1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • 68.*
    • Windows
  • DarkClown
  • 5. September 2019 um 13:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • DarkClown
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    5. Sep. 2019
    • 13. September 2019 um 10:20
    • #21

    Nachdem ich woanders gelesen habe, daß CalDAV inzwischen in der TB 68 halbwegs funktionieren soll, hab ich alle Kalender darauf umgestellt und den Provider deaktiviert (sowie alle Kalender, die darüber verbunden waren). Jetzt funktioniert es - Auch wenn das ja auch nicht der Sinn der Sache ist - aber zumindest ein akzeptabeler Workaround. Mit der neuen TB Version 68.1 geht es übrigens auch nicht. Leider hat auch Lightning immer noch das Problem, daß der Arbeistag grundsätzlich um 0 Uhr beginnt und man daher den Tag auf mindestens 20h einstellen muss, um einen brauchbaren Überblick über die Termine am Tag zu haben.

    Was das Thema "sauberer Neustart" und "Cache leeren" angeht: Welche Caches sollte ich denn leeren (scheint ja mehr zu geben) ... wo finde ich die und wie leere ich sie richtig? Und wie sorge ich dann für einen sauberen Neustart von TB? (Insofern wäre es klasse, wenn es ein solches Neustart Sctript gäbe).

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. September 2019 um 10:27
    • #22
    Zitat von DarkClown

    Nachdem ich woanders gelesen habe, daß CalDAV inzwischen in der TB 68 halbwegs funktionieren soll, hab ich alle Kalender darauf umgestellt und den Provider deaktiviert

    Ich habe den Provider noch nie benutzt, ich habe den nur zum testen in einem Profil installiert.

    Bei mir läuft schon seit Jahre nur die direkte Verbindung zum Google Server und ich hatte noch nie Probleme mit diesem Zugang.

    Was ab Version 68 besser ist, das ist die CalDAV Anbindung zu einem Synology - Server


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mark100
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    8. Nov. 2005
    • 6. Oktober 2019 um 13:47
    • #23
    Zitat von edvoldi
    Zitat von DarkClown

    Nachdem ich woanders gelesen habe, daß CalDAV inzwischen in der TB 68 halbwegs funktionieren soll, hab ich alle Kalender darauf umgestellt und den Provider deaktiviert

    Ich habe den Provider noch nie benutzt, ich habe den nur zum testen in einem Profil installiert.

    Bei mir läuft schon seit Jahre nur die direkte Verbindung zum Google Server und ich hatte noch nie Probleme mit diesem Zugang.

    Was ab Version 68 besser ist, das ist die CalDAV Anbindung zu einem Synology - Server


    Gruß
    EDV-Oldi

    Wie funktioniert die Einbindung des Google Kalenders direkt? Wo muss ich da etwas eingeben/einstellen? Ich hab auch die Erweiterungen "Provider für Google Calender", die in TB 68 scheinbar eckt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Oktober 2019 um 13:49
    • #24

    Hallo mark100,

    Zitat von mark100

    Wie funktioniert die Einbindung des Google Kalenders direkt? Wo muss ich da etwas eingeben/einstellen?

    Siehe hier: Google-Kalender in Lightning einbinden

    Bitte weitere Meldungen nur hier #1 beantworten.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (6. Oktober 2019 um 14:27)

  • FrankW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jan. 2020
    • 14. Januar 2020 um 11:51
    • #25
    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 / 64 Bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja (68.2.1)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo!

    Ich habe hier einiges durchsucht, jedoch mein Problem nicht gefunden.

    Vor wenigen Tagen aktualisierte ich mein Thunderbird auf Version 68.3.1. Danach musste ich den Provider for Google-Calendar auch aktualisieren, um ihn weiter nutzen zu können. Nach der üblichen Sicherheitsabfrage von Google schien alles zu funktionieren. als ich heute jedoch neue Termine eingeben wollte, erschienen diese nach Schließen des Popup-Fensters nicht im Kalender - weder im Thunderbird-Kalender noch auf dem Android-Gerät. Auch ein Ändern vorhandener Termine ist nicht möglich. Auf Android kann ich Termine anlegen und ändern, jedoch werden die auch nach händischer Synchronisation auf beiden Seiten im Thunderbird-Kalender nicht angezeigt.

    Ein nochmaliges Aktualisieren von Thunderbird auf 68.4.1 brachte in dieser Hinsicht keine Änderung, führte jedoch zu zusätzlichen Darstellungsfehlern im Kalender. Die Add-on-Verwaltung behauptet, dass der Provider for Google-Calendar aktuell ist.

    Mich wundert, dass weder hier noch über die Google-Suche dieser Fehler erwähnt wird. Bin ich der Einzige mit diesem Problem?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Januar 2020 um 11:59
    • #26

    Hallo FankW,
    der Provider hat in der letzten Zeit so einige Probleme .

    Teste einmal TbSync.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Januar 2020 um 17:49
    • #27

    Hier funktioniert der Provider, seit einiger Zeit in Version 68.2.1, seit langem ohne Probleme...

    Vielleicht einmal deinstallieren, TB neustarten und dann wieder installieren...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • FrankW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jan. 2020
    • 15. Januar 2020 um 17:06
    • #28

    Boersenfegers Tipp hat leider nicht geholfen.

    Bei edvoldis Tipp muss ich mich erst näher mit TbSync auseinandersetzen. Auf den 1. Blick konnte ich nicht entdecken, wie ich das mit dem Google-Konto verknüpfen kann.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Januar 2020 um 17:09
    • #29
    Zitat von FrankW

    Auf den 1. Blick konnte ich nicht entdecken, wie ich das mit dem Google-Konto verknüpfen kann.

    Du brauchst dazu "TySync" und den "Provider für Caldav & CardDAV"

    Die Einrichtung ist eigentlich nicht schwer.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mr. Magpie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    31. Dez. 2019
    • 15. Januar 2020 um 17:55
    • #30
    Zitat von FrankW

    [...]Ein nochmaliges Aktualisieren von Thunderbird auf 68.4.1 brachte in dieser Hinsicht keine Änderung, führte jedoch zu zusätzlichen Darstellungsfehlern im Kalender. [...]

    Was heißt das im Klartext?

  • FrankW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jan. 2020
    • 15. Januar 2020 um 23:26
    • #31
    Zitat von Mr. Magpie
    Zitat von FrankW

    [...]Ein nochmaliges Aktualisieren von Thunderbird auf 68.4.1 brachte in dieser Hinsicht keine Änderung, führte jedoch zu zusätzlichen Darstellungsfehlern im Kalender. [...]

    Was heißt das im Klartext?

    Beispielsweise wird jetzt am oberen Rand des Kalender-Tabs (Monatsansicht) der Monat nicht mehr angezeigt.

  • FrankW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jan. 2020
    • 16. Januar 2020 um 16:17
    • #32

    Wie war das doch? Manchmal sitzt der Bug vor dem Computer. Wenn man 2 verschiedene Google-Konten hat und Thunderbird mit dem falschen verbindet, kann es nicht so funktionieren, wie man will. :wall:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Zugriff auf Google Kalender - no writable calendars

    • grhansolo
    • 10. April 2019 um 16:54
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Einträge eines versehentlich gelöschten Kalenders wiederherstellen?

    • tinafan
    • 10. Juli 2019 um 19:23
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Aufgaben anlegen mit mehreren Kalendern

    • SimBeam
    • 29. März 2019 um 15:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Golf-Wombel
    • 9. März 2019 um 09:59
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender synchronisieren

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2018 um 23:18
    • Erweiterungen für den Kalender
  • Bug im Provider for Google Calendar?

    • Naturfreund
    • 28. Mai 2018 um 21:12
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™