1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontoeinrichtung nicht möglich

    • 128.*
    • macOS
  • Normande
  • 20. Dezember 2024 um 16:35
  • Erledigt
  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 20. Dezember 2024 um 16:35
    • #1

    Thunderbird Version 128.5.2esr
    Mac OS 15.1.1

    Hallo Gemeinde,

    folgendes Problem: Ich Versucher ein Konto, das ich bei gmx.fr eingerichtet habe (ich wohne in Frankreich) in Thunderbird zu integrieren.
    Das Konto läuft wunderbar im Browser (sowohl Firefox als auch Safari) lässt sich aber nicht bei Thunderbird realisieren. Nach der Eingabe der geforderten Daten kommt die Meldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt."

    Benutzername und Passwort sind korrekt. Die restliche Konfiguration läuft wohl automatisch.

    Was mache ich falsch?

    Gruß aus France

    2 Mal editiert, zuletzt von Normande (20. Dezember 2024 um 17:06)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.963
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 20. Dezember 2024 um 16:47
    • #2

    Möglicherweise musst du das Abrufen via externem Programm erst erlauben. Und/oder du musst ein App-spezifisches Passwort generieren, das du dann in TB nutzen musst.

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 20. Dezember 2024 um 16:56
    • #3

    Danke für die Antwort. Ich nutze Thunderbird bereits für mein deutsches Konto. Dort sind die Einstellungen komplett gleich und es funktioniert. Die Einstellungen sind mit gmx-Frankreich abgeglichen

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Dezember 2024 um 17:09
    • #4
    Zitat von Normande

    Die Einstellungen sind mit gmx-Frankreich abgeglichen

    Auch im Web-Interface oder nur im Thunderbird?

    Zitat von ggbsde

    Möglicherweise musst du das Abrufen via externem Programm erst erlauben. ...

    Das ist für jedes Konto einzeln über die Webseite zu aktivieren, ebenso ggf. das dedizierte App-Kennwort, sofern GMX das für dein Konto auch fordert.

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 20. Dezember 2024 um 17:12
    • #5

    Hallo Drachen,

    Web-Interface????
    App-Kennwort???

    gmx sagt: gibt deinen Benutzernamen, die Mailadresse und das Kennwort ein. der Rest erledigt sich von alleine.
    Tut er aber nicht!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Dezember 2024 um 17:49
    • #6
    Zitat von Normande

    gmx sagt: gibt deinen Benutzernamen, die Mailadresse und das Kennwort ein. der Rest erledigt sich von alleine

    Nö, einfach mal in die Hilfe schauen!

    POP3/IMAP einschalten - GMX Hilfe

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Dezember 2024 um 22:41
    • Hilfreichste Antwort
    • #7
    Zitat von Normande

    Web-Interface????

    Ergänzend zu AndyC - du gehst mit dem Browser deiner Wahl auf die GMX-Webseite - und nutzt damit das Web-Interface ;)
    ... und dort kannst du dann die Nutzung deines Accounts mit einem dedizierten E-Mail-Programm (oder Mailclient) freischalten.

    Zum App-Kennwort:
    Bei T-Online (und meiner Erinenrung nach auch bei Apple?) muss man ein extra Kennwort für den Mailabruf per Mailclient vergeben (nicht identisch mit dem Kennwort für die Anmeldung im Konto per Browser!).
    Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Dezember 2024 um 23:10
    • #8
    Zitat von AndyC

    Nö, einfach mal in die Hilfe schauen!

    Warum nicht lieber gleich hier https://support.gmx.fr/

    Der TE lebt in Frankreich.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Dezember 2024 um 23:47
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Warum nicht lieber gleich hier https://support.gmx.fr/

    Der TE lebt in Frankreich

    Und da ist das anders? #3

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2024 um 11:28
    • #10
    Zitat von Drachen

    Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.

    Nein fordert GMX nicht, das IMAP/POP3 Passwort ist das Web Anmeldepasswort.

    Es muss in jedem Fall der Abruf via IMAP/POP3 bei GMX aktiviert werden.

    App Passwörter sind immer dann nur möglich/nötig wenn 2FA aktiviert ist.

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 21. Dezember 2024 um 13:16
    • #11

    Hallo Drache: "Ergänzend zu AndyC - du gehst mit dem Browser deiner Wahl auf die GMX-Webseite - und nutzt damit das Web-Interface ;)
    ... und dort kannst du dann die Nutzung deines Accounts mit einem dedizierten E-Mail-Programm (oder Mailclient) freischalten." ...

    war die Lösung!

    Vielen Dank

  • Normande 21. Dezember 2024 um 13:17

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Dezember 2024 um 16:54
    • #12

    Danke für die erfreuliche Rückmeldung :):thumbup:

    Und fürs nächste Mal noch ein Tipp ;)
    Diese Webseite: Zitate verwenden - Thunderbird Mail DE

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • carlox
    • 6. März 2023 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™