1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird gehackt?

    • 78.*
    • Windows
  • jottf
  • 21. Juli 2020 um 13:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 21. Juli 2020 um 13:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Netbeat
    • S/MIME oder PGP: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hallo an alle!

    Wollte letzte Woche Mails abrufen (noch mit Version 68!) und bekam plötzlich ein Pop-Up Fenster zu sehen was mich aufforderte, ein Ausnahme Sicherheitszertifikat herunterzuladen. Im Fenster wurde mir aber auch schon angedeutet, dass seriöse Anbieter so etwas nicht verlangen würden. Nachdem das Fenster immer wieder erschien habe ich dies einmalig zugelassen und dann genau 3 Mails erhalten... 2 x ging es im Bitcoin, in der dritten wurde mir erklärt mein Rechner sei gehackt und ich solle bitte mal innerhalb von 50 Std. 1000,- $ überweisen. Irgendwelche Konsequenzen wurden mir seltsamerweise nicht angedroht, und passiert ist weiterhin auch nichts, außer das ich eben keine Mails mehr empfangen konnte.

    Ich habe dann mein Profil gesichert, TB deinstalliert und neu aufgespielt. Das Ergebnis ist, dass ich nun zwar kein Pop-Up Fenster mehr sehe, allerdings auch weiterhin keine Mails mehr empfangen kann. Geholfen hat der Versuch, die Verbindungssicherheit auf "keine" zu stellen und das Passwort ungesichert zu übertragen. Allerdings ist damit das Problem das Versands nicht gelöst. Hier erhalte ich die Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein.

    Die Einstellungen für smtp.xyz.de müssen korrigiert werden.

    Hat irgendjemand eine Idee was passiert ist und was ich machen könnte um das Problem zu beheben?

    Danke & Gruß

    Jörg

  • graba 21. Juli 2020 um 15:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 21. Juli 2020 um 15:40

    Hat das Thema aus dem Forum Gemischte Verschlüsselungs-Themen nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juli 2020 um 16:49
    • #2

    Hallo jottf und willkommen im Thunderbird-Forum,

    als erstes solltest Du mal AVIRA überprüfen. Jeglicher "Mailschutz" kann dazu führen, dass Zertifikate als nicht korrekt angesehen werden. Hintergrund ist, dass die Antiviren-Mailschutz-Programme in einer Art Man-in-the-Middle-Attacke in den Mailverkehr einklinken und dann natürlich das Zertifikat nicht mehr passt.

    Also Mailschutz deaktivieren, im Zweifel Avira temporär komplett deinstallieren und neu starten und dann neu testen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (22. Juli 2020 um 12:11)

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 21. Juli 2020 um 17:28
    • #3

    Hallo slengfe!

    Vielen Dank für den Ansatz, der aber leider nichts gebracht hat. Ich hab wieder den gleichen Zustand wie zuvor.

    a) Er ruft nicht automatisch Mails nach dem Start ab (wie eingestellt)

    b) Wenn ich manuell die Mails abrufen will steht unten links zwar ab@xy.de verbunden mit pop.ab@xy.de aber es scheint als wenn es keine Verbindung gibt. Die Notiz bleibt so ca. 1 min. stehen und verschwindet dann einfach ohne Fehlermeldung.

    Das scheint es leider nicht gewesen zu sein...

    LG

    Jörg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juli 2020 um 12:12
    • #4

    Hallo,

    hast Avira vollständig deinstalliert?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 23. Juli 2020 um 12:56
    • #5

    Jepp, genau wie du beschrieben hattest.

    Wobei ich ergänzend sagen kann, dass ich am dem Tag, als ich die letzten Mails empfangen konnte, diese (bestimmt) nicht von meinem Anbieter bekommen habe. Das kann ich daran festmachen, das ich eigentlich eine tägliche Mail erhalte, die an diesem Tag schon verschickt hätte sein müssen, bei mir aber nicht angekommen ist. Ich gehe daher davon aus, dass der "Angreifer" schon irgendwie Tb manipuliert hat..

