1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachricht speichern in lokale Ordner

    • 68.*
    • Windows
  • szivas
  • 4. März 2020 um 07:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. März 2020 um 09:38
    • #41

    Hallo,

    Zitat von szivas

    Und das größte habe ich noch gar nicht erwähnt: Nach der Synchronisierung hat TB auf dem Server die gesendete Mail nicht etwa in den Ordner gesendet die Entwürfe nicht in die "Entwürfe" und die Gelöschte nicht in die Gelöscht getan, sondern jeweils in Extra Ordner, Namens "Sent" "Draft" und "Deleted".

    Das ist jetzt auch nicht gerade ein Thunderbird-Problem. Es tritt auf, wenn z. B. mehrere Mailclients auf ein Postfach zugreifen und diese Mailclients unterschiedlich konfiguriert sind. Das könnte auch ein zweites Thunderbird sein (ist aber eher unwahrscheinlich). iPhones legen u. a. ihre Auffassung von Sent, Draft, & Co parallel an. Auch once again Outlook baut u. U. so einen Mist. Das ist aber eigentlich kein Problem im Hinblick auf die von Dir vermisste Entwurfs-Mail. Will sagen, schieb nicht alles pauschal auf Thunderbird, weil es keine typischen Thunderbird-Probleme sind. Es ist wirklich nur Deine persönliche Perspektive, die Du ständig verallgemeinerst. Soweit OT und zurück zur primären Fragestellung.

    Ich kann Dein Szenario nur bedingt nachvollziehen. Wenn ich in einem in Thunderbird eingerichteten IMAP-Konto einen Entwurf speichere, bekomme ich im lokalen Profilordner lediglich eine Entw&APw-rfe.msf-Datei. Darin lässt sich vom Message-Text nichts nachvollziehen. Der Entwurf selbst ist natürlich wie zu erwarten direkt auf dem Server gespeichert worden.

    Um ansatzweise die Offline-Situation aus dem Flieger nachzuvollziehen, habe ich via Datei > Offline > Offline arbeiten TB mal abgeklemmt. Wenn ich dann eine Mail entwerfe und speichere, entsteht auch eine Entw&APw-rfe ohne Dateiendung im lokalen Profil. Auf solche Dateien solltest Du Dein Augenmerk richten.

    Mit einer Suche via Windows oder Dateimanager komme ich hier allerdings an die Inhalte dieser Dateien nicht ran! Die Suche greift bei diesen Dateitypen schlicht nicht auf die Inhalte zurück. Also habe ich die in Frage kommenden Dateien aus dem lokalen Thunderbird-Profilordner mal (bei beendetem Thunderbird) an eine andere Stelle kopiert und denen jeweils die Dateiendung .txt angehängt. Dann lassen sie sich mit Notepad öffnen und auch durchsuchen.

    In einer Datei vom Typ .msf (als .msf.txt) ist hier gar kein brauchbarer Inhalt zu finden. In einer Datei ohne .msf am Ende sollten die Mailtexte jedoch zu finden sein. Es kann aber auch sein, dass Du auf Base64-codierte Passsagen stößt - das lässt sich dann nicht mit vertretbarem Aufwand durchsuchen. Es bleiben Dir aber immer noch die Headerdaten. Es wäre ein unvollständiger Header (weil nur Entwurf) im Wesentlichen nur mit von, an und Betreff. Besser als nichts.

    Wenn Du auf diesem Wege dann auch nichts von Deinem langen Entwurf ausfindig machen kannst, sieht es langsam schlecht aus mit Tipps. Vielleicht würde jemand direkt an Deinem PC noch etwas entdecken, aber hier über ein Forum enden die Möglichkeiten so langsam.

