1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Gcontactsync

    • 78.*
    • Windows
  • BlackHoleSun
  • 17. September 2020 um 17:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BlackHoleSun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 17. September 2020 um 17:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Hallo,

    TB 78.2.2 64 bit

    cContactSync 3.1.7
    Win 10 Prof.

    Das Addon zeigt an, dass es "aktiviert" ist, es funktioniert aber nicht. Für mich und meine vielen Kontakte ^^ ist das ziemlich schlecht. Hat wer eine Idee oder Lösung?

    Danke & Grüsse

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 21. September 2020 um 11:49
    • #2

    Es war im Vorfeld abzusehen, dass nach dem Sprung in die Version 78 etliche Addons nicht mehr funktionieren werden. So toll ich TB finde, dieses Nicht-mehr-funktionieren von wichtigen Addos nach Upgrades nervt schon sehr! Ich für meinen Teil bleibe so lange wie möglich bei der 68-er Version, weil gerade gContactSync für mich (auf 10 PCs!) so wichtig ist. Ich kann dir eigentlich nur raten: Zurück zu Version 68.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. September 2020 um 17:39
    • #3

    1. Das dies so kam, war lange bekannt...

    2. Ein zurück von 78 auf 68 ist zur Zeit zwar möglich, allerdings sollte dann ein neues Profil erstellt werden, das dies nach Up- und DownGrade Schaden genommen haben könnte.

    3. Einfach mal nach einer kompatiblen 78.er tauglichen Erweiterung suchen, die deine Kontakte synchronisiert...

    z.B. https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • BlackHoleSun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 22. September 2020 um 11:08
    • #4

    Danke - aber ich warte vorläufig mal darauf, dass cContactSync zeitnah wieder funktioniert.

    Ich finde es aber extrem ärgerlich, dass bei vielen Updates dies und das nicht mehr funktioniert. Man kann's mit "Sicherheit" auch übertreiben. Und warum bei einem Downgrade das Profil nicht mehr verwendet werden kann, ist sinnfrei und absurd. "Schaden haben könnte" - hallo?! Das muss doch dem User überlassen werden, ob er das "Risiko" eingeht.

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 23. September 2020 um 08:39
    • #5

    Solche Mätzchen können mir schon den Spaß an TB verderben. Wir benutzen TB auf unseren PCs im Büro ja nicht zu unserem Vergnügen. Software muss funktionieren; es kann nicht sein, dass ich immer wieder befürchten muss, dass für uns wichtige Funktionen nicht mehr funktionieren. Das ist wohl der Haupt-Knackpunkt an TB: Man ist darauf angewiesen, dass unterschiedliche Entwickler an einem Strang ziehen. Ich habe schon mehrmals versucht, Kontakt zu Josh Geenen, dem Programmierer von gContactSync, zu bekommen - erfolglos. Jetzt kann ich nur hoffen, dass der sein Addon bald anpasst. Andere Addons wie z.B. Quicktext sollen auch nicht mehr funktionieren unter der neuen Version.

    Vor ca. 7 Jahren haben wir unseren Email-Verkehr von Outlook auf Thunderbird umgestellt. TB ist immer noch unsere 1. Wahl, aber das Theater mit den Addons nervt schon sehr!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. September 2020 um 08:55
    • #6

    Wenn du TB nackt benutzt, wirst du deine Freude haben.

    Die Entwickler von TB sind nicht für die Kontinuität und Funktionsfähigkeit von Erweiterungen zuständig, das müssen die entsprechenden Entwickler leisten. Wenn diese den neuen technisch notwendigen und sinnvollen Gegebenheiten nicht mehr folgen wollen kann man dies nicht TB anrechnen und sollte es auch nicht tun!

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. September 2020 um 10:47
    • #7
    Zitat von thunderpede

    Wir benutzen TB auf unseren PCs im Büro ja nicht zu unserem Vergnügen. Software muss funktionieren; es kann nicht sein, dass ich immer wieder befürchten muss, dass für uns wichtige Funktionen nicht mehr funktionieren.

    Das ist der entscheidende Punkt. Als private Anwenderin habe ich bisher keine echten Einschränkungen. Im Gegenteil, mir gefällt die Version 78 richtig gut. Auch dass der Kalender und PGP nun fest integriert sind, freut mich. Ich gebe der 78 daher ein klares Plus.

