1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

  • Thunder
  • 26. Dezember 2018 um 02:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • OpaHoppenstedt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Jan. 2019
    • 24. Januar 2019 um 13:25
    • #21

    Hallo und Guten Tag,

    ich freue mich, dass sich jemand die Mühe macht das Addon attachmentextractor weiter zu entwickeln.

    Ich habe es daher sogleich installiert und ausprobiert, doch leider werden die Anhänge nicht gespeichert. Ich erhalte diese Meldung.

    Ich Verwende TB 60.4.0

    Vielleicht kennt jemand die Meldung und weiß Abhilfe?

    Bilder

    • Fehler.JPG
      • 27,69 kB
      • 769 × 163
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Januar 2019 um 14:06
    • #22
    Zitat von OpaHoppenstedt

    Vielleicht kennt jemand die Meldung und weiß Abhilfe?

    Du musst leider noch die Thunderbird-Routinen in den Einstellungen des Add-ons auswählen. Die "eigenen" Routinen des Add-ons funktionieren noch nicht wieder. Ich versuche dies hin zu bekommen, kann es aber nicht fest versprechen. Ich komme momentan kaum voran - sorry.

    Es ist mir sowieso noch unklar, was aus meinen Bemühungen dann für die nächste oder übernächste große Thunderbird-Version wird, da es ja letztlich auf die WebExtension-Technologie hinausläuft. Da wird dann vielleicht vieles für Add-ons nur eingeschränkt möglich sein, was ich aber jetzt noch gar nicht beurteilen kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • OpaHoppenstedt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Jan. 2019
    • 25. Januar 2019 um 12:36
    • #23

    Hallo,

    danke für die Nachricht. Es ist natürlich sehr Schade wenn man nicht weiß ob die Addons in der Zukunft noch vorhanden sein werden und für den programmierer dann immer die frage ob sich die Mühe für so eine kurzlebige Aktion lohnt. Ich persönlich finde ja das es gerade die Möglichkeiten individueller Funktionen durch Addons sind es die Thunderbird so interessant machen. Wenn das alles nicht mehr geht... werden viele das Interesse verlieren, denn wenn TB nur Mails abholt ist es nur noch eines von vielen Programmen die das können.

    Ich habe nun die TB Routinen eingeschalten und jetzt geht es... zumindest erstmal wenn ich die Aktion manuell ausführe ... bin gespannt ob es auch automatisch funktioniert, das wäre toll.

  • Nostraddi
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 25. Januar 2019 um 13:35
    • #24

    Rückmeldung von hier. Das Addon ist installiert und funktioniert wie gewünscht.

    Sehr! vielen Dank. Stefan

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Januar 2019 um 14:57
    • #25

    Ich habe mal einen Bug / RFE in BugZilla angelegt, damit man die Funktionen des Add-ons in eine WebExtension einbauen kann: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1522828

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • OpaHoppenstedt
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Jan. 2019
    • 20. Februar 2019 um 14:35
    • #26

    Hallo,

    Wollte mich mal melden. Es war zwar auch ohne dieses Addon möglich, da ich keine riesige Mengen zu bearbeiten hatte. Es war jedoch stets eine willkommene Erleichterung. Das Addon funktioniert nun wieder wie ich es brauche, die gewünschten Anhänge landen mit dem gewünschten Dateinamen im richtigen Ordner... was will ich mehr? Richtig, nix...daher danke für Deine Mühe...

  • MarkusDr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2019
    • 26. Februar 2019 um 13:49
    • #27
    Zitat von Thunder
    Zitat von OpaHoppenstedt

    Vielleicht kennt jemand die Meldung und weiß Abhilfe?

    Du musst leider noch die Thunderbird-Routinen in den Einstellungen des Add-ons auswählen..

    Von diesen Einstellungen des AddOns habe ich hier nun schon mehrfach gelesen, aber ich finde diese Einstellungen nirgends. Einige Erweiterungen haben in der "Add-ons-Verwaltung" von TB neben den Schaltflächen <Deaktivieren> und <Entfernen> auch noch eine <Einstellungen>-Schaltfläche. Aber für das "AttachmentExtractor Continued" (1.0b1) sehe ich eine solche Schaltfläche bei mir nicht. Ich verwende TB 60.5.1 (32-Bit). Siehe angehängter Screenshot.

    Ich habe auch schon die TB Einstellungen durchforstet, aber da finde ich auch nix bzgl. Einstellungen zu "AttachmentExtractor Continued".

    Derzeit funktioniert bei mir zwar das Speichern der Anhänge, aber nicht das Löschen. So macht das Add-on derzeit also leider noch keinen Sinn für mich.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, dieses Add-on wieder in Betrieb zu setzen.

    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Gruß und vielen Dank.

    Bilder

    • 2019-02-26_134425.png
      • 5,79 kB
      • 1.037 × 83
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Februar 2019 um 14:40
    • #28
    Zitat von MarkusDr

    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Gruß und vielen Dank.

    Du hast übersehen, dass die Einstellungen vieler Add-ons mit Thunderbird 60 in ein Untermenü im Menü "Extras" gewandert sind: Änderungen in Thunderbird 60

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MarkusDr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2019
    • 26. Februar 2019 um 15:23
    • #29
    Zitat von Thunder
    Zitat von MarkusDr

    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Gruß und vielen Dank.

    Du hast übersehen, dass die Einstellungen vieler Add-ons mit Thunderbird 60 in ein Untermenü im Menü "Extras" gewandert sind: Änderungen in Thunderbird 60

    Au Backe, ja das habe ich! Ganz herzlichen Dank für die Erleuchtung. Gruß, Markus

  • gridlab
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Feb. 2019
    • 6. März 2019 um 14:01
    • #30

    Hallo,

    habe Thunderbird länger nicht mehr angesehen und bin aktuell positiv überrascht. Zum Glück wird der Attachement Extractor weiter-entwickelt. Das ist für mich ein total wichtiges Addon, weil wir recht häufig Attachements erhalten. Hab dazu auch ein Email geschickt.

    Ich nutze auch oft die Funktion, bei der man die Attachments der markierten Emails dann speichert und abtrennt. Wenn es aber eine brauchbare automatische Speicherung gibt, bei der man verschiedene Filter/Regeln o.ä. definieren kann (z.b. Absender, Schlüsselwörter,usw. ), um die Attachments im jeweils passendem Projekt auf der Festplatte/Netz-Laufwerk abzulegen, wäre das auch fein.

    Die Menüführung vom Attachment Extractor finde ich leicht und verständlich. Super.
    Was mir aber fehlt: die Möglichkeit die Attachments in ein generiertes Unterverzeichnis zu speichern. Oder geht das schon?
    Bei uns werden üblicherweise die Dateinamen nicht geändert, sondern die attachments eines Emails in ein Unterverzeichnis zusammen mit dem Email (ohne Attachments) abgelegt.

    Mir würde folgender Ablauf helfen:

    -) Ablage der Attachments in ein generiertes Unterverzeichnis nach dem Muster:
    \#date#_#subject#(30)_#from#(15)\#namepart##count##extpart#
    (die Zeichenlänge von #subject# und #from# sollte man begrenzen können)

    -) Abtrennen der Attachments wie gewohnt

    -) Ablegen des Emails ohne Attachements (z.B. als Datei im eml-Format) im gleichen Unterverzeichnis
    Name der Email-Datei: #date#_#subject#(30)_#from#(10)_#count#.eml


    Geht das?
    Danke und schöne Grüße aus Graz !

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 12. März 2019 um 16:28
    • #31

    Hallo,

    soeben erst erfuhr ich von dieser Fortsetzungsversion des AttachmentExtractor-Addons durch einen Kommentar im vom mir abonnierten Tracker des Bugs 92146.

    Ich probierte den AttachmentExtractor Continued auch gleich mal aus, bin zufrieden und freue mich außerordentlich, dass es endlich wieder ein solches Tool gibt. Also, besten Dank an den (Weiter-)Entwickler.

    Automatisches Abtrennen wie bei FiltaQuilla kommt für uns nicht in Frage, denn eingegangene Emails sollen ihre Anhänge so lange behalten, bis irgendeiner unserer Mitarbeiter die in den Emails enthaltenen Aufträge abgearbeitet hat. Sobald der Auftrag erledigt ist, verschieben wir die Email in den entsprechenden Kundenordner in Thunderbird. Damit sich diese Kundenordner nicht zu sehr aufblähen, trenne ich von Zeit zu Zeit die Email-Anhänge ab und speichere sie im entsprechenden Kundenordner auf unserem Firmenserver. Große Dateimengen können wir auf dem Firmenserver besser verwalten und sichern als mit Thunderbird.

    Eine Einstellung in AttachmentExtractor Continued wünsche ich mir jedoch noch. Wenn ich alle Email-Anhänge eines TB-Ordners abtrennen lasse, muss ich zurzeit TB vor jedem Löschen bestätigen "... Soll trotzdem gelöscht werden?" (siehe Bild). Dieses hunderte Male Bestätigen nervt und kostet Zeit. Kann man das irgendwo abschalten?

    Gruß

    Schlüsselkind

    Bilder

    • Bestätigen.png
      • 6,83 kB
      • 635 × 274
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. März 2019 um 11:43
    • #32
    Zitat von Schlüsselkind

    Eine Einstellung in AttachmentExtractor Continued wünsche ich mir jedoch noch. Wenn ich alle Email-Anhänge eines TB-Ordners abtrennen lasse, muss ich zurzeit TB vor jedem Löschen bestätigen "... Soll trotzdem gelöscht werden?" (siehe Bild). Dieses hunderte Male Bestätigen nervt und kostet Zeit. Kann man das irgendwo abschalten?

    Die Abfrage kann man leider nur mit der quasi experimentellen Routine des Add-ons vermeiden. Die Routinen des Add-ons funktionieren aber nicht - daran konnte ich noch nichts ändern. Letztlich bin ich (wie viele andere auch) zögerlich mit der Abänderung der Routinen, da man sehen muss, dass bzw. wie es mit der API weitergeht. Im Grunde müsste ich das Tool komplett neu schreiben für die WebExtension-API (soweit diese überhaupt die Möglichkeiten/Rechte für solche Funktionen anbieten wird).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Balderich
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Apr. 2018
    • 13. März 2019 um 13:15
    • #33

    Hallo Alex
    Ursprünglich hatte ich diesen Text bei bugzilla (in Englisch) gepostet.
    Dort wird aber auf diese Adresse verwiesen.

    Vielen Dank für die weitere Arbeit am Extractor. Ich bin leider der Meinung,
    dass die Trennung nicht richtig funktioniert.
    Zum einen laufen die Kommentare fehlerfrei und die Anhänge werden in die
    von mir angegebenen Ordner kopiert - ABER sie werden nicht in TB gelöscht.
    Im Explorer sehe ich, dass sich die Größe des E-Mail-Ordners NICHT ändert.
    Ich habe WIN10 und TB 60.5.3 (32bit).
    Was mache ich falsch? Es sieht richtig aus dem Prozess.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe
    Balderich

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. März 2019 um 13:17) aus folgendem Grund: Codierung entfernt

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 23. März 2019 um 19:59
    • #34

    Vielen Dank, dass Du das Add-On wiederbelebst :-)

    Ich nutze TB 60.5.1 unter Kubuntu. Was ich erreichen will: Den Speicherplatzbedarf des TB-Profils reduzieren durchs Löschen unnötiger Anhänge, insbesondere in den "gesendet" Ordnern.

    Was nicht funktioniert: "Nachricht" -> "Attachment Extractor Continued" -> "Anhänge ausgewählter Nachrichten löschen". Es erscheint zwar der Fortschrittsbalken, aber am Ende sind die Anhänge immer noch da.

    Was aber funktioniert: Abtrennen (mit der TB-Routine) mit anschließendes Löschen der Anhänge. Das passt für meinen Anwendungszweck im Grunde auch (so häufig mache ich diese Aufräumaktion nicht), dann lösche ich anschließend eben die abgetrennten Anhang-Dateien aus dem Zielordner. Auf jeden Fall geht es so viel schneller, als jede Nachricht einzeln auszuwählen und die Anhänge zu löschen.

  • jeunliro
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. April 2019 um 13:34
    • #35

    Ich bedanke mich auch. Toll, dass du dich der Sache angenommen hast.

    Ich habe allerdings ein Problem welches ich mir nicht erklären kann.

    Wenn ich rechte Maus auf Speichern (TB) gehe wird mir der Anhang abgespeichert wie man sich das vorstellt.

    Gehe ich mit der rechten Maus auf den Ordner und nehme "Alle Anhänge abtrennen nach..." bekomme ich teilweise stark verkleinerte Dateien, die man nicht mehr lesen kann. Anschließend kann ich die Dateien auch nicht mehr mit dem normalen TB Speichern lesbar abspeichern.

    Da ich die Dateien auf ein externes Laufwerk speichere gehe ich davon aus, dass es da noch ein Zeitproblem gibt und letztlich nur eine komprimierte Form gespeichert wird.

    Ich habe gerade nochmal auf Festplatte getestet. Dort ist das selbe Ergebnis (teilweise korrekt teilweise nicht lesbar)

  • TB-Forever
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Apr. 2019
    • 23. April 2019 um 17:29
    • #36

    Auch ich möchte mich an dieser Stelle mal recht herzlich bedanken, dass Du Zeit und Arbeit in das Addon investiert hast.
    Sehr gute Arbeit, funktioniert einwandfrei.

    Neben dem Dark Theme war das für mich auch der Grund bei der älteren Thunderbird Version zu bleiben.
    Das Dark Theme funktioniert zwar leider immer noch nicht korrekt, aber bekanntlich kann man ja nicht Alles haben.

    Gruß Jörg

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 4. Juni 2019 um 20:33
    • #37

    Hi Thunder,

    Ich nehme mal an, dass Du das Add-On angepasst hast und der Autor von AttachmentExtractor Continued bist. Ich habe den Quelltext mal extrahiert und hier als git repository hochgeladen: https://github.com/rubo77/Thunderbird-AttachmentExtractor

    Ich würde den gerne erweitern, allerdings habe ich kaum Erfahrung mit Thunderbird Addons (glaube, man muss das einfach nur zippen und in .xpi ubenennen, oder???)

    Es fehlt nämlich die Option dass man beim Extrahieren von Anhängen aus den gesendeten mails den Empfänger in dem Namen als Baustein einbauen kann.

    falls Du ein Github Account hast, würde ich auch gerne das Repo Dir übertragen.

    Ich habe dort mal einen commit ergänzt, der in die Richtung geht, aber ich finde die Stelle nicht, wo man die regular expression für den email receipient einbauen müsste. Ausserdem weis ich noch nicht, wie ich meine änderungen testen kann?

    Lieben Gruß,

    Ruben

    Einmal editiert, zuletzt von rubo77 (4. Juni 2019 um 21:27)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Juni 2019 um 16:48
    • #38

    Hi Leute!

    Ich habe Euch noch nicht vergessen. Aktuell probiere ich mich ein Wenig an GitLab und/oder GitHub. Es wohl wirklich das sinnvollste, wenn man dort letztlich gemeinsam das Add-on versucht für Thunderbird 60 bzw. inzwischen dann gleich Thunderbird 68 lauffähig zu machen und bei der Gelegenheit vielleicht manches im Add-on erstmal weglässt, bis es funktionierend wieder eingebaut wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. August 2019 um 22:42
    • #39

    Ich brauche mal Eure Hilfe, um ein paar Schritte voran zu kommen:

    1.) {21A89611-DC0D-11d2-806C-006008128C4E} gibt es nicht mehr

    In früheren Thunderbird-Versionen gab es in mailnews/imap/public/nsMsgImapCID.h die CID {21A89611-DC0D-11d2-806C-006008128C4E}. Dabei handelt es sich vermutlich um die NSIMAP URL Klasse (schlagt mich nicht, wenn ich den Begriff unpassend gewählt habe). Per Components.classesByID konnte man diese in JavaScript einbinden.

