1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird öffnet sich nicht mehr (Verknüpfungsproblem / Update-Fehler )

    • 68.*
    • Windows
  • Jaquie
  • 12. Februar 2020 um 21:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Jaquie
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Feb. 2020
    • 12. Februar 2020 um 21:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.4.2 (und frühere Version) / 68.5
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): /
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): /
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): /

    Guten Abend liebe Forum-Nutzer!

    Ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem behilflich sein kann und ich werde versuchen, dies so gut wie möglich, zu beschreiben: Meine Eltern nutzen Thunderbird für geschäftliche Zwecke - die versendeten E-Mails sind also zum Nachweis äußerst wichtig und sollten im besten Fall nicht verloren gegangen sein, jedoch glaube ich nicht, dass meine Eltern ein Backup o.ä. ihrer Mails erstellt haben, da sie von sowas leider keine Ahnung haben (soviel vorab). Nun war vor ungefähr zwei Wochen, nach Starten des PCs, das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop nicht mehr angezeigt, das Programm lies sich auch nicht mehr öffnen und stattdessen war ein anderes Symbol angezeigt. Meine Vermutung ist, dass das Programm ein Update benötigt hat und dass es irgendwie damit zusammenhängen könnte. Mein Vater hat dann auf dem Rechner eine Systemaktualisierung bzw. Rücksetzung (Wiederherstellung) vorgenommen (vielleicht wurde so die Update-Version, welche scheinbar nicht funktioniert hatte, wieder zurückgesetzt) und daraufhin hat das Programm für ein paar Tage wieder funktioniert. Das gleiche Problem trat einige Tage später aber erneut auf und mein Vater hat den PC erneut über die Systemsteuerung aktualisiert, weil er dachte, das Problem mit Thunderbird so lösen zu können...
    Leider ist Thunderbird seitdem aber gar nicht mehr nutzbar. Beim versuchten Öffnen des Programms ist von einem Verknüpfungsproblem die Rede. Mit Rechtsklick sind u.a. Optionen wie "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" oder "Vorgängerversion wiederherstellen" möglich - beides hat nicht geholfen (oder ich habe was falsch gemacht?).
    Das Programm lässt sich nach wie vor nicht mehr öffnen. Ich habe dann mehrmals versucht, das neuere Update, sowohl Version 68.4.2 und 68.5, manuell herunterzuladen. Die Installation des Updates wurde entweder nicht vervollständigt oder aber beim Download wurden mehrere Viren festgestellt, weshalb das Setup wieder gelöscht wurde. Als ich auf die heruntergeladene Update Datei von Thunderbird geklickt habe, hat das kurz geladen und dann kam die Frage nach dem PC-Nutzer und der Hinweis, das Programm eventuell nicht vollständig nutzen zu können - danach kam nichts mehr. Beides hat also nicht funktioniert.

    Nun wäre meine Idee, das Symbol, was unter Thunderbird auf dem Desktop hinterlegt ist, in den Papierkorb zu verschieben und daraufhin die neue Version erneut herunterzuladen. Vielleicht würde es dann funktionieren - allerdings weiß ich nicht, ob dabei nicht eventuell alle Mails verloren gehen könnten. Oder bestünde die Möglichkeit, alle versendeten und erhaltenen Mails dann wieder hervorzurufen?

    Eine andere Frage wäre, ob ich Thunderbird beispielsweise auf meinem Laptop installieren könnte, und ob dann die Möglichkeit besteht, dass meine Eltern sich mit ihrem Mail Account über meinen Laptop einloggen und dadurch Zugriff auf ihre Mails bekommen? Da ich zum Beispiel nicht weiß, ob die Mails separat auf dem Rechner gespeichert werden, unter dem Programm oder aber unter dem Account. - Ich selbst nutze Thunderbird ja nicht, und kenne mich daher wenig mit dem Programm aus. Ich weiß auch nicht, ob meine Eltern ein Passwort oder ähnliches haben, da Thunderbird ja normalerweise automatisch auf dem Rechner geöffnet ist, bzw. kein Login nötig ist.

    Vielleicht hat hier jemand eine Hilfestellung oder einen Ratschlag für mich. Ich kenne mich leider selbst kaum aus, möchte meine Eltern aber davor bewahren, dass all ihre Mails verloren gegangen sind. Und ich hoffe natürlich, dass es irgendwie möglich ist, das Programm wieder zum Laufen zu bekommen.

    Ich freue mich über jede auch nur ansatzweise hilfreiche Antwort und wünsche noch einen schönen Abend!

    Jaquie

    Bilder

    • IMG_20200212_210244_autoscaled.jpg
      • 566,4 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_20200212_210304_autoscaled.jpg
      • 298,97 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Thunder 12. Februar 2020 um 21:55

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. Februar 2020 um 23:12
    • #2

    Als erstes sei Dir gesagt, dass das Symbol auf dem Desktop in der Regel nur eine "Verknüpfung" ist. Die kann man löschen. Dann geht man zur thunderbird.exe im Programm-Verzeichnis von Windows und macht von dieser thunderbird.exe eine neue Verknüpfung, die man auf den Desktop legt. Damit probierst Du Thunderbird dann mal wieder zu starten.

    Das ist aber zumindest Deiner Beschreibung nach nicht das einzige und nicht das schwerwiegendste Problem.

    Wenn möglich, sorge dafür, dass Du und auch Dein Vater die Finger von der Systemwiederherstellung lasst. Diese macht nämlich alles nur viel komplizierter und hilft gerade im Zusammenhang mit Programmen wie Thunderbird so überhaupt nicht wirklich weiter.

