Update deaktivieren


  • Thunderbird-Version: 60.9.0

    Betriebssystem + Version: Win7 / 64

    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter: GMX

    Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Node32

    Hallo zusammen!


    Würde gerne die Updatefunktion deaktivieren.


    Über Einstellung - Erweitert - Update kann ich das ja machen, aber das reicht mir nicht.

    Es soll verhindert werden, dass manuell ein Updates durchgeführt werden kann.

    Entweder über die Konfiguration oder auch mit anderen Mitteln.


    Gibt es vielleicht für Thunderbird so etwas wie die Erweiterung "Enterprise Policy Generator" für Firefox?


  • Hallo Mental,

    Es soll verhindert werden, dass manuell ein Updates durchgeführt werden kann.

    Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe: du willst dir selber JEDE Möglichkeit für Updates versagen?


    Oder nur einem Mitbenutzer des Computers? Dann reicht es doch, ihm/ihr nicht das Admin-Passwort zu geben - dass die Windows.Benutzerkonten für normale Arbeiten am PC alle nur "eingeschränkte Berechtigung" haben, also keine lokalen Admins sind, setzte ich dabei voraus.


    MfG

    Drachen

  • Gibt es vielleicht für Thunderbird so etwas wie die Erweiterung "Enterprise Policy Generator" für Firefox?

    Prinzipiell soll die Funktionalität ja im 68er Thunderbird mit drin sein. Wie man aber die Policies erstellt und was die alles können, kann ich nicht sagen.

  • Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe: du willst dir selber JEDE Möglichkeit für Updates versagen?

    Ja, ist für mich selbst.

    Prinzipiell soll die Funktionalität ja im 68er Thunderbird mit drin sein.

    Den Satz verstehe ich nicht.

    Ich möchte die Updatefunktion in der Vers. 60.9.0 deaktivieren, sodass kein Update von 60.9.0 auf die 68er durchgeführt werden kann.


    Welche Einträge sind denn in der Konfiguration dafür zuständig?


  • Ja, ist für mich selbst.

    ... dann verstehe ich deinen ersten Beitrag nicht

    Quote

    Über Einstellung - Erweitert - Update kann ich das ja machen, aber das reicht mir nicht.

    Es soll verhindert werden, dass manuell ein Updates durchgeführt werden kann.

    Entweder über die Konfiguration oder auch mit anderen Mitteln.

    ... wenn du alleine den PC benutzt, wieso machst du dann ein manuelles Update und willst unbedingt diese Option deaktivieren ?

    Ist für mich nicht logisch, wenn ich kein Update machen will (und auch die Autofunktion deaktiviert ist), mache ich auch keins :wall:

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Quote

    Ich möchte die Updatefunktion in der Vers. 60.9.0 deaktivieren, sodass kein Update von 60.9.0 auf die 68er durchgeführt werden kann.

    Ist klar, es ist aber meines Wissens erst im 68 die angefragte Funktionalität drin, daher erwähnte ich das.

  • Ich sehe das so:


    Um manuelle Updates (durch "Drüber-Installieren") zu verhindern, müsste man das entsprechende Verzeichnis mit einem Schreibschutz (Admin-Rechte) versehen bzw. anderweitig sogar dem Admin die Schreibrechte dort nehmen.


    Für die (halb-)automatischen Updates des Thunderbird selbst könnte man sich dies anschauen - allerdings erst ab dem 68er aufwärts, denke ich:

    Die Update-URL könnte man ja auf eine Phantasie-URL (bspw: "https://localhost") umleiten, die letztlich kein Update zur Verfügung stellt.

  • Die Update-URL könnte man ja auf eine Phantasie-URL (bspw: "https://localhost") umleiten, die letztlich kein Update zur Verfügung stellt.

    Habe ich mal so gemacht und es scheint zu wirken.


    Bei dem Versuch des manuellen Updates kommt die Meldung: Thunderbird ist aktuell.


    Danke für den zielführenden Tipp!


  • In den Einstellungen geht ja das direkte Deaktivieren eines Updates nicht mehr.

    ... schaue in den Einstellungen nach:

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Da sucht TB aber weiterhin nach Programm-Updates und wenn er eines findet, kommt eine Hinweis. Beim TB 60 konnte man dies aber komplett ausstellen.


    Ich will einfach noch nicht auf TB 78 umstellen.

  • Ich will einfach noch nicht auf TB 78 umstellen.

    ... du kannst die automatischen Updates nicht mehr deaktivieren, es gibt nur noch die Option die ich dir in # 11 geschrieben hatte.

    Und ob du dann das Update durchführst, ist deine persönliche Sache.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • ... und der Hinweis taucht nach dem Start von Thunderbird dann auch nur einmal auf. Weg klicken, fertig!


    Damit sollte man dann folgerichtig "leben können" solange man nicht updaten will ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Es könnte ja sein, dass es eine bekannte Url der Updateserver gibt (aus.thunderbird.net ?), wo TB diese Programm-Updates abruft und die könnte ich dann via Fritzbox erst einmal blockieren.

  • Es könnte ja sein, dass es eine bekannte Url der Updateserver gibt, wo TB diese Programm-Updates abruft und die könnte ich dann via Fritzbox erst einmal blockieren.

    ... definitiv nicht

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Ich habe mal die aus.thunderbird.net (zu finden in Konfiguration unter "app.update.url") in der Fritzbox blockiert.

    ... du hast dich nach 10 Monaten an einem Thread angehängt, mit dem "Wunsch" das automatische Update zu unterbinden. Diese Option gibt es nicht mehr ! Ich habe dir im Beitrag # 11 + 13 geschrieben was zu tun wäre.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Heute gab es wohl das Zwangsupdate von der 68er auf die 78er.


    Ich hatte ja entsprechende Einstellung in den Einstellungen vorgenommen und aus.thunderbird.net in der Fritzbox blockiert.


    Vorhin beim Aufruf von Thunderbird 68.12.0 kam dann diese Meldung:


  • Hallo X-O,


    auf Nicht jetzt klicken. Die Meldung kommt nur einmal täglich.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier