1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • 68.*
    • Windows
  • jucala
  • 27. Dezember 2019 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jucala
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2019
    • 27. Dezember 2019 um 12:43
    • #1
    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): tu-berlin.de

    Hallo, Ich möchte die Ordnerstruktur meines email Kontos an 2 Computern synchronisieren. Vorherige Beiträge verweisen auf

    Konteneinstellungen/Server-Einstellungen/ Dekativierung der Option "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Nur finde ich unter Server-Einstellungen das entsprechende Kästchen nicht. Hat jemand eine Idee?

    P.S. vorherige Beiträge zu dem Thema:

    Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren [erledigt]

  • graba 27. Dezember 2019 um 14:13

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Dezember 2019 um 14:37
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von jucala

    Konteneinstellungen/Server-Einstellungen/ Dekativierung der Option "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Nur finde ich unter Server-Einstellungen das entsprechende Kästchen nicht.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    das liegt daran, dass Du mit...

    Zitat von jucala

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    ...bereits das modernere Protokoll verwendest, bei dem diese Option überflüssig ist. Diese Einstellung gibt es nur für POP-Konten. Siehe dazu auch E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP).

    Zitat von jucala

    Hat jemand eine Idee?

    Es sollte reichen, auf beiden Rechnern die Ordner des IMAP-Kontos zu abonnieren. Das funktioniert natürlich nur für die Ordner auf dem Server, nicht jedoch für die Lokalen Ordner.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2019 um 14:37
    • #3

    Hallo,

    Zitat von jucala

    Konteneinstellungen/Server-Einstellungen/ Dekativierung der Option "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Dieses Kästchen kannst du nicht finden, weil du IMAP hast. Dort bleiben die Mails ja von Haus aus beim Abruf auf dem Server.

    Da du ja IMAP hast, ist die Ordnerstruktur insofern nicht änderbar, da sie vom Server vorgeben wird. Da einzige, was du machen kannst, ist, einzelne unsichbar zu machen, indem du über Rechtsklick auf dieses Konto->Eigenschaften-> Abonnieren die gewünschten Ordner deaktivierst.

    Du kannst natürlich jederzeit eigene Ordner hinzufügen, dass sich sofort auf allen Geräten mit diesem IMAP-Konto bemerkbar macht-

    Gruß

  • jucala
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2019
    • 2. Januar 2020 um 17:31
    • #4

    Okay vielen Dank. Die Synchronisation lief am Anfang auf beiden Rechnern holprig, läuft jetzt aber reibungsfrei.

    Vielen Dank für die Tipps!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • 4 Profile und 2 Thunderbirds gleichzeitig nach Update

    • Rapha
    • 23. September 2019 um 11:55
    • Migration / Import / Backups
  • Aus Excel 2016 Email verschicken mit ThunderbirdPortable

    • achlam
    • 22. Juli 2019 um 17:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird im Netzwerk Windows Server 2008R2 Domäne Problem!

    • mike7040
    • 29. April 2019 um 15:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kalender thunderbird 60.4 mit 2. pc synchronisieren

    • joweb
    • 9. Januar 2019 um 15:16
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Thunderbird - Blick zurück auf 2018 / Pläne für 2019

    • graba
    • 2. Januar 2019 um 17:05
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • BBBCCC
    • 16. August 2018 um 16:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern