1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • 68.*
    • Windows
  • Hotkeyharry
  • 17. Juli 2020 um 15:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Juli 2020 um 09:48
    • #21

    Hallo Harry,

    Zitat von Hotkeyharry

    es sind immer die Settings bzw. Einstellungen dieser Programme die man benötigt, also alle addons und Filter z.B. in TB - und das kostet Zeit (Geld)

    Diese habe ich eben leider nicht mit gespeichert, weil es da bei TB noch NIE Stress gab... Das MozBackup (war auch ein SpitzenAddOn, leider nicht mehr unterstützt) ist leider zu alt, da wären die Settings mit drinne gewesen

    Zumindest mir stellt sich nun die Frage, was du denn überhaupt in dein Backup aufgenommen hast. Offenbar NUR die Lokalen Ordner?

    Sofern du dein TB-Profil nicht per profiles.ini (bzw. Profilmanager) vom Standardpfad z.B. auf eine andere Partition verlegt hast, hättest du doch nur den Pfad %Appdata%\Thunderbird\ mit ein deine Sicherung aufnehmen müssen. Dort sind u.a. deine Einstellungen für den TB alle mit drin, Und sofern du das bei IMAP standardmäßige "Lokale Bereitshalten" deaktiviert hast und nur wenige/kleine Lokale Ordner verwendest, wäre der Ordner auch klein und sehr schnell gesichert oder wiederhergestellt. Die Mails selber liegen ja ohnehin, wie du weißt, auf den Mailservern der jeweiligen Provider.

    Hast du das Profil hingegen woanders hingelegt, wären für die Sicherung dennoch der oben genannte Ordner oder dort zumindest die Datei profiles.ini interessant und natürlich der Ordner/Pfad, auf welchen diese Datei alternativ veweist und wo dann das TB-Profil liegt. Der Einfachheit halber habe ich bei mir übrigens die profiles.ini einfach in eben diesen "ausgelagerten" Pfad kopiert (bei mir z.B. D:\%username%\Profiles\Thunderbird\) und habe sie bei der Sicherung des TB-Profiles dann gleich mit dabei, ohne sie mir vom Originalpfad eigens dazu holen zu müssen.

    Nunja, auch ich lerne ständig dazu und eventuell kannst du hier auch ein paar Anregungen mitnehmen, ob und wie du künftig auch diverse "settings" mit sichern kannst :-)

    MfG

    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Juli 2020 um 11:20
    • #22
    Zitat von Drachen

    Zumindest mir stellt sich nun die Frage, was du denn überhaupt in dein Backup aufgenommen hast.

    Hallo :)

    zumal es zur Sicherung keinerlei Fool-Tools bedarf.

    Zitat von FAQ

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • gundheri
    Gast
    • 18. Juli 2020 um 11:50
    • #23
    Zitat von schlingo

    Merke: a fool with a tool is still a fool.

    Das ist ja mal grandios!!!:thumbsup:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Juli 2020 um 13:38
    • #24
    Zitat von gundheri

    Das ist ja mal grandios!!

    Hallo :)

    der Spruch stammt nicht von mir. Ich kenne ihn von Stefan Kanthak aus dem Usenet.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 26. Juli 2020 um 18:58
    • Hilfreichste Antwort
    • #25

    Hier auch nochmal das gleiche, wie beim ähnlichen Thread:

    Einer der Thunderbird-Entwickler schreibt hier https://support.mozilla.org/en-US/questions/1295580, dass es möglich seien sollte, das Profil von 78 auf 68 zurückzusetzen.

    "As for going back to 68, it's not a straight shot back but it is not overly complex. [...] Also, to get your addressbooks back in version 68 rename the .bak files in your profile (which were kept when the upgrade to 78 occurred)."

    Ich würde mal ein Backup vom Profilordner machen !!!
    Anschließend versuch mal mit der Kommandozeile Thunderbird mit der Option --allow-downgrade

    Falls du Adressbücher nutzt, diese danach noch ersetzen.

    Vielleicht hast du ja mit dem Downgrade Glück. Habe es selber nicht getestet.

  • setternixe
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Aug. 2007
    • 29. Juli 2020 um 12:19
    • #26

    Hallo,

    ich war auch so naiv auf 78 zu updaten. Was ich nun für ein Downgrade auf Version 68.10 versucht habe:

    1. Thunderbird komplett deinstalliert

    2. Alte Reste in %AppData% entfernt

    3. von einem Backup-Rechner der Profile-Ordner der Version 68.10 kopiert.