    Dann zu Avira: Ich würde wetten, dass Avira einen recht neuen Download wie Thunderbird 68.5.0, der gerade mal einen Tag verfügbar ist, als gefährlich anprangert, da es bisher nur wenige Nutzer der neuen Version gibt. Sowas wird dann gerne mal zu unrecht als Virus interpretiert. Gerade Avira ist leider übervorsichtig und behauptet zu oft, dass irgendwas ein Virus sei. Das kann kann man (unabhängig von sonstiger Antivirus-Programm-Kritik) in quasi jedem Test lesen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. Februar 2020 um 10:35
    • #3
    Zitat von Jaquie

    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Hallo und willkommen im Forum :)

    Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Haltet Ihr das bei,,,

    Zitat von Jaquie

    geschäftliche Zwecke

    ...für eine gute Idee? Bis heute ist das Update auf Windows 10 immer noch kostenlos möglich.

    Zitat von Jaquie

    Beim versuchten Öffnen des Programms ist von einem Verknüpfungsproblem die Rede.

    Ergänzend zu Thunder : Dein Screenshot zeigt, dass die Verknüpfung auf eine nicht mehr vorhandene Anwendung verweist. Sehr gut möglich, dass Euer übereifriger Virenscanner die EXE gelöscht (oder in Quarantäne verschoben) hat.

    Zitat von Jaquie

    Nun wäre meine Idee, das Symbol, was unter Thunderbird auf dem Desktop hinterlegt ist, in den Papierkorb zu verschieben und daraufhin die neue Version erneut herunterzuladen.

    Schau mal vorher in der Verknüpfung auf das Ziel (die EXE-Datei) und prüfe dann, ob der Ordner noch existiert. Vermutlich ja.

    Zitat von Jaquie

    allerdings weiß ich nicht, ob dabei nicht eventuell alle Mails verloren gehen könnten.

    Normalerweise nicht, da die Mozillen Programm und Daten sauber trennen. Trotzdem schadet natürlich (nicht nur jetzt) ein Backup nie. Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.

    Zitat von Jaquie

    bestünde die Möglichkeit, alle versendeten und erhaltenen Mails dann wieder hervorzurufen?

    Wenn das Profil fehlt oder beschädigt ist und es kein Backup gibt, nein. Die Antwort hängt jedoch auch entscheidend von der nicht beantworteten Frage...

    Zitat von Jaquie

    Kontenart (POP / IMAP): /

    ...ab.

    Zitat von Jaquie

    ob dann die Möglichkeit besteht, dass meine Eltern sich mit ihrem Mail Account über meinen Laptop einloggen und dadurch Zugriff auf ihre Mails bekommen?

    Auch das ist von der nicht beantworteten Frage abhängig. E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP). Alternativ könntest Du das Profil analog der Anleitung Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen auf Deinen PC kopieren.

    Zitat von Jaquie

    Ich kenne mich leider selbst kaum aus, möchte meine Eltern aber davor bewahren, dass all ihre Mails verloren gegangen sind.

    Dann solltet Ihr als allererstes, wie oben beschreiben, ein Backup zumindest des Profils erstellen.

    Zitat von Jaquie

    ich hoffe natürlich, dass es irgendwie möglich ist, das Programm wieder zum Laufen zu bekommen.

    Das sollte möglich sein. Möglicherweise musst Du dazu allerdings den übereifrigen Virenscanner zähmen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (13. Februar 2020 um 10:57)

  • Jaquie
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Feb. 2020
    • 13. Februar 2020 um 11:27
    • #4

    Lieben Dank für eure Vorschläge und eure schnellen Antworten auf mein Problem! :) Ich werde es wie beschrieben ausprobieren. - Wir haben nun auch festgestellt, dass die Mails, da diese über freenet laufen, auf jeden Fall noch abrufbar sind. - Das Problem mit Thunderbird und dem Update sollte sich dann hoffentlich auch regeln lassen.

    LG Jaquie

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2020 um 20:51
    • #5

    Hallo Jaquie,

    urlaubsbedingt etwas verspätet noch eine Anmerkung zu:

    Zitat von Jaquie

    Meine Eltern nutzen Thunderbird für geschäftliche Zwecke - die versendeten E-Mails sind also zum Nachweis äußerst wichtig und sollten im besten Fall nicht verloren gegangen sein, jedoch glaube ich nicht, dass meine Eltern ein Backup o.ä. ihrer Mails erstellt haben, da sie von sowas leider keine Ahnung haben

    Das passt nicht zusammen. Ohne Datensicherung (Backup) ist es nicht die Frage, OB deine Eltern diese ganzen wichtigen Mails verlieren, sondern lediglich, WANN das passiert. Daher zeitnah einen Fachmann (oder Fachfrau, bevor hier herumge"gendert" wird) vor Ort suchen, der sich definitiv mit Thunderbird auskennt, oder aber ggf. ein anderes Programm kaufen und einarbeiten - in beiden Fällen eine absetzbare Geschäfts-Ausgabe und ganz unbedingt sogar sinnvoll und wichtig, möglicherweise sogar Existenz-sichernd!

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mail Vorschau öffnet sich nach einem Klick nicht mehr?

    • DirkF
    • 9. Februar 2019 um 19:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Andy36
    • 29. Oktober 2019 um 15:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nicht

    • paulavilla
    • 3. Februar 2020 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • AOL Mail Konto kann nicht hinzugefügt werden (YAHOO Fenster öffnet sich)

    • Svensson
    • 6. Januar 2020 um 15:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mehrfache Abstürze / Hänger am Tag, legt neue Verzeichnisse erst nach Neustart an

    • Axel Dahmen
    • 6. Oktober 2019 um 16:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verlangt Sicherheitsausnahmeregel zuzulassen..

    • Grayf
    • 12. September 2018 um 12:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™