1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Filterregel, um eine v Server geladene Mail zu behalten, auch wenn sie dort (Bsp. gmx) gelöscht wird

    • schlingo
    • 20. April 2020 um 12:44
    Zitat von netvergrampfn

    habe ich bei der google-Recherche gelesen, daß 'das ja bei IMAP normal und erwünscht' ist

    Hallo und willkommen im Forum :)

    richtig. It's not a bug, it's a feature.

    Zitat von netvergrampfn

    arbeite ich so, daß ich die eingehenden Mails zum einen über verschiedene Endgeräte lese (IPhone, Tablet, Lap)

    Genau dafür ist IMAP designed: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP).

    Zitat von netvergrampfn

    sie auf dem heimischen Desktop 'runterlade', dort dann flott 'ausmiste'/lösche, einen Teil in Unterordner verschiebe und einen Teil im Posteingang stehenlasse, um diese später abzuarbeiten.

    Das ist sehr gut und richtig :thumbup:(Nicht nur, aber gerade) der Posteingang sollte immer möglichst leer sein, siehe Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Zitat von netvergrampfn

    Ich suche die Einstellung, mit der ich die Synchronisation 'Löschen auf gmx' -> Löschen in Thunderbird deaktiviere

    Theoretisch wäre das IMAP-Konto später in POP-Konto ändern. Das würde ich Dir aber keinesfalls empfehlen.

    Zitat von netvergrampfn

    Es wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wie erwähnt, habe ich schon gesucht, aber nicht gefunden...

    Verschiebe die Mails in Unterordner, die nicht im IMAP-Konto, sondern in den lokalen Ordnern liegen. Wie der Name schon sagt, befinden sich diese dann nur lokal auf Deinem PC. Dafür kannst Du auch Filter erstellen und verwenden. Beachte aber, dass Du dann selbst für die Datensicherung verantwortlich bist. Am einfachsten Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.

    Zitat von netvergrampfn

    Vielen Dank!!

    Bitte und HTH. Btw.

    Zitat von netvergrampfn

    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020 und die FAQ Windows-7-Ende ist Dir hoffentlich bekannt?

    Gruß Ingo

  • Gmail-Konto kann nicht mit Thunderbird eingerichtet werden

    • schlingo
    • 20. April 2020 um 11:09
    Zitat von schlingo

    Du wirst sonst keinen Erfolg haben.

    Hallo Anne :)

    ergänzend: viel Spaß weiterhin mit dem Man-in-the-Middle-Angriff, mit dem Du ja bisher ja auch schon gelebt hast.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird mit der Zeit unerträglich langsam (Ruhezustand wird genutzt)

    • schlingo
    • 20. April 2020 um 10:52
    Zitat von Thunder

    Dieser saubere Neustart wird sonst nur beim monatlichen Patchday ausgeführt und geht über das Herunterfahren und anschließende wieder Einschalten hinaus

    Hallo :)

    ich nutze grundsätzlich das schnelle Herunterfahren und habe damit keine Probleme. Es ist aber korrekt, dass es dabei zu Problemen kommen kann.

    Gruß Ingo

  • Gmail-Konto kann nicht mit Thunderbird eingerichtet werden

    • schlingo
    • 20. April 2020 um 10:46
    Zitat von AnneS

    Ich möchte ungern GData deinstallieren und mich ausschließlich auf die Sicherheits-Tools von Windows verlassen.

    Hallo Anne :)

    das ist natürlich ganz allein Deine Entscheidung. Wir können Dir nur Hinweise geben.

    Zitat von AnneS

    Die von Katerbär [...] vorgeschlagene Zertifikate-Lösung scheint mir jetzt auch nicht ideal...

    Das sehe ich ganz genauso. Dein Problem ist aber, dass G Data und Konsorten die völlig unnötige "E-Mail-Prüfung" (oder wie der Quatsch auch immer heißt) genau so realisieren.

    Zitat von AnneS

    Habt ihr noch andere Ideen?

    Du wirst sonst keinen Erfolg haben.

    Gruß Ingo

  • Gmail-Konto kann nicht mit Thunderbird eingerichtet werden

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 17:43
    Zitat von AnneS

    an welcher Stelle der möglichen Ursachen - Thunderbird, Google, ggf. auch GData, Fritzbox - das Problem liegen könnte.

    Hallo Anne und willkommen im Forum:)

    ergänzend zu MSFreak tippe ich auf die unnötige Systembremse G Data, siehe dazu Profil beschädigt und Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata. Schau allgemein auch einmal hier.

    Gruß Ingo

  • Virtuel Ordner

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 17:32
    Zitat von MSFreak

    Hatte mich auch schon über diese virtuellen Ordner gewundert.

    Hallo Micha :)

    ich nutze sie zwar nicht. Aber die gibt es schon länger: Virtuelle Ordner erstellen und benutzen.

    Gruß Ingo

  • Virtuel Ordner

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 12:13
    Zitat von jack93

    ich verwende diese Version 76.0b1(32-bit)

    Hallo :)

    ergänzend zu MSFreak : damit gehört die Frage in das Unterforum Thunderbirds Entwicklerversionen. @ admin, bitte verschieben.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird 68.7.0 ( 68.5.0) stürzen nach kurzer Zeit ab

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 12:10
    Zitat von rex0241

    Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter. Wie gesagt ist der Rechner ganz frisch aufgesetzt.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ehrlich gesagt habe ich auch nicht wirklich eine Idee. Hast Du irgendwelche Sicherheits- oder Tuning-Tools installiert?

    Zitat von rex0241

    Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    Das heißt, auch der Defender ist deaktiviert?

    Zitat von rex0241

    Hoffe hier kann mir jemand helfen.

    Versuche mal, ein Ein neues Profil erstellen und versuche es dort mit einem einzigen Konto.

    Zitat von rex0241

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag

    Bitte und danke gleichfalls. Bleib gesund!

    Gruß Ingo

  • Kein Speichern "alle Anhänge" möglich

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 12:04
    Zitat von mrb

    wenn ich die von dir gepostete Fehlermeldung bei Google abfrage, bekommen ich nicht eine einzige Antwort außer deiner.

    Hallo :)

    im englischen Original heißt das "No object for moniker" mit dem Fehlercode MK_E_NOOBJECT (0x800401E5) und ist offenbar Teil des COM.

    Zitat von mgraeme

    die schwer verständliche Fehlermeldung "Desktop kein Objekt für Moniker". Was hat das zu bedeuten?

    Vielleicht bringt What message is this "No object for moniker"? wenigstens ein wenig Licht ins Dunkel.

    Zitat von mrb

    Auf jeden Fall möchte Windows nicht, dass die Dateien auf dem Desktop gespeichert werden.

    So scheint es zu sein. mgraeme , kannst Du nicht einen anderen Ablageort wählen?

    Zitat von mgraeme

    Mich würde aber auch dein "BTW" interessieren, wieso der Virenscanner bei Windows 10 nichts bringt, ja sogar hinderlich sein kann. Hast du dafür ein paar Worte?

    Als Ergänzung zum Boersenfeger schau auch mal hier:

    Bitte keinen Virenschutz unter Windows 10 installieren, weil ...

    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    Windows 10 Defender: Kostenloser Virenschutz zieht im Test mit Konkurrenzprodukten gleich

    Gruß Ingo

  • Darstellungsfehler bei Emails mit integrierten Bildern: Integritätsbericht von Windows Server

    • schlingo
    • 19. April 2020 um 11:12
    Zitat von Thunder

    Ich finde auf die Schnelle leider keine Möglichkeit, um einen Bug bei Microsoft zu melden.

    Hallo :)

    ich würde dazu den Feedback-Hub verwenden, weiß allerdings nicht, ob der im von PhilippBerlin verwendeten Server 2016 (bereits) enthalten ist.

    Gruß Ingo

  • Mails im Profilordner enthalten, in Thunderbird-Mail nicht sichtbar

    • schlingo
    • 18. April 2020 um 21:48
    Zitat von bestof60s

    Welchen sehr wichtigen Hinweis von Boersenfeger meinst Du?

    Hallo :)

    Zitat von Boersenfeger

    MozBackUp ist tot... seit 7 Jahren...

    Zitat von bestof60s

    Größe ist ca. 25.000 KB. Ist die Größe wichtig, da ich vielleicht noch einige andere und

    größere Dateien kopieren möchte.

    Jein. 25MB ist kein Problem. Die Dateien sollten aber auch nicht zu groß werden. Ab ca 1GB könnte es u.U. Probleme geben.

    Zitat von bestof60s

    Das mit dem Umbenennen werde ich morgen dann mal ausprobieren.

    Viel Erfolg. Bitte beachte, dass TB bei dieser Aktion so oder so unbedingt beendet sein muss.