    Für das nächste Mal wäre es sicherlich sinnvoll für Dich, Thunderbird im Flugzeug oder wo auch immer nicht nur einfach keine Internetverbindung haben zu lassen, sondern Vorkehrungen für den Offlinebetrieb zu treffen:

    'Offline arbeiten' und dann den Entwurf schreiben und lokal abgespeichert bekommen statt dass Thunderbird vergeblich versucht, den IMAP-Server zu kontaktieren und daran scheitert,

    und

    Häckchen setzen. Vielleicht ist das ja sogar gesetzt? Dann siehe oben, sollte eigentlich etwas wie Entw&APw-rfe o. ä. vorhanden sein.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2020 um 10:41
    • #42
    Zitat von Sehvornix

    In einer Datei vom Typ .msf ist hier gar kein brauchbarer Inhalt zu finden. In einer Datei ohne .msf am Ende sollten die Mailtexte jedoch zu finden sein.

    Klar, das wurde ja auch bereits in #23 beschrieben. Auch daß man die Indexdateien einfach löschen kann.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. März 2020 um 13:07
    • #43
    Zitat von Sehvornix

    Um ansatzweise die Offline-Situation aus dem Flieger nachzuvollziehen, habe ich via Datei > Offline > Offline arbeiten TB mal abgeklemmt. Wenn ich dann eine Mail entwerfe und speichere, entsteht auch eine Entw&APw-rfe ohne Dateiendung im lokalen Profil. Auf solche Dateien solltest Du Dein Augenmerk richten.

    Ich glaube, hier verursachst du weitere Verwirrung. Wenn man es nicht verändert hat, dann haben diese Ordner im Dateisystem und auf dem Server stets die üblichen englischen Namen. Lediglich die Anzeige im Thunderbird ist übersetzt.

    Drafts -> Entwürfe

    INBOX -> Posteingang

    Sent -> Gesendet

    Templates -> Vorlagen

    Trash -> Papierkorb

    Wenn man für die Entwürfe den Ordner Entwürfe@gmx auswählt, steckt dahinter eine lokale Datei Drafts. Folgerichtig findet szivas auch Drafts und Sent. Wenn bei dir eine Datei Entw&APw-rfe angelegt wird, dann bestimmt deswegen, weil du die Einstellung dazu selbst verändert hast.

    Zitat von Sehvornix

    Mit einer Suche via Windows oder Dateimanager komme ich hier allerdings an die Inhalte dieser Dateien nicht ran!

    Bei mir klappt das. Die Windows-Suche kann selbstverständlich auch nach Inhalten suchen. Auch in den mbox-Dateien ohne Dateiendung. Die Dateien müssen nicht umbenannt werden.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. März 2020 um 16:28
    • #44

    Hallo NumLock

    Zitat von NumLock

    Ich glaube, hier verursachst du weitere Verwirrung. Wenn man es nicht verändert hat, dann haben diese Ordner im Dateisystem und auf dem Server stets die üblichen englischen Namen. Lediglich die Anzeige im Thunderbird ist übersetzt.

    Das hoffe ich nicht. Ich hätte es nicht so geschrieben, wenn es nicht so auftreten würde. War selbst kurz irritiert, warum das nicht als Draft auftaucht, was ich durchaus auch erwartet habe.

    In meiner Thunderbird-Installation ist diesbezüglich *nichts* geändert. Straight forward installiert. Halten wir fest, es sollten auf Dateiebene die englischen Bezeichnungen auftreten, es können aber auch aus irgendwelchen Gründen die von mir genannten Bezeichnungen sein und für den OP ist einfach wichtig, dass er die Dateien ohne Endung inspiziert - egal wie die benannt sind.

    Zitat von NumLock

    Bei mir klappt das. Die Windows-Suche kann selbstverständlich auch nach Inhalten suchen. Auch in den mbox-Dateien ohne Dateiendung. Die Dateien müssen nicht umbenannt werden.

