Lightning verlangt bei jeder Aktion Anmeldung beim Google Konto

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + 1903
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): k. A. glaube nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): k. A.


    Hallo,

    seit dem Thunderbird Update heute habe ich Probleme mit meinem Lightning Kalender:


    Bei verschiedenen Aktionen (Termin ändern oder neuer Termin) verlangt Lightning eine Anmeldung beim Google Konto. Habe ich mich angemeldet funktioniert es trotzdem nicht. Will ich einen neuen Termin anlegen wird schon wieder die Anmeldung verlangt


    Danach kann ich keines der Fenster mehr schliessen (weder über speichern und schliessen, noch über das Kreuzchen oben rechts)


    Nach dem Update heute morgen waren meine Kalendereinträge erst einmal verschwunden. Nachdem ich mich dann beim Google Kalender über den Browser eingeloggt habe waren die Termine auch bei Lightning wieder da. Nur Neueinträge oder Anderungen waren/sind seitdem nicht mehr möglich.


    Gibt es Ideen woran das liegt bzw. wie ich das wieder in Ordnung bringen kann?


    Danke für Hilfe

  • Normalerweise soll dieses Problem mit der Version 68.2.1 behoben sein, aber versuche bitte mal dies:

    Rufe die Konfigurations-Datei auf und setze general.useragent.compatMode.firefox auf true

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Normalerweise soll dieses Problem mit der Version 68.2.1 behoben sein, aber versuche bitte mal dies:

    Rufe die Konfigurations-Datei auf und setze general.useragent.compatMode.firefox auf true

    Vielen Dank für die freundliche Antwort und den Tipp. So scheint es zu funktionieren (nach den paar Tests die ich eben gemacht haben) und ausser, dass in dem Reiter oben leer ist (oder nur ein paar Pünktschen) anstelle von (was stand da?) Lightning? Kalender? ist derzeit alles ok.


    du schreibst, das Problem hätte mit dem Update behoben sein sollen. Bei mir tauchte es witzigerweise mit der neuen Version 68.2.1 erst auf ^^

  • Normalerweise soll dieses Problem mit der Version 68.2.1 behoben sein

    Könnte es sein das es mit dem Provider for Google noch Probleme gibt?
    Ich habe gerade ein neues Profil mit TB 68.2.1 eingerichtet und hatte keine Probleme Google Kalender ohne den Provider einzurichten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Quote

    Könnte es sein das es mit dem Provider for Google noch Probleme gibt?

    ... bin der Meinung gelesen zu haben, dass nach einem Update auf 68.2.1 Provider for Google aktualisiert und TB neu gestartet werden muss.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Provider for Google aktualisiert und TB neu gestartet werden muss.

    leider gibt es noch keine neue Version vom PfG


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Quote

    Könnte es sein das es mit dem Provider for Google noch Probleme gibt?

    ... bin der Meinung gelesen zu haben, dass nach einem Update auf 68.2.1 Provider for Google aktualisiert und TB neu gestartet werden muss.

    genau so war es hier. Nach dem Neustart konnte ich meine Termine wenigstens wieder sehen. Vorher war alles leer und der Kalender nicht anzuklicken