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.402
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2020 um 14:07
    • #6

    Hallo Jörg,

    halb OT, weil kein Thunderbird-Thema: vielleicht wäre es besser, Du scannst Deinen PC mal auf aktive Schadsoftware. Und zwar nicht bei laufendem System mit AVIRA, sondern mit einer Live-CD eines AV-Anbieters Deines geringsten Misstrauens. Ich weiß, AVIRA bietet dazu auch eine Lösung, aber schon um am Ende mit mehr als einer Scanengine den Rechner abgeleuchtet zu haben, würde ich einen anderen Anbieter nehmen. Die haben fast alle solche Live-Systeme. Kann man auf CDR brennen oder als bootfähigen USB-Stick vorbereiten und dann los. Vielleicht kommst Du auch desinfec't von heise ran - da hast Du gleich vier Scanner an der Hand. Sollte so ein Live-System-AV-Scan fündig werden, musst Du eh noch erheblich mehr an Maßnahmen in Betracht ziehen. Eventuell auch, Deinen PC gleich ganz neu zu installieren und Daten aus einem hoffentlich vorhandenen Backup wieder herstellen.

    Gruß,

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juli 2020 um 14:16
    • #7

    Hallo,

    ich mag noch nicht an einen Angriff glauben. Meist liegt es an ganz banalen Dingen.

    Du hast doch an Deinen Kontoeinstellungen rumgefrickelt. Überprüfe doch mal, ob diese tatsächlich korrekt sind (insb. Verbindungssicherheit und Authentifizierungmethode ebenso wie den Port). Und dann überprüfe via Webmai, ob besagte tägliche Mail wirklich im Postfach ist.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 23. Juli 2020 um 16:42
    • #8
    Zitat von Sehvornix

    Hallo Jörg,

    halb OT, weil kein Thunderbird-Thema: vielleicht wäre es besser, Du scannst Deinen PC mal auf aktive Schadsoftware. Und zwar nicht bei laufendem System mit AVIRA, sondern mit einer Live-CD eines AV-Anbieters Deines geringsten Misstrauens. Ich weiß, AVIRA bietet dazu auch eine Lösung, aber schon um am Ende mit mehr als einer Scanengine den Rechner abgeleuchtet zu haben, würde ich einen anderen Anbieter nehmen. Die haben fast alle solche Live-Systeme. Kann man auf CDR brennen oder als bootfähigen USB-Stick vorbereiten und dann los. Vielleicht kommst Du auch desinfec't von heise ran - da hast Du gleich vier Scanner an der Hand. Sollte so ein Live-System-AV-Scan fündig werden, musst Du eh noch erheblich mehr an Maßnahmen in Betracht ziehen. Eventuell auch, Deinen PC gleich ganz neu zu installieren und Daten aus einem hoffentlich vorhandenen Backup wieder herstellen.

    Gruß,

    Sehvornix

    Hallo Sehvornix,

    danke für den Hinweis, werde ich mal schauen ob ich drankomme!

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 23. Juli 2020 um 16:45
    • #9
    Zitat von slengfe

    Hallo,

    ich mag noch nicht an einen Angriff glauben. Meist liegt es an ganz banalen Dingen.

    Du hast doch an Deinen Kontoeinstellungen rumgefrickelt. Überprüfe doch mal, ob diese tatsächlich korrekt sind (insb. Verbindungssicherheit und Authentifizierungmethode ebenso wie den Port). Und dann überprüfe via Webmai, ob besagte tägliche Mail wirklich im Postfach ist.

    Gruß

    slengfe

    Hallo slengfe,

    also die Mail ist über Webmail wirklich angekommen, und die Kontoeinstellungen habe ich ja erst nach dem Problem geändert um zu sehen ob das was bringen könnte. Mit den gewohnten Einstellungen sind Mails Abrufen und Senden nicht mehr möglich.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2020 um 08:49
    • #10

    Hallo jottf,

    also ich habe noch nie von einem Angriff gehört, bei dem ein Teil (!) des Mailverkehrs abgefangen und ein Teil durchgeleitet wird. Hast Du den Junk-Ordner überprüft? Vielleicht hast Du auch versehentlich die Mail gelöscht / archiviert / verschoben (passiert ja mal schnell, dass man die Taste Entf oder A drückt). War die Mail im Webmail als gelesen markiert oder als ungelesen?

