1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • 68.*
    • Windows
  • mahler77
  • 24. Mai 2020 um 18:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2020 um 12:33
    • #21

    Hallo,

    ein kurzer Kommentar, was Thunderbird-Installation und Windows-Benutzerkonten betrifft. Installiere ich Thunderbird im Adminkonto und eröffne ein weiteres Benutzerkonto, erscheint in diesem das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop, mehr aber noch nicht, denn Windows möchte den Programmordner des Adminkontos auch für weitere Benutzerprofile verwenden. Klickt man auf das Thunderbird-Icon im Gastkonto, wird ein neues Thunderbird-Profil erzeugt im Gastkonto.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juni 2020 um 12:54
    • #22
    Zitat von mrb

    Installiere ich Thunderbird im Adminkonto und eröffne ein weiteres Benutzerkonto, erscheint in diesem das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop

    Hallo :)

    richtig, weil...

    Zitat von schlingo

    die Verknüpfung (das TB-Symbol) im Startmenü und/oder dem Desktop beim Setup nicht in %userprofile%, sondern in %public% erstellt wird

    Und das ist ja auch sinnvoll, weil dann alle Benutzer TB nutzen können.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juni 2020 um 14:03
    • #23

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach ist, dass das "Bereithalten von Nachrichten" etwas dynamsch. Du hast ja auch schon bemerkt, dass zB bei deinem Admin-Konto die Nachrichten einfach noch nicht runtergeladen waren also daher schon mal ein Unterschied.

    Die Frage, die sich mir bei dem ganzen Thread stellt ist: warum ist die exakte Größe einer Cache-Datei interessant? Im Ordner ImapMail sind mbox-Dateien, die ich persönlich als Cache interpretiere. Da lass ich in der Regel die Finger von und lass Thunderbird diese verwalten. Es ist mir auch völlig egal, wie groß diese Dateien sind, solange alles funktioniert.

    Als Backup der E-Mails eignen sich in meinen Augen diese Dateien nicht, da ich mir nicht sicher sein kann, dass alle E-Mails mit allen Anhängen heruntergeladen sind. Will ich eine Datensicherung meiner E-Mails machen, so mache ich perönlich das immer über "Lokale Ordner". Also in Thunderbird aus dem IMAP-Konto einzelne E-Mails oder ganze Ordner in einen Unterordner von "Lokale Ordner" kopieren. Dann sind die E-Mails, die mir Thunderbird anzeigt auch garantiert komplett auf der Festplatte. Erst danach macht in meinen Augen eine Sicherung des Profilordners Sinn, wenn man auch die E-Mails sichern möchte.

    Du willst Speicherplatz reduzieren? Wäre es dann nicht die einfachste Lösung, das "lokale Bereithalten der Nachrichten" zu deaktivieren?

    Damit werden keine Cache-Dateien angelegt bzw. sie sind von sehr geringer Größe. Und das hat natürlich die Folge, dass du nur mit Zugriff auf das Internet deine E-Mails lesen kannst.

    Grüße, Ulrich

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juni 2020 um 14:50
    • #24
    Zitat von losgehts

    Im Ordner ImapMail sind mbox-Dateien[...] Es ist mir auch völlig egal, wie groß diese Dateien sind, solange alles funktioniert.

    Hallo Ulrich :)

    das ist aber ein Trugschluss. Wir haben hier immer wieder Fälle, bei denen die MBOX-Datei zu groß wurde und es deshalb Probleme gab. Die in früheren TB-Versionen enthalte Maximalgröße gibt es zwar heutzutage so nicht mehr. Aber an Größenbeschränkung hat sich auch heute nichts geändert. Gerade die INBOX ist durch die häufigen Zugriffe besonders gefährdet, weil ständig neue Mails hinzukommen oder gelöscht werden. Deshalb gibt es hier immer wieder die Empfehlung, MBOX-Dateien möglichst klein, und auf jeden Fall nicht mehr als einige hundert MB werden zu lassen.

