Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version:w7
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    habe ein altes W7 mit Thunderbird 60.* auf einer SSD(1) installiert. Auf einer anderen SSD(2) liegt der Lokale Ordner mit den Unterordner von TB. Auf der SSD(1) werden bei TB die Lokalen Ordner und die darin enthaltenen Email angezeigt und es können auch Email ganz normal in alle Ordner des lokalen Ordners verschoben werden.


    Da ich ein neues W7 installiert habe SSD(3), habe ich den Profil Ordner vom "alten" TB kopiert und gegen den neue Profil Ordner getauscht. Die Profil Ordner haben verschiedene Namen.

    Die Verbindung zu den Email-Konten lief einwandfrei, es werden auch die Unterordner des Lokalen Ordners werden angezeigt aber die Emails können nicht aufgerufen werden. Oben dreht sich das Rad die ganze Zeit ohne das etwas passiert. Emails können auch nicht in den Lokalen Ornder verschoben werden obwohl das Symbol an der Maus Ok. ist. Es handelt sich um den selben Email Ordner wie auf der SSD(1) wo alles reibungslos funktioniert.


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.


    SSD1 = altes W7 mit TB60.* hat Zugriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = funktionert einwandrei
    SSD2 = Daten wo auch die lokalen Email Ordner von TB abgelegt sind

    SSD3 = neues W7 mit TB60.* hat Zufriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = Ordner werden angezeigt aber man kann kein Emails öffnen und keine neuen Email darin ablegen.


    gruss.fritz

    Edited 5 times, last by fritz3 ().

  • Hallo,

    Die Profil Ordner haben verschiedene Namen.

    Wie hast du das "hingebogen"? Über den Profilmanager oder durch Ändern des Datei profiles.ini?

    Wenn du in einer neuen Thunderbird-Installation den jungfräulichen Profilordner "1234abcd.default" durch einen alten Profilordner "6789pkqs.default"- also einen Ordner mit einem unterschiedlichen Namen - ersetzt, funktioniert das nicht. Wenn du den Inhalt des neuen Profilordners durch den des alten ersetzt, muss es klappen.

    SSD2 = Daten wo auch die lokalen Email Ordner von TB abgelegt sind

    Hast du den kompletten Profilordner auf SSD2 ausgelagert oder sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) oder nur die Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil)?

    SSD3 = neues W7 mit TB60.* hat Zufriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = Ordner werden angezeigt aber man kann kein Emails öffnen und keine neuen Email darin ablegen.

    Das ist völlig unverständlich. Außerdem weiß man nicht, ob du nur die Ordner siehst oder auch die Nachrichten, die darin gespeichert sind, diese aber nicht öffnen kannst. Solange du nicht die Strukturen der lokalen Email Ordner von TB auf SSD2 offenbarst, kann man nur spekulieren.

    Außerdem wäre es wichtig zu wissen, ob du POP- oder IMAP-Konten benutzt oder beides.

  • Was genau bedeutet "habe ich den Profil Ordner vom "alten" TB kopiert und gegen den neue Profil Ordner getauscht"?

    Welche Kontenart?

    Hast Du Zugriff auf die POP oder IMAP-Mails?

    Die Konten laufen alle ganz normal. Habe nur ein Problem mit dem "Lokalen Ordner".

    Auf der SSD1 habe ich W7 und Thunderbirld installiert (alles läuft einwandfrei mit dem Lokalen Ordner). Diesen Profil Ordner habe ich kopiert, dann auf der SSD3 Thunderbird neu installiert und den neuen Profil Ordner durch den alten Profil Ordner (von SSD1) ersetzt.


    Anscheindend hat TB keinen Zugriff auf Lokale Ordner. Wenn ich einen anderen Ordner anlege und diesen Ordner bei TB als Lokalen Ordner zuweise, dann kann ich auch in diesen Ordner keine Emails ablegen.


    gruss.fritz

    Edited once, last by fritz3 ().

  • Mapenzi

    - Frage1: Habe den Inhalt es neuen Profil Ordners durch den alten ersetzt, glaub ich zumindest.


    - Frage2: Auf der SSD2 liegt der Lokale Ordner von TB. Mit TB von SSD1 funktioniert der Lokale Ordner einwandfrei. Email sind dort vorhanden und man kann sie öffnen und einsehen.

