1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • 68.*
    • Linux
  • Bushveld
  • 28. Dezember 2019 um 00:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 28. Dezember 2019 um 00:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    zum Jahresende kommen die Backupthemen wieder hoch. So banal meine Frage ist, ich habe im Forum keine Antwort gefunden. Ich möchte zwei Sachen erreichen:

    a) alle Mails eines Kontos (IMAP) und lokales Archiv sichern als Backup -> hier hilft mir das ImportExportTool Mit der Option "alle Ordner mit Hierachie exportieren"

    b) alle Mails lesbar als HTLM + Anhänge archivieren --> Auch hier scheint das ImportExportTool auf dem ersten Blick helfen zu können

    ABER:

    zu a) wenn ich unter einem Lokalen Account einen neuen Ordner anlege und dann in diesen importiere dann sehr ich zwar alle Ordner aber leider nicht alle Nachrichten, genauer einige Ordner sind leer (obwohl sie es nicht sein sollten) andere nicht.

    zu b) leider kann man immer nur einen Ordner nicht aber Unterordner exportieren, gäbe es das dann wäre dieses meine Wahl

    Eine andere Option den ganzen .thunderbird Ordner zu sicheren ist gut und schön aber vermutlich werde ich in ein paar Jahren TB aus diesem Ordner nicht mehr starten können.

    Somit, wie macht Ihr das? Ich bin sicher nicht der erste der seine Mails 10 Jahre aufheben muss. Mir ist bewusst dass die rechtlichen Anforderungen noch weiter gehen was dem Schutz vor Änderung angehen. Ein Kompromiss wäre eben alles als HTML mit Anhängen zu exportieren und dann auf ein nicht änderbares Medium zu kopieren. Aber leider bekomme ich so einen Export nicht hin...

    Herzlichen Dank schon mal für jeden Tip!

    viele Grüße
    Michael


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Ordner Format: Maildir
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Dezember 2019 um 03:24
    • #2
    Zitat von Bushveld

    Somit, wie macht Ihr das? Ich bin sicher nicht der erste der seine Mails 10 Jahre aufheben muss.

    TB-Profil im Backup einbeziehen, fertig. Die abgerufenen Posteingänge von POP-Konten sowie die lokalen Ordner kann damit über Jahrzehnte mitschleppen. Bei IMAP-Konten sind die Server zu sichern (was kein Thema für TB ist) oder Mails in Lokale Ordner zu kopieren.

    Ein anderes Thema sind dann noch Kalender und Kontakte - lokale sind im Profil, bei CalDAV- oder CardDAV-Inhalten muss man auch ab und zu mal eine separate Kopie ziehen bzw. einen Export durchführen o.ä. ...... und auch mal das Zurückkopieren (Restore) testen _VOR_ dem Ernstfall.

    Habe damit schon mehrfach meinen Mailbestand auf neue Computer umgezogen. Bei IMAP (ohne lokales Bereitalten plus CardDAV plus CalDAV ist das Profil winzig, bei POP, umfangreichen lokalen Ordnern usw. können es leicht Gigabytes an Daten werden. Alles kein Problem - mit Umständlichkeiten wie Exporten plage ich mich dabei nicht ab.

    Achja: wieso eigentlich HTML beim Exportieren von Mails? Dann doch lieber einzelne Mail als eml-Dateien statt HTML.

    Wirklich spannend wird es doch erst bei verschlüsselten Mails .... ;-)

    Zitat von Bushveld

    um Jahresende kommen die Backupthemen wieder hoch.

    DAS ist hier die spannendste Bemerkung. Der Zusammenhang mit Jahresende und Backup ist mir nicht ersichtlich. Du machst ja hoffentlich nicht nur ein Backup jährlich, wenn du an anderer Stelle Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren andeutest. Das Thema müsste also täglich oder zumindest werktäglich "hochkommen" und nicht erst am Jahresende. Letzteres ist eher ein Hinweis auf ein fehlendes Sicherungskonzept und das wiederum ist für Firmen existenzgefährdend. Russisches Datenroulette sozusagen.

    MfG

    Drachen

  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 28. Dezember 2019 um 11:00
    • #3

    Hallo Drachen und Mitleser,

    so schlimm wie du vermutest ist es nicht, seit Jahren sichere ich täglich, lokal und extern. Ich habe in den Sicherungen immer einen aktuellen Stand von TB der weit länger als 10 Jahre zurück geht.
    Nur ist damit mein Problem nicht gelöst.