    Zitat von FAQ

    Halten Sie den Posteingang so leer wie möglich, indem Sie Nachrichten nach dem Empfang (bzw. nach dem ersten Lesen) in andere Ordner verschieben. Sie können dies nach dem Lesen der E-Mail durch Drücken der Schaltfläche Archivieren (bzw. des Kurzbefehls A) auch automatisiert machen lassen.
    Sorgen Sie dafür, dass Ordner nie zu groß werden (also zu viele E-Mails enthalten oder zu viele MByte groß werden). Verteilen Sie die E-Mails daher auf Unterordner. Beachten Sie dabei auch den Ordner "Gesendet".

    Das gilt genauso für IMAP.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juni 2020 um 15:44
    • #25

    Hallo Ingo,

    Zitat

    as ist aber ein Trugschluss. Wir haben hier immer wieder Fälle, bei denen die MBOX-Datei zu groß wurde und es deshalb Probleme gab

    ja, ich habe ja auch geschrieben solange alles funktioniert.

    Ich war hier in den letzten Jahren im Forum nicht aktiv, kann das also nicht beurteilen.

    Doch dieser Satz, dass zu große Dateien Probleme bereiten, den las ich wirklich oft vor langer Zeit, als ich hier aktiver war und regelmäßig mitgelesen habe. Doch diese Fälle habe ich nie bemerkt (mein Gedächtins ist aber auch nicht das beste). Ich erinnere mich an keinen Fall bei dem es klar eine zu große Mbox war.

    Wenn ich aber google, dann lese ich, dass NTFS (was bei Windows ja zwingend ist) 16 GB auf jeden Fall kann, Windows habe ich jetzt auf die Schnelle nicht herausgefunden. Die minimale Standardgrößenbeschränkung für Outlook(PST)-Dateien liegt bei 20GB, kann auf 50 GB erhöht werden. Ich selbst habe mit Dateien zu tun, die im einstelligen GB bereich sind (nicht mit Thunderbird) und eine meiner mboxes ist 1,1GB groß - zugegeben, das ist eine Archivdatei, in der ich nur per Filter was reinschiebe. Mir ist schon klar, dass eine riesige Textdatei, in der Zeilen gelöscht und hinzugefügt werden sollen, eine Herausforderung für die Hardware ist, doch erlebe ich hier Thunderbird als relativ performant - eben wegen dem Konzept mit den Index-Dateien und dem komprimieren.


    Mich würde interessieren, wann gab es denn zuletzt ein echtes Problem mit einer zu großen Mbox?


    Könnte es vielleicht sein, dass diese Problematik mitlerweile nicht mehr wirklich da ist und es nicht vielleicht heißen sollte:

    "vor vielen Jahren hatten wir hier mal ab und an den Fall ..."?

    Wie gesagt, ich weiß es nicht, da ich hier lange nicht mehr mitgelesen habe.

    Wenn ich mir aber die funktionierenden Inboxes meiner Bekannten und Freunde mit weit über 20.000 E-Mails anschaue, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Thunderbird noch verwendet werden würde, wenn das immernoch zu Problemen führt.

    Vielleicht hast du ja einen Fall aus den letzten zwei Jahren im Kopf, der mich überzeugt? Ich kann es mir ohne konkreten Fall einfach nicht vorstellen.

    Im Augenblick glaube ich, dass das ein Mythos ist, der sicher einen berechtigten Ursprung hat, hier im Forum aber einfach tradiert wurde.

    Ich schwenke natürlich sofort um, wenn ich mehr weiß.

    Grüße, Ulrich

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Juni 2020 um 17:03
    • #26
    Zitat von mrb

    Installiere ich Thunderbird im Adminkonto und eröffne ein weiteres Benutzerkonto, erscheint in diesem das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop,

    Ich installiere Programme, sofern überhaupt möglich, stets "benutzerdefiniert" o.ä. Dabei deaktiviere - wiederum, sofern möglich, und beim TB ist dies der Fall - u.a. an entsprechender Stelle das Häkchen für die Programmverknpüfung auf dem Desktop. Nach meiner persönlichen und keineswegs allgemeingültigen Meinung will ich den Desktop für die Anwender weitgehend leer lassen, sie dürfen ihn sich aber nach Lust und Laune selber mit Icons zupflastern :)

    Sorry für die Unterbrechung, ich lese natürlich weiter aufmerksam, wie es mit diesem Bereithalten-Cache voran geht und ob Mario zu einem für ihn zufriedenstellenden Ende kommt :-)

    Im Großen und Ganzen ist ja die Ursache benannt und bestätigt und Mario hat viel Zusatzinfos und konkrete Vorschläge erhalten.

