1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

  • kommhelp
  • 9. April 2018 um 16:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. April 2018 um 16:28
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Danach habe ich im Konfig Editor die Einstellung general.useragent.locale auf en-US geändert und TB neu gestartet.

    Hallo :)

    ohne kommhelp vorgreifen zu können oder wollen, bin ich mir ziemlich sicher, dass dies der springende Punkt ist.

    Zitat von Feuerdrache

    mit der jüngsten Version der MFFAB (Versionsstand 1.0b6) die MFFAB-spezifischen Reiter nicht mehr angezeigt werden. Es geht mir da so wie kommahelp.


    Bei dem älteren Versionsstand 1.0b3 war es (bei mir letztmalig) so, dass die MFFAB-spezifischen Reiter (und deren Seiten) überhaut vorhanden waren (Sprache Englisch) und die Reiter des Standard-Adressbuches in Deutsch waren.

    Das war/ist hier ganz genauso.

    Zitat von Mapenzi

    nachdem ich testhalber die v1.0b3 installiert hatte

    Woher hast Du diese Version? Bei Paolo finde ich keine älteren Versionen. Und auf AMO gibt es seine Addons doch nicht?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. April 2018 um 16:37
    • #22

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Woher hast Du diese Version? Bei Paolo finde ich keine älteren Versionen.

    Dir kann geholfen werden. Hier:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • kommhelp
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Apr. 2018
    • 11. April 2018 um 19:03
    • #23

    schlingo & Mapenzi: Ich will noch einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion leisten:

    In der deutschen Version 52.7.0

    mit dem deutschen und dem en-US Sprachpaket installiert und aktiviert (beide)

    habe ich in der Konfiguration general.useragent.locale auf en_US gesetzt.

    Alle Felder bei MFAB sind wieder da.

    Danke für die Hilfe! :ziehtdenhut:

    kommhelp eV

    http://www.kommhelp.de

    Software überwindet handicaps :thumbsup:

    non-commercial charity organization

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. April 2018 um 20:10
    • #24
    Zitat von Feuerdrache

    Dir kann geholfen werden. Hier:

    Hallo :)

    dankeschön. Wer lesen kann... Aber mich hatte die Angabe der TB-Version irritiert ;) Dann werde ich es mit dieser Version versuchen. Muss dann nur zusehen, das automatische Update zu deaktivieren.

    Zitat von kommhelp

    Alle Felder bei MFAB sind wieder da.

    Super! :thumbsup:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2018 um 22:44
    • #25
    Zitat von kommhelp

    In der deutschen Version 52.7.0

    mit dem deutschen und dem en-US Sprachpaket installiert und aktiviert (beide)

    Jetzt erkläre mir doch mal einer, bitte, wieso man in der deutschen Thunderbird-Version noch zusätzlich das deutsche Sprachpaket installieren muss? Noch Deutscher als Deutsch geht es doch nicht, und das deutsche Sprachpaket ist hier so überflüssig wie ein Kropf.

    Das Entscheidende ist doch das installieren des en-US.xpi Sprachpakets, die Umstellung auf en-US für general.useragent.locale und der Neustart von TB.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2018 um 22:51
    • #26
    Zitat von kommhelp

    Thunderbird-Version:57.7

    Zitat von schlingo

    Aber mich hatte die Angabe der TB-Version irritiert

    Mich zuerst auch, aber ich habe sie nicht ernst genommen.

    Ich vermute, es handelt sich um einen Tippfehler, denn eine solche Version hat nie existiert.


    Eine solche Version hat existiert , und

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. April 2018 um 23:12
    • #27
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von kommhelp

    Thunderbird-Version:57.7

    Zitat von schlingo

    Aber mich hatte die Angabe der TB-Version irritiert

    [...]

    Ich vermute, es handelt sich um einen Tippfehler, denn eine solche Version hat nie existiert.