    Diese CID gibt es inzwischen nicht mehr. In der aktuellen Datei comm-central/comm/mailnews/imap/public/nsMsgImapCID.h dürfte es sich nun um folgenden Service handeln:

    Code
    #define NS_IMAPURL_CID        \
    { 0x21a89611, 0xdc0d, 0x11d2, \
    { 0x80, 0x6c, 0x0, 0x60, 0x8, 0x12, 0x8c, 0x4e }}

    Wie kann ich das nun wieder in JavaScript einbinden bzw. hat jemand einen anderen Vorschlag, wie ich die alte Variante ersetzen kann?

    2.) nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();

    Dies habe ich versucht umzusetzen, scheitere aber offensichtlich, da das JS an der Stelle abstürzt, soweit ich dies erkennen kann.

    Da url.spec weiterhin lesend vorhanden ist, habe ich es entsprechend nur an 2 Stellen im Code geändert, wo schreibend darauf zugegriffen werden soll.

    Folgendes wird für die internen Routinen zum Abtrennen der Attachments verwendet - der Fehler tritt also auch nur bei entsprechender Einstellung des Add-ons auf:

    Code
    // Die nächste Zeile scheitert aktuell noch an der geänderten CID (siehe oben)
    obj = Components.classesByID["{21a89611-dc0d-11d2-806c-006008128c4e}"];
    
    var startupUrl = obj.createInstance(Ci.nsIURI);
    
    // nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();
    // Die alte Zeile sieht so aus:
    // startupUrl.spec = uri;
    
    // braucht man überhaupt Ci.nsIURIMutator ? Ist das mit den Components.interfaces automatisch eingebunden?
    if (Ci.nsIURIMutator) {
      startupUrl = startupUrl.mutate().setSpec(uri).finalize();
    }
    // wie muss das Konstrukt korrekt aussehen, um weiter zu kommen?
    Alles anzeigen

    Die zweite Stelle im Code wird für das Speichern des Nachrichtentexts in separaten HTML-Dateien verwendet, wenn im Add-on aktiviert:

    Code
    var messageUri = message.folder.getUriForMsg(message);
    var msgService = aewindow.messenger.messageServiceFromURI(messageUri);
    var saveListener = new aeSaveMsgListener(
            file, 
            aewindow.messenger, 
            "",
            "aewindow.currentTask.currentMessage.doAfterActions(aewindow.progress_tracker.message_states.CLEARTAG)",
            aewindow, 
            0);
    
    // nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();
    // Die alte Zeile sieht so aus:
    // messageUri.spec = messageUri.spec + "?header=saveas";
    
    if (Ci.nsIURIMutator) {
      messageUri = messageUri.mutate().setSpec(messageUri.spec + "?header=saveas").finalize();
    }
    // wie muss das Konstrukt korrekt aussehen, um weiter zu kommen?
    Alles anzeigen

    Der Code stammt (ohne obige erweiterte Kommentare) aus folgendem Entwicklungsstand des AEC aus der Datei aec_js_messenger.js (Suche im Code am besten per nsIURI.spec is read-only, use url.mutate().setSpec(aSpec).finalize();):

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…/2.0a1-20190801

    Wenn ich diese beiden Dinge endlich funktionierend habe, kann ich weiter schauen und komme bestimmt wieder mit Fragen.

    jobisoft  Paenglab Vielleicht könnt Ihr mir hier unter die Arme greifen?

    Danke Euch für jegliche Hilfe

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. August 2019 um 02:10
    • #40

    Für die Zwischenzeit habe ich mal einen Preview des neuen Optionen-Dialogs (an den man sich grundlegend in Thunderbird ab Version 68 gewöhnen muss). Die Haken, Fragezeichen und Kreuze zeigen Euch, was bisher schon korrekt funktioniert.

    Die Einstellungen "Allgemein" stehen für den manuellen Modus, bei dem man bestimmte E-Mails oder Ordner auswählt, um deren Anhänge zu bearbeiten, und dann per Schaltfläche oder (Kontext-)Menü die Aktion startet. Was hier im manuellen Modus funktioniert oder eben auch noch nicht, das gilt identisch für die Abtrennautomatik, falls man diese benutzt. Die Automatik hat ein paar Optionen weniger, da diese dort keinen Sinn machen würden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern