TB stürzt jedes mal ab wenn ich einen Anhang anhängen will

  • Hallo,


    ich habe seit heute ein Riesenproblem mit TB. Bin mir nicht sicher. Voraussichtlich steht ein unmittelbar zuvor eingespieltes Update damit in Zusammenhang.


    Es ist so, dass, wenn ich einen Anhang anhängen will, TB abstürzt (immer). Habe es mit verschiedenen Dateien probiert (docx, htm, xlsx u.a). Sobald ich die erste anzuhängende Datei mit der Maus anklicke, bleibt TB sofort hängen, kann TB dann nur noch mit dem Taskmanager geschlossen werden.


    Das ist für mich ein großes Problem, da ich TB in erster Linie beruflich nutze. Konnte daher gerade eine wichtige Mail mit Leistungen an einen Kunden nicht rausschicken. Und ich muss täglich Mails mit Anhängen an Kunden rausschicken. Über das Webinterface des Mail-Providers mag ich auch nicht mailen, weil dann der Postausgang in TB lückenhaft wird.


    Ich sage es nur sehr ungern, aber wenn ich nicht zügig eine Lösung finde, muss ich auf ein anderes Mail-Programm umsteigen (nicht gerne, aber notgedrungen). Wäre dann vermutlich ein dauerhafter Abschied von TB (unfreiwillig).


    Habe bei den Absturzberichten nachgesehen, finde dort aber keinen aktuellen Absturzbericht (der letzte ist vom 1.1.2020). Habe eine englische Anleitung gefunden wie man in TB einen stacktrace erstellen können soll, bin aber, um ehrlich zu sein, daraus nicht schlau geworden: https://developer.mozilla.org/…acktrace_for_a_bug_report


    Ich bitte somit dringend um Hilfe!


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): Das Problem ist vorhin unmittelbar nachdem sich ein Update eingespielt hat zum ersten Mal aufgetreten. Glaube aber, dass es auch schon vor dem Update die Versionsreihe 68 war.
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): SMTP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Edited once, last by graba: rote Schriftfarbe entfernt ().

  • Hallo,

    ich sehe im Moment nur eine Ursache, warum du Anhänge nicht senden kannst

    Avira.

    Unterbinde dort dort sämtlichen Zugriff - bes. die sog. "Mail-protection" - auf die Mails und das Thunderbird-Profil.

    Wenn das nicht hilft, deinstalliere Avira komplett, wenn möglich mit dem evtl. angebotenen speziellen Deinstallationsprogramm.

    Ein Deaktivieren wird hier nicht helfen. Danach Windows neu starten und noch mal testen, evtl. auch die SMTP-Kontoneinstellungen überprüfen..


    Gruß

    P.S. Wenn du zu einem anderen Mailprogramm wechseln möchtest, halte ich dich nicht davon ab. Thunderbird alleine macht solche Probleme nicht von alleine. Virenscanner machen überall Probleme und sind nicht empfehlenswert. Der WIndows eigene Defender macht niemals diese Probleme und ist inzwischen mit anderen gleichgezogen.


    Gruß

  • Hallo,


    Danke für den Tipp mit AVIRA. An AVIRA hänge ich nicht besonders. Habe ihn seit 20 Jahren in Gebrauch weil er immer empfohlen wurde, mittlerweile nur noch aus Gewohnheit. Leider ist AVIRE immer schlechter geworden, zuerst wurde er zur Adware (blendet sehr viel Werbung ein) und nachdem er sich nach einem der letzten Updates in Smartphone-Layout präsentiert, gab es kaum noch Einstellmöglichkeiten. Will also bei TB bleiben, muss ihn nur ganz schnell zum Laufen kriegen, dass ich wichtige Kunden-Mails rausschicken kann.


    Habe es bisher noch nicht geschafft, AVIRA zu deinstallieren. Versuchte es über die Systemsteuerung, dann kommt die Meldung, dass das Programm nicht deinstalliert werden kann, weil es für AVIRA benötigt wird. Die Meldung kommt auch dann, wenn der Echtzeotscan deaktiviert, AVIRA aus der Autostart-Liste entfernt und der PC mehrfach neu gestartet wurde. Den Echtzeitscan hatte ich vorher auch deaktiviert.


    Mit Revouinstaller ging es auch nicht.