    Für die geschäftliche Nutzung trifft das aber nicht zu. Es geht hier ja nicht um irgendwelche optischen Anpassungen oder nice-to-have-Spielereien. So etwas gibt es im professionellen Umfeld nur selten.

    Für ein Unternehmen können einige Erweiterungen unter Umständen wirklich wichtig sein, weil sie den Arbeitsablauf erleichtern und fest in den Prozess eingebunden sind. Manche können sogar zwingend erforderlich sein. Ich denke da in erster Linie an Kalender, Adressbücher (wie in diesem Thread) und OpenPGP.

    Funktionieren die nicht mehr, ist gerade für die kleinen Unternehmen schnell ein wirtschaftlicher Schaden entstanden. Plötzlich ohne Adressbuch dazustehen, kann ein echtes Problem sein.

    Die haben oftmals auch keinen Admin und wahrhaftig andere Dinge zu tun, als sich ständig in Foren nach drohenden Änderungen umzuschauen. Selbst wenn sich ein Schaden reparieren lässt, so ist der Mehraufwand teilweise erheblich. Die Frage nach dem "Schuldigen" ist dabei wirklich nachrangig.

    Bei aller Freundschaft zum Thunderbird, hier sollte man den Kopf doch mal wieder aus der Blase herausstecken. Solche Dinge passieren bei Microsoft in der Regel nicht. Allein schon deshalb nicht, weil die Supportzeiträume wesentlich länger sind.

    Die Entwickler des Thunderbird haben es in der Hand (und machen es hoffentlich auch), die Version 68 solange zu unterstützen, bis alle kritischen Funktionen wieder fehlerfrei arbeiten.

    Ein automatisches Update zu verteilen, obwohl einiges noch nicht rund läuft und obwohl es keinen einfachen Weg zurück gibt, war jedenfalls keine gute Idee. Das sollte man nicht auf die Anwenderschaft oder die Entwickler der Add-Ons abwälzen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 24. September 2020 um 14:37
    • #8
    Zitat von thunderpede

    Wir benutzen TB auf unseren PCs im Büro ja nicht zu unserem Vergnügen. Software muss funktionieren; es kann nicht sein, dass ich immer wieder befürchten muss, dass für uns wichtige Funktionen nicht mehr funktionieren.

    Da es ja um Firmenrechner geht, ist der zuständige Admin gefragt. Falls es keinen Admin gibt, bleibt es oft bei den jeweiligen Mitarbeitern hängen, sich um die technischen Probleme zu kümmern. Außer, es wird ein externer Fachmann bemüht. Was ja dann der korrekte Weg wäre.

    Das würde mir als Mitarbeiter mächtig stinken, wenn ich mich noch um mein Email-Programm kümmern muss. In erster Linie muss ich mich ja um meinen eigentlichen Job kümmern.

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 24. September 2020 um 14:49
    • #9

    Vielen Dank, Susi und Mental! Ihr habt mir aus der Seele gesprochen! Wir verwalten aktuell ca. 1.100 Adressen und synchronisieren mit gContactSync alle unsere PC-Adressbücher und im Zuge dessen unsere Smartphones und unsere SIP-Softphones. Ein Ausfall der Synchronisierung würde erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. In der Tat haben auch wir keinen eigenen Administrator; das rechnet sich nicht für einen Betrieb mit 9 Mitarbeitern. Irgendwie kommt man sich ein bisschen ausgeliefert vor ...

    Es liegt mir fern, die TB-Entwickler zu kritisieren, zumal da ja wohl viele Idealisten darunter sind. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn mit einem neuen Update wichtige Addons nicht mehr funktionieren, vor allem, wenn TB ein wichtiges Element im täglichen Bürobetrieb ist. Man lebt dann mit der Hoffnung, dass der jeweilige Addon-Entwickler so nett ist und sein Programm anpasst. Ich würde z.B. den Josh Geenen, den Entwickler von gContactSync, gerne mit einer Spende unterstützen, schon alleine, damit er merkt, dass seine Arbeit von anderen geschätzt wird, aber es kam entweder kein Kontakt zustande oder er reagierte nicht.

    Ich sage vielmals Danke an alle, die TB konzipiert haben und es am Leben erhalten. Unseren Umstieg von Outlook zu TB haben wir bisher nicht bereut und wäre diese leidige Sache mit den Addons nicht, wären wir echt total zufrieden. Und dafür spenden wir natürlich auch!

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 24. September 2020 um 15:10
    • #10
    Zitat von BlackHoleSun

    Ich finde es aber extrem ärgerlich, dass bei vielen Updates dies und das nicht mehr funktioniert.

    Da kannst du dich nur bei den jeweiligen Entwicklern der betroffenen Erweiterungen beschweren, denn die Reihenfolge ist ja so, dass ein Add-on an die aktuelle Thunderbird-Version angepasst werden muss.

    Zitat von BlackHoleSun

    Man kann's mit "Sicherheit" auch übertreiben.

    Nein. Und das behauptest du auch nur in dem Kontext, dass eine Erweiterung mit der aktuellen Thunderbird-Version nicht funktioniert. Würde die Erweiterung funktionieren, kämst du auf diesen abwegigen Gedanken des Übertreibens nicht, weil dir der Grund dazu fehlen würde.

    Zitat von BlackHoleSun

    Und warum bei einem Downgrade das Profil nicht mehr verwendet werden kann, ist sinnfrei und absurd.

    Das kannst du sicher begründen? Am besten per Link zu einer vertrauenswürdigen Quelle.

    Zitat von BlackHoleSun

    Das muss doch dem User überlassen werden, ob er das "Risiko" eingeht.

    Das hat sich auch nie geändert. Verantwortlich bist du für alles, was deinen Rechner betrifft. Aber du hättest dich im Vorfeld informieren können, welche Auswirkungen u.a. ein Update haben kann.

    Wenn dir das Funktionieren dieser Erweiterung gContactSync wichtig ist, hättest du es vorab testen können.

    Aber so weißt du es ja auch.

    Du bist sicher Einzelnutzer, oder?

    Bei thunderpede ist es anders. Da hängen mehr als 1000 Nutzer dran.

  • BlackHoleSun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 25. September 2020 um 12:39
    • #11

    Es geht sicher vielen so, das belegt ja schon alleine dieser kleine Thread.

    Es ist einfach nervig, mühsam und ärgerlich, wenn Addons nach Updates nicht mehr funktionieren. Wieso man die "Engine" jedesmal so verändern muss, dass das immer wieder vorkommt, kann ich nicht nachvollziehen (aber ich ja nur Anwender). Aber für Chrome (z.B.) gibt es auch ziemlich oft Updates, da gibt's sowas nicht.

    Der Hinweis auf die "Sicherheit" war auf das alte Profil bezogen, das man ja bei einem Downgrade nicht mehr nutzen kann. Das ist einfach nur dämlich, was hat das mit "Sicherheit" zu tun (der Hinweis kommt, wenn man das Profil auswählen will)?!

    Und klar kommt die Kritik nur im Kontext, dass dies und das nicht mehr funktioniert... was soll der Einwand? Und wie und warum soll ich das begründen?! Keine Ahnung, was diese Aufforderung soll. Dass das absurd ist, ist meine Meinung, dazu gibt's doch keinen "Link einer vertrauenswürdigen Quelle". Sonst alles gut?

    Und wie bitte soll man sich im Vorfeld informieren, ob dieses und jene Addon weiterhin funktioniert?! Praktisch kaum umsetzbar, bei mehreren/vielen Addons.

    Ich verwende TB auch beruflich und habe genug zu tun. Ob Einzelnutzer oder nicht ist doch völlig irrelevant - oder darf nur der kritisieren, bei dem 1000e Nutzer dran hängen?!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 12:46
    • #12

    Du hast das Grundproblem nicht verstanden! :)

    Thunderbird ist die Basis, diese funktioniert!

    Die Entwickler der Erweiterungen müssen ihre Entwicklungen an die Basis anpassen.

    TB wurde nun im Nachklapp auf Firefox auf eine neue technische Basis gestellt, viele Erweiterungs-Entwickler haben über eine lange Zeit dieses kommen sehen und haben teils gehandelt und ihre Erweiterungen an den neuen Standard angepasst oder mitgeteilt, das sie diesen Schritt nicht mehr machen und ihre Erweiterung "einschlafen" lassen. Andere haben nix gemacht und lassen die Nutzer ihrer Erweiterung nun so zurück, wie dich.

