1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails auf Server nicht löschen

  • CoDuck
  • 30. Juni 2018 um 08:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • CoDuck
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2018
    • 30. Juni 2018 um 08:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 (aktuell
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
      • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivir Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows10FirewallControl
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich/wir haben ein Free-Email-Konto bei T-Online. Wir, dass ist eine kleine Gruppe von 5 Leuten, die einem Fanclub angehören. Wir alle haben Zugriff auf das Konto (mit demselben Passwort).

    Wenn nun eine Mail ankommt und ich die lese und anschließend lösche, wird diese Mail auch aus dem Eingangsordner bei T-Online gelöscht. Und dies soll nicht passieren. Es sollen alle Mails, die eingegangen sind, auch im Eingangsordern verbleiben. Egal, was ich oder ein anderer lokal auf seinem Rechner mit der Email anstellt.

    Wie stelle ich das ein? Denn gestern beim Treff kam die Frage auf: "Wo sind die Mails". ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Juni 2018 um 09:27
    • #2

    Hallo,

    mit IMAP habt ihr bereits das richtige Protokoll für die angegebene Art der Nutzung gewählt. Hier bleiben die Mails auf dem Server und werden nicht beim Abruf auf den lokalen Client heruntergeladen und vom Server gelöscht. Bei IMAP stellt der Mailclient eine Art Sichtfenster auf den Mailbestand auf dem Server dar und auch eine Art Fernbedienung - alle Aktionen werden auf dem Server ausgeführt, also Änderung des Statusses von „ungelesen“ zu „gelesen“ oder andersherum, Verschieben in andere Ordner und eben auch das Löschen von Mails.

    Zitat von CoDuck

    Es sollen alle Mails, die eingegangen sind, auch im Eingangsordern verbleiben. Egal, was ich oder ein anderer lokal auf seinem Rechner mit der Email anstellt.

    Das kann prinzipbedingt nicht so funktionieren, denn eine Mail in einem Ordner des Servers kann nicht zugleich gelöscht und nicht gelöscht sein. Vielleicht geht das in einigen Jahrzehnten mal mit Quantentechnik, jetzt aber noch nicht. Dein Wunsch kann nur durch ein anderes Handling gelöst werden, aber nicht technisch.

    Denkbar wäre beispielsweise, bei Zugriff auf die Mails per Filter immer eine lokale Kopie der Mail anzulegen - wenn du diese dann wieder löschst, bleibt das Original auf dem Server davon unberührt. Weitere Ansatzmöglichkeiten werden sicherlich andere Helfer beisteuern.

    MfG

    Drachen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juni 2018 um 11:00
    • #3

    Hallo!

    Theoretisch könnte man statt IMAP auch POP verwenden - was ich aber nicht empfehlen würde, da spätere Probleme quasi vorprogrammiert wären.

    Man sollte sich also Gedanken über das Konzept des gemeinsamen Postfachs unter Verwendung von IMAP machen und womöglich Absprachen treffen wie man mit den Mails umgehen möchte. Dazu könnte man beispielsweise bestimmte Ordner erstellen, die dann ebenfalls für alle beteiligten Personen sichtbar sind. Bei der ganzen Überlegung könnte man auch gleich hinterfragen, was genau der Vorteil des gemeinsamen Postfachs sein soll. Gibt es diesen? Warum lässt man die Mails nicht per CC an getrennte E-Mail-Adressen schicken? Das würde ich mich abfragen und die Vor- und Nachteile abwägen und ein Ordner-basiertes Konzept erstellen.

    Mittels Labels könnte man auch markieren, wer die Mails bereits gelesen hat. Nur leider werden Labels nicht zuverlässig über IMAP synchronisiert. Somit fällt diese Idee dann doch weg.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Juni 2018 um 11:03
    • #4
    Zitat von CoDuck

    Wenn nun eine Mail ankommt und ich die lese und anschließend lösche, wird diese Mail auch aus dem Eingangsordner bei T-Online gelöscht.

    Hallo :)

    als Ergänzung zum Drachen : das Verhalten ist systembedingt und so gewollt. Lies dazu auch mal die FAQ E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP). Warum musst Du den überhaupt die Mail unbedingt löschen?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • CoDuck
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2018
    • 30. Juni 2018 um 13:27
    • #5

    Danke euch

    Nein ich muss sie nicht löschen. D.h. also. Wenn ich sie bei mir in TB nicht lösche,sondern im Eingangsordner belasse, dann bleibt sie auch beim Provider dort?!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Juni 2018 um 13:35
    • #6

    Hallo,

    bei T-Online gibt es noch die kleine Tücke, dass per Voreinstellung Mails im Posteingang nach 90 Tagen gelöscht werden. Das kann (und sollte) man ändern, indem man sich per Browser anmeldet und die Einstellungen für die Ordner an eigene Bedürfnisse anpasst.

    Davon mal abgesehen bleiben E-Mails tatsächlich fast unbefristet auf dem Server, wenn man sie nicht manuell löscht. Fast - weil es auch mal Serverfehler geben kann, der Provider den Dienst einstellt, ein Hacker oder Admin was löscht usw. ...

    MfG

    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Juni 2018 um 15:16
    • #7
    Zitat von CoDuck

    Wenn ich sie bei mir in TB nicht lösche,sondern im Eingangsordner belasse, dann bleibt sie auch beim Provider dort?!

    Hallo :)

    zunächst beachte bitte den sehr wichtigen Hinweis vom Drachen (vielen Dank dafür). Siehe dazu auch den FAQ-Artikel Automatisches Löschen von E-Mails.

    Davon abgesehen: ja. Eine weitere Begrenzung wäre natürlich noch der Speicherplatz, den Du/Ihr beim Provider (hier TOL) hast/habt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juni 2018 um 15:22
    • #8

    Allgemein sollte man E-Mails aus dem Posteingang immer wieder heraus sortieren, da dies Problemen vorbeugt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails lassen sich nicht Löschen Fehlermeldung: ((Trycreat) ordner existiert nicht)

    • Nutzling
    • 4. Januar 2018 um 20:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

    • icarne
    • 1. Dezember 2017 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 14. September 2017 um 20:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails endgültig vom Server löschen

    • KaterRS
    • 12. Oktober 2017 um 08:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • Hanisch
    • 26. Februar 2017 um 16:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails downloden und vom Server löschen

    • Michael Mester
    • 17. Januar 2017 um 22:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™