1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. CHnuschti

Beiträge von CHnuschti

  • 1
  • 2
  • Ein E-Mail-Konto "stilllegen", ohne es zu entfernen - wie?

    • CHnuschti
    • 12. Juli 2023 um 03:03

    Lange her, aber danke. Wieder son Fall, wo googlemail irgend eine Bestätigung zu weiss Teufel was auch benötigt. Diesmal geht es offenbar nicht mehr ohne Angaben einer Handynummer. Dabei habe ich noch 7 oder so andere Konten bei googlemail, bei denen kein Hahn danach kräht.

    Passwörter aus Liste löschen reichte diesmal nicht aus aus weiss Gott welchen Gründen nicht.

    Aber ja, in der Tat in Einstellungen>Server-Einstellungen bei Server anstatt pop.googlemail.com einfach umändern in xxx.googlemail.com. Und Ruhe ist ...

    Gruss

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • CHnuschti
    • 7. Juni 2022 um 20:41

    Hier lesen:

    Beitrag

    Seit heute Mittag streikt Thunderbird bei sämtlichen Gmail-Adressen

    Hallo,

    Ich habe Win10 21H2 (Build 19044.1706)

    Ich arbeite nur mit POP

    Es geht ausschließlich um eigene Gmail-Adressen. Alle!

    Antivir: ESET

    Firewall ist mir nicht bekannt

    Router: Fritzbox (ca. 1 Jahr alt)

    Heute Nachmittag wurde ich beim Öffnen von Thunderbird plötzlich nach den Passwörtern all meiner Gmail-Accounts gefragt. Wenn ich sie eingebe, werden sie aber nicht angenommen, sondern immer wieder neu verlangt.

    Ich kenne das von meinem Laptop im Urlaub. Da muss ich immer erst auf der G-Website…
    ratzfatz
    2. Juni 2022 um 16:46
  • Seit heute Mittag streikt Thunderbird bei sämtlichen Gmail-Adressen

    • CHnuschti
    • 7. Juni 2022 um 20:38

    Ah, aufs Forum ist Verlass, wenn wieder mal Sch*** am dampfen ist. ;)

    Hatte das auch. Gab schon vorn paar Tagen über mehrere Stunden keine Möglichkeiten, die Mails abzurufen, habe 5 oder mehr Emailadressen bei Gmail. Meldung "falsches Konto falsches Passwort" oder sowas in der Art. Danach gings wieder, heute wieder nicht mehr.

    Ich benutzte allerdings POP !!!, nicht IMAP.

    Na jedenfalls gem. computerbase.de wird bei gmail auf sog. "OAuth" umgestellt, betrifft wohl die Autorisierung des Passworts oder sowas.

    Also zur Tat geschritten und in Thunderbird alle Gmail-Adressen darauf umgestellt.

    a) Umstelle auf Authentifizierungsmethode: OAuth2 bei "Servereinstellungen"

    b) Dann Nachrichten abrufen: öffnet sich ein Fenster (in Thunderbird), wo man sich aufs betreffende Googlekonto einloggen muss.

    c) Dort dann irgendwelchen Bewilligungen für Kontozugriff von Gmail "Zulassen".

    Welche Implikationen das sonst hat, bin ich überfragt. Aber, es funktioniert damit. Hoffentlich auch dauerhaft.

    Gruss

  • Ein E-Mail-Konto "stilllegen", ohne es zu entfernen - wie?

    • CHnuschti
    • 24. September 2019 um 11:13

    Zwar recht angegraut, aber da ich das Problem bzw. eine Lösung dazu suchte (" Konto stillegen ", sprich einfach nicht weiter Mails dort abrufen, aber das Konto als solches behalten ohne Rumkopieren, soviel dazu.

    Funktioniert bei mir, ALLERDINGS MIT POP3, so, dass ich aus der Passwortliste gem. der Anleitung hier: Wo werden meine Passwörter gespeichert?

    einfach das entspr. PW zu diesem Konto rauslösche. Danach funktioniert der kollektive Abruf der übrigen Konten hier problemlos, heisst ohne nervende popups und dgl.

    Ist vielleicht kalter Kaffee, wollte es aber mal festhalten.

  • Thunderbird verliert Passwort bei SMTP Server Anmeldungsfehler

    • CHnuschti
    • 6. August 2019 um 17:32
    Zitat von schumi99

    Der Zugang zu kompetenten Leuten ist mühsam und kontraproduktiv, und so sucht man halt Hilfe in Foren. Dein Posting habe ich übrigens nicht als besonders hilfreich empfunden.

    Die Fehlermeldung gibt es ja, im aufpoppenden Fenster oder unten in der Statuszeile, sinngemäss "login hat nicht geklappt".

