1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender: Zusagen von Eingeladenen werden nicht übertragen

    • 78.*
    • Windows
  • Revilo67
  • 17. September 2020 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 17. September 2020 um 09:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Google Kalender mit CalDav direkt eingebunden. https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Guten Morgen, seit einigen Tagen beschäftige ich mich damit meinen Kalender sauber in den Griff zu bekommen.

    Problem: Als Freiberufler verschicke ich häufig Termineinladungen an Externe, die fast ausnahmslos Outlook nutzen. Wenn diese nun den Termin bestätigen erhalte ich eine Mail mit "Zugesagt" (oder ähnlich). In dieser Mail wird mir der Teilnehmer in der Übersicht als "Zugesagt" (das Pluszeichen hinter dem Männchen) mitgeteilt.

    Nun ist es ja noch nicht im Kalender. Ich drücke "aktualisieren" und erhalte eine Rückmeldung, die die Zusage "durchstreicht". Die Zusage ist dann auch nicht im Kalendereintrag aufgenommen.

    Folgender Screenshot:

    Habe mal als Alternative den EM Client ausprobiert. Der setzt das astrein um. Macht dafür andere Probleme. Nix ist perfekt :-)

    Vielleicht gibt es ja einen Lösungsansatz. Danke Euch auf jeden Fall.

    Beste Grüße,

    Oliver

  • edvoldi 17. September 2020 um 10:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. September 2020 um 10:24
    • #2

    Hallo Revilo67 und Willkommen im Forum.

    Hast Du auch dem Kalender eine E-Mail Adresse zugeordnet?

    Das ist wichtig.

    Mit der 78 Version habe ich das noch nicht getestet ob das funktioniert.
    Es könnte natürlich auch noch ein BUG sein, da diese Version noch in der Entwicklung befindet.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 17. September 2020 um 14:20
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    Danke für Dein Feedback und die Willkommensgrüße :-)

    Das Problem war auch schon bei den vielen Vorgängerversionen (nutze TB schon seit vielen Jahren).

    Die E-Mai war/ist hinterlegt. Bei Benutzername habe ich nun mal meine E-Mail auch eingetragen. Mit "alten" Zusagen funktioniert es nicht, also keine Änderung des Verhaltens. Problem nach wie vor vorhanden.

    Also aus deinem Feedback schließe ich, dass es bei Dir/Euch funktioniert?

    Grüße Oliver

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. September 2020 um 14:25
    • #4
    Zitat von Revilo67

    Also aus deinem Feedback schließe ich, dass es bei Dir/Euch funktioniert?

    Es ist schon lange her wo ich so etwas benutzt habe.
    Und selber testen ist fast unmöglich.
    Alternativ könntest Du es mit dem Provider for Google oder TbSync mit Provider für CalDAV & CardDAV testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 17. September 2020 um 14:29
    • #5

    OK, Danke.

    War auch mein Plan. Der Provider funzt ja wohl nicht mit 78. Aber der TBSync soll ja ganz gut laufen.

    Grüße.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. September 2020 um 14:30
    • #6
    Zitat von Revilo67

    Der Provider funzt ja wohl nicht mit 78.

    Doch der wurde jetzt auch aktualisiert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 17. September 2020 um 14:33
    • #7

    Ahh.ok. Danke für Feedback.

  • hkrause
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Feb. 2006
    • 2. Februar 2021 um 12:54
    • #8

    Hi Revilo67

    Ich habe gerade genau das gleiche Problem wie du es beschreibst. Hast du damals eine Lösung gefunden?

    Es grüßt,

    der Horst

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 2. Februar 2021 um 13:28
    • #9

    Hallo Horst,

    unter dem Konstrukt habe ich keine Lösung gefunden. Nur die Ursache :-)

    Es liegt am Zusammenspiel des CalDav Protokolls Thunderbird mit dem Google Kalender. Da wird einfach die Information nicht so verarbeitet, wie es sein soll.

    Ich habe das Problem einfach umgegangen. Ich habe mir auf meiner Synology Diskstation einen eigenen CalDav Server aufgebaut. Mit einigem hin und her und probieren bin ich nun absolut zufrieden. Es funktioniert ALLES so wie es soll. Es macht sogar Spass mit dem Kalender zu arbeiten.

    Habe im Forum zum Thema CalDav Server auf Diskstation auch was geschrieben.

    Nebeneffekt ist, dass ich nun immer mehr "adieu" zu google sagen kann. Die Kontakte haben nämlich nun auch einen eigenen CardDav Server auf der Diskstation.