    Nein, einen Angriff kann ich immer noch nicht erkennen. Bekommst Du eine Fehlermeldung? Wie genau verhält sich TB? Lege mal zum Testen ein neues Profil an und darin das betroffene Konto. Versuche es damit.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 24. Juli 2020 um 14:29
    • #11

    Hallo slengfe,

    erstmal vielen Dank für die Profilidee!

    Aber auch das hat nichts gebracht... Genau nach den Angaben meines Anbieters eingerichtet und die selben Fehler wie im alten Profil. Abrufen nur ohne PW möglich, Versand weiterhin unmöglich, allerdings kommen im neuen Profil gleich mehrere neue Fehlermeldungen.

    a) Ohne Benutzername:

    Auf Grund des unerwarteten Fehlers 80004005 fehlgeschlagen. Keine Beschreibung verfügbar.

    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.xy.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.

    b) mit Benutzername:

    Anmeldung auf dem Server smtp.xy.de mit Benutzernamen "ab@xy.de" fehlgeschlagen

    c) mit Benutzername und PW:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein.

    Die Einstellungen für smtp.xy.de müssen korrigiert werden.

    Alles doch sehr seltsam...

    Und zu deiner ersten Frage, die Mails waren über Webmail alle als ungelesen gekennzeichnet. die waren also wirklich eine Woche unangetastet!

    Aber ich glaube wie geschrieben ja auch nicht, dass ich diese komischen 3 Mails von Netbeat abgerufen habe. Da ich ja vorher ein anderes Sicherheitszertifikat zulassen musste ist meine Vermutung eher, dass dies dazu geführt hat, dass die Mails von ganz woanders abgerufen wurden. Ob das technisch möglich ist kann ich jedoch nicht beurteilen.

    LG

    Jörg

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Juli 2020 um 15:44
    • #12
    Zitat von jottf

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein.

    Hallo Jörg :)

    ich behaupte jetzt einmal ganz frech, dass es auch in diesem Fall an Deiner unnützen Sicherheitssoftware liegt. In Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden haben wir nämlich genau dasselbe Problem.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 24. Juli 2020 um 16:22
    • #13
    Zitat von schlingo
    Zitat von jottf

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein.

    Hallo Jörg :)

    ich behaupte jetzt einmal ganz frech, dass es auch in diesem Fall an Deiner unnützen Sicherheitssoftware liegt. In Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden haben wir nämlich genau dasselbe Problem.

    Gruß Ingo

    Hallo Ingo,

    vielen dank für den Link. Habe mir jetzt auch alle weiteren Anleitungen die damit im Zusammenhang stehen durchgelesen... Danach habe ich mir meine Liste mit den Zertifizierungsstellen angesehen, dort taucht Avast nicht auf. Die Deinstallation von Avast (komplett) hatte ich ja auch schon ohne Erfolg ausprobiert.

    LG

    Jörg

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Juli 2020 um 16:52
    • #14
    Zitat von jottf

    Die Deinstallation von Avast (komplett) hatte ich ja auch schon ohne Erfolg ausprobiert.

    Hallo Jörg :)

    Du meinst Avira? Denn...

    Zitat von jottf

    Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

    Ich vermute, dass bei Dir wie bei proforlfwolf die Zertifikate nicht entfernt wurden. Welche sind bei Dir installiert?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 24. Juli 2020 um 17:03
    • #15

    Hallo Ingo,

    sorry, ich meinte natürlich Avira! Habe jetzt sogar per offiziellem Avira "Cleaner" versucht den Sch... im abgesicherten Modus loszuwerden, angeblich entfernt er das Programm auch, nach dem Neustart ist aber auch Avira immer noch da und aktiv???

    Bezüglich der Zertifikate hatte ich oben ja schon geschrieben, dass in meiner Liste mit den Zertifizierungsstellen Avira nicht auftaucht.

    In der Zertifikatsverwaltung im Tab "Ihre Zertifikate" ist gar nichts hinterlegt.

    LG

    Jörg

    P.S. So habe jetzt Avira (!) manuell, und hoffentlich auch komplett gelöscht, leider alles beim alten....

    Einmal editiert, zuletzt von jottf (24. Juli 2020 um 17:16)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Juli 2020 um 17:32
    • #16
    Zitat von jottf

    angeblich entfernt er das Programm auch, nach dem Neustart ist aber auch Avira immer noch da und aktiv???

    Hallo Jörg :)

    ja, das ist leider wieder ein Beweis, dass sich so etwas tief ins System eingräbt und schwer zu entfernen ist.

    Zitat von jottf

    In der Zertifikatsverwaltung im Tab "Ihre Zertifikate" ist gar nichts hinterlegt.

    Hm. Da ich so etwas selbst nicht verwende, tue ich mich dabei etwas schwer, weil ich nur in der Theorie vermuten kann. Kannst Du uns mal einen Screenshot der SMTP-Einstellungen zeigen? Persönliche Daten vorher bitte unkenntlich machen.

    Zitat von jottf

    habe jetzt Avira (!) manuell, und hoffentlich auch komplett gelöscht

    Ist Avira denn jetzt nach dem Neustart weg und nicht mehr aktiv?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 24. Juli 2020 um 19:41
    • #17

    Hallo Ingo,

    also, inzwischen ist Avira nicht mehr aktiv!

    Den Screenshot habe ich dir angehangen:

    Einmal editiert, zuletzt von jottf (26. Juli 2020 um 08:33)

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 25. Juli 2020 um 19:24
    • #18

    (OT) zum Screenshot

    Ein bischen geschwärzt ist ziemlich nutzlos, wenn man es trotzdem noch lesen kann.

    Gruß oldmen

  • jottf
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Jul. 2020
    • 26. Juli 2020 um 08:37
    • #19
    Zitat von Sehvornix

    Hallo Jörg,

    halb OT, weil kein Thunderbird-Thema: vielleicht wäre es besser, Du scannst Deinen PC mal auf aktive Schadsoftware. Und zwar nicht bei laufendem System mit AVIRA, sondern mit einer Live-CD eines AV-Anbieters Deines geringsten Misstrauens. Ich weiß, AVIRA bietet dazu auch eine Lösung, aber schon um am Ende mit mehr als einer Scanengine den Rechner abgeleuchtet zu haben, würde ich einen anderen Anbieter nehmen. Die haben fast alle solche Live-Systeme. Kann man auf CDR brennen oder als bootfähigen USB-Stick vorbereiten und dann los. Vielleicht kommst Du auch desinfec't von heise ran - da hast Du gleich vier Scanner an der Hand. Sollte so ein Live-System-AV-Scan fündig werden, musst Du eh noch erheblich mehr an Maßnahmen in Betracht ziehen. Eventuell auch, Deinen PC gleich ganz neu zu installieren und Daten aus einem hoffentlich vorhandenen Backup wieder herstellen.

    Gruß,

    Sehvornix

    Hallo Sehvornix,

    melde mich erst jetzt mit vielem Dank (!) für den Hinweis, da ich erst gestern dazu gekommen bin alles Einzurichten und einen Scan durchführen zu lassen! Habe Desinfect mit allen Scannern übers komplette System laufen lassen und ein Scanner hat auch eine Bedrohung feststellen können, allerdings ist mir eine Überprüfung bisher nicht gelungen...

    LG

    Jörg

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.402
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Juli 2020 um 11:19
    • #20

    Guten Morgen Jörg,

    wenn nur einer von vier Scannern von desinfec't fündig geworden ist, handelt es sich vielleicht um einen 'False Positive'. Falls Du den Fund nicht offen posten möchtest, kannst Du mir gerne per Konversation das Ergebnis zusenden. Ich schaue es mir an und werde Dir antworten.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalender und Adressen auf verschiedenen Computern

    • Uschi
    • 28. Januar 2020 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe bei Thunderbird mit Zwei-Faktor-Authentisierung und Microsoft Konto

    • MSFreak
    • 17. Dezember 2019 um 12:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gelöschte Emails in Thunderbird wiederherstellen.

    • Steffen69
    • 9. September 2019 um 18:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Masterpasswort auf "Mozilla Thunderbird" vergessen.

    • horobo
    • 8. Mai 2019 um 18:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Master-Passwort

    • Agripinensis
    • 21. März 2019 um 11:24
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • besser Master Passwort zurücksetzen als Dateien löschen!

    • Bruno_The_Hun
    • 17. Februar 2010 um 20:41
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™