    Hallo :)

    sorry, noch ein Missverständnis. Ich meinte die Versionsangabe auf Paolos Site:

    Zitat von Paolo

    1.0b3 version (TB 3 - 13)

    Diese Version schien mir nicht geeignet für einen TB 52. Aber wie ich das Changelog interpretiere, gibt es keine (großen) funktionalen Unterschied zwischen der 1.0b3 und den Folgeversionen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • kommhelp
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Apr. 2018
    • 14. April 2018 um 12:25
    • #28
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von kommhelp

    In der deutschen Version 52.7.0

    mit dem deutschen und dem en-US Sprachpaket installiert und aktiviert (beide)

    Jetzt erkläre mir doch mal einer, bitte, wieso man in der deutschen Thunderbird-Version noch zusätzlich das deutsche Sprachpaket installieren muss? Noch Deutscher als Deutsch geht es doch nicht, und das deutsche Sprachpaket ist hier so überflüssig wie ein Kropf.

    Das Entscheidende ist doch das installieren des en-US.xpi Sprachpakets, die Umstellung auf en-US für general.useragent.locale und der Neustart von TB.

    Ich habe nichts von zusätzlich gesagt. Ich wollte nur eine vollstäöndige Beschreibung der bestehenden Installation geben, damit man das nachvollziehen kann. Ob das auch in anderen Konfigurationen geht, habe ich nicht untersucht.

    kommhelp eV

    http://www.kommhelp.de

    Software überwindet handicaps :thumbsup:

    non-commercial charity organization

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. April 2018 um 13:10
    • #29

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Jetzt erkläre mir doch mal einer, bitte, wieso man in der deutschen Thunderbird-Version noch zusätzlich das deutsche Sprachpaket installieren muss? Noch Deutscher als Deutsch geht es doch nicht, und das deutsche Sprachpaket ist hier so überflüssig wie ein Kropf.

    zumindest bei Linux-Distributionen ist es so, dass in der Regel bei den Distributions-eigenen Versionen des Thunderbird Programm und Lokale getrennt sind. Es findet sich dann nach der Installation das deutsche (oder französische, oder ...) muttersprachliche Sprachpaket (aktiviert) in der Add-on-Verwaltung.

    Dies ist analog bei den Distributions-eigenen Versionen des Firefox genauso.

    Installiert man das Mozilla-Original in der jeweiligen Muttersprache, dann findet sich kein muttersprachliches Sprachpaket in der Add-on-Verwaltung.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. April 2018 um 14:14
    • #30
    Zitat von Feuerdrache

    Installiert man das Mozilla-Original in der jeweiligen Muttersprache, dann findet sich kein muttersprachliches Sprachpaket in der Add-on-Verwaltung.

    Genau das wollte ich hervorheben. Bei einer Original-Installation von Thunderbird unter Win oder macOS finden sich keine Sprachpakete in der Add-ons-Verwaltung, die Rubrik "Sprachen" wird sogar nicht mal angezeigt.

    Deutsche `Version:


    Französische Version:

    Wenn sich in einer deutschen Thunderbird-Version im Add-ons Manager unter "Sprachen" ein deutsches Sprachpaket befindet, ist es nicht von alleine dahin gekommen, wurde also "zusätzlich" installiert.

    Im besten Falle funktioniert Thunderbird ganz normal trotz dieses überflüssigen, aktiven Sprachpakets, ich würde aber keine Wette darauf eingehen ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. April 2018 um 16:26
    • #31

    Hallo Mapenzi,

    bei den (nochmal betont) Distributions-Versionen ist es wie von mir geschildert. Trennung zwischen Programm und Lokale. Frage mich nicht warum, aber es ist so.

    Ich habe jetzt mal testhalber bei meinem Linux openSUSE 42.3 Leap 52.7.0-Thunderbird das deutsche Sprachpaket deaktiviert. Resultat nach Neustart:

    Störe Dich hier nicht am Kalender. Da ist das originale deutschsprachige Lightning (nach-)installiert (dieses Nachinstallieren von Lightning in Deutsch hat seit der festen Integration von Lightning in den Thunderbird auch etwas mit Linux zu tun [hier spezifisch mit openSUSE]).

