IMAP: Mails werden "gelesen", wenn per Filter in Ordner verschoben

  • Ich selbst nutze ein POP3 Konto und sortiere Mails automatisch per Filter anhand der Absender Adresse in verschiedenen Unterordner. Das geht problemlos und der Lese-Status ("ungelesen") der Mails bleibt erhalten, so dass ich dann verschiedenen Ordner mit blauer Fettschrift habe.


    Ein Kollege von mir nutzt eine IMAP Konfig (auf dem selben Server), bei dem der Lese-Status wärend des Filterns verloren geht. Habe seine Einstellungen selbst überprüft. Auch er hat als "Aktion" nur "Verschieben in" - mehr nicht.


    EDIT: Ich sehe gerade, es ist ein GroupWise Server. Falls die Info hilft.


    Wer ist Schuld?

    TB oder eine merkwürdige Konfiguration des IMAP-Servers?

    Edited once, last by MoonKid ().

  • Bitte hier den Haken rausnehmen



    Und füge dem genannten Filter die Bedingung "Als ungelesen markieren" zu.

    Und der IMAP Server hat damit nichts zu tun.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Wo genau dort soll ich den Haken rausnehmen?


    Die Mails werden automatisch gefiltert und nicht angesehen. Ich sehe nicht, wo die von der gezeigten Einstellungen etwas mit meinem Problem zu tun haben sollten?


    Auch bei meinem POP3 TB ist hier ein Haken gesetzt. Wenn ich die Mail anschaue, wird sie als gelesen markiert. Normal!


    btw: Ein asbach uralter bug report der evtl. relevant ist https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=516222