1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Warum kann ich mit Mozilla Backup kein Backup machen?

    • 68.*
    • Windows
  • postillon007
  • 4. Januar 2020 um 15:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 4. Januar 2020 um 15:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.3.1
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 pro
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):div
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 7490


    Zitat

    Woran kann es liegen, dass ich folgende Meldung bekomme, wenn ich ein Backup machen will

    Userprofile corrupted?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 4. Januar 2020 um 15:20
    • #2

    Meinst Du MozBackup?

    Wenn Ja, suche Dir eine andere Backup-Möglichkeit. Mozbackup ist uralt, fehlerhaft und wird nicht mehr weiter entwickelt.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Auf Deutsch:

    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es gibt keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf Ihr Risiko.

    Quelle:

    Seite des Entwicklers

    Eine einfache Backup-Möglichkeit ist den Profilordner in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Januar 2020 um 15:26
    • #3
    Zitat von postillon007

    Userprofile corrupted?

    Hallo :)

    ich gehe davon aus, dass Du MozBackup meinst.

    Zitat von Pavel Cvrcek

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Die letzte (Beta) Version ist immerhin fast 8 (in Worten: acht) Jahre alt und damit auf dem Stand von Thunderbird 10 (!). Du benutzt

    Zitat von postillon007

    Thunderbird-Version:68.3.1

    Noch Fragen, Kienzle?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Januar 2020 um 16:36
    • #4

    Hallo,

    das MozBackup uralt ist, lässt sich nicht bestreiten. Funktioniert aber auch mit 68.3.1 (32 Bit) nach wie vor. Ob man das tun sollte, entgegen den Empfehlungen erfahrener User, muss der OP natürlich für seine Belange entscheiden.

    Beim ersten Versuch kam hier heute die gleiche Fehlermeldung, die der OP beschreibt. Das war bisher nicht so. Es standen wie üblich zwei Profile zum Backup zur Auswahl: default und default-release. 'default' gewählt. Fehlemeldung kassiert. Direkt MozBackup dann noch mal gestartet und es steht nur noch ein Profil zur Auswahl (default), dass anstandslos in die bekannte pcv-Datei gesichert wird. Rücksicherung in einen TB 68.x habe ich auch schon diverse hinter mir - geht ebenfalls.

    Für meine Part werde ich zukünftig aber auch nur noch mit Kopien des gesamten Verzeichnisses auf Datei-Ebene arbeiten.

    postillon007 , wenn es für eine Profil-Migration sein soll, dann lass es halt darauf ankommen. Falls es Probleme mit dem Profil nach der Rücksicherung gibt, wird das sehr zeitnah auffallen. Oder ändere halt das Verfahren. Sollte es als reguläres Backup gedacht gewesen sein, dann empfehle ich auch dringend nicht mehr mit MozBackup zu arbeiten. Allzuviele Worte hast Du über die Umstände Deiner Aktion ja nicht gemacht ...

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 4. Januar 2020 um 16:56
    • #5

    Danke für Eure Hinweise. Seltsam ist aber, daß das Programm am Lapttop mit demselben Betriebssystem einwandfrei arbeitet.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 4. Januar 2020 um 17:02
    • #6
    Zitat von postillon007

    Danke für Eure Hinweise. Seltsam ist aber, daß das Programm am Lapttop mit demselben Betriebssystem einwandfrei arbeitet.

    Wie lange noch?

    Ich kann jetzt nur für mich sprechen: ein Programm welches auf mehreren Rechnern installiert ist und auf einem dieser Rechner nicht korrekt läuft wird auf allen Rechnern entsorgt.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2020 um 22:05
    • #7

    MozBackup bietet, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, teilweise differenzierte Möglichkeiten, was man alles sichern bzw. später wiederherstellen möchte. Darin liegt ein Teil der Gefahr des veralteten Tools. Das Tool hat seit Jahren nicht mehr beigebracht bekommen, was im Profil-Ordner in welcher Datei gespeichert wird. Daran hat sich aber vieles geändert. Letztlich handelt man sich unvorhersehbare Probleme ein, die man womöglich erst zeitverzögert erkennen oder vielleicht gar nicht verstehen wird. Das ist für mich sogar vorstellbar, wenn man "einfach" alles mit dem Tool sichern möchte und später "alles" wieder herstellen möchte. Ich würde meine Hände nicht dafür ins Feuer legen, dass dabei nicht auch Teile fehlen werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Ordner und Mails aus Backup werden nicht vollständig angezeigt

    • loeschi
    • 16. Dezember 2019 um 13:22
    • Migration / Import / Backups
  • Wie kann ich ein 2 Backup einspielen, ohne dass das alte Backup wieder weg ist

    • Tanjausw
    • 23. September 2019 um 11:23
    • Migration / Import / Backups
  • Backup-Übertragung: Lightning-Daten fehlen

    • mungo
    • 29. Juli 2019 um 09:52
    • Migration / Import / Backups
  • TB unter Ubuntu, Backup nur minimal übernommen

    • RS1976
    • 11. April 2019 um 10:05
    • Migration / Import / Backups
  • Festplatte defekt, wie kann ich Emails retten

    • Doomi
    • 1. Februar 2019 um 21:22
    • Migration / Import / Backups
  • imap.web.de wiederhertstellen imap.de Backup

    • ullibremen
    • 25. Januar 2019 um 17:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™