    Zitat von bestof60s

    Schon mal vielen Dank und freundliche Grüße

    Sehr gerne und danke gleichfalls.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • schlingo
    • 18. April 2020 um 15:04
    Zitat von Freigeist1977

    die Daten anhand des vorgeschlagenen Lösungswegs kopiert und in dem Datei-Ordner Roaming mit STRG + V eingefügt.

    Hallo Dirk und willkommen im Forum :)

    was genau ist denn der "vorgeschlagene Lösungsweg"? Was genau hast Du von wo nach wo kopiert und eingefügt?

    Zitat von Freigeist1977

    Eine komplette Neuinstallation der Software brachte keine Ergebnisverbesserung.

    Logisch, weil das Problem wie fast immer auch bei Dir am Profil liegt.

    Zitat von Freigeist1977

    Wenn ich versuche Thunderbird normal zu starten öffnet sich für einen Bruchteil einer Sekunde ein Fenster, welches sofort wieder geschlossen wird.

    Kannst Du erkennen, um welches Fenster es sich dabei handelt und irgend etwas lesen, was uns vielleicht weiterhelfen könnte?

    Zitat von Freigeist1977

    Auch den Start bei ausgeschalteter Firewall war erfolglos.

    Die Windows-Firewall stört auch nicht.

    Gruß Ingo

  • Profil beschädigt

    • schlingo
    • 18. April 2020 um 14:27
    Zitat von bonfires2

    die Informationen habe unter meinem Gruss geschrieben.

    Hallo :)

    Zitat von bonfires2

    Thunderbird-Version: immer die aktuellste Version

    Solch eine Version kenne ich nicht. Welche war das vor drei Monaten? Welche ist es heute? Welche ist es in einem halben Jahr?

    Zitat von bonfires2

    Komisch ist nur wenn ich auf das alte Profil wechsel, funktioniert das senden nicht,

    Den Grund habe ich oben schon genannt:

    Zitat von schlingo

    deaktivieren reicht nicht, weil dieser Mist dann im Hintergrund trotzdem weiterhin aktiv ist.

    Zitat von bonfires2

    im neuen Profil funktioniert das senden.

    Den Grund habe ich oben schon genannt:

    Zitat von schlingo

    Weil sich der Mist darin (noch) nicht als Proxy (das ist rein technisch ein Man-in-the-Middle-Angriff, der völlig unnötig ist) eingenistet hat.

    Schau Dir in den beiden Profilen einfach die Servereinstellungen der betroffenen Konten an und vergleiche sie. Es sollte mich sehr wundern, wenn dieses identisch sind.

    Zitat von bonfires2

    Daher liegt es nahe das es am Profil liegt, denke ich zumindest.

    Es liegt für Dich vielleicht nahe. TB ist aber unschuldig. Ursache ist Deine unnötige Sicherheitssoftware.

    Zitat von Boersenfeger

    Also ist dein Profil beschädigt, wodurch auch immer

    Nein, das Profil ist nicht beschädigt. Der Mist hat sich dort als Proxy eingenistet und verhindert das Senden. TB ist daran völlig unschuldig.

    Gruß Ingo

  • Mails im Profilordner enthalten, in Thunderbird-Mail nicht sichtbar

    • schlingo
    • 18. April 2020 um 14:17
    Zitat von bestof60s

    habe ich im Profilordner [...] den "Sent"-Ordner mit Inhalt gefunden, weiß allerdings nicht, wie ich diesen zur Übersicht meiner Mails in Thunderbird bringen kann. Das Kopieren nach Mail/Local Folders, so wie es mrb in seiner Erklärung vom 13. Juni 2004 darstellt, klappt leider nicht.

    Hallo :)

    ergänzend zu dem sehr wichtigen Hinweis vom Boersenfeger : normalerweise sollte das genau so funktionieren. TB sollte dabei natürlich beendet sein. Wie groß ist denn die Datei? Du kopierst auch ganz sicher die Datei SENT (ohne Erweiterung) und nicht etwa SENT.msf (das ist nur der Index, der Dir nichts hilft). Versuche es vielleicht noch einmal, nachdem Du den Ordner vorher umbenannt hast, z.B. in Sicherung. Nach dem Neustart von TB sollte der Ordner in den Lokale Ordner angezeigt werden.

    Gruß Ingo

  • Profil beschädigt

    • schlingo
    • 18. April 2020 um 12:39
    Zitat von bonfires2

    Wenn ich G DATA SECURITY abschalte, funktioniert das senden auch nicht.