    Habe dann im Taskplaner den Prozess avgnt.exe gefunden (trotz Deaktivieren des Echtzeitscan, Entfernen von AVIRA aus der Autostart-Liste [das hat auch funktioniert, das Icon von AVIRA ist in der Schnellstart-Liste nach dem Neustart nicht mehr zu sehen, nur diverse AVIRA-Prozesse stehen immer noch im Taskplaner, s.u.) . Im Taskplaner kann ich den Prozess nicht beenden, es kommt dann eine Fehlermeldung. Habe dann mit der Konsole versucht avgnt.exe zu beeinden. Es kommt dann zwar eine Meldung, dass ein Beendigungssignal an den Prozess geschickt wurde, aber der Prozess wurde offenbar dennoch nicht beendet, er ist in der aktualisierten Tasklist immer noch vorhanden, auch dann, nachdem ich mehrfach das Beeindugssignal an die richtige PID geschicht habe. Überdies sind weiter Prozesse die mit AVIRA zu tun haben zu sehen, z.B. avira.OE.Setup.Bundle.exe und Avira.OE.Setup.Bundle.exe. Habe einen davon versucht zu beenden, dann kam die Meldung, dass ich die Beendung mit /F erzwingen muss. Habe dass dann versucht, dann kam die Meldung, dass der Prozess nicht beendet werden kann, da der Zugriff verweigert ist.


    Habe noch weiter Prozesse gefunden, die mit AVIRA zu tun haben könnten, z.B. Avira.ServiceHost.exe, avguard.exe und aavus.exe.


    Würde TB gerne behalten, bitte um Tipps, wie ich diese Teufelssoftware AVIRA wieder los werde. Neuaufsetzen des PC geht nicht, das ist mein Berufs-PC, im Moment geht es wegen der Arbeit nicht den PC neu aufzusetzen. Und ich muss halt so schnell wie möglich wieder mailen können, da wichtige Kunden-Mails wegen dieses Problems derzeit liegen bleiben.


    Grüße,

    foxjoff

  • der dort beschriebene Schritt (Deinstallation über die Systemsteueerung) hat ja nicht funktioniert

    Hallo :)


    versuche die Deinstallation nach einem sauberen Systemstart, und falls das nicht hilft im abgesicherten Modus. Btw,

    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.


    Gruß Ingo

  • Leider nicht, genau der dort beschriebene Schritt (Deinstallation über die Systemsteueerung) hat ja nicht funktioniert

    Wurden auch der dort aufgezeigte 5. + 6. Schritt durchgeführt?

    Zunächst nicht, da bereits die Schritte 1-4 nicht funktioniert haben. Das wäre aber mein nächster Ansatz gewesen: Schritte 5 und 6 vorziehen.

  • der dort beschriebene Schritt (Deinstallation über die Systemsteueerung) hat ja nicht funktioniert

    Hallo :)


    versuche die Deinstallation nach einem sauberen Systemstart, und falls das nicht hilft im abgesicherten Modus.


    Habe im abgesicherten Modus die Deinstallation über die Systemsteuerung gemacht, da kam dann eine andere Fehlermeldung. Anschließend habe ich es nach einem sauberen Neustart (kannte diese Möglichkeit bisher noch gar nicht) probiert, bin so wie in der von Dir verlinkten Anleitung vorgegangen. Nach dem sauberen Neustart konnte ich dann AVIRA über die Systemsteuerung Deinstallieren. Habe im Anschluss (immer noch "innerhalb" des sauber neugestarteten Systems) den AVIRA-Registry-Cleaner laufen lassen. Viele Einträge hat er nicht mehr gefunden, diese aber dann entfernt.


    Anschließend habe ich die in der Anleitung zum sauberen Neustart angegebenen Schritte (unter msconfig diverse Digne deaktiviert) in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen und alles wieder aktiviert, was ich zuvor deaktiviert habe.


    Anschließend Neustarten des PC. Eine Nebenwirkung meiner Handlungen ist, dass ich jetzt, auch nach mehrfachen Neustarten des PC, mit dem Systemstart in Windows diverse Programme gestartet hatte, die ich wohl vor Jahren mal in Gebrauch hat. Offenbar hat der saubere Neustart der in Zusammenhang damit stehende Einstellungen sich auf die Autostart-Liste ausgewirkt? Okay, das ist wahrscheinlich kein Problem, werde dann bei Gelegenheit mal wieder die Autostart-Liste entrümpeln.


