Mails aus Thunderbird wieder auf Server hochladen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene

    Liebe Community,


    ich habe ein ärgerliches Problem. Durch ein "ganz tolles Feature" eines anderen E-Mail-Programms wurden sämtliche E-Mails aus allen Posteingängen aller meiner E-Mail-Konten gelöscht.


    Zum Glück, denke ich mir, sind aber alle E-Mails in meinem Thunderbird-Profil gespeichert! Nun habe ich den Profilordner als Backup kopiert, die Internetverbindung gekappt, Thunderbird gestartet und ... siehe da: alle E-Mails noch da.


    Mein Problem ist nun: Wenn ich mit Thunderbird online gehe, wird es natürlich die Mails "synchronisieren" und alle E-Mails im Posteingang löschen. Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird zu sagen, alle E-Mails bitte wieder hochzuladen, wo sie vorher waren?


    Danke für jede Idee!

  • Quote

    Durch ein "ganz tolles Feature" eines anderen E-Mail-Programms wurden sämtliche E-Mails aus allen Posteingängen aller meiner E-Mail-Konten gelöscht.

    ... da du ja das IMAP-Protokoll nimmst (lt. deiner Systeminfo) findest du die gelöschten Mails im Papierkorb oder im Trash Ordner. Ggf. musst du diese in deinen TB Accounts abonnieren, damit du diese auch siehst, ansonsten kannst aber auch mit einem Webclient direkt bei deinem Provider nachschauen.

    Quote

    Durch ein "ganz tolles Feature" eines anderen E-Mail-Programms wurden sämtliche E-Mails aus allen Posteingängen aller meiner E-Mail-Konten gelöscht.

    ... verrätst du uns auch was das war ? Ansonsten müssen wir Rätselraten.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • ... da du ja das IMAP-Protokoll nimmst (lt. deiner Systeminfo) findest du die gelöschten Mails im Papierkorb oder im Trash Ordner.

    Wenn in einem anderen Client die Mails gelöscht wurden, dann findet man die Mails in Thunderbird im Regelfall nicht im Papierkorb und/oder auf dem anderen PC in dessen System-Papierkorb. Also Vorsicht!


    Man kann aus den IMAP-Konten des Thunderbird sämtliche Mbox-Dateien auf System-Ebene in das lokale Konto des Thunderbird kopieren (im Grunde die ganze Ordnerstruktur).


    Falls man das neuere Maildir-Format in Thunderbird für die Konten verwendet, sollte man in den IMAP-Konten und deren Unterordnern statt der Mailbox-Dateien inzwischen für jede Mail einzelne EML-Dateien finden. Diese haben seit dem 68er auch die Endung *.eml. Allerdings kann es auch EML-Dateien aus den Vorgängerversionen geben, die noch ohne Endung sind. Die darf man dann nicht vergessen. Letztlich gilt auch bei Maildir, dass man theoretisch einfach die komplette Ordnerstruktur in das lokale Konto kopieren können müsste.


    Das würde ich alles Offline und für die Versuche in ein neues Test-Profil machen, in dem man die ganzen Konten erstmal gar nicht einrichten muss.

  • Danke für eure Antworten!

    Quote


    ... da du ja das IMAP-Protokoll nimmst (lt. deiner Systeminfo) findest du die gelöschten Mails im Papierkorb oder im Trash Ordner. Ggf. musst du diese in deinen TB Accounts abonnieren, damit du diese auch siehst, ansonsten kannst aber auch mit einem Webclient direkt bei deinem Provider nachschauen.

    Tatsächlich habe ich es jetzt "zu Fuß" so gerichtet, dass ich alle Mails aus dem Papierkorb wiederhergestellt habe. Zunächst dachte ich, dass die Mails unwiderruflich gelöscht wären, weil der Papierkorb in zwei der Web-Clients keinen Inhalt anzeigte (anscheinend hat da die Synchronisation wegen der vielen Mails etwas länger gedauert?) - daher auch mein etwas panischer Post hier.


    Nun habe ich zwar auch alle Mails, die berechtigterweise im Papierkorb waren, wieder im Posteingang, aber besser als nix.

    Quote

    ... verrätst du uns auch was das war ? Ansonsten müssen wir Rätselraten.

    Das war die "Dubletten-entfernen"-Funktion von eM Client. Hat aus irgendeinem Grund alle Mails als Dubletten "erkannt" und gelöscht.


    Quote


    Man kann aus den IMAP-Konten des Thunderbird sämtliche Mbox-Dateien auf System-Ebene in das lokale Konto des Thunderbird kopieren (im Grunde die ganze Ordnerstruktur).

    So etwas hätte ich dann auch versucht. Aber eine "Rück-Synchronisation" wäre dadurch doch auch nicht erfolgt?! Für mich wäre die wichtig gewesen, da ich einige E-Mail-Konten mit mehreren Geräten synchronisiere. Na ja, ist ja jetzt für mich zum Glück diesmal nur noch ein theoretisches Problem.

  • Kannman die im Profilordner gespeicherte Emails auch lesen, ohne sie wieder in Thunderbird hochzuladen? Ich habe Emails von einem alten Rechner kopiert, bzw den Profilordner und würde die Mails gerne lesen, ohne sie auf meinen aktuellen Rechner in Thuderbird zu laden.

    Edited once, last by Karama ().

  • Kannman die im Profilordner gespeicherte Emails auch lesen, ohne sie wieder in Thunderbird hochzuladen? Ich habe Emails von einem alten Rechner kopiert, bzw den Profilordner und würde die Mails gerne lesen, ohne sie auf meinen aktuellen Rechner in Thuderbird zu laden.

    Installiere einen portablen Thunderbird und kopiere sie in den Profilordner des portablen.

  • graba

    Closed the thread.
  • Kannman die im Profilordner gespeicherte Emails auch lesen, ohne sie wieder in Thunderbird hochzuladen? Ich habe Emails von einem alten Rechner kopiert, bzw den Profilordner und würde die Mails gerne lesen, ohne sie auf meinen aktuellen Rechner in Thuderbird zu laden.

    Ich erlaube mir noch eine weiter Info zu der Frage zu geben. Wenn Ihr das Maildir-Format als Speicherformat in den Konten-Einstellungen (zuvor) gewählt habt/hattet, dann werden die Mails alle einzeln als *.eml gespeichert. Damit könnte man diese Mails aus beliebigen (alten) Profilen aus dem Dateisystem heraus einfach per Doppelklick (in Thunderbird oder auch anderen E-Mail-Clients) öffnen.