    Ja, sie kann nach Inhalten suchen - ich habe nichts anderes zum Ausdruck bringen wollen. Zur Klarstellung: auch mit gesetzer Option, dass die Suche gefälligst die Dateiinhalte durchsuchen soll, findet sie keinen der eindeutig dort platzierten Strings. Unter dem Strich kann man sich anscheinend nicht darauf verlassen, dass ein negatives Suchergebnis auch wirklich bedeutet, dass der gesuchte Inhalt nicht enthalten ist. Um diesen Umstand sicher zu umgehen und dem OP wirklich den Einblick in die Dateien zu ermöglichen, schlage ich die Kopie und das Anhängen von .txt vor.

    graf.koks , ja ich weiß. Hab Deinen Beitrag #23 auch zur Kenntnis genommen. Man nehme es als erneute Bestätigung, dass in den msf-Dateien wirklich nichts zu holen ist. Nur für alle Fälle noch mal probiert. Hätte dem OP sonst ja vielleicht doch helfen können.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. März 2020 um 16:47
    • #45
    Zitat von Sehvornix

    In meiner Thunderbird-Installation ist diesbezüglich *nichts* geändert. Straight forward installiert.

    Sehr merkwürdig. Ich benutze den Thunderbird schon viele Jahre, aber deutschsprachige Systemordner habe ich noch nie gesehen.

    Zitat von Sehvornix

    Zur Klarstellung: auch mit gesetzer Option, dass die Suche gefälligst die Dateiinhalte durchsuchen soll, findet sie keinen der eindeutig dort platzierten Strings.

    Ich weiß nicht, weshalb bei dir nichts gefunden wird. Bei mir klappt es. Da ich maildir verwende habe ich es extra mit einem uralten Archiv in mbox ausprobiert.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. März 2020 um 17:35
    • #46
    Zitat von Sehvornix

    Unter dem Strich kann man sich anscheinend nicht darauf verlassen, dass ein negatives Suchergebnis auch wirklich bedeutet, dass der gesuchte Inhalt nicht enthalten ist.

    Hallo :)

    ja, die Windows Suche ist, äh nicht ganz optimal. Schau Dir als Alternative mal Agent Ransack an.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. März 2020 um 17:45
    • #47
    Zitat von Sehvornix

    Um ansatzweise die Offline-Situation aus dem Flieger nachzuvollziehen, habe ich via Datei > Offline > Offline arbeiten TB mal abgeklemmt. Wenn ich dann eine Mail entwerfe und speichere, entsteht auch eine Entw&APw-rfe ohne Dateiendung im lokalen Profil. Auf solche Dateien solltest Du Dein Augenmerk richten.

    Ich vermute du meinst eine Entw&APw-rfe Datei und wenn du von einem "lokalen Profil" sprichst, meinst du vielleicht die "Lokalen Ordner" bzw. den Ordner "Local Folders" (und seinen Inhalt) im Profilordner? Ich muss gestehen, dass mir der Begriff 'lokales Profil' völlig unbekannt ist, das kann aber auch an meinen mangelnden Deutsch-Kenntnissen liegen.

    Auf eine solche Entw&APw-rfe Datei in Local Folders hatte ich schon (vergebens) ganz zu Anfang im letzten Satz meines Beitrags #7 hingewiesen :

    'Wenn das deinen wertvollen Entwurf nicht wieder herzaubert, öffne die Datei "Entwürfe......" mit den Hieroglyphen im Namen, die sich in "Local Folders" befindet, in einem Text-Editor und durchsuche den Text vom Anfang bis zum Ende. Mit etwas Glück findest du vielleicht die letzte Fassung des gesuchten Entwurfs und kannst den Text aus der Datei kopieren.'

    In dem Screenshot des TE, der inzwischen wieder gelöscht wurde, war nämlich deutlich ein Ordner Entwürfe......" mit den Hieroglyphen im Namen in den Lokalen Ordnern zu sehen, in dem meiner Meinung nach der "verlorene" Entwurf im Flieger nicht nur einmal sondern im Laufe seines Fortschritts mehrfach gespeichert worden ist. Warum er mehrfach gespeichert wurde, das wird aus Szivas' Screenshot in Beitrag #5 klar, in dem man sehen kann, dass in den Konten-Einstellungen für das Speichern der Vorlagen der Ordner "Entwürfe" gewählt ist.

    Diese "verquere" Einstellung führt nämlich dazu, dass ein Entwurf wâhrend des Schreibens nicht nur ein Mal im Ordner Entwürfe gespeichert wird, sondern fortlaufend alle fûnf Minuten (oder mehr oder weniger häufig, je nach Einstellung) in einem neuen Exemplar. Das habe ich in einem Test nachstellen können und habe in meinem Beitrag #19 darauf hingewiesen.

    Aber ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass wir in diesem Fall mit einer "konventionellen" Forum-Hilfe keinen Erfolg haben werden, und werde deshalb auch keine weiteren Vorschläge mehr machen.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 11. März 2020 um 18:49
    • #48

    Vielen vielen Dank für Euere Antworten; ich werde sie die Tage sichten und die Ratschläge unbedingt probieren.
    Ist jemandem vielleicht auch gelungen, herauszufinden, wo ich noch suchen könnte? Wie gesagt, wurden die gespeicherten Kopien, bzw. die von außen danach aussahen im Zuge des "Reparierens" auch noch verschwunden. Danach habe ich die von Mapenzi vorgeschlagene smf-files auch gelöscht (whatever they were, und zu whatever das auch führen sollte), ohne jedweden Ergebnis.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. März 2020 um 18:56
    • #49

    Hallo Mapenzi ,

    Du nimmst es aber auch genau :). Gut so.

    Jep, ich meine besagte Datei. Wenn ich 'lokales Profil' geschrieben habe, ist damit der Profilordner von Thunderbird in Roaming gemeint, der natürlich 'lokal' gespeichert ist. Mir gingen wohl noch im Gegensatz dazu die auf dem Mail-Server gespeicherten Objekte im dortigen Draft-Ordner durch den Kopf, was ich durch den Begriff 'lokal' abgrenzen wollte. Werde das nächste Mal noch 1 x mehr gegenlesen und auf die üblichen Bezeichnungen achten :lupe:

    Aber auch nein, ich meine nicht 'Local Folders'. Alles was ich beschrieben habe, findet unterhalb von \Profiles\<random>.default\ImapMail\imap.xxxxx.de statt.

    Zitat von Mapenzi

    dass in den Konten-Einstellungen für das Speichern der Vorlagen der Ordner "Entwürfe" gewählt ist.

    Diese "verquere" Einstellung führt nämlich dazu, dass ein Entwurf wâhrend des Schreibens nicht nur ein Mal im Ordner Entwürfe gespeichert wird, sondern fortlaufend alle fûnf Minuten (oder mehr oder weniger häufig, je nach Einstellung) in einem neuen Exemplar.

    Ja, das ist schräg. :thumbup: dafür, diesen Zusammenhang herausgestellt zu haben. Wenn man Vorlagen nicht auf Entwürfe mappt, funktioniert das nämlich ganz normal mit einem IMAP-Konto. Die Vorlage liegt im automatisch erstellten Ordner Vorlagen und der Entwurf auf Basis der Vorlage geht automatisch in den Ordner Entwürfe (aka Entw&APw-rfe), wohin dann auch alle 5 Min gespeichert wird, ohne dass dort weitere Dubletten entstehen. Alles schön so, wie es sein soll.

    schlingo , danke für den Tipp. Unter Windows 10 steht aber inzwischen auch WSL zur Verfügung und somit grep. Damit werde ich mich demnächst mal näher auseinandersetzen.

    szivas , ich denke, Du bist noch mal am Zug, etwas aus den Infos der inzwischen 48 Beiträge zu machen und uns ggf. ein Feedback zukommen zu lassen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. März 2020 um 20:11
    • #50
    Zitat von szivas

    Ist jemandem vielleicht auch gelungen, herauszufinden, wo ich noch suchen könnte?

