1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg

    • 68.*
    • Linux
  • lila Dromeda
  • 21. November 2019 um 08:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • lila Dromeda
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Nov. 2019
    • 21. November 2019 um 08:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Debian Buster KDE
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop Pop

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Das Fenster mit dem Quelltext, wahrscheinlich zum Abrufen von Emails ist weder zu verkleinern, noch zu kopieren, noch irgendwie ersichtlich los zu werden. Ich habe mit der Ansicht und den Einstellungen versucht es los zu werden und auch schon online geschaut. ich hab zwischenzeitlich mal remove und wieder install gemacht und jetzt bin ich einfach neugierig, was es sein könnte und wie es zu fixen ist. Wie ich das Fenster zu stande gekommen ist, kann ich leider gar nicht mehr sagen, ich war vermutlich noch in Thunderbird, aber Gedanklich auf dem Anderen Bildschirm und hab es wohl eher durch eine Tastenkombination erzeugt, wenn überhaupt.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, bevor ich das Ding mit samt persönlicher Konfiguration einfach komplett Platt mache.

    Danke und viele Grüße

  • graba 21. November 2019 um 08:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. November 2019 um 09:01
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Das ist prinzipiell ein typischer Fehler, wenn ein Add-on Ärger macht. In diesem Fall ist nach einem Update und/oder einer Migration von einem anderen PC/System/Profil-Ordner ein Problem mit Lightning und/oder Sprachpaket aufgetreten. Bei Linux ist dies leider teilweise noch komplexer, da die Paket-Verwaltungen zu inkompatiblen Szenarien führen können.

    Hast Du eine dieser Aktionen (Update, Migration, aktualisierte Linux-Pakete, ...) kürzlich durchgeführt?

    Welche Lightning-Version ist im Add-on-Manager installiert?

    Hast Du ein Sprachpaket ("Sprache") im Add-on-Manager installiert? Ich rede nicht von Wörterbuch! Deinstalliere das Sprachpaket.

    Schau Dir dieses Thema an:

    Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    Es ist einen Versuch wert, den Ordner startupCache (könnte im Profilordner sein, oder an anderer Stelle unter Linux?) und die Datei addonStartup.json.lz4 gleichzeitig zu löschen, bevor man Thunderbird wieder startet.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • lila Dromeda
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Nov. 2019
    • 21. November 2019 um 09:37
    • #3

    Woooar - Easy Peasy, da ärgert man sich ja, dass man es nicht selbst auf die Reihe bekommen hat.

    Das Fenster war sofort weg, als ich mein Sprachpaket in den Add-Ons deinstalliert habe!


    Dankeschön für die schnelle und kompetente Hilfe!!! :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. November 2019 um 09:40
    • #4

    Es wäre nett, wenn Du noch meine zuvor gestellten Fragen zusätzlich beantworten würdest. Es hilft mir und anderen zu verstehen bzw. zu erkennen, wann die Probleme auftreten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 21. November 2019 um 09:41

    Hat den Titel des Themas von „Kriege Fenster mit Quelltext nicht weg“ zu „Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg“ geändert.
  • lila Dromeda
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Nov. 2019
    • 21. November 2019 um 09:48
    • #5

    Achso, Ja klar, Sorry!

    Zitat

    Hast Du eine dieser Aktionen (Update, Migration, aktualisierte Linux-Pakete, ...) kürzlich durchgeführt?

    Wahrscheinlich schon, kann mich aber nicht erinnern, ob das Problem unmittelbar nach einem System update aufgetaucht ist. Sobald Updates da sind update ich entweder über apt-get update, oder über den KDE Update Manager

    Zitat

    Welche Lightning-Version ist im Add-on-Manager installiert?

    68.2.2 - last Update 20.11.2019

    Zitat

    Hast Du ein Sprachpaket ("Sprache") im Add-on-Manager installiert? Ich rede nicht von Wörterbuch! Deinstalliere das Sprachpaket.

    Ja, ich hatte ein Deutsch-Sprachpaket installiert. Wahrscheinlich: das "Deutsch (DE) Language Pack (Thunderbird). Habe es aber vor dem Löschen nicht kontrolliert, weil ich es eigentlich nicht brauche.

    Zitat

    Es ist einen Versuch wert, den Ordner startupCache (könnte im Profilordner sein, oder an anderer Stelle unter Linux?) und die Datei addonStartup.json.lz4 gleichzeitig zu löschen, bevor man Thunderbird wieder startet.

    Das habe ich jetzt nicht gemacht, weil ich einfach "deinstallieren" geklickt habe.


    Kann ich noch etwas testen oder beantworten? Hatte nicht auf dem Schirm, dass es wichtig sein könnte :)

  • M.B.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2009
    • 6. Januar 2020 um 09:51
    • #6

    Hallo zusammen,

    da ich auch das Problem mit dem "roten Quelltext" hatte, habe ich mir hier diverse Beiträge durchgelesen - schlussendlich mit Erfolg!

    Daher wollte ich kurz eine Rückmeldung geben:

    Nur das Deinstallieren der Sprachpakete und Lightning (und "Provider for Google Calendar") hat bei mir nichts gebracht. Es war lediglich der Quelltext weg, aber ansonsten war Thunderbird weiterhin leer.

    Dann habe ich Thunderbird deinstalliert und die TB-Ordner in den Unterordnern local und roaming gelöscht, alles wieder neu installiert und diesmal einfach alle Add-ons entfernt. Wieder nix.

    Daraufhin habe ich wieder alles neu installiert, alle Add-ons deinstalliert und diesmal auch die o.g. Datei und den Ordner gelöscht und Thunderbird im abgesicherten Modus neu gestartet. Alles war wieder da!

    Neustart im normalen Modus - kein Problem.

    Die erneute Einrichtung von Lightning samt Google-Anbindung und des Sprachpaketes hat einwandfrei funktioniert.

    Auch nach einem Rechnerneustart funktioniert alles wie zuvor gewohnt!

    Danke für die Tipps! :thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Konto umbenannt, soll nun wieder zurück, geht nicht

    • ILEMax
    • 26. September 2019 um 10:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Spalten sortieren nur noch mit Doppelklick

    • nh3079
    • 2. März 2019 um 11:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Hubert1965
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug auf Windows 10 und nach Update auf TB 60.5.0 reagiert TB nicht mehr

    • Smiley78
    • 6. Februar 2019 um 11:27
    • Migration / Import / Backups
  • Approved Header, KeePass und Auto-Type

    • Moeses1337
    • 28. Januar 2019 um 23:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Statusleiste ändert Farbe (blau) und Programm fast nicht mehr zugänglich

    • sprachraum
    • 14. September 2018 um 14:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™