1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • 60.*
    • Windows
  • KlaRa5
  • 10. Dezember 2019 um 13:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 10. Dezember 2019 um 13:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ca. 60.x
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2019
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2019
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo,

    ich mußte heute feststellen das Thunderbird keine Updates mehr einspielen konnte und stand noch auf Version 60.x (oder so). Das Neu - Installieren konnte man anstarten, Thunderbird wollte aber noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. OK. Nach dem Neustart des Rechners war die alte Version noch aktiv. Nach dem dritten Versuch habe ich das Programm letztlich manuell deinstalliert, neu gebootet und startete das Neu-Installieren. Thunderbird wollte aber immer noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. ;(

    Dann habe ich noch die Mozilla Maintense - Dienste (??) deinstalliert. Das half aber auch nicht. Ich kann Thunderbird einfach nicht mehr installieren.

    mfg klaus

  • Thunder 10. Dezember 2019 um 13:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Dezember 2019 um 13:58
    • #2

    Ich sage mal das "Eine" sollte "das Andere" eigentlich nicht ausschließen. Ich kenne dieses Problem eigentlich nur, wenn Windows selbst noch mit einem Installationsprozess beschäftigt ist, da man in der Zeit keine zweite (De-)Installation starten kann.

    Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows? Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2019 um 18:33
    • #3

    Hallo,

    es besteht auch die Möglichkeit, dass KIS die Deinstallation verhindert. Ob das der Fall ist, kannst du aber nur herausfinden, wenn wenn du KIS komplett deinstallierst und danach Windows neu startest. Ein Deaktivieren wird keine Klarheit bringen.

    Gruß

  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 10. Dezember 2019 um 19:43
    • #4
    Zitat von Thunder

    Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows?

    Ja, sicher.

    Zitat von Thunder

    Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

    Nein, ist mir nicht bewußt. An Kaspersky (KIS 2019) kann es auch nicht liegen. Thunderbird 60.x ist ja schon etwas älter und mir ist es eben nicht aufgefallen, daß Updates nicht mehr funktionieren.

    Nebenbei hörte ich gerade von einem Bekannten, daß es mit 60.x Probleme mit Updates gab. Nun gut, jetzt ist Thunderbird bei mir definitiv für WIN7 deinstalliert, aber jede Neu-Installation will erst einmal etwas noch deinstallieren. Es müßte demnach in der Registry noch ein Rest vorhanden sein.

    Was ich definitiv weiß, die 60.x war ein 32 Bit Programm. Beim Download von Thunderbird ist mir nicht aufgefallen ob ich zwischen 32 Bit und 64 Bit wählen konnte. Aber selbst ein neues 64 Bit Programm sollte doch ein Rest von einem 32 Bit Programm erkennen und rausschmeißen.

    Frage: Gibt es für Thunderbird ein Remove-Tool das alles von Thunderbird heraus schmeißt?

    Das Profil habe ich natürlich schon ganz am anfang gesichert.

    mfg Klaus

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Dezember 2019 um 20:38
    • #5
    Zitat von KlaRa5

    Nebenbei hörte ich gerade von einem Bekannten, daß es mit 60.x Probleme mit Updates gab.

    Dabei ging es um ganz andere Probleme, die mit Deinem Problem eher gar nichts zu tun hatten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 10. Dezember 2019 um 22:11
    • #6

    Hallo,

    die Lage hat sich noch nicht geändert. Ich habe sogar unter AppData local und Roaming die Thunderbird Verzeichnisse umbenannt damit sie bei einer Neu-Installation nicht stören. Danach neu installiert. Die Software wird eingespielt. Es soll wieder Deinstalliert werden und nach dem Neustart des Rechners die Neu - Installation abgeschlossen werden.

    Die Deinstallation funktioniert offensichtlich nicht.

    Ich habe die Registrie nach Mozilla abgesucht und auf Thunderbird geachtet. In der Tat gibt es unter

    HKEY_LOCAL_MSCHINE\SOFTWARE\CLASSES\Wow6432Node\CLSID\ drei CLSIDs mit den gesuchten Einträgen.

    Die CLSIDs einfach zu löschen ist wohl zu simpel. Es muß doch irgendwo Verweise auf diese Einträge geben. Das Installationsprogramm durchsucht doch nicht alle Registrie-Einträge nach Thunderbird. Das würde doch einige Minuten dauern.

    Gibt es einen Tipp was ich damit machen kann?

    mfg Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2019 um 23:38
    • #7
    Zitat von KlaRa5

    An Kaspersky (KIS 2019) kann es auch nicht liegen.

    Das weißt du woher? Weil es ja früher immer ging?

    Gruß

  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 11. Dezember 2019 um 10:53
    • #8
    Zitat von mrb

    Das weißt du woher? Weil es ja früher immer ging?

    Ganz einfach. Ich habe im September auf KIS 2019 upgedatet. Thunderbird wurde schon im Sommer nicht mehr upgedatet.

  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 11. Dezember 2019 um 13:38
    • #9

    Hallo,

    heute am 11.12.2019 wurde das Monatsupdate für WIN7 eingespielt. Danach wurde die Installation von Thunderbird wiederholt.

    Dieses Mal lief es! :ziehtdenhut:Es es war kein Neu-Start erforderlich.

    Die Übernahme der Daten wurde mittels aktueller Profilsicherung und dem Profilmanager durchgeführt.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Mit dem Profilmanager wurde über

    - Profil erstellen

    - Ordner wählen

    Der Profilordner der Sicherung gewählt. Daraufhin wurde die Thunderbird\profiles.ini vom ProfilAssistent entsprechend wie nachstehend geändert.

    mfg klaus

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Dezember 2019 um 17:12
    • #10

    Im Januar 2020 erreicht dein Betriebssystem das End of Life. Ab da gibts keine Sicherheits-UpDates mehr.... du solltest auf Windows 10 updaten, zur Zeit geht das noch kostenlos...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • KlaRa5
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Dez. 2019
    • 23. Dezember 2019 um 18:57
    • #11

    Hallo,

    ich bin schon dabei auf Win10 umzusteigen. Allerdings mit einem neuen Rechner. Der alte wird dann noch eine gewisse Zeit zur Verfügung stehen, falls man noch etwas übersehen hat. Das heißt, ich werde den Rechner komplett neu aufbauen, den ich möchte keine Reste von früher mitnehmen. Die Registry wird es mir bestimmt Danken. Deshalb scheidet ein Update auch aus.

    xxxxxxxx: Microsoft Windows 10 Pro 32Bit/64Bit, Download, 72,90 €

    Geht doch!8)

    mfg klaus

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. Dezember 2019 um 19:49) aus folgendem Grund: Werbung anonymisiert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • simplifier
    • 19. August 2018 um 21:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Enduro67
    • 13. Oktober 2019 um 08:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Linien bei Antwortzitat entfernen - frühere Lösung funktioniert nicht mehr

    • hacori
    • 25. Oktober 2019 um 15:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 60 wird nicht Standardprogramm

    • natriumhydrogen
    • 23. August 2018 um 21:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Usereinstellungen umziehen

    • strzata
    • 18. Dezember 2018 um 17:06
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Riesenknaller entdeckt (Vielleicht 2 Bugs ??) in der neuesten Version 60....

    • blackchevy
    • 16. Dezember 2018 um 13:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™