    MfG

    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juni 2020 um 17:23
    • #27
    Zitat von losgehts

    Wenn ich aber google, dann lese ich, dass NTFS (was bei Windows ja zwingend ist) 16 GB auf jeden Fall kann,

    Hallo Ulrich :)

    das eine ist die Beschränkung des Dateisystems. Daneben gibt es aber noch andere Beschränkungen, z.B. der jeweiligen Anwendung. Und speziell bei TB ist es ja nicht nur die Größe allein, sondern...

    Zitat von schlingo

    Gerade die INBOX ist durch die häufigen Zugriffe besonders gefährdet, weil ständig neue Mails hinzukommen oder gelöscht werden

    Jeder Zugriff ist eine potentielle Störquelle.

    Zitat von losgehts

    eine meiner mboxes ist 1,1GB groß - zugegeben, das ist eine Archivdatei, in der ich nur per Filter was reinschiebe

    Eben, dann finden darauf auch nicht so viele Zugriffe wie auf den Posteingang statt. Und 1GB macht nach den Erfahrungen hier eher noch keine Probleme.

    Zitat von losgehts

    Mich würde interessieren, wann gab es denn zuletzt ein echtes Problem mit einer zu großen Mbox?

    Nagle mich jetzt nicht fest, ob es das letzte war: Absturz des Programms während des verfassen der Mail.

    Zitat von losgehts

    Wenn ich mir aber die funktionierenden Inboxes meiner Bekannten und Freunde mit weit über 20.000 E-Mails anschaue

    Ich hoffe, mrb ist mir nicht böse, wenn ich ihn der Einfachheit halber zitiere:

    Zitat von mrb

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Mit anderen Worten: die Anzahl der Mails ist nicht das Problem, sondern die Dateigröße.

    Zitat von losgehts

    glaube ich, dass das ein Mythos ist, der sicher einen berechtigten Ursprung hat, hier im Forum aber einfach tradiert wurde.

    Ich würde mich darauf nicht verlassen, und das auch keinem Hilfesuchenden hier empfehlen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2020 um 19:53
    • #28
    Zitat von Drachen

    Ich installiere Programme, sofern überhaupt möglich, stets "benutzerdefiniert" o.ä.

    Hallo,

    ich selbst arbeite täglich mit verschiedensten DOS-Programmen außerdem mit python u.a. Diese upzudaten oder überhaupt aufzurufen ist als normaler Benutzer kaum möglich. Selbst als Admin in mittlerer Stellung geht das nicht. Wenn mir das jemand zeigt, wie das geht, ohne dass man auch nur einen einzigen Mehrklick macht, wäre ich sehr dankbar.

    Ich weiß, dass ich dadurch angreifbarer bin und gleiche das durch eine sorgfältige Datensicherung, sprich Images, auf verschiedenen Festplatten aus.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2020 um 20:43
    • #29
    Zitat von losgehts

    Wenn ich mir aber die funktionierenden Inboxes meiner Bekannten und Freunde mit weit über 20.000 E-Mails anschaue, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Thunderbird noch verwendet werden würde, wenn das immernoch zu Problemen führt.

    Auch Mboxes mit 4 GB können funktionieren. Es gibt aber auch schon welche mit nur 1GB oder weniger, die korrupt sind.

    Am Anfang der Arbeit mit Thunderbird habe ich mich an solche Regeln nicht gehalten. Die Folge war irgendwann, dass der betr. Posteingang nicht funktionierte, konnte keine Mails aufrufen, nicht mal löschen. War der Ordner Gesendet defekt, war auch eine Senden von Mails über dieses Konto nicht mehr möglich. Ich habe mir dann die Mühe gemacht, die defekte inbox mit einem Hexeditor (selbst notepad++ konnte die Datei nicht öffnen) zu öffnen und zu lesen. Was mir sofort auffiel, waren sehr viele Quadrate an verschiedenen Stellen der Datei, aber nicht überall. Ein untrügliches und typisches Kennzeichen für eine nicht mehr funktionierende Mbox.