  • hkrause
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Feb. 2006
    • 2. Februar 2021 um 14:58
    • #10

    Danke dir fürs schnelle Feedback. Hast du irgendwas konkretes gefunden, was da im Zusammenspiel nicht funktioniert? Evtl. gar Bugmeldungen bzgl. TB? Dann könnte ich die weiter verfolgen. Weil irgendwie fehlen mir gerade die konkreten Suchbegriffe, um weiterzukommen und ggf. auch im englischsprachigen Bereich passende Treffer zu finden.

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 2. Februar 2021 um 15:03
    • #11

    Nein, habe da nix weiteres gefunden und ich habe auch viel gesucht. Hatte dann einfach genug. V.a. als ich gesehen habe wie sauber der EM Client das gemacht hat. Aber der hatte andere Probleme (weiß gar nicht mehr welche...)

  • hkrause
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Feb. 2006
    • 2. Februar 2021 um 15:05
    • #12

    Ok danke. Dann schau ich mal, wie lange es dauert, bis ich auch genug habe. ;-)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Februar 2021 um 17:03
    • #13

    Dein eigentliches Problem heißt Google. Die kochen immer wieder mal ihr eigenes Süppchen, genau wie Microsoft. Das wird dir auch in Zukunft immer wieder mal Probleme machen. Außer auf einem Android-Gerät natürlich.

    Mit einem "normalen" Provider, selbst mit einigen kostenlosen, gibt es viel weniger Probleme. Außer, dass es unter Android dann einen kleinen Aufwand bedeutet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • hkrause
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Feb. 2006
    • 2. Februar 2021 um 17:29
    • #14

    Ok, dass Google eine Rolle spielt, habe ich schon befürchtet. Aber doof ist halt, dass keiner konkret sagen kann, wo genau das Problem liegt. Welcher API-Call wird von Google falsch beantwortet oder umgekehrt was müsste TB anders aufrufen, damit Google zufrieden wäre. Aber scheinbar war für alle immer die Lösung eher einen anderen Ansatz wählen als das eigentliche Problem zu lösen.

    Dummerweise habe ich keine andere Option als Google, weil der komplette Firmenaccount mit allen anderen Features neben Kalender da dran hängt und man keinen kleinen/normalen Provider haben will.

  • Revilo67
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 2. Februar 2021 um 17:39
    • #15

    Das Google sein Süppchen kocht - davon gehe ich aus. Aber es geht auch korrekt umzusetzen. Siehe EM Client.

    Es scheint zu wenige User zu geben, die es betrifft, so dass hier keine Energie drauf verwendet wird.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Februar 2021 um 18:12
    • #16

    Hallo hkrause,

    hast Du einmal überprüft ob es die selbe Mail Adresse ist, die die Bestätigung der Einladung zurück schickt oder ist es eine andere als, die Du als Einladung verschickt hast?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hkrause
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Feb. 2006
    • 2. Februar 2021 um 18:17
    • #17

    Es ist die selbe E-Mail Adresse. Sowohl vom Absender her wie auch von dem, was in der ICS drin steht.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Februar 2021 um 18:25
    • #18

    Um nicht missverstanden zu werden: Bei Google liegt kein technischer Fehler vor. Die machen ihre Sache schon richtig gut. Das Problem ist, dass sie manches abseits der Standards machen und immer wieder mal Dinge verändern.

    Entwickler anderer Produkte kommen da oft gar nicht hinterher. Als GMail die Labels eingeführt hat, hat das sicher vielen, die den Webclient benutzen, sehr gut gefallen. Die Idee ist ja auch nicht schlecht. In einem normalen E-Mailprogramm waren diese Labels aber nicht vorgesehen.

    Das muss Google nicht stören. In ihrem Kosmos funktioniert das alles wunderbar. Vor allem geht alles spielerisch leicht. Ich möchte nicht wissen, wie viele Smartphone-Nutzer scheitern würden, müssten sie sich Mail, Kalender und Kontakte selbst einrichten.

    Wenn aber jemand Thunderbird oder Outlook nutzen möchte, tauchen Schwierigkeiten auf. Und das wird auch sicher so bleiben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden

    • osbourne68
    • 18. Januar 2020 um 00:28
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Postausgang sendet nicht

    • soul1
    • 14. Oktober 2019 um 12:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Kalender und Kontakte mit Smartphon und Tablet synchronisieren

    • guenhol
    • 13. Juli 2020 um 13:00
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Andy36
    • 29. Oktober 2019 um 15:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete E-Mails auf Mailservern archivieren?

    • timoola
    • 19. April 2020 um 16:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • DarkClown
    • 5. September 2019 um 13:43
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™