    Führe eine Volltextsuche nach einem markanten Wort der vermissten Mail durch. Aufgrund der Kodierung benutze sicherheitshalber eines ohne Sonderzeichen und Umlaute. Die Windowssuche ist nicht so mächtig wie grep unter Linux, aber sie ist ebenso absolut zuverlässig. Du musst halt darauf achten, dass für die Suche unter Erweiterte Optionen der Punkt Dateiinhalte aktiviert ist.

    Führe die Suche über alle Verzeichnisse aus, in denen die Mail gespeichert sein könnte. Zur Not über die gesamte Platte. Das wird aber etwas dauern. Normalerweise genügt der Ordner Thunderbird unter .../Roaming. Aber wer weiß, ob du nicht vielleicht auch andere Orte benutzt hast. Wenn die Mail noch auf deinem Rechner ist, findest du so die Datei, in der sie steckt.

    Allerdings frage auch ich mich, wozu das alles dienen soll. Die Mail hättest du doch längst mit weniger Aufwand neu erstellen können. Besonders dringend kann sie auch nicht gewesen sein. Der potentielle Empfänger wartet schon ganz schön lange. Selbst wenn du die Datei findest, bist du ja noch nicht am Ziel. Du musst daraus schließlich noch mindestens diese Mail wieder herstellen. Das ist weiterer Aufwand und potentielle Quelle für schlechte Laune.

    Mapenzi, Sehvornix, ich möchte nochmal auf den Order Entwürfe (den Entw&APw-rfe) zurückkommen. Ich glaube ich weiß jetzt, woher er kommt. GMX bietet den neben Drafts an. Vermutlich wird er vom Webmailer für die Entwürfe benutzt. In der Grundeinstellung benutzt der Thunderbird den aber nicht. Thunderbird benutzt automatisch den Ordner Drafts, gerade gestet. Ich vermute sogar, dass Drafts bei GMX zunächst gar nicht existiert sondern vom Thunderbird bei der Ersteinrichtung des Kontos angelegt wird. Um das zu verifizieren, müsste ich ein neues Konto bei GMX anlegen und mit dem Webmailer nachschauen. Das mache ich aber nicht.

    Kurz, mir ist es ein Rätsel, woher dieser Ordner bei Sehvornix stammt, wenn er nicht bewusst ausgewählt wurde. Wenn das bitte jemand erklären könnte.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. März 2020 um 23:01
    • #51
    Zitat von NumLock

    Mapenzi, Sehvornix, ich möchte nochmal auf den Order Entwürfe (den Entw&APw-rfe) zurückkommen. Ich glaube ich weiß jetzt, woher er kommt. GMX bietet den neben Drafts an. Vermutlich wird er vom Webmailer für die Entwürfe benutzt. In der Grundeinstellung benutzt der Thunderbird den aber nicht.

    Schade, dass der von mir zitierte Screenshot mit der Konten/Ordnerliste inzwischen entfernt wurde und dass ihr erst kürzlich in diesen Faden eingestiegen seid. Es handelte sich um einen Ordner "Entw&APw-rfe-sailandsing@gmx.net" in den Lokalen Ordnern, der dort ganz offensichtlich erstellt wurde, als der TE im Flieger saß und den Entwurf schrieb, der jetzt angeblich verschollen ist. Er wurde auf keinen Fall von GMX erstellt, da es sich um einen lokal erstellten Ordner in den Lokalen Ordnern handelt Normalerweise, bei funktionierendem Internetzugang, werden Entwürfe im Ordner "Entwürfe" des IMAP-Kontos zwischengespeichert, das ist auch für GMX gültig.

    Wenn aber kein Zugang zum SMTP Server besteht, kann TB eine entsprechende Meldung anzeigen, in der vorgeschlagen wird, den aktuellen Entwurf in den Lokalen Ordnern zu speichern. Wenn man zustimmt, wird eine solcher Ordner "Entwürfe-m.mustermann@xxxx.xxx" in den Lokalen Ordnern angelegt und darin die unfertige Nachricht als Entwurf gespeichert.

