Proleme mit der Synchronisierung zwischen Lightning und Goole Kalender.

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: Lightning 68.5.0 (19.Feb 2020)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Provider für Cal Dav & CardDAV
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows defender


    Guten Morgen, ich habe seit einiger Zeit Proleme mit der Synchronisierung zwischen Lightning und Goole Kalender.


    Es fing irgendwann im letzten Quartal 2019 evt. nach dem Thunderbirdupdate an. Das der Addonmanager meldete Lightning wär nicht mehr kompatibel.

    Das äußerte sich aber nur darin, das mein Google Kalender den ich über das Addon "Provider für Google Kalender" mit Lightning sychronisierte, diese eben nicht mehr machte.

    Gab aber auch keine Fehlermeldung. In einer kurzen Recherche hatten das Problem wohl mehrere Nutzer und ließ Gras über die Sache wachsen, in der Hoffnung das sich das Problem irgendwann durch die Pflege der Entwickler von selbst auflöst.


    Heute hab ich TB, Lightning und die Providerapp auf die oben genannten Versionen geupdatet.

    Kalender werden in Lightning automatisch eingebunden, synchronisieren aber nichts.

    Daraufhin das Addon "Provider für Cal Dav & CardDAV installiert. Auch hier werden die Kalender nach der Zugangskontrolle mit Benutzer und Passwort namentlich richtig angelegt, es wird aber auch hier nicht ein Termin synchronisiert. Keine Fehlermeldung.


    Ich sitze hier jetzt seit Stunden, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? :wall:

    VG Tobi

    Edited once, last by tb755 ().

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo tb755 und Willkommen im Forum.

    Heute hab ich TB, Lightning und die Providerapp

    Irgendwie bringst Du wohl so einiges durcheinander.
    Du hast Deine Kalender bei Google gespeichert?

    Wenn ja kannst Du diese Kalender in Thunderbird direkt mit Google Verbinden

    oder mit dem "Provider for Google"

    oder mit "TbSync" und "Provider für Cal Dav & CardDAV".


    Das heißt dann, dass Deine Kalender in Thunderbird angezeigt werden und Du Änderungen in Thunderbird vornehmen kannst.


    Das alles funktioniert schon seit Jahren bei mir ohne Probleme.


    Du solltest aber immer nur eine Verbindung zum Google Kalender benutzen, sonst bekommst Du Probleme.

    Ich würde vorschlagen deaktiviere alle Google Kalender in Thunderbird, deinstalliere den "Provider for Google" und den Provider für Cal Dav & CardDAV.


    Beende Thunderbird und lösche im Profil, im Unterordner "calendar-data" die Dateien
    cache.sqlite und "deleted.sqlite".


    Starte Thunderbird wieder und installiere entweder den "Provider for Google" oder diese beiden Erweiterungen

    "TbSync" und "Provider für Cal Dav & CardDAV".
    Und richte dann Deine Google Kalender wieder ein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo Edvoldi.

    Danke erstmal für Deine Antwort und den Wikkommensgruß.

    Ist ja witzig das Du hier schreibst.

    Deine Vorgehensweise vom 21.2.2020 hatte ich schon gelesen und durchgeführt, bevor ich mich an dieses Forum gewendet habe.

    Die hattest Du ja schon einem Anderen User vorgeschlagen.

    Hatte das auch als Antwort schon an den alten Thread von Thunderxox gehängt.

    Der Admin wollte aber das ich einen neuen Thread aufmache ... so geschehen.


    Also das löst das Problem nicht. Andere Vorschläge.


    Hier nochmal für den geneigten Leser der alte Thread in dem Du das vorschlägst.:

    (Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert")




    VG Tobi

  • Hallo tb755,

    welche Erweiterungen hast Du installiert?

    Was passiert wenn Du in Google direkt einen Termin einträgst, wird der in Thunderbird angezeigt?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hi Edvoldi, danke für Deine Bemühungen. Mein Fehler war, das ich nicht das ICS-Format sondern das CALDAV Format für den Google Kalender benutzt habe. Mit der Erweiterung "Provider für Google Kalender" und ICS funktioniert jetzt die Synchronisation wieder perfekt und wie gewohnt. Da ich mir aber Sicher bin das ich das vorher auch auf ICS stehen hatte hat wohl doch Dein erster Tip s.o. das Problem gelöst.

    Danke für die Unterstützung.