Wo ist das schöne AddOn geblieben: Recover deleted messages ?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (grade upgedatet)
    • Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP):pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): selbst
    • Eingesetzte Antiviren-Software:-
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Mac OSX
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Wie schön war es als es noch dieses AddOn gab.

    Warum finde ich das nirgends mehr?

    Kann mir jemand helfen?


    Oder muss ich ne alte TB-version installieren, um dieses hilfreiche Tool wieder zu haben?


    Und wenn ja, bei welche Version ging das noch?


    Oder ist es gefährlich, auf eine alte Version zurück zu gehen?


    Gruß Jochen

  • Oder ist es gefährlich, auf eine alte Version zurück zu gehen?

    ... ja, nicht aus Spaß wird der TB regelmäßig upgedatet weil Sicherheitsrisiken bekannt wurden.

    Was für einen Sinn hat den Recover deleted messages ? Wenn du Mails löscht, findest du diese anschließend im Papierkorb bzw. Trash-Ordner wieder und kannst die dann wieder herausholen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Hallo,

    Oder mMuss ich ne alte TB-version installieren, um dieses hilfreiche Tool wieder zu haben?

    Man kann gelöschte Mails auch nach Leeren des Papierkorbs wiederherstellen, ohne dieses Add-on zu benutzen, aber nur solange der Ursprungsordner (meist Posteingang) nicht komprimiert worden ist.

    Um welchen Ordner handelt es sich und hat Thunderbird dich in letzter Zeit dazu aufgefordert, die Ordner zu komprimieren, um Platz auf der Festplatte frei zu machen?

    Um die Chancen einer Wiederherstellung zu erhalten, würde ich sofort eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners machen, es sei denn du machst (z. B. mit TimeMachine) ohnehin regelmäßig Backups deines "Home" Ordners :

    im Finder zu Users/username/Library/Thunderbird/ (= ~/Library/Thunderbird/) gehen und eine Kopie des Ordner "Thunderbird" erstellen.


    Gruß

  • @MS Freak:
    ja genau das ist es, wenn ich den Papierkorb gelöscht habe, krieg ich nix mehr zurück.

    Passiert mir oft, wenn ich die hunderte Spams und Werbung lösche,

    klickt man schnell mal auf ein Mail, was man doch gebraucht hat.


    Mapenzi:
    auch wenn ich den NICHT komprimiert habe, ist alles weg nach dem Löschen.

    Mit TimeMaschine ist ein guter Tipp, aber der bringt auch nix, weil weg ist weg....


    Frage an alle: Warum wird so eine hilfreiche und schöne AddOn nicht mehr, von den Programmierern dringelassen???,

    Waren denn echt DESWEGEN Sicherheitsprobleme?

  • Frage an alle: Warum wird so eine hilfreiche und schöne AddOn nicht mehr, von den Programmierern dringelassen???,

    ... diese Frage kann dir hier kaum einer beantworten. Es sei, hier ist einer dieser Programmierer im Forum tätig.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • auch wenn ich den NICHT komprimiert habe, ist alles weg nach dem Löschen.

    Woher weißt du das?

    Hast du die entsprechende Mailbox-Datei (zum Beispiel "Inbox") mit TextEdit.app geöffnet und nach einer der gelöschten Mails gesucht?

    Bei POP-Konten werden die Nachrichten in Thunderbird standardmäßig in Mailbox-Dateien (reinen Text-Dateien) im Profil gespeichert, und gelöschte oder verschobene Mails werden zunächst nur durch einen geänderten X-Mozilla-Status (z. B. 0009) als "gelöscht" markiert. Erst wenn man den entsprechenden Ordner (zum Beispiel Posteingang) "komprimiert", werden die bislang als "gelöscht" gekennzeichneten Mails aus der Mailbox-Datei entfernt.

    Solange der Ordner nicht komprimiert worden ist, kann man die entsprechende Mbox-Datei mit TextEdit ôffnen und in allen Nachrichten den X-Mozilla-Status auf 0000 oder 0001 zurück stellen.


    Aber ich will dich natürlich nicht dazu zwingen, wenn es vorher mit dem Add-on so viel schöner war .... :)

    Edited once, last by Mapenzi: Den überflüssigen Screenshot entfernt. ().

  • Mapenzi:

    puhh, das wird so nicht hinhauen.


    Es handelt sich ja z.B. um ein Mail, was ich über eines meiner 6 Accounts bekommen habe.

    Da weiß ich oft nicht, über welchen Account das gekommen ist was ich suche.


    Und dann noch das genau rauszusuchen, wird extrem schwer werden, denn ich kenn ja dann auch nicht z.B. den betreff.... Mein inbox meines Hauptaccounts ist 1,96 GB groß, da such ich bis ich irre bin.....;-)) Ich hab das mal, wie du sagtest, im TextEdit aufgemacht......au wei..... Milliarden von Zeichen.......


    Tja mir bleibt nur das einfachste:
    1. Immer GANZ GENAU schauen,

    2. nicht zwischendurch regelmäßig den Korb löschen

    3. erst am Abend den ganzen Papierkorb final löschen, dann bleibt wenigstens alles drin.

  • Warum wird so eine hilfreiche und schöne AddOn nicht mehr, von den Programmierern dringelassen???,

    diese Frage kann dir hier kaum einer beantworten.

    Hallo :)

    As is well known, Mozilla has chosen to renounce XUL/XPCOM based technology for extensions and has decided to replace it with Webextensions.


    For non-experts, this means that extensions now use a completely different technology and that all "old style" extensions must be rewritten from scratch to work.


    Not having enough time and motivation for such a complicated job, as well as for personal reasons, I decided to completely end the development and support of all my extensions.

    Gruß Ingo

  • Tja mir bleibt nur das einfachste:
    1. Immer GANZ GENAU schauen,

    2. nicht zwischendurch regelmäßig den Korb löschen

    3. erst am Abend den ganzen Papierkorb final löschen, dann bleibt wenigstens alles drin.

    4. Jeden Morgen und jedem Abend ein Backup mit TimeMachine machen ...