    Wir können jetzt noch tagelang diskutieren und mutmaßen, ich kann den verschwundenen Screenshot nicht wieder als Beweis zurûck holen, ihr könnt auch sagen, ich habe das alles zusammen gesponnen. Tatsache ist, dass ich bei IMAP-Konten dieses ad hoc Speichern in den Lokalen Ordnern bei unterbrochenem Zugang zum Ausgangsserver schon öfter in Foren gesehen habe. Ich habe es auch kürzlich bei mir selber erlebt, als mein Postfachanbieter Laposte.net sein Webmail völlig umgekrempelt hat und ich zwei Wochen lang nicht mehr mit diesem IMAP-Konto senden konnte.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. März 2020 um 10:04
    • #52

    Ergänzend zu meinem letzten Beitrag von gestern habe ich inwzischen einen neuen Test durchgeführt, indem ich das WLan meines Computers deaktiviert und das Ethernet-Kabel abgezogen habe und dann begonnen habe, in einem IMAP-Konto eine neue Nachricht zu schreiben.

    Nach fünf Minuten poppte folgende Warnung auf:

    Ich habe auf "Speichern" geklickt, woraufhin in meinen Lokalen Ordnern ein neuer Ordner namens "Entwürfe-Mapenzi" erstellt wurde, in dem der Entwurf gespeichert wurde. Da ich meine neue Nachricht nicht gelöscht oder abgesendet habe, wurde das Warnfenster nach jeweils fünf Minuten erneut angezeigt. Wenn ich wieder auf "Sichern" klickte, wurde ein neuer Entwurf im Ordner "Entwürfe-Mapenzi" gespeichert:

    Damit dürfte das Vorhandensein des Ordners "Entw&APw-rfe-sailandsing@gmx.net" in den Lokalen Ordnern von szivas erklärt sein.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 12. März 2020 um 12:30
    • #53
    Zitat von Mapenzi

    indem ich das WLan meines Computers deaktiviert und das Ethernet-Kabel abgezogen habe

    Danke, das gab jetzt den entscheidenden Hinweis. Ich hatte bei meinem Test lediglich Thunderbird offline genommen. Das macht einen Unterschied. Setzt man ihm nur in den Offline-Modus, werden die Entwürfe lokal in Drafts unter Imapmail gespeichert, selbst dann, wenn ich das Bereithalten deaktiviere. Auch wenn ich dann das Internet trenne, bleibt da so. Thunderbird merkt im Offline-Modus nicht, dass die Verbindung physikalisch weg ist.

    Starte ich den Thunderbird in diesem Zustand neu, dann versucht er online zu gehen, was nicht klappt. Entwürfe speichert er nun nicht mehr in Drafts unter imapmail sondern tatsächlich unter Lokaler Ordner mit dem Bezeichner Entwürfe-Kontoname.

  • szivas
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    18. Feb. 2019
    • 12. März 2020 um 21:20
    • #54

    Leute, herzlichen Dank, dass Ihr Euch damit so viel beschäftigt. Bei mir ist es gerade wieder mal, -wie meistens- super eng und ich ärgere mich maßlos über TB, denn ich viele Stunden bräuchte, das überhaupt annähernd zu verstehen, worüber Ihr schreibt. Das kann nicht sein, dass ich mein halbes Leben damit verbringen muss, dass ich einfach Mails senden und empfangen möchte.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Dieter Oechsle
    • 16. Januar 2020 um 17:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kopieren mehrerer Ordner in Lokale Ordner funktioniert nicht

    • zabbn
    • 23. Dezember 2019 um 21:30
    • Migration / Import / Backups
  • Mail als *.eml in bestimmten Ordner speichern

    • strzata
    • 20. Dezember 2019 um 19:56
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Nachricht hängt beim Senden "Nachricht wird in Ordner Gesendet kopiert..."

    • booker1000
    • 12. Februar 2019 um 09:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner verhält sich inkonsistent

    • Jominator
    • 24. Januar 2019 um 13:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ... kann Nachricht nicht in Ordner "Entwürfe" speichern

    • Allgaeuer
    • 29. November 2018 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™