    4. Version 68.10 frisch installiert und mit Profilemanager gestartet

    5. Beim ersten Start funktioniert alles - aber er erstellt eine neue pref.js und nennt die alte um!

    6. Beim nächsten Mal kann ich nur im abgesicherten Modus starten.

    Hat jemand eine Idee, was ich übersehen habe?

    Nebenbei: Es gibt auch schon eine Version 68.1, die wird aber auch nicht automatisch geupdatet!

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Setternixe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juli 2020 um 14:53
    • #27

    Hallo,

    wenn man im abgesicherten Modus starten kann, ist häufig ein inkompatibles Add-on die Ursache oder aber auch ein installiertes Sprachpaket(!). Deinstalliere also mal alles was du im Add-on-bereich findest. Außerdem Thunderbird beenden und die Datei compatiblitiy.ini im Profil löschen.

    Startet danach Thunderbird normal?

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juli 2020 um 15:11
    • #28
    Zitat von setternixe

    Nebenbei: Es gibt auch schon eine Version 68.1, die wird aber auch nicht automatisch geupdatet!

    Die Version 68.1.0 stammt von Septembre 2019, also nicht mehr aktuell.

    Falls du eine Version 78.1.0 meinst, die wird derzeit getestet.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Juli 2020 um 15:46
    • #29
    Zitat von Mapenzi

    Falls du eine Version 78.1.0 meinst,

    Hallo :)

    ich glaube eher, dass 68.11.0 gemeint ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • setternixe
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Aug. 2007
    • 30. Juli 2020 um 14:09
    • #30
    Zitat von schlingo
    Zitat von Mapenzi

    Falls du eine Version 78.1.0 meinst,

    Hallo :)

    ich glaube eher, dass 68.11.0 gemeint ist.

    Gruß Ingo

    Hallo, danke! Ja ich meinte die 68.11😎 ! Ich habe inzwischen wieder alles am laufen. Es lag bei mir wohl an einer neuen pref.js. Es gab noch eine 2. mit Namen pref-1.js. So konnte ich immer genau einmal starten nach dem zurückspielen und dann kam wieder ein Fehler - es lag nicht an den Addons. Habe die pref.js gelöscht und die alte pref-1.js umbenannt und jetzt läuft wieder alles. Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ich wollte nicht auf das Addon „Allow HTML verzichten. Daher wieder das Downgrade!

    LG

    Setternixe

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Juli 2020 um 14:17
    • #31

    Hallo setternixe,

    Zitat von setternixe

    Ich wollte nicht auf das Addon „Allow HTML verzichten.

    dies kann ich sehr gut verstehen. Und ich hege die Hoffnung, dass ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hotkeyharry
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    18. Jan. 2015
    • 4. August 2020 um 12:53
    • #32
    Zitat von pedrito

    Hier auch nochmal das gleiche, wie beim ähnlichen Thread:

    Einer der Thunderbird-Entwickler schreibt hier https://support.mozilla.org/en-US/questions/1295580, dass es möglich seien sollte, das Profil von 78 auf 68 zurückzusetzen.

    "As for going back to 68, it's not a straight shot back but it is not overly complex. [...] Also, to get your addressbooks back in version 68 rename the .bak files in your profile (which were kept when the upgrade to 78 occurred)."

    Ich würde mal ein Backup vom Profilordner machen !!!
    Anschließend versuch mal mit der Kommandozeile Thunderbird mit der Option --allow-downgrade

    Falls du Adressbücher nutzt, diese danach noch ersetzen.

    Vielleicht hast du ja mit dem Downgrade Glück. Habe es selber nicht getestet.

    Alles anzeigen

    nur ganz kurz meine verspätete Erfolgsmeldung: Mit der von Pedrito gefundenen Anleitung im englischen Forum war es mir problemlos möglich, innerhalb von Sekunden mein TB wieder downzugraden - logisch: die Synchronisation von sovielen Mails/Daten dauert danach, aber alle Accounts, Filter, AddOns, Signaturen laufen wieder in 68.xx, einzig die Adressbücher, da muß man zusätzlich nochmal Hand anlegen - für ganz schnelle: das gehört in die Kommanodzeile: "thunderbird.exe --allow-downgrade" (ohne Anführungszeichen!) - Danke an Pedrito

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™