    Die Frage ist wohl, wie gewillt man ist, eine "Belehrung" auch anzunehmen? Ich hab dir hilfreich mitgeteilt, dass in identischer Situation, ja auch mit Bluewin&thunderbird, bei mir das genau gleiche gelegentlich passiert. Weiter zu bohren ist vergebene Müh. Was willst du denn sonst hören?

    Swisscom laboriert seit Monaten an einer Spamschwemme, kämpft mit tauglichen aber auch untauglichen Mitteln dagegen an, wie unschwer in deren Forum anhand der Beschwerden nachzulesen ist. Was nicht wirklich auf ausgewiesene Professionalität hinweist. Dann dir viel Glück mit dem "Swisscom Support", gibt kaum ein Support in der Schweiz, der mehr überbewertet wird ...

  • Thunderbird verliert Passwort bei SMTP Server Anmeldungsfehler

    • CHnuschti
    • 5. August 2019 um 20:21

    Eindeutig zuviel Brimborium. Wireshark? An Thunderbird liegts garantiert nicht, aber ganz bestimmt an Swisscom alleine. Bluewin special settings and operations, du lieber Himmel... :mrgreen:

    Ist bei Thunderbird das "standard" Verhalten, dass wenn kein Login möglich ist zur Abholung, nach x Sekunden nochmals gefragt wird, "Passwort eingeben". Nur der login klappte nicht, mehr ist nicht dran.

    ABER es gibt auch die ZU wählende Option "abbrechen". ;) . Dann einfach später nochmals versuchen, Passwörter werden auch nicht "vergessen". Passiert hier auch immer wieder, natürlich meist nur mit bluewin, diesen Schlawinern ... Grundsätzlich rate ich ja zu anderen Email Providern!

  • Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

    • CHnuschti
    • 26. Mai 2019 um 18:20

    Nun danke, erfüllt aber nicht meine Anforderungen, wenn ich hier jedesmal händisch was eintragen soll.

    Eigentlich wäre es einfach sowas zu implementieren, nämlich wie beim Windows Explorer das "Änderungsdatum", was ein einfaches und hilfreiches Feature darstellt.

  • Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

    • CHnuschti
    • 24. Mai 2019 um 13:25

    Hallo rmb, danke für die Einschätzung, wohl was zu befürchten war. Der Tipp mit dem Ordnerdatum fällt leider auch ins Wasser, weil dieser Ablageordner dauernd benutzt wird. Frage mich wie man sowas in grösseren Firmen händelt, wo zwecks Nachvollziehbarkeit so ein Feature naheliegenderweise Pflicht sein dürfte.

    Gruss

    EDIT: sehe gerade dass es in den Spalten auch die "Eingangsreihenfolge" gibt, die tatsächlich nur für jeden/den betreffenden Ordner gilt. Liefert insofern ein Anhaltspunkt. Wäre eigentlich ein leichtes, zu dieser Eingangsreihenfolge das Datum dazuzuschreiben.

  • Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

    • CHnuschti
    • 20. Mai 2019 um 11:14

    Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

    Hallo meine Lieben: die Frage für die Profis:

    Eingehende Mails (per POP) kommen an und wandern z.B. in Ordner A. Mit den einzelnen Mails verbunden ist sozusagen eine Abarbeitung, die aber erst bis mehrere Tage später erfolgt. Ist diese Abarbeitung erfolgt, verschiebe ich diese einzelne Mail dann von Hand (per Drag and Drop) in Ordner B, damit für mich ersichtlich ist, "jawohl wurde abgearbeitet". Frage ist nun, wie kann ich dieses Datum der Verschiebung feststellen/einsehen bzw. festhalten? Hab auf die Schnelle nichts gefunden in Spalteneinstellungen oder im Header. Danke.

    Gruss


    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
  • Bei QuickFolders ab der zweiten Zeile keine Konten sichtbar

    • CHnuschti
    • 4. Dezember 2018 um 09:51
    Zitat von Edeltraud

    Wie also komme ich nun weiter? Kann ich überhaupt etwas tun, denn in diesen technischen Dingen kenne ich mich gar aus.

    Kann den Sachverhalt bestätigen. Auch bei mir war nach dem Update auf TB 60.3.2 (auf Win 10 64 wohlgemerkt) das kostbare Quickfolders (das einzige, was ich benutze) Add-On nur noch einzeilig vorhanden ab der ersten Minute. Danke für die Tipps.


    Gegenangriff für böhmische Gefreite :mrgreen::

    1) Das neue Addon runterladen: https://www.mozdev.org/bugs/attachment.cgi?id=8563

    2) In TB auf Extras=>Add-Ons gehen, dort das Zahnradsymbol oben rechts clicken und dort "Add-on aus Datei installieren" wählen, dann die Datei aus 1) wählen, TB Neustarten, fertig.