    Allerdings ist, nach Deinstallation von AVORA und laufen lassen des Registry-Cleaners nach sauberem Neustart, anschließende Wiederherstellung er vorigen Einstellungen in der msconfig und mehrfachem "normalem" Neustart etwas verblüffendes passiert:


    AVIRA ist trotz allen Handlungen nach dem booten des Systems wieder vorhanden. So als wäre nichts passiert und das Programm wäre nie deinstalliert worden.

  • Habe jetzt noch mal die Deinstallation in der Systemsteuerung unter normalem Modus probiert. Aus welchen Gründen auch immer, diesmal ging es. Habe im Anschluss auch noch mal den AVIRA-Regedit-Cleaner im normalen Modus durchgeführt. Das hat funktioniert.


    Anschließend Neustart im normalen Modus. Diesmal sah ich in der Schnellstartleiste keinen Eintrag von AVIRA, anscheinend hatte alles geklappt.


    Das ursprüngliche Problem ist damit dummerweise immer noch nicht behoben: Sobald in in TB versuche einen E-Mail-Anhang anzuhängen, schmiert TB ab.


    Habe daher noch mal in den Taskmanager geschaut ob wirklich keine Prozesse von AVIRA zu finden sind. Und ich habe, trotz Deinstallation, AVIRA-REgistry-Cleaner und Neustart, dennoch noch einen Prozess gefunden, der offenbar AVIRA zuzuordnen ist: avgnt.exe (Avira system tray application).


    Habe den Prozess händisch im Taskplaner geschlossen, das ging auch problemlos. Anschließend hab ich wieder versucht in TB eine Datei an eine Mail anzuhängen. Wieder ist TB abgestürzt.


    Erneutes booten des Systems im normalen Modus. Der unerwünschte Prozess ist wieder da und TB stürzt wieder ab beim Anhängen einer Datei an eine Mail.

  • Habe im Anschluss abermals den AVIRA Regedit Cleaner im normalen Modus ausgeführt. Es kam dann eine Meldung, dass nicht alle Einträge entfernt werden konnten. Also nochmals den AVIRA Regedit Cleaner im abgesicherten Modus ausgeführt. Es kam dann eine ERfolgsmeldung, habe mir aber dummerweise keine Details anzeigen lassen. Im normalen Modus trat der unerwünschte Prozess jedoch abermals auf. Daher habe ich den AVIRA Regedit Cleaner nochmals ausgeführt, diesmal nach sauberem Neustart. Dort kam dann eine Meldung, dass nicht alle Einträge gelöscht werden konnten. Habe mir Details anzeigen lassen. Die meisten Einträge wurdne nicht gefunden (waren offenbar schon gelöscht). Gefunden und nicht gelöscht werden konnten:


    Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_AVGNTFLT" not deleted (access denied or locked)

    Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_AVIPBB" not deleted (access denied or locked)

    Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_AVKMGR" not deleted (access denied or locked)

    Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_AVNETFLT" not deleted (access denied or locked)

  • Erneutes booten des Systems im normalen Modus. Der unerwünschte Prozess ist wieder da und TB stürzt wieder ab beim Anhängen einer Datei an eine Mail.

    Hallo :)


    hm, ein hartnäckiges Problem. Es ist ja nicht garantiert, dass es an Avira liegt. Aber Du siehst jetzt, wie tief sich diese Programme ins System einnisten. Eine saubere Windows- Neuinstallation ist wohl keine Option? Eine Idee habe ich noch.

    Sobald ich die erste anzuhängende Datei mit der Maus anklicke, bleibt TB sofort hängen, kann TB dann nur noch mit dem Taskmanager geschlossen werden.

    Wie lange hast Du dabei gewartet? Schau im Konfigurations-Editor. Welchen Wert hat die Pref mail.compose.attach.dir? Verweist die vielleicht auf ein (nicht mehr vorhandenes) Netzlaufwerk?

    access denied or locked

    Hast Du den Cleaner explizit mit erhöhten Rechten gestartet? Als Administrator ausführen - Was bedeutet das?


    Gruß Ingo

  • Quote

    Hallo :)

    hm, ein hartnäckiges Problem. Es ist ja nicht garantiert, dass es an Avira liegt. Aber Du siehst jetzt, wie tief sich diese Programme ins System einnisten. Eine saubere Windows- Neuinstallation ist wohl keine Option?

    Leider nein. Ich brauche den PC täglich für die Arbeit. Beim Neuaufsetzen passiert meistens was Unvorhergesehenes und es dauert Tage oder Wochen, bis das System wieder funktioniert. Neuaufsetzen geht nur dann, wenn ich weiß, dass ich die nächsten Woche oder gar Monate Urlaub habe. ;(


    Im schlimmsten Fall muss ich auf Outlok 2007 umsteigen.

    Quote

    Wie lange hast Du dabei gewartet? Schau im Konfigurations-Editor. Welchen Wert hat die Pref mail.compose.attach.dir? Verweist die vielleicht auf ein (nicht mehr vorhandenes) Netzlaufwerk?



    Nicht lange, weil es klar war, dass er sich aufgehängt hat. Je länger ich gewartet habe, desto weniger hat funktioniert. Kann es natürlich noch mal open end testen.


    Habe mir den o.g. Wert angesehen. Das ist der Pfad aus dem zuletzt das anhänge eines Anhangs funktioniert (!!!) hat. Hab eden Pfad noch mjal in FF getestet, dieser funktioniert einwandfrei.

    Quote

    Haast Du den Cleaner explizit mit erhöhten Rechten gestartet? Als Administrator ausführen - Was bedeutet das?


    Hatte es zuletzt jeweils mit meinem normalen Account gemacht, dieser müsste eigentlich immer mit Administrato-Rechten ausführen. Habe jetzt dennoch nochmals AVIRA-REGISTRY-CLEANER ausgeführt, diesmal explizit mit Administratorrechten, jeweils im Kontextmenü. Im sauberen Neustart kommt eine Meldung, dass nicht auf alle Einträge zugegriffen werden konnte. Im abgesicherten Modus kommt eine Meldung, dass angeblich alle Einträge entfernt werden konnten.


    Nach Neustart im normalen Modus ist avgnt.exe dennoch wieder da. Vielleicht ist das ein getarnter Virus und hat gar nichts mit meinem TB-Problem zu tun? Das Problem mit TB trat erstmals und seitdem andauernd unmittelbar nach der Installation eines Updates in TB auf.

  • Habe mir den o.g. Wert angesehen. Das ist der Pfad aus dem zuletzt das anhänge eines Anhangs funktioniert (!!!) hat.

    Hallo :)


    ist das ein lokales oder ein Netzlaufwerk?

    Nicht lange, weil es klar war, dass er sich aufgehängt hat. Je länger ich gewartet habe, desto weniger hat funktioniert. Kann es natürlich noch mal open end testen.

    Nicht "open end". Ich hatte den Fall auch schon, wenn der letzte Pfad eine Netzwerkressource war, die aktuell nicht erreichbar ist. Wenn Du dann wartest, schlägt irgendwann der Timeout zu und Du kannst die Datei auswählen.

    Hatte es zuletzt jeweils mit meinem normalen Account gemacht, dieser müsste eigentlich immer mit Administrato-Rechten ausführen.

    Nein. Auch ein Benutzer mit Administratorrechten hat seit Vista aufgrund der UAC nur vollen Zugriff, wenn er die Anwendung explizit mit erhöhten Rechten startet ("als Administrator ausführen").

    Nach Neustart im normalen Modus ist avgnt.exe dennoch wieder da. Vielleicht ist das ein getarnter Virus und hat gar nichts mit meinem TB-Problem zu tun?

    Beides ist sehr gut möglich. Schau mal hier: Was ist Avgnt.exe - und ist es ungefährlich?. Dass der Prozess nach einem sauberen Systemstart und der Deinstallation wieder auftaucht, ist allerdings seltsam. Ist der Prozess in den Diensten enthalten? Was steht dort in den Eigenschaften?

    Ich würde es erst mal mit einem neuen TB-Profil versuchen

    Gute Idee. Allerdings ändert das nichts daran, dass sich Windows nach der missglückten Deinstallation in einem undefinierten Zustand befindet.


    Gruß Ingo

  • Das ist hier ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn einfach blind empfohlen wird, irgendwelche Software zu deinstallieren. Nur, weil es rein von der Statistik her passen könnte. Es hätte im ersten Schritt auch genügt, die Mailüberwachung - sofern es sie überhaupt gibt - zu deaktivieren, so wie es mrb auch vorgeschlagen hat.

    Ich brauche den PC täglich für die Arbeit.