    Ich kenne nicht den Unterschied zwischen sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) und Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil).


    Frage3: Man sieht nur die Ordner. Wenn darauf klicke dreht sich oben das "Suche-Rad" aber es findet nichts (läuft ewig). Es handelt sich vermutlich um IMAP Konten.



    Anscheinend hat TB keinen Zugriff auf Lokale Ordner. Wenn ich einen anderen Ordner anlege und diesen Ordner bei TB als Lokalen Ordner zuweise, dann kann ich auch in diesen neuen Ordner keine Emails ablegen.

    gruss.fritz

    Edited once, last by fritz3 ().

  • Ich kenne nicht den Unterschied zwischen sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) und Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil).

    Die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher werden in Thunderbird standardmäßig im Profilordner in den Unterordnern "ImapMail" und "Mail" angelegt, in letzterem befinden sie sich in den "pop.xxx.xx" -Kontenordnern und dem Ordner "Local Folders":



    Der Ordner "Local Folders" im Profil steht für "Lokale Ordner" in der Konten/Ordnerliste, welche ein besonderes Konto sind, mit dem keine Identität (E-Mailadresse) verknüpft ist. Wenn ein Forenmitglied von den Lokalen Ordnern ohne weitere Erklârung spricht, gehe ich grundsâtzlich davon aus, dass diese Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste gemeint sind:



    Unser Problem ist, dass du den Thunderbird-eigenen Terminus "Lokale Ordner" einsetzt für dein Konstrukt, in das du offenbar Teile des Thunderbird-Profils ausgelagert hast, und dass die Helfer zunächst mal raten sollen, was sich darunter verbirgt.

    Solche Teil-Auslagerungen des Inhalts des Profilordners sind bei einigen Benutzern sehr beliebt und können auch funktionieren bis man auf einen anderen Rechner umziehen oder das System neu installieren will.


    Ich muss dir jetzt ehrlich antworten, dass ich mir mit der Wiederherstellung von funktionierenden Profilstrukturen in solchen Fällen keine Kopfschmerzen mehr bereiten werde. Das erfordert in der Regel einen großen Zeitaufwand, sehr viele Screenshots, und kann sich über Tage und Wochen hinziehen. Auch wiederhole ich ungern wichtige Fragen wie z. B. die nach der Kontenart.


    Deshalb mache ich nur einige Bemerkungen zu Auffälligkeiten in deinem Screenshot:

    zu einem *.sbd-Ordner wie "emails Lokaler Ordner.sbd" gehört eine Mbox-Datei (ohne Endung) gleichen Namens, also "emails Lokaler Ordner".

    Bestimmte Sonderzeichen - zu denen man möglicherweise auch das Ausrufezeichen zählen kann - vor dem Namen eines Ordners können (aber müssen nicht immer) dazu führen, dass die "darunter" liegenden Ordner leer angezeigt werden. Du benutzt Ausrufezeichen vor den Namen bei drei im Screenshot sichtbaren Ordnern. Ich hatte mal einen solchen Fall vor ein paar Jahren hier im Forum behandelt, wo ein Benutzer ebenfalls lokale Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert hatte in ein Verzeichnis, das einen Hashtag # vor dem Namen hatte. Dieser Hashtag wurde dann im Ordnerpfad durch ein anderes Zeichen ersetzt, weshalb Thunderbird die Ordnerinhalte nicht mehr lesen konnte.


    Ich habe diesen alten Thread inzwischen wiedergefunden Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    Edited 2 times, last by Mapenzi: "Thunderbird" eingefügt im letzten Absatz und Link zu altem Thread nachgereicht ().

  • Der Ordner "Local Folders" im Profil steht für "Lokale Ordner" in der Konten/Ordnerliste, welche ein besonderes Konto sind, mit dem keine Identität (E-Mailadresse) verknüpft ist. Wenn ein Forenmitglied von den Lokalen Ordnern ohne weitere Erklârung spricht, gehe ich grundsâtzlich davon aus, dass diese Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste gemeint sind:

    Danke für die Aufklärung.