    In seinen hauseigenen Anleitungen und Faqs auf der Seite http://kb.mozillazine.org widmet(e) Mozilla in zahlreichen Anleitungen und Tipps sich dem Problem der nicht komprimierten Mboxes und deren Folgen.

    Zugegeben, die Artikel sind uralt. Aber an den Mboxen oder am Komprimieren oder an korrupten .msf Dateien hat sich bis heute nichts geändert. Da die Datenbanken reine Textdateien sind, die nicht mal verschlüsselt sind - wie im alten Outlook Express - wurden sie bis heute nicht geändert. Wäre das so, bräuchte man Komprimieren, Reparieren usw. gar nicht mehr und warum sollte man dann überhaupt auf Maildir (hier gibt es keine Datenbanken mehr, weil jede Mail einzeln als .eml gespeichert wird - umsteigen?

    Bitte lies mal diesen englischen Artikel auf dieser Seite:

    http://kb.mozillazine.org/Compacting_folders

    Hier ein Ausschnitt daraus:

    Zitat

    Compacting folders

    This article was written for Thunderbird but also applies to Mozilla Suite / SeaMonkey (though some menu sequences may differ).

    When you delete messages in an email client such as Thunderbird they aren't physically deleted. Even emptying the Trash does not get rid of them. Instead they are marked for deletion and hidden from view. They are not physically removed until you "compact" the folder. This is a tradeoff done to improve performance in large folders.

    Messages in a Trash folder aren't actually deleted messages, when you delete a message in a POP account it copies the message to the Trash folder and then deletes the original. When you empty the trash it physically removes (expunges) the messages in the Trash folder. You can't undo that.

    "Compacting" a folder has nothing to do with compressing or zipping a file. Compressing/zipping only changes how data is stored; compacting changes the actual data. Compacting a folder frees wasted space but the main reason to do it regularly is because it's a type of preventative maintenance. If you don't compact your folders regularly, performance can slow to a crawl, you can't store new messages anymore, start losing parts of messages or have deleted messages resurrected. If you notice a message has a date of 1969 that is due to it losing the Date: header in the message.

    Corrupt folders tend to occur when you have lots of messages in a folder, many of them are deleted, and you don't compact often enough. This is usually only a problem for the inbox folder as while other folders may get very large you typically don't delete messages in them often. It's recommended that you keep the number of messages in your inbox small, and move any you want to permanently keep to other folders/child folders.

    Meine Empfehlung von 1GB pro Ordner hatte sich aus längjährigem Lesen damals zur absoluten Spitze gehörenden Newsgroups entnommen. Außerdem war ich im damaligen original amerikanischen Thunderbirdforum (die Seite hieß komplett anders) längere Zeit mit Adminrechten Hilfe wie hier geleistet. Nie wurden meine Vorschläge, was die Sicherheitsgrenze von Ordnergrößen angeht in Zweifel gesetzt. Telefonisch hatte ich außerdem Kontakt mit dem damaligen Chef der Thunderbird-Abteilung von Mozilla Roland Tanglao. Die Einladung dazu habe ich noch als Email gespeichert.

    So viel zum Thema korrupte Mboxen.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juni 2020 um 21:30
    • #30

    Hallo mrb, hallo Ingo,

    vielen Dank für die Antworten, insbesondere dir, mrb für das teilen deiner persönlichen Erfahrungen!

    Gut, ich versuche, das in meinem Kopf einzuzementieren, dass das Problem tatsächlich noch besteht. Und dass ich ruhig wieder die bei mir in Vergessenheit geratenen alten mozillazine.org-Artikel, die von TB 3 sprechen, immernoch ihre Aktualität und Gültigkeit haben und ich sie ab und an wieder konsultieren sollte. Habe direkt mit dem compacting folders-Artikel angefangen und was soll ich sagen, das Layout und der style hat mich wieder in die Zeit versetzt, als ich mit Thunderbird mehr experimentiert habe :-).