    Nach Wiederaktivierung des deutschen Sprachpakets und anschließendem Neustart folgendes Resultat:

    Deshalb trifft diese Feststellung ...

    Zitat von Mapenzi

    Wenn sich in einer deutschen Thunderbird-Version im Add-ons Manager unter "Sprachen" ein deutsches Sprachpaket befindet, ist es nicht von alleine dahin gekommen, wurde also "zusätzlich" installiert.

    ... auf die "originalen" Thunderbird- und Firefox-Versionen von/über Mozilla mit Sicherheit zu. Ich schätze, dass da viele Installationen auf Grund der Verwechslung von Sprachpaketen mit Wörterbüchern erfolgt sind.

    Ich habe jedenfalls für mich die Entscheidung getroffen, was MFFAB betrifft, vorerst auf dem Versionsstand 1.0b3 zu bleiben.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. April 2018 um 16:46
    • #32

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    bei den (nochmal betont) Distributions-Versionen ist es wie von mir geschildert. Trennung zwischen Programm und Lokale.

    Ich habe deine Bemerkungen bezüglich der Besonderheiten von Linux durchaus verstanden.

    Deshalb hatte ich meine Aussagen im vorigen Beitrag nur auf Win und Mac beschränkt.

    Zitat von Feuerdrache

    Ich schätze, dass da viele Installationen auf Grund der Verwechslung von Sprachpaketen mit Wörterbüchern erfolgt sind.

    Das haben wir hier doch schon öfters erlebt! Ist vielleicht auch völlig harmlos, außer dass dann die Rechtschreibprüfung nicht funktioniert ;)

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. April 2018 um 11:15
    • #33
    Zitat von Feuerdrache

    Ich habe jedenfalls für mich die Entscheidung getroffen, was MFFAB betrifft, vorerst auf dem Versionsstand 1.0b3 zu bleiben.

    Hallo :)

    das halte ich ganz genauso. Updates (für dieses Addon) sind deaktiviert.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. April 2018 um 14:58
    • #34

    Die neueste Version von MFFAB (1.0b7) ist in deutsch (und französisch) übersetzt worden.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. April 2018 um 17:22
    • #35
    Zitat von Mapenzi

    Die neueste Version von MFFAB (1.0b7) ist in deutsch (und französisch) übersetzt worden.

    Hallo :)

    dankeschön. Installiert und passt ;) Super :thumbsup:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2018 um 21:35
    • #36

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deinen Hinweis. Schließe mich schlingo an: :thumbsup:

    Allerdings gibt es noch ein kleines Relikt in Englisch:

    Das stört mich aber nicht im geringsten. :)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. April 2018 um 10:16
    • #37
    Zitat von Feuerdrache

    Allerdings gibt es noch ein kleines Relikt in Englisch:

    Hallo :)

    richtig. Auch der Inhalt dieser Registerkarte ist englisch. Jedoch...

    Zitat von Feuerdrache

    Das stört mich aber nicht im geringsten

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • Brander
    • 8. Januar 2018 um 18:37
    • Rechtschreibprüfung
  • Adressbuch nach Windows-Re-Installation gelöscht - Recover via "Recuva" erfolgt - .mab-Dateien funktionieren im neuen Thunderbird nicht...

    • Thunder_HH
    • 7. Januar 2018 um 22:30
    • Adressbuch
  • Fragen eines Anfängers

    • marienschatten
    • 19. Oktober 2017 um 08:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 52 & nicht funktionierende Add-Ons

    • Dinole
    • 6. April 2017 um 06:43
    • Erweiterungen
  • neue Mail verfassen ... Automatische Ergänzung Empfänger

    • Michael81543
    • 4. August 2016 um 14:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adressbuch wird nicht angezeigt

    • myfury
    • 10. Juni 2016 um 10:41
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™