    Habe einen neuen Ordner auf einer anderen SSD sowie weitere Unterordner erstellt und TB den Pfad angegeben. Das machte ich, damit die Ordner mit den abgelegten Emails nicht auf der SSD mit dem Betriebssystem liegen falls diese mal nicht mehr funktioniert. Das erschien und erscheint mir sicherer.



    Unser Problem ist, dass du den Thunderbird-eigenen Terminus "Lokale Ordner" einsetzt für dein Konstrukt, in das du offenbar Teile des Thunderbird-Profils ausgelagert hast,

    Habe also nicht den Ordner ausgelagert sondern neue Ordner auf einer anderen SSD erstellt.



    Solche Teil-Auslagerungen des Inhalts des Profilordners sind bei einigen Benutzern sehr beliebt und können auch funktionieren bis man auf einen anderen Rechner umziehen oder das System neu installieren will.

    Das scheint jetzt bei mir auch der Fall zu sein.

    Mein altes W7 mit altem TB kann auf meinen "Lokalen Ordner" auf SSD2 zugreifen und funktioniert einwandfrei.

    Mein neues W7 mit neuen TB kann auf meinen "Lokalen Ornder" auf SSD2 nicht zugreifen. Man sieht zwar die Ordner aber es werden keine Email geöffnet und man kann keine Email dort hin verschieben. Die Emails sind auf SSD2 aber eindeutig vorhanden. Der neue TB funktioniert bis auf "Lokale Ordner" ansonsten einwandfrei.



    Auch wiederhole ich ungern wichtige Fragen wie z. B. die nach der Kontenart.

    Das hatte ich beantwortet. Es handelt sich um IMAP Konten.



    Bestimmte Sonderzeichen - zu denen man möglicherweise auch das Ausrufezeichen zählen kann - vor dem Namen eines Ordners können (aber müssen nicht immer) dazu führen, dass die "darunter" liegenden Ordner leer angezeigt werden. Du benutzt Ausrufezeichen vor den Namen bei drei im Screenshot sichtbaren Ordnern.

    Die Ordner werden beim neu installieten TB alle angezeigt und der selbe Ordner funktioniert unter dem alte W7 / TB einwandfrei. Das ist nicht das Problem.



    Ich habe diesen alten Thread inzwischen wiedergefunden Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    Sehr interessant aber das ist eine andere Problematik.

    Bei mir geht es darum, dass ich mit dem alten TB auf den ausgelagerten Ordner mit Emails zugreifen kann und auf den selben Ordner mit dem neuen TB das nicht mehr kann obwohl ich den Inhalt des alten Profil-Ordner mit dem Inhalt des neuen Profil Ordners ausgetaucht habe.

    Werde mal die Ordner und Dateien von dem ausgelagerten "Lokalen Ordner" in das Profil des neuen TB unter Mail/LocalFolder kopieren. Mal sehen ob dann eine Verbindung hergestellt wird.


    Besten Dank

    gruss.fritz

    Edited once, last by fritz3 ().

  • Habe folgendes gemacht:

    1. Thunderbird-Ordner in Roaming entfernt
    2. Thunderbird deinstalliert

    3. alten Thunderbird Ordner in Roaming kopiert

    4. Thunderbird neu installiert

    5. Pfad nach alten Lokalen Ordner auf SSD2 gesetzt


    Ergebnis: Thunder erkennt die Ordner aber oben links dreht es die ganze Zeit und es werden kein Emails geöffnet.


    6. den alten Lokalen Ordner von der SSD2 in das TB Profil unter Mail/LocalFolder kopiert und den Pfad angegeben. Beim klicken auf einen Ordner dreht es oben links nicht mehr aber es werden keine Emails angezeigt und man kann keine Emails in die Ordner verschieben. So ein Sch...


    Hilft das ?






    Die Ordner sind alle leer.



    Verständnis Frage:
    Ich muss den LocalFolder Ordner im TB Profil für wichtige Emails nutzen, wenn ich diese mit TB auf einer anderen, neu installierten SSD einsehen/nutzen will?

    Man kann diese Emails nicht auf einer externen SSD sichern und sie später auf einem frisch intallierten TB aufrufen/einsehen ???


    gruss.fritz

    Edited 3 times, last by fritz3 ().

  • Sehr interessant aber das ist eine andere Problematik.

