Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ca. 60.x
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2019
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2019
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo,

    ich mußte heute feststellen das Thunderbird keine Updates mehr einspielen konnte und stand noch auf Version 60.x (oder so). Das Neu - Installieren konnte man anstarten, Thunderbird wollte aber noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. OK. Nach dem Neustart des Rechners war die alte Version noch aktiv. Nach dem dritten Versuch habe ich das Programm letztlich manuell deinstalliert, neu gebootet und startete das Neu-Installieren. Thunderbird wollte aber immer noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. ;(


    Dann habe ich noch die Mozilla Maintense - Dienste (??) deinstalliert. Das half aber auch nicht. Ich kann Thunderbird einfach nicht mehr installieren.

    mfg klaus

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Ich sage mal das "Eine" sollte "das Andere" eigentlich nicht ausschließen. Ich kenne dieses Problem eigentlich nur, wenn Windows selbst noch mit einem Installationsprozess beschäftigt ist, da man in der Zeit keine zweite (De-)Installation starten kann.


    Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows? Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

  • Hallo,

    es besteht auch die Möglichkeit, dass KIS die Deinstallation verhindert. Ob das der Fall ist, kannst du aber nur herausfinden, wenn wenn du KIS komplett deinstallierst und danach Windows neu startest. Ein Deaktivieren wird keine Klarheit bringen.


    Gruß

  • Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows?

    Ja, sicher.


    Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

    Nein, ist mir nicht bewußt. An Kaspersky (KIS 2019) kann es auch nicht liegen. Thunderbird 60.x ist ja schon etwas älter und mir ist es eben nicht aufgefallen, daß Updates nicht mehr funktionieren.


    Nebenbei hörte ich gerade von einem Bekannten, daß es mit 60.x Probleme mit Updates gab. Nun gut, jetzt ist Thunderbird bei mir definitiv für WIN7 deinstalliert, aber jede Neu-Installation will erst einmal etwas noch deinstallieren. Es müßte demnach in der Registry noch ein Rest vorhanden sein.


    Was ich definitiv weiß, die 60.x war ein 32 Bit Programm. Beim Download von Thunderbird ist mir nicht aufgefallen ob ich zwischen 32 Bit und 64 Bit wählen konnte. Aber selbst ein neues 64 Bit Programm sollte doch ein Rest von einem 32 Bit Programm erkennen und rausschmeißen.


    Frage: Gibt es für Thunderbird ein Remove-Tool das alles von Thunderbird heraus schmeißt?

    Das Profil habe ich natürlich schon ganz am anfang gesichert.


    mfg Klaus

  • Hallo,

    die Lage hat sich noch nicht geändert. Ich habe sogar unter AppData local und Roaming die Thunderbird Verzeichnisse umbenannt damit sie bei einer Neu-Installation nicht stören. Danach neu installiert. Die Software wird eingespielt. Es soll wieder Deinstalliert werden und nach dem Neustart des Rechners die Neu - Installation abgeschlossen werden.


    Die Deinstallation funktioniert offensichtlich nicht.


    Ich habe die Registrie nach Mozilla abgesucht und auf Thunderbird geachtet. In der Tat gibt es unter

    HKEY_LOCAL_MSCHINE\SOFTWARE\CLASSES\Wow6432Node\CLSID\ drei CLSIDs mit den gesuchten Einträgen.



    Die CLSIDs einfach zu löschen ist wohl zu simpel. Es muß doch irgendwo Verweise auf diese Einträge geben. Das Installationsprogramm durchsucht doch nicht alle Registrie-Einträge nach Thunderbird. Das würde doch einige Minuten dauern.


    Gibt es einen Tipp was ich damit machen kann?

    mfg Klaus

  • Hallo,

    heute am 11.12.2019 wurde das Monatsupdate für WIN7 eingespielt. Danach wurde die Installation von Thunderbird wiederholt.


    Dieses Mal lief es! :ziehtdenhut:Es es war kein Neu-Start erforderlich.


    Die Übernahme der Daten wurde mittels aktueller Profilsicherung und dem Profilmanager durchgeführt.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen


    Mit dem Profilmanager wurde über


    - Profil erstellen

    - Ordner wählen


    Der Profilordner der Sicherung gewählt. Daraufhin wurde die Thunderbird\profiles.ini vom ProfilAssistent entsprechend wie nachstehend geändert.

    mfg klaus

  • Hallo,

    ich bin schon dabei auf Win10 umzusteigen. Allerdings mit einem neuen Rechner. Der alte wird dann noch eine gewisse Zeit zur Verfügung stehen, falls man noch etwas übersehen hat. Das heißt, ich werde den Rechner komplett neu aufbauen, den ich möchte keine Reste von früher mitnehmen. Die Registry wird es mir bestimmt Danken. Deshalb scheidet ein Update auch aus.


    xxxxxxxx: Microsoft Windows 10 Pro 32Bit/64Bit, Download, 72,90 €

    Geht doch!8)


    mfg klaus

    Edited once, last by graba: Werbung anonymisiert ().