    Ist das ein Firmenrechner? Wurde Avira von der Firma installiert? Das wäre eine mögliche Erklärung dafür, dass es sich nicht deinstallieren lässt. Windows kennt neben dem Administrator auch noch den System-Administrator.

    Jedenfalls stimmt es vermutlich, dass sich das Windows jetzt in einem unklaren Zustand befindet. Bei einem Rechner, den man für die tägliche Arbeit braucht, ist das schon ziemlich ungut.

    So wie ich es verstehe, läuft Avira nicht mehr, bis auf den Trayer. Als Verursacher wäre es damit dann auszuschließen. Was das Problem mit dem Thunderbird angeht, würde ich deshalb #14 beipflichten. Überhaupt, der Test mit einem neuen Profil hätte gleich zu Beginn erfolgen sollen, weil er nämlich keine Nebenwirkungen hat und schnell erledigt ist.

  • Hallo,


    es ist schon eine Weile her, möchte hier aber dennoch posten, was zum Erfolg geführt hat:


    Ich habe auf eine der Empfehlungen hier beim Anhängen des Anhangs dem Rechner dann erstmal OpenEnd Zeit gelassen, um sich zu "regenerieren". Tatsächlich hat auf diese Art das Anhängen Anhangs auf diese Art funktioniert. Wie lange das gedauert hat , weiß ich nicht, da ich eine Stunde lang nicht am PC war. Hatte das zuvor nicht ausprobiert, da für mich klar war, dass der PC abgestürzt ist, hätte nie damit gerechnet, dass das funktioniert.


    Das Seltsame: Das Anhängen von Anhängen jeder Art funktioniert seitdem wieder seit Wochen zuverlässig und problemlos. Obgleich es vorher für die unterschiedlichlichsten Empfänger und Dateiformate nicht funktioniert hat.


    Das Problem ist also damit gelöst, auch wenn nicht klar ist, was es eigentlich gelöst hat. Oder hat jemand eine Idee?


    Was an "Narben" bleibt:

    1. avgnt.exe ist immer noch da, Windows ist also offensichtlich in einem "undefinierten" Zustand (wobei mir nicht klar ist, was in dem Fall "undefiniert heißen soll).
    2. AVIRA nutze ich jetzt nicht mehr, sondern den Windows Defender. Andererseits bin ich ganz froh, AVIRA los zu sein. Zum einen hat sich AVIRA immer mehr zur Adware entwickelt, zum anderen gibt es AVIRA seit einiger Zeit nur noch in Smartphone-Optik. D.h. weniger Einstellmöglichkeiten und, auf dem PC, schlechtere Usability (zu lange Wege mit der Maus wg. überdimensionierter Buttons usw).
    3. Durch den "sauberen Neustart" sind offenbar irgendwelche "Software-Zombies" die ich offenbar früher irgendwann mal genutzt habe in die Autostart-Liste geraten, habe jetzt nach jedem Neustart hier allerlei seltsame Tools die sich automatisch öffnen. Muss irgendwann wohl mal, wenn ich Zeit habe, die Autostart-Liste durchforsten und säubern. ;)
  • hat jemand eine Idee?

    Hallo :)


    nein, leider nicht.

    avgnt.exe ist immer noch da, Windows ist also offensichtlich in einem "undefinierten" Zustand (wobei mir nicht klar ist, was in dem Fall "undefiniert heißen soll).

    AVIRA nutze ich jetzt nicht mehr

    Einerseits hast Du Avira deinstalliert, andererseits ist trotzdem noch ein Prozess übrig geblieben. Was ist Avgnt.exe - und ist es ungefährlich?

    bin ich ganz froh, AVIRA los zu sein.

    Mein Glückwunsch dazu. Das war die einzig richtige Entscheidung :thumbup:

    Muss irgendwann wohl mal, wenn ich Zeit habe, die Autostart-Liste durchforsten und säubern.

    Ja, das wirkt oft Wunder. Den wenigsten ist bewusst, was sich da alles einträgt. Wenn Du noch gründlicher aufräumen willst, schau Dir mal Autoruns for Windows an. Aber Achtung, das Tool ist extrem mächtig. Du musst dabei genau wissen, was Du tust. Als erstes auf jeden Fall die MS-Einträge ausblenden.

    Der PC ist mein PC als Solo-Selbstständiger

    Gerade dann würde ich...

    Betriebssystem + Version: Windows 7

    ...noch einmal kritisch hinterfragen, denn Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.


    Gruß Ingo