    Viele Grüße,

    Ulrich

    Btw. Gratulation zur glatten, unvorstellbaren 24.000 Anzahl an Beiträgen in lediglich diesem Forum! Du warst und bist einfach eine Bank an Erfahrung und Wissen. Und es freut mich und ehrt mich, dass Du Dir immernoch die Zeit nimmst, für mich so etwas so viel kommuniziertes selbst noch einmal niederzuschreiben. Vielen Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2020 um 23:36
    • #31

    losgehts

    Normalerweise tue ich so etwas nicht und in deinem Fall schon gar nicht.

    Wenn aber andere User deinen Beitrag lesen, in dem es von Zweifel an unseren/meinen Tipps nur so strotzt - was ja nicht neu ist -

    muss ich schon mit solchen Geschützen auffahren.

    Und was meine Beiträge angeht - vielleicht wurden die von  graba  ja mal festgehalten - hatten wir vor vielen Jahren ein Forum-update (zudem Zeitpunkt hatte ich schon 20000) , das leider alle Antworten wieder auf Null setzte.

    Aber im Ernst, die Anzahl der Antworten ist für mich irrelevant, auch die von anderen und in anderen Foren, und ich mag auch keine Glückwünsche. Aber von dir nehme ich gerne einen Glückwunsch entgegen, einer, der bestimmt niemals mehr wiederholt werden wird, vielleicht sonst auch nie passiert ist,

    Allerdings gibt es eins zu berücksichtigen, es gibt ein uraltes Wort, was so geschrieben wird: ειρωνεια und darin bin ich auch ganz gut.

    Gruß

    6 Mal editiert, zuletzt von mrb (4. Juni 2020 um 00:05)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Juni 2020 um 09:49
    • #32

    mrb ich bin ganz schlecht in diesem griechischen Auweia über das Internet. Das kann ich nur im persönlichen Gespräch gut. Desshalb sitze ich gerade einfach sprachlos lächelnd vor dem Rechner.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Juni 2020 um 10:04
    • #33

    ... oder Berthold Brecht zitierend wie weiland Marcel Reich-Ranicki:

    „Wir sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen“

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 20. Juni 2020 um 13:44
    • #34
    Zitat von Drachen
    Zitat von mrb

    Installiere ich Thunderbird im Adminkonto und eröffne ein weiteres Benutzerkonto, erscheint in diesem das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop,

    Ich installiere Programme, sofern überhaupt möglich, stets "benutzerdefiniert" o.ä. Dabei deaktiviere - wiederum, sofern möglich, und beim TB ist dies der Fall - u.a. an entsprechender Stelle das Häkchen für die Programmverknpüfung auf dem Desktop. Nach meiner persönlichen und keineswegs allgemeingültigen Meinung will ich den Desktop für die Anwender weitgehend leer lassen, sie dürfen ihn sich aber nach Lust und Laune selber mit Icons zupflastern :)

    Sorry für die Unterbrechung, ich lese natürlich weiter aufmerksam, wie es mit diesem Bereithalten-Cache voran geht und ob Mario zu einem für ihn zufriedenstellenden Ende kommt :-)

    Im Großen und Ganzen ist ja die Ursache benannt und bestätigt und Mario hat viel Zusatzinfos und konkrete Vorschläge erhalten.

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen

    Da hast Du völlig recht^^. Ich habe die letzten Tage mit manchen anderen Sachen am PC "kämpfen" müssen und nehme mir Zeit, all eure Beiträge nochmal mit aller Aufmerksamkeit zu lesen. Ich konnte nicht ahnen, dass sich solch eine Diskussion entflammen wird.;)

    Vielen Dank an alle für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Mario

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Bick-QLB
    • 2. April 2020 um 16:17
    • Migration / Import / Backups
  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • thander-hardy
    • 21. März 2020 um 10:26
    • Migration / Import / Backups
  • Farben für Kategorien lassen sich nicht ändern

    • Papierflieger
    • 7. Januar 2020 um 16:47
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Portable 68?

    • blende8
    • 10. Oktober 2019 um 10:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • fbmeil
    • 11. Mai 2019 um 20:39
    • Migration / Import / Backups
  • Absolute Schriftgrößen beim Verfassen

    • Ruhezone
    • 29. November 2018 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™