    Du musst also nun einmal aktiv werden und Ersatz für die von dir genutzten Erweiterungen suchen, die das ermöglichen, was du möchtest.

    Wenn das dann er erledigt ist, wirst du dich in langer Zukunft nicht mehr darum kümmern müssen, da die technische Basis so schnell wohl nicht wieder umgestellt wird bei TB.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • BlackHoleSun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 25. September 2020 um 13:40
    • #13

    Dochdoch, ich hab's schon verstanden... bin schon sehr lange dabei, ich habe in den späten 90ern schon die Mozilla-Suite benutzt. :-) Das ändert aber an meinen Aussagen nicht viel. Aber da ich ja nur Anwender bin, kann ich nicht verstehen und nachvollziehen, wieso an der "Basis" oftmals soviel verändert wird, dass unzählige Addons nicht mehr funktionieren.

    Und Ersatz zu suchen ist jetzt zwar nett gemeint ^^, aber keine sinnvolle Option. Man verwendet Addons oft jahrelang, kann damit ordentlich arbeiten und es gibt oft nichts Vergleichbares. Und wer garantiert mir, dass die Alternative nach dem nächsten Update funktioniert?

    W.e., bei Chrome gibt's sowas nicht - schon klar, der Vergleich ist etwas schwierig, aber man sieht, dass "es" geht.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 13:43
    • #14

    :/

    Lies den letzten Abschnitt nochmal...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2020 um 13:52
    • #15
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn das dann er erledigt ist, wirst du dich in langer Zukunft nicht mehr darum kümmern müssen, da die technische Basis so schnell wohl nicht wieder umgestellt wird bei TB.

    Das ist so nicht richtig, ich würde sagen das 50 % oder mehr der Erweiterungen ab Version 80 nicht mehr funktionieren, da es keine echten Mail-/WebExtensionssind.
    Die Entwicklern haben jetzt mehr Zeit um, wenn sie wollen und können, Ihre Erweiterungen neu zu programmieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 14:14
    • #16

    Danke für die Korrektur, da war ich ungenau.... :(

    Es bleibt aber in der Verantwortung der Erweiterungsentwickler ihre Dinge auf dem Laufenden zu halten... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2020 um 14:34
    • #17

    Hallo Boersenfeger,

    Welche Erweiterungen echte Mail-/WebExtensions sind, kann man hier:

    https://cleidigh.github.io/ThunderKdB/xal…-list-tbmx.html

    genau sehen.

    Alle Erweiterungen die rechts ein WindowsListener und WebExp stehen haben sind keine echten Mail-/WebExtensions


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 15:03
    • #18

    Danke, da besteht mir dann auch noch einiges bevor.... allerdings sind dort teilweise nicht die Neuesten Versionen verzeichnet... so z.B. AllowHtml.. da ist hier Version 6.3.0 installiert, dort ist noch 6.1.1 vermerkt oder auch CardBook... 52.1 zu 51.7...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2020 um 15:04
    • #19
    Zitat von Boersenfeger

    allerdings sind dort teilweise nicht die Neuesten Versionen verzeichnet.

    wie Du oben rechts sehen kannst wurde die Seite zu Letzt am 16.09.2020 aktualisiert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 15:06
    • #20

    :S

    Stimmt...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • gContactSync synchronisiert nicht

    • augur
    • 22. Juni 2020 um 16:56
    • Adressbuch
  • Datenmüll in prefs.js nach Deinstallation (gContactSync)

    • JanPi
    • 12. August 2020 um 19:32
    • Erweiterungen
  • gcontactsync - neues Konto einrichten klappt nicht

    • kernig
    • 15. Mai 2020 um 09:02
    • Erweiterungen
  • gContactSync löst Fehlermeldung von Google (neuer Token nötig) aus, wie beheben?

    • Fantano
    • 26. Februar 2020 um 21:07
    • Adressbuch
  • gContactSync startet nicht

    • guenhol
    • 13. Februar 2020 um 15:35
    • Erweiterungen
  • gContactSync synchronisiert nur teilweise

    • smaily
    • 9. November 2019 um 16:22
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™