    Um meine Hypothese nachzuprüfen, habe ich hier im Finder auf dem Desktop (würde unter Windows dem Explorer entsprechen) eine ähnliche Ordner/Unterordnerstruktur erstellt, wobei ich dem obersten Ordner den selben Namen gab wie in deinem Beispiel, nämlich "!Email TB". Die darin von mir erstellte einfache Hierarchie sieht so aus:


    !Email TB ↓

    Emails Lokaler Ordner ↓

    !markttag↓ | e-mails Lokaler Ordner↓

    Amazon CardBook | Apple CNP Prefon



    [EDIT: leider hat die Forensoftware meine ursprüngliche Anordnung von Ordnern und Unterordnern nicht respektiert; ich versucht sie jetzt nachtrâglich zu ändern, um sie verständlich zu machen]


    Im Finder oder Datei-System sieht mein Konstrukt so aus gemäß der Regel "Ordner + Unterordner in TB entsprechen einer Mbox-Datei + einem *.sbd Ordner gleichen Namens im Profil"


    --------------------

    Danach in TB über Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen den Ordner "!Email TB" angewählt und TB neu gestartet. Der Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" war danach entsprechend dem neuen Verzeichnis geändert:



    In Thunderbird selber wurden danach folgende Ordner angezeigt:



    Ich habe die von mir im Finder künstlich erstellte Hierarchie mit dem obersten Ordner "Emails Lokaler Ordner" hier rot eingerahmt. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme hat das Ausrufezeichen ! im Ordnerpfad also keinen Einfluss auf die Darstellung der Ordner und Nachrichten in TB, denn auch der Ordner !markttag wird mit seinen Unterordnern und Nachrichten angezeigt.

    Wenn man aber genauer hinsieht, dann fällt auf, dass der Unterordner "e-mails Lokaler Ordner" mit seinen beiden Unterordnern CardBook und CNP Prefon in Thunderbird unterhalb von "Emails Lokaler Ordner" fehlt!

    Warum wird dieser nicht angezeigt, während der in der selben Ebene liegende !markttag mit seinen Unterordnern angezeigt wird?

    Ganz einfach: weil ich absichtlich unterlassen habe, den Sammelordner "e-mails Lokaler Ordner.sbd" mit einer Mbox-Datei gleichen Namens "e-mails Lokaler Ordner" zu paaren wie ersichtlich in den beiden oberen Screenshots.


    Meine Absicht war zu zeigen, dass eine Ordner/Unterordnerstruktur in TB nicht angezeigt werden kann, wenn im Profilordner die entsrpechende Mbox-Datei gleichen Namens fehlt. Das ist in deinem Screenshot gleich an mehreren Stellen/Niveaus der Fall.

    Außerdem fehlen in deinem Screenshot die beiden Dateien "Unsent Messages" und "Unsent Messages.smf", die neben Trash und Trash.msf standardmäßig in "Local Folders" erstellt werden. Du solltest deshalb zunächst mal in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner deinen Pfad zu dem lokalen Nachriichtenspeicher der "Lokalen Ordner" überprüfen (siehe meinen Screenshot "Nachrichtenspeicher").

  • Ich habe trotz meines ursprünglichen Vorsatzes deine neuen Screenshots betrachtet.

    unter ...\Mail\Local Folders\ befindet sich ein ziemliches Chaos:

    • du hast einmal einen Ordner "Emails Lokaler Ordner", der selber weitere *.sbd Ordner und Mbox-Dateien enthält.

    Dieser Ordner ist inaktiv, weil ihm die Endung .sbd fehlt und außerdem die zugehörige Mbox-Datei "Emails Lokaler Ordner" fehlt.

    Natürlich könntest du jetzt einfach die Endung .sbd anhängen, das geht aber nicht, weil sich schon ein gleichnamiger .sbd Ordner auf gleichem Niveau befindet

    • darunter gibt es den Sammelordner "Emails Lokaler Ordner.sbd", dessen Inhalt man nicht sieht (vermutlich enthält er weitere *.sbd Ordner und Mbox-Dateien), aber der auch inaktiv bleibt, eben weil die zugehörige Mbox-Datei "Emails Lokaler Ordner" fehlt.


