zitat von Gunter

    Und nun bist Du der Meinung, ich hätte mir den ganzen Thread ersparen können oder sollen?

    Können, ja. Aber da du konkret diverse Schirtte aufgelistet hattest und deine Frage war, ob die so korrekt seien, wurde diese Frage und Liste thematisiert und der Thread hat sich eben in diese Richtung bewegt. Ist ja auch nicht schlimm, denn dafür gibt keinen einzig richtigen Weg und, sofern das Ergebnis stimmt, auch keinen falschen Weg.

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 10. April 2023 um 14:50
    • #34

    Danke an Horst und Bastler!

    Das Anlegen einer Batch-Datei ist sicherlich die perfektionierte Weise, aber für mich als Laien nicht einfacher. Dazu gehört schon etwas mehr an Wissen, das ich nicht habe.

    Ich bin mit der jetzt gefundenen Lösung sehr zufrieden.

    Danke an das Fotum!
    Gruß
    Gunter

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 11. April 2023 um 14:25
    • #35

    Abschließend noch:

    Ich hatte ja auch gefragt, wie es beim Firefox ist. Habe es ausprobiert. Es scheint der gleiche Vorgang nötig zu sein, außer, dass man nicht den gesamten Ordner Firefox löscht, sondern nur seinen Inhalt und den neu einfügt.

    Bei mir hat es allem Anschein nach funktioniert. Alles ist nun aktuell, auch die Lesezeichen.

    Sollte es bei der Methode dennoch Bedenken geben, bitte ich um Hinweis.

    Gruß
    Gunter

  • Bastler
    Gast
    • 11. April 2023 um 15:17
    • #36
    Zitat von Gunter

    außer, dass man nicht den gesamten Ordner Firefox löscht, sondern nur seinen Inhalt und den neu einfügt.

    Zitat von Gunter

    Sollte es bei der Methode dennoch Bedenken geben, bitte ich um Hinweis.

    Man kann über den Bestand einfügen und gleichnamige alle Überschreiben lassen.

    Nachteil, alte Dateien aus früheren Zeiten, die nicht mehr gebraucht werden, bleiben als Dateileichen bestehen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. April 2023 um 16:07
    • #37

    Hallo Gunter,

    <halb OT>

    Zitat von Gunter

    Aber wie ich schon betonte, bin ich Laie.

    Einfach ein bisschen weniger doppelt, drei- und vierfach "bin Laie" betonen und dafür bei Interesse mal ein paar Gehversuche machen mit den vorgeschlagenen Mitteln und Methoden, zum Beispiel Batchprogrammen. Es könnte Dir interessante Möglichkeiten erschließen. Ist natürlich kein Muss, nur ein Angebot. Ansonsten haben die meisten Helfer, denke ich, schon mit dem ersten 'bin Laie' verstanden und entsprechend sukzessive runtergeschaltet. Das merkt man aber eben auch teilweise erst im Laufe des Thread, wo man den Fragesteller abholen kann.

    Allerdings ist Laie nun auch kein Synonom für einen exakt definierten Kenntnisbereich. Will sagen, der eine Laie kennt Batchdateien und ist dankbar für die Hilfestellung mit der xcopy-Zeile, die er sonst nicht zusammenbekommen hätte, dem anderen Laien sind das völlig unbekannte Welten, da braucht man dann eigentlich auch nicht weiter in der Richtung ansetzen.

    Schön, dass die Hilfestellung dann doch für Dich soweit funktioniert hat.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird komplett sichern

    • Gurb
    • 23. März 2023 um 09:50
    • Migration / Import / Backups
  • Welchen Profilordner sichern

    • clarki
    • 13. Februar 2023 um 08:01
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird, alle Mails weg!!!

    • Haeussler
    • 22. November 2022 um 21:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Entschuldigung. Ein unerwartetes Problem....

    • geldhuegel
    • 13. Juli 2022 um 01:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wo muss ich das Profil einfügen?

    • mgraeme
    • 8. Mai 2022 um 22:39
    • Migration / Import / Backups
  • Vers. 78.14.0 Profilordner sichern

    • Date
    • 8. September 2021 um 23:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern