1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Links öffnen nicht mehr im Browser

  • thunderbird_007
  • 11. August 2017 um 16:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 16. August 2017 um 10:08
    • #21
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von TBatPC

    Du meinst den Ordner: ...AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles ??

    Ich meinte den Ordner "xxxxxxxx.default", der sich im Ordner "Profiles" befindet.

    ..da ist das Datum von heute hinterlegt.

    LG

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. August 2017 um 10:49
    • #22

    Das ist nicht möglich, du hast wahrscheinlich Änderungsdatum und Erstellungsdatum des Profils verwechselt.

    Das Datum von heute kann nur das Änderungsdatum sein, es sei denn du hast heute ein neues Profil erstellt:

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 16. August 2017 um 11:04
    • #23

    Oh, ich hatte einfach im Windows-Explorer geschaut. :lupe:

    Wie komme ich zu der abgebildeten Seite / bzw. gewünschten Info?

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. August 2017 um 11:20
    • #24

    Mein screen shot wurde in einem Finder-Fenster meines Mac gemacht, der überdies französisch "spricht".

    Im Windows Explorer findest du den Thunderbird Profilordner wie hier angegeben Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Du kannst auch aus dem geöffneten Thunderbird den Profilordner aufrufen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Ich denke, dass man genau so wie im "Finder" von macOS im Windows "Explorer" die Erstellungs- und Änderungsdaten (oder wann eine Datei zuletzt geöffnet wurde) anzeigen kann.

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 16. August 2017 um 12:21
    • #25

    Hmm, da bin ich jetzt etwas überfragt was genau gemeint ist.

    Die "Build-ID der Anwendung" fängt so an: 20170622...

    sieht für mich auch wie ein Datum (rückwärts) aus.

    Der Ordner Profiles im Ordner Thunderbird ist vom 13.07.2012

    :/

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. August 2017 um 13:40
    • #26
    Zitat von TBatPC

    Hmm, da bin ich jetzt etwas überfragt was genau gemeint ist.

    Ich versuche es nochmal, anhand meines screen shots "Profiles.png" zu erklären. In diesem ist der Inhalt meines Ordners .../Thunderbird/Profiles/ angezeigt, der aus sechs Profilordnern besteht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten angelegt wurden.

    Der oberste Profilordner heißt "an2888kv.Test3", dieses Profil wurde am 01.10.2012 erstellt und zuletzt gestern um 20:31 Uhr verändert. Dieses Erstellungsdatum deines Profilordners "xxxxxxxx.default" hätte mich interessiert, weil ich daraus u. U. die Thunderbird-Version hätte heraus finden können, unter der das Profil erstellt wurde.

    Aber das ist jetzt auch nicht mehr wichtig, die Hauptsache ist, dass du dein Problem lösen konntest mithilfe der ominösen Einstellung "network.protocol-handler.external.https", die in keiner Dokumentation und keinem Hilfe-Artikel zu dem Problem des Nicht-Öffnens von Hyperlinks erwähnt wird.

    Gruß

    Mapenzi

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 16. August 2017 um 14:00
    • #27

    ..dann müsste es der 13.07.2012 sein.

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. August 2017 um 14:53
    • #28

    OK, also selbes Erstellungsdatum für Ordner "Profiles" und den darin befindlichen Profilordner.

    Das könnte zwischen Thunderbird 10 und 14 gewesen sein, aber auch in diesen Versionen gab es keine Einstellung "network.protocol-handler.external.https". Das lässt sich wohl nicht mehr aufklären....

  • Cris_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2018
    • 9. März 2018 um 10:00
    • #29

    Hallo,

    ich hab mal wieder das Problem mit TB 52.0.6 x32 unter Win10 Pro x64. Aus heiterem Himmel (kam ein update heute, gestern rein?).

    Weiß aber nicht mehr wie ich es das letzte mal gelöst habe.

    Links werden nicht mehr zum FF weitergeleitet. Beim click flackert nur kurz das TB Fenster auf inaktiv und das war es.

    Auch im abgesichertem Modus getestet. Zuordnung des Browser in Windows gewechselt sowohl global als auch direkt http, https.

    Kein Tipp hier hat geholfen und places.sqlite, places.sqlite.corrupt, places.sqlite-shm, places.sqlite-wal löschen wenn sie denn vorhanden sind auch nicht.

    Das einzige was funktioniert ist TB als Administrator zu starten!

    Hab dann versucht als admin TB die Verknüpfung zu FF mit network.protocol-handler.* manuell anzugeben. Klappt aber auch nicht wenn ich dann TB wieder nicht als admin starte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2018 um 19:46
    • #30

    Hallo und willkommen im Forum!

    bei Klick auf einen Link, leitet Thunderbird diesen an den in den Windowseinstellungen, Standardprogramme eingestellten Internetbrowser weiter.

    Mehr kann Thunderbird nicht tun. Deine Frage wäre im Firefox-Forum besser aufgehoben.

    Nicht böse gemeint.

    Ansonsten:

    Thunderbird 52: Hyperlinks werden nicht geöffnet

    Links in Emails öffnen sich nicht mehr

    Hyperlink öffnet nicht mehr im Browser seit Version 38

    Gruß

    P.S. Hier im Forum ist es unüblich sich an ältere Threads zu hängen. Im Zweifel immer einen neuen beginnen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™