    Hallo :)

    deaktivieren reicht nicht, weil dieser Mist dann im Hintergrund trotzdem weiterhin aktiv ist. Entferne die unnötige Systembremse G-Data deshalb vollständig und rückstandsfrei: Entfernung einer G DATA Installation von Ihrem PC und Programmreste mit dem AVCleaner entfernen. (Spätestens) Seit Windows 10 sind keine externen Sicherheitstools mehr nötig.

    Zitat von bonfires2

    Habe ein neues Profil erstellt, darüber kann ich senden.

    Weil sich der Mist darin (noch) nicht als Proxy (das ist rein technisch ein Man-in-the-Middle-Angriff, der völlig unnötig ist) eingenistet hat.

    Zitat von bonfires2

    Profil beschädigt

    Das Profil ist weder beschädigt noch das Problem. Btw,

    Zitat von Forum

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte die Fragen beim nächsten Mal nicht löschen, sondern vollständig beantworten. Wir fragen nicht umsonst danach.

    Gruß Ingo

  • Altes Profil nach Windows Neuinstallation wieder einbinden

    • schlingo
    • 16. April 2020 um 12:59
    Zitat von B41der

    Heißt also ich brauche die Sprachpakete (bei mir sind Deutsch und Englisch installiert) gar nicht wenn ich Thunderbird nur auf Deutsch benutzen möchte?

    Hallo Benedikt :)

    richtig.

    Zitat von FAQ

    Sprachpakete übersetzen die Benutzeroberfläche des Thunderbird oder von bestimmten Add-ons, wenn diese nicht schon selbst die gewünschte Sprache enthalten.

    [...]

    Vorsicht

    Die meisten Anwender benötigen kein zusätzliches Sprachpaket für Thunderbird. Thunderbird und auch die meisten Erweiterungen bringen schon eine Deutsche Benutzeroberfläche mit. Sprachpakete können zu Fehlern führen und sollten nur in speziellen Fällen verwendet werden.

    Gruß Ingo

  • Problem mit TB 68.7.0 - ProtonMail Bridge - 127.0.0.1 hat Verbindung abgebrochen

    • schlingo
    • 16. April 2020 um 11:38
    Zitat von Mjoelnir14

    ProtonMail Bridge läuft und wurde auch neu installiert - ohne Erfolg.

    Hallo :)

    das ist ganz sicher das Problem, da sich die Bridge über localhost als Proxy dazwischen schaltet. Da...

    Zitat von ProtonMail

    The ProtonMail Bridge is an application for paid users

    ..wende Dich an deren Support. Das ist definitiv kein TB-Problem.

    Gruß Ingo

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • schlingo
    • 16. April 2020 um 11:32
    Zitat von Katerbaer

    GData Zertifikat entfernt und neu importiert

    Seitdem funktioniert's wieder, wie wenn nichts gewesen wär

    Hallo :)

    Gratulation. Du weißt aber schon, was Du damit anrichtest? Das ist (rein technisch) ein Man-in-the-Middle-Angriff, der völlig unnötig ist.

    Gruß Ingo

  • Seit Update Probleme mit Gmail bei Verwendung von Gdata

    • schlingo
    • 15. April 2020 um 10:34
    Zitat von Katerbaer

    GData Internet Security

    Hallo :)

    aha. Eine Gemeinsamkeit:

    Zitat von datahunter

    Eingesetzte Antiviren-Software:G-Data
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data

    Deshalb:

    Zitat von schlingo

    Entferne die unnötige Systembremse G-Data deshalb vollständig und rückstandsfrei: Entfernung einer G DATA Installation von Ihrem PC und Programmreste mit dem AVCleaner entfernen. (Spätestens) Seit Windows 10 sind keine externen Sicherheitstools mehr nötig.

    Gruß Ingo

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • schlingo
    • 14. April 2020 um 21:44
    Zitat von mrb

    schick dir doch von irgendeiner anderen Mailadresse einfach eine Mail an eins dieser Konten.

    Kommt die Mail in nur einem Konto an, stimmt deine Aussage.

    Kommt die Mail in beiden "Konten" an, ist deine Aussage falsch.

    Hallo :)

    Zitat von oldy_but_goody

    Auf meinem Rechner [...] habe ich im Thunderbird 2 (POP) Email-Konten eingerichtet (z.B. Konto A und Konto B).

    Eingehende Emails erscheinen jedoch in beiden Konten gleichzeitig, unabhängig davon, für welches Konto sie eigentlich bestimmt sind.

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™