    Die Grundlagen, wie man das reparieren bzw. neu ordnen kann, habe ich dir in die Hand gegeben. Das ist eine mühsame und monotone Arbeit, aber es ist machbar, wenn man das Prinzip "Ordner mit Unterordnern in Thunderbird = *.sbd Ordner + gleichnamige Mbox-Datei im Profil" verstanden hat.

    Im schlimmsten Fall kopierst du sämtliche Mbox-Dateien aus allen *.sbd Ordnern und fügst sie direkt in "Local Folders" ein. Damit ist zwar deine ursprüngliche Struktur weg, aber du kannst alle Ordner wieder auf dem selben Niveau sehen und neu ordnen.

    Ich muss den LocalFolder Ordner im TB Profil für wichtige Emails nutzen, wenn ich diese auf einer anderen SSD einsehen/nutzen will? Man kann diese Emails nicht auf einer externen SSD sichern und sie später auf einen frisch intallierten TB aufrufen/einsehen???

    Ich verstehe nicht ganz, warum du nur die Lokalen Ordner auf einer anderen Festplatte sichern willst. Wegen Zugriff von zwei PC aus? Oder gibt es einen Grund, weshalb du nicht den ganzen Profilordner auf eine andere Platte verlegen willst?

  • Ich habe trotz meines ursprünglichen Vorsatzes deine neuen Screenshots betrachtet.

    Vielen Dank.
    In meinem Lokale Email Ordner sind wichtige Emails.
    Gut, im Augenblick kann ich noch von der anderen SSD1 auf diese Emails zugreifen aber das dortige Betriebssystem mit TB will ich bald löschen.


    Im schlimmsten Fall kopierst du sämtliche Mbox-Dateien aus allen *.sbd Ordnern und fügst sie direkt in "Local Folders" ein. Damit ist zwar deine ursprüngliche Struktur weg, aber du kannst alle Ordner wieder auf dem selben Niveau sehen und neu ordnen.

    Das werde ich versuchen. Woran erkenne ich eine Mbox-Datei, welche Endung hat sie?


    Nachtrag:
    Habe das gefunden und sind das die von Dir erwähnten Mbox-Dateien ohne Endung?

    Wenn Du nur die .msf-Dateien gesichert hast ohne gleichnamige Partner ohne Endung, dann hast Du leider Deine Mails nicht gesichert. Jede MSF-Datei hat auch eine gleichnamige Datei ohne Endung zum Partner bzw. umgekehrt, und das sind die Dateien, wo die Mails drin sind.



    Die Grundlagen, wie man das reparieren bzw. neu ordnen kann, habe ich dir in die Hand gegeben.

    Das habe ich aber immer noch nicht so richtig verstanden. Ist aber auch kein Problem wenn das kopieren und verschieben der Mbox-Dateien funktioniert.



    Ich verstehe nicht ganz, warum du nur die Lokalen Ordner auf einer anderen Festplatte sichern willst. Wegen Zugriff von zwei PC aus? Oder gibt es einen Grund, weshalb du nicht den ganzen Profilordner auf eine andere Platte verlegen willst?

    Da gibt es keinen Grund, bin einfach nicht darauf gekommen. Werde es aber in Zukunft so machen. Verschiebe ich den Profil-Ordner oder mache ich eine Kopie auf die andere SSD?. Dann sollte es beim nächsten Umzug mit den Lokal Ordner auch besser klappen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.


    Vielen Dank.
    gruss.fritz

    Edited 2 times, last by fritz3 ().

  • Woran erkenne ich eine Mbox-Datei, welche Endung hat sie?

    Hallo Fritz :)


    diese und viele weitere Fragen beantwortet Dir die Hilfe & Lexikon, wo sich einige engagierte Nutzer viel Mühe gegeben haben, FAQ-Artikel zu erstellen, die Leuten wie Dir helfen. Sie freuen sich sicher, wenn ihre Artikel auch gelesen und beachtet werden. In diesem Fall guckst Du Ein Thunderbird-Ordner = eine Mailbox-Datei + Index-Datei.

    Verschiebe ich den Profil-Ordner oder mache ich eine Kopie auf die andere SSD?

    Auch dafür gibt es einen FAQ-Artikel, nämlich Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen.