    Zum einen bezweifele ich dass TB nach Jahren wieder aus dem gesicherten Ordner starten kann.
    Zum anderen habe ich versucht mit dem ImportExportTooNG eine Ordnerstruktur zu sichern (nur ein Teil eines Baumes) das funktioniert augenscheinlich. Der Test der Rücksicherung war nicht erfolgreich. Ich habe eine Ordner angelegt und mit Unterverzeichnissen importiert, es wurden alle gesicherten Ordner angelegt aber nicht alle Nachrichten! Leider ohne erkennbares Muster.

    Zu deiner Frage warum HTML: ganz sicher nicht um produktiv damit zu arbeiten. Aber einen Vorteil hat diese Variante: es gibt einen Übersicht, diese ist bedingt durchsuchbar, und geordnet und für einen nicht ITler ad hoc lesbar und mit einem Klick kommt man an die Info ohne Rücksicherung. Somit schwebt mir vor die Jahrgänge als HTML auf DVDs zu brennen. PARALLEL zu den richtigen Sicherungen.

    Nun kommen wir zurück auf meine Frage:
    a) gibt es eine Möglichkeit auch Unterordner per HTML zu sichern?
    b) oder hat irgend jemand sich des Problems schon angenommen und eine Lösung gefunden? Ich würde hier zwischen technischem Backup und "direkt lesbarem" Archiv unterscheiden.

    Herzliche Grüße
    Michael

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Dezember 2019 um 14:40
    • #4

    Hallo Michael,

    wenn du doch ohnehin Maildir als Ablage nutzt statt mbox, dann SIND deine Mails doch schon einzeln abgelegt und ohne jeden Kokolores auch nach Jahren lesbar. Und als Textdateien sind sie m.E. auch komplett durchsuchbar .... allerdings nutze ich Maildir bisher selber nicht und habe damit noch nicht experimentiert, vielleicht unterliege ich da nur einem Missverständnis.

    Aus dem gesicherten Ordner kannst du nach Jahren wieder ein funktionierendes TB-Profil wiederherstellen. Direkt starten kannst du damit eher nicht. Das war aber vermutlich nur ungenau formuliert und nicht wirklich so gemeint, oder?

    Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg, auch wenn ich selber deine vorhandene Lösung bereits für vollständig im Sinne der formulierten Anforderung halte und den Sinn der zusätzlichen Bemühungen noch immer nicht verstehe.

    MfG

    Drachen

  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 28. Dezember 2019 um 15:07
    • #5

    Hallo Drachen,

    genau weil die Mails einzeln im eml Format abgelegt werden bin ich zum maildir gewechselt und kann keine Probleme vermelden. Da nun nicht mehr alles in einer riesigen Datei ist, ist das Verlustrisiko etwas gesenkt.

    Natürlich stimme ich dir in allen Fällen zu grep und die "echten" Dateien ist das womit man arbeiten kann. Es gibt nur leider Menschen die der IT nicht so nahe stehen und in die Mails Einblick haben wollen. Ich schaue mir mal den Code für den HTML Export im importExportTool an, evtl. kann ich da ein paar Zeilen für die Unterordner spenden.

    Viele Grüße

    Michael

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 16:23
    • #6

    Wenn Du gewzungen bist zu archivieren dann schau Dich hier mal um

    https://www.mailstore.com/de/produkte/

    oder

    https://www.zebnet.de/products/email-archiving ---> achte hier auf ---> "Sonderangebote"

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 28. Dezember 2019 um 16:38
    • #7

    Beide Tools laufen nur unter Windows, der TOP nutzt aber Ubuntu 19.10.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 16:44
    • #8

    Upps - Sorry da hab ich geschlafen - Danke fürs Richtigstellen!

    Email-Archivierung - für Linux

    https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2011/05/bitparade/

    https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2013/01/mailarchivierung/

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Eine archivierte Mail wieder herstellen

    • T-B-2010
    • 11. September 2019 um 19:40
    • Migration / Import / Backups
  • Profil aus eins mach zwei?

    • hefis
    • 4. Juli 2019 um 14:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • timoola
    • 12. März 2019 um 20:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails aus manuellem Restore-Backup erscheinen nicht in Thunderbird

    • Marc_M
    • 24. Februar 2019 um 14:10
    • Migration / Import / Backups
  • Umstieg auf TB 60, neuer PC

    • Birdie007
    • 16. Dezember 2018 um 13:08
    • Migration / Import / Backups
  • Mailstore Home Portable Export in Thunderbird portable

    • Sommer-Lea
    • 15. Juli 2018 um 14:51
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™