    Gruss

  • Add-on Quickfolders funktionierte nach Upgrade von TB auf Win 52.1 nicht mehr; aber ganz einfache "Reparatur"

    • CHnuschti
    • 22. Mai 2017 um 22:42

    In der Tat, danke für den Tipp, hatte das gar nicht beachtet in meiner Eile. Geht also noch einfacher als beschrieben.

    Gruss

  • Add-on Quickfolders funktionierte nach Upgrade von TB auf Win 52.1 nicht mehr; aber ganz einfache "Reparatur"

    • CHnuschti
    • 22. Mai 2017 um 09:56

    Add-on Quickfolders funktionierte nach Upgrade von TB auf Win 52.1 nicht mehr; aber ganz einfache "Reparatur"


    Tja, vermutlich etwas Offtopic, aber soviel dazu. Habe hier TB portable ursprünglich installiert. Alle Updates danach, die automatisch zur Installation angezeigt wurden, gingen immer glatt über die Bühne. Bis zum letzten Upgrade von TB 48.x auf 52.x. Das Addon Quickfolders, für mich äusserst nützlich und praktisch das einzige Addon das ich benutze, funktionierte nicht mehr. Hab mit dem schlimmsten gerechnet, ist aber äusserst schmerzlos zu lösen, für jene die das gleiche Problem haben.


    Einfach auf https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…folders/?src=ss gehen, dort die angebotene Version runterladen, dann in TB Extras=>Add-ons=>Einstellungen Button oben rechts=>Add-on aus Datei installieren, fertig. Das bestehende Addon wird einfach upgegradet, Neustart, fertig, alles beim Alten. *erleichtert seufzt* ...


    Gruss

  • Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    • CHnuschti
    • 18. Oktober 2016 um 09:20

    Nachtrag. Sehe nun, dass der von dir genannte Schnellfilter tatsächlich etwas anderes ist: https://support.mozilla.org/de/kb/schnellfilterleiste

    Und ja, in der Tat werden damit die Mails so auch gefunden, die mit der globalen Suche nicht gefunden werden. Und auch praktischer als mit Ctrl+Shift+F bzw. das "Nachrichten suchen ..." Menü. Ist gut gemacht von Thunderbird. ;)
    Danke für den Tipp.

    Gruss

  • Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    • CHnuschti
    • 17. Oktober 2016 um 12:15

    Nun, danke für die Bestätigung. Ja wie gesagt, Crtl+Shift+F IST glaube ich der von dir genannte "Schnellfilter", damit gehts auch bei mir hier einwandfrei und ist als "Lösung" verfügbar (immerhin), solange man weiss, in welchem Ordner man suchen muss.

    Hab gerade noch das gesehen: Mausrechtslick auf beliebigen Ordner=>Einstellungen=>Tab Allgemein=>Nachrichten .... für globale Suche indizieren. Dort unten ist der Eintrag "Textkodierung bei fehlgeschlagener Erkennung" bei mir überall leer. Ob das ein Einfluss hat? Glaub ich zwar nicht, aber vielleicht weiss sonst noch wer ein Tipp zur beschriebenen Problematik.

    Gruss

  • Mails senden und in Ordner verschieben

    • CHnuschti
    • 17. Oktober 2016 um 11:56

    Ich meine, das lässt sich mit den sog. Filter (Extras=>Filter) bewerkstelligen. Es gibt eine Option für (nur) den "Versand", dort kann die Aktion "Kopieren der Nachricht nach ..." sowie auch (zusätzlich) die Aktion "Nachricht löschen" gewählt werden. Das ist dann aber eine feste Regel, ob und wie man solche Filter "einmalig" ausführen kann ist mir nicht bekannt. Ggf. mit weiteren Kriterien (z.B. "an" ist ...) einschränken, damit die Aktion tatsächlich nur auf die gewünschten Mails angewandt wird

    Gruss

    EDIT: direkter scheint es in den Konten-Einstellungen selbst zu gehen: Mausrechtsklick auf entspr. Konto=>Kopieren&Ordner, dort kann der Ablageort bei "Eine Kopie speichern unter" direkt bestimmt werden.

  • Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    • CHnuschti
    • 15. Oktober 2016 um 09:10

    Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    Hallo meine Lieben. Ich gratuliere zum Umzug, sieht doch wieder recht ordentlich aus. ;)

    Ich verwende TB 45.4.0 portable mit POP. Win 10 64.

    Zur globalen Suche. Ich stelle fest, dass die globale Suche (über Extras=>Einstellungen=>Erweitert=>Tab Allgemein) Teils Zeug nicht findet. Das jedoch über Crtl+Shift+F bzw. das entspr. Menü sehr wohl gefunden wird.

    Konkret handelt es sich um die Mails von ricardo.ch, das ist sozusagen das Ebay der Schweiz. Die Mails sind soweit ich es beurteilen kann mit einer Art HTML&CSS formatiert und auch noch mit Formatierungselemente einer Tabelle. Die Programmierer von ricardo.ch waren zwar schon seit jeher durch besondere Unfähigkeit aufgefallen, ich mutmasse, das Nichtfinden der Emails könnte auch an deren Pfuschprogrammierung/-formatierung liegen.

    In den Emails liegt z.B. der Nick eines Käufers/Verkäufers klar dargestellt als z.B. DerGesuchteNick vor, trotzdem wird es von der globalen Suche nicht gefunden.

    Tja, lässt sich da in den Einstellungen etwas schrauben, damit die Indizierung tiefer greift, und das Gesuchte auch finden würde? Ich sehe, dass es "erweiterte Einstellungen" gibt, wo die Gewährleistung von TB ausdrücklich endet. :D . Lässt sich damit etwas schrauben?

    Danke.

    Gruss

    P.S. Die Neuerstellung des Indexes gem hier: https://support.mozilla.org/de/kb/die-glob…i-neu-erstellen habe ich schon hinter mir, hat in der Angelegenheit nix gebracht.

  • Ordner "Archiv" löschen

    • CHnuschti
    • 18. April 2015 um 15:15

    Tja, hatte auch urplötzlich diesen Archiv Ordner, den ich eigentlich nicht wollte und keine Ahnung wieso der angelegt wurde, muss wohl ein versehentlicher Tastendruck gewesen sein.


    Jedenfall ist bei Benutzung des Thunderbird " Portable " das Prozedere leicht anders, um diesen Archiv-Ordner wieder los zu werden:
    Installationsort von Thunderbird lokalisieren, dann nach z.B. X:\Thunderbird\Profilordner\Mail gehen, dort sind (bei mehrere Konten) etliche Ordner ohne direkten Name des betreffenden Kontos, sondern (bei mir mit POP) z.B.
    pop.googlemail-1.com
    pop.googlemail-2.com
    usw.
    Tja, dann dort (Thunderbird zuerst schliessen) den "richtigen" Ordner lokalisieren, und darin die Dateien Archives & Archives.msf löschen, fertig.


    HTH. Gruss

  • Ordner / Postfach als Ausnahme in blauer Schrift ? [Erl.]

    • CHnuschti
    • 15. August 2014 um 19:47

    Tja, konnte noch die letzten Details zu diesem "Fall" nachvollziehen.
    Kommt eine neue Mail in Account X rein, und wird sie per Filter in einen Ordner Y ausserhalb des Accounts geschoben, bleibt wie gesagt der Name des Accounts X blau eingefärbt. Man kann im Ordner Y die Nachricht lesen, sogar löschen und den Papierkorb leeren, Account X bleibt blau. Erst wenn man ein Ordner im Account X anklickt/öffnet, wird er wieder schwarz eingefärbt.

    Gruss

  • Ordner / Postfach als Ausnahme in blauer Schrift ? [Erl.]

    • CHnuschti
    • 14. August 2014 um 17:26

    Danke für eure Inputs. Auch für die Präzisierung, dass ungelesen nicht gleich neu ist. Wird ja richtig akademisch hier. ;)

    Jedenfalls hängt es hier eindeutig mit dem Verschieben per Filter in einen anderen Ordner sofort nach Eingang zusammen, konnte es nun nachvollziehen. Mein betr. "blauer" Account erhält praktisch jeden Tag mehrere eine Art Statusmeldungen, die dann nur überflogen werden im Titel, und dann oft ungelesen liegen blieben, so dass das Blau eben sehr oft zu sehen war, da der Ordner dann nicht "gewechselt" wurde oder so, tja also etwas in der Art jedenfalls. Eine Verkettung unglücklicher Zufälle sozusagen. :mrgreen:

    Es grüsst euch Thunderbirdie ;)

  • Ordner / Postfach als Ausnahme in blauer Schrift ? [Erl.]

    • CHnuschti
    • 12. August 2014 um 19:36

    Tja danke meine Lieben. Also das mit dem ungelesen_darum_blau war mir soweit klar. Punkt ist aber, dass soweit ich das übersehen kann, es nicht eine einzige ungelesene jeweils gibt, und das Ding flimmert dennoch blau.

    Aber danke für den Tipp mit dem "blau trotz Verschieben", ist in der Tat so ein Account der öfters sowas wie Statusmeldungen erhält, die per Filter in einen anderen Ordner geschoben werden, und manchmal landen sie auch als ungelesen direkt in den Papierkorb. Hat vielleicht damit zu tun, werde das mal im Auge behalten, danke.

    Gruss

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English