    Dann sollte es beim nächsten Umzug mit den Lokal Ordner auch besser klappen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

    Richtig, dann ist das überhaupt kein Problem, siehe Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen. Das Problem ist, dass TB leider in der GUI die Möglichkeit bietet, einzelne Ordner zu verschieben. Das ist nur in den wenigsten Fällen sinnvoll und führt, wie Du gemerkt hast, irgendwann zu Problemen.


    Gruß Ingo

  • Das werde ich versuchen. Woran erkenne ich eine Mbox-Datei, welche Endung hat sie?

    schlingo hat dir ja schon Hinweise bzw. Links gegeben.

    Um es für deinen Fall etwas verständlicher zu machen:

    die für die Wiederherstellung wichtigen Mbox-Dateien in Local Folders und den darin befindlichen diversen Ordnern sind daran erkennbar, dass sie Text-Dateien ohne Endung sind (in deinen Screenshots einfach als "Datei" bezeichnet), die Namen der von dir erstellten Ordner wie z. B. Petra, jobcenter, !markttag, Antrag, Danke-Lob, ... usw tragen.

    Die Dateien mit der Endung .msf sind Index-Dateien, die keine Nachrichten enthalten, sie brauchen nicht kopiert zu werden bei der Wiederherstellung. Die *.sbd Ordner enthalten weitere mbox-Dateien und häufig auch wieder andere *.sbd Ordner.

  • Groooße Freude. :thumbup: Super!

    Das mit dem kopieren der Mbox-Dateien aus dem alten Lokal Email Ordner in den LocalFolders Ordner im TB Profil-Ordner hat das Problem gelöst. Jeztzt kann man die Emails wieder aufrufen und einsehen. War eigentlich gar nicht so schwer.


    Habe die verlinkten Sachen durchgelesen, weiß aber trotzdem nicht, wie ich bei der Auslagerung des Profil-Ordners auf einen andere SSD vorgehen soll. Verschieben oder kopieren?

    Auf jeden Fall werde ich den LocalFolder benutzten um bestimmte Emails zu behalten.


    Vielen Dank Mapenzi.


    gruss.fritz

  • Habe die verlinkten Sachen durchgelesen, weiß aber trotzdem nicht, wie ich bei der Auslagerung des Profil-Ordners auf einen andere SSD vorgehen soll. Verschieben oder kopieren?

    Hallo Fritz :)


    diese Frage ist doch im Artikel Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung eindeutig beantwortet?


    Gruß Ingo

  • Das mit dem kopieren der Mbox-Dateien aus dem alten Lokal Email Ordner in den LocalFolders Ordner im TB Profil-Ordner hat das Problem gelöst.

    Bravo!!:)

    Das war eben die einfache Methode, ohne die alte Ordnerhierarchie der "Lokalen Ordner" wiederherzustellen. Hauptsache, du siehst wieder deine alten Ordner und kommst an die Nachrichten ran.


    Verschieben oder kopieren?

    ist im Grunde genommen egal, aber sicherer ist das Kopieren. Falls du nämlich beim Verschieben irgend einen Fehler machst (z. B. lässt den Profilordner versehentlich in irgend einen anderen Ordner "fallen", ohne ihn wiederzufinden), hast du immer noch das Original. Es gibt aber auch das "Ziehen zum Kopieren" bei gleichzeitig gehaltener Strg-Taste.

    Auf jeden Fall werde ich den LocalFolder benutzten um bestimmte Emails zu behalten.

    Dafür sind sie von den Entwicklern vorgesehen worden. Aber bitte delokalisiere sie dann nicht wieder in ein anderes, externes Verzeichnis. Du hast gesehen, welche unangenehmen Folgen das haben kann.

  • Dafür sind sie von den Entwicklern vorgesehen worden. Aber bitte delokalisiere sie dann nicht wieder in ein anderes, externes Verzeichnis. Du hast gesehen, welche unangenehmen Folgen das haben kann.

    Dazu habe ich noch eine Verständnisfrage:


    TB legt alle Veränderung im Profil Ordner ab. Wenn ich jetzt diesen gesamten Profil-Ordner aus dem Roaming Ordner auf eine andere SSD verschiebe, wo legt TB dann die Veränderungen von z.B. Adressbücher, Schlagwörtern, Apps usw. ab?

    Findet TB den Profil-Ordner auf der anderen SSD und legt die veränderten Daten dann dort automatisch ab? Das kann ich mir nicht vorstellen aber .....


    gruss.fritz

  • wo legt TB dann die Veränderungen von z.B. Adressbücher, Schlagwörtern, Apps usw. ab?

    Hallo Fritz :)

    Thunderbird speichert Ihre E-Mails, Einstellungen und sonstige persönliche Daten in den sogenannten Profilordnern.

    Insgesamt gibt es 4 relevante Ordner:

    Standardmäßig liegen die Profile im Anwendungsordner. Der Profilordner kann aber, wie oben beschrieben, an einen anderen Ort angelegt oder verschoben werden.

    Findet TB den Profil-Ordner auf der anderen SSD und legt die veränderten Daten dann dort automatisch ab? Das kann ich mir nicht vorstellen

    Doch. Im Anwendungsordner muss sich dazu auf jeden Fall die Datei profiles.ini befinden.


    Gruß Ingo

  • TB legt alle Veränderung im Profil Ordner ab.

    Richtig!

    Wenn ich jetzt diesen gesamten Profil-Ordner aus dem Roaming Ordner auf eine andere SSD verschiebe, wo legt TB dann die Veränderungen von z.B. Adressbücher, Schlagwörtern, Apps usw. ab?

    Er legt sie dann immer noch im Profilordner ab. Bloß befindet sich dieser nicht mehr in seinem Standard-Verzeichnis auf deinem PC C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release, sondern auf auf der SSD-Festplatte (ich kann den möglichen Pfad nicht angeben, weil ich mich als Mac-User nicht mit den Windows-Bezeichnungen für externe Festplatten auskenne).

    Findet TB den Profil-Ordner auf der anderen SSD und legt die veränderten Daten dann dort automatisch ab?

    Ich glaube, du hast den von schlingo verlinkten Artikel Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen nur überflogen oder noch nicht verstanden.


    Dieser Artikel beschreibt, wie man nach dem Kopieren (oder Verschieben) des Profilordners auf eine andere Partition oder eine andere Festplatte den Profil-Manager von Thunderbird benutzt zum Erstellen eines neuen Profils, das anschließend mit dem verlagerten Profilordner "verknüpft" wird. Die Verknüpfung von Profil und Profilordner wird in der Datei "profiles.ini" festgeschrieben, die sich im Ordner ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ hier befindet.


    Wenn du TB startest, "liest" dieser als Erstes den Inhalt der Datei profiles.ini. Da steht grosso modo drin:


    • das Profil, das benutzt (geöffnet) werden soll, heißt "default" oder jetzt "default-release" oder meinetwegen "Fritz" (wenn du es so benannt hast)


    • der Pfad zum zugehörigen Profilordner lautet soundso, z. B. standardmäßig wird nur ein abgekürzter Pfad

    Path=Profiles/oz4i4oi6.default-release angegeben.

    Wenn ich diesen Profilordner aus seinem Standardverzeichnis in ein anderes Verzeichnis auslagere (kopiere), dann im Profil-Manager ein neues Profil erstelle und mit dem ausgelagerten Profilordner verknüpfe (wie ich es in einem Test gemacht habe), wird der Pfad für das neue Profil zum ausgelagerten Profilordner z. B. so lauten

    Path=/Users/username/Desktop/Thunder-Data/oz4i4oi6.default-release


    Kurz gefasst: der Inhalt der Datei profiles.ini gibt Thunderbird beim Start die Instruktionen, welches Profil benutzt werden soll (bei der großen Mehrheit der Benutzer gibt es nur eines, das "default" oder "default-release" heißt) und wie der Pfad zum Profilordner lautet (in welchem Verzeichnis dieser auch immer sich befinden mag).

  • Hallo,

    habe das jetzt so wie in der Beschreibung gemacht, das ging mir aber eigentlich zu einfach. ;)

    Die profiles.ini, welche sich im Standverzeichnis Roaming Ordner/Thunderbild befindet, sieht jetzt so aus:



    Passt das so und woran erkenne ich, dass das Profil 1(Profil ausgelagert) im Augenblick aktiv ist und Veränderungen dort gepeichert werden und in keinem anderen Profil?


    Habe jetzt ein wenig dazu gelernt